Hortensien
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Hortensien in allen Farben und Formen. Bestellen Sie Ihre Traumhortensien bequem online und lassen Sie sich von der Blütenpracht dieser faszinierenden Pflanzen verzaubern. Mit ihren üppigen Blütenkugeln in den unterschiedlichsten Farben und Formen sind Hortensien wahre Stars in jedem Garten. Ob im Beet, als Kübelpflanze oder in einer Hecke – diese pflegeleichten Sträucher sorgen für ein farbenfrohes Ambiente und ziehen alle Blicke auf sich. Entdecken Sie die Vielfalt der Hortensien im Sortiment von BALDUR-Garten!
mehr wenigerDie beliebtesten Hortensienarten:
- Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla): Diese Klassiker unter den Hortensien zeichnen sich durch große, tellerförmige Blüten in verschiedenen Farben wie Blau, Rosa, Rot und Weiß aus. Ihre Farbe kann durch den pH-Wert des Bodens beeinflusst werden – saurer Boden führt zu blauen Blüten, während alkalischer Boden rosa bis rote Blüten fördert.
- Rispenhortensien (Hydrangea paniculata): Rispenhortensien bestechen durch ihre kegelförmigen Blütenrispen, die in Weiß, Rosa und Creme erhältlich sind. Sie sind besonders robust und können auch in vollsonnigen Lagen gedeihen.
- Kletterhortensien (Hydrangea anomala): Diese Hortensienart ist ideal für Rankgitter und Spaliere, da sie sich mit ihren Luftwurzeln festklammern. Die flachen, schirmförmigen Blüten erscheinen in Weiß oder Creme und bieten auch in schattigen Bereichen eine attraktive Begrünung.
Tipps für die Pflege Ihrer Hortensien:
- Der richtige Standort: Hortensien bevorzugen einen halbschattigen Standort mit humosem und saurem Boden. Sie können aber auch in vollschattigen Bereichen gedeihen, wo ihre Blütenfarben intensiver erscheinen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da die Blüten sonst verbrennen können.
- Gießen und Düngen: Hortensien benötigen regelmäßige und reichliche Wassergaben, besonders während heißer und trockener Perioden. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass sein, um Wurzelfäule zu vermeiden. Verwenden Sie einen speziellen Hortensiendünger, der den Bedürfnissen der Pflanzen angepasst ist, und düngen Sie während der Wachstums- und Blütezeit.
- Der richtige Schnitt: Die meisten Hortensienarten werden im Frühjahr vor dem Austrieb geschnitten. Entfernen Sie dabei alte, vertrocknete und schwache Triebe. Bei Rispenhortensien und Kletterhortensien kann ein stärkerer Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze zu verjüngen und ein kräftiges Wachstum zu fördern.
Bodenbeschaffenheit und pH-Wert:
Der pH-Wert des Bodens spielt eine entscheidende Rolle für die Blütenfarbe der Hortensien, insbesondere bei Hydrangea macrophylla. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 führt zu blauen Blüten, während ein höherer pH-Wert von 6,0 bis 6,5 rosa bis rote Blüten hervorbringt. Sie können den pH-Wert des Bodens durch Zugabe von Aluminiumsulfat senken oder durch Kalk erhöhen, um die gewünschte Blütenfarbe zu erzielen.
Schädlinge und Krankheiten:
Hortensien sind generell robust, können aber von einigen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Blattläuse, Spinnmilben und Dickmaulrüssler. Krankheiten wie Mehltau, Blattfleckenkrankheit und Wurzelfäule können ebenfalls auftreten. Eine regelmäßige Inspektion der Pflanzen und der Einsatz von geeigneten Pflanzenschutzmitteln können helfen, diese Probleme zu vermeiden oder zu kontrollieren.
Überwinterung:
Viele Hortensienarten sind winterhart, jedoch können strenge Fröste Schäden verursachen. Ein Winterschutz aus Reisig oder Vlies hilft, die Pflanzen vor extremer Kälte zu schützen. Bei Kübelpflanzen sollten die Gefäße an einen geschützten Ort gestellt und gegebenenfalls isoliert werden.
Mit diesen fachlichen Tipps und der richtigen Pflege können Sie sicherstellen, dass Ihre Hortensien gesund wachsen und jedes Jahr aufs Neue mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht begeistern.