Farne

Farne sind wichtige Elemente in der Gartengestaltung. Mit ihrer buschigen Wuchsform und ihren filigranen Farnwedeln runden diese Pflanzen Kanten und Ecken ab und verleihen eine weichere Kontur. Farne fühlen sich an schattigen, warmen und feuchten Plätzen am wohlsten. Auch bei den Farnen gibt es echte Raritäten, die mit einer außergewöhnlichen Färbung ihrer Farnwedel überraschen, wie z.B. der Schmuck-Farn Japanese Painting. Im Allgemeinen zeichnen sie sich durch geringe Standortansprüche aus und fügen sich rasch in Staudenbeete mit blühenden Staude und anderen Gartenpflanzen ein. Passende Farnbegleiter sind Bodendecker Stauden, wie z.B. der Phlox.

mehr weniger

TOP-Hit Nr. 1

 
Japanische Schmuck-Farn-Kollektion
Japanische Schmuck-Farn-Kollektion

Lieferbar ab 11.08.2025

3 Pflanzen
statt  17,85 €

TOP-Hit Nr. 2

 
Schmuck-Farn 'Japanese Painting'
Schmuck-Farn 'Japanese Painting'

Lieferbar ab 11.08.2025

1 Pflanze
ab 2 Pack.  4,95 € / Pack.
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Farne: Filigrane Blattschmuckpflanzen für Schatten & Struktur

Farne sind unverzichtbare und wichtige Elemente in der Gartengestaltung, besonders wenn es darum geht, schattigere Bereiche attraktiv zu bepflanzen. Mit ihrer oft buschigen Wuchsform und den charakteristischen, filigranen Farnwedeln bringen sie eine einzigartige Textur, Leichtigkeit und Eleganz in jedes Beet und jeden Gartenwinkel.

Weiche Konturen und spannende Blattfarben

Gartenfarne eignen sich hervorragend, um harte Kanten und Ecken optisch abzurunden und Pflanzungen eine insgesamt weichere Kontur zu verleihen. Neben den vielen klassischen Grüntönen gibt es unter den Farnen auch echte Raritäten, die mit einer außergewöhnlichen Färbung ihrer Wedel überraschen. Ein wunderbares Beispiel hierfür ist der Schmuck-Farn 'Japanese Painting', der mit seinen silbrig und rötlich schimmernden Wedeln besondere Akzente setzt.

Der ideale Standort und passende Begleiter

Die meisten Farne fühlen sich an schattigen bis halbschattigen, warmen und feuchten Plätzen im Garten am wohlsten. An einem Standort, der ihren Bedürfnissen entspricht, zeichnen sie sich oft durch geringe Pflegeansprüche aus und fügen sich rasch und harmonisch in bestehende Pflanzungen ein. Sie sind ideale Partner für Staudenbeete im Schatten und lassen sich wunderbar mit anderen Schattenpflanzen wie blühenden Stauden (z.B. Funkien/Hosta, Elfenblumen) oder schattenverträglichen Bodendecker Stauden kombinieren, um üppige, naturnahe Bilder zu erzeugen.

Ihre Vorteile mit Farnen:

  • Wichtige Strukturelemente: Ideal für (halb-)schattige Gartenbereiche.
  • Einzigartige Textur: Filigrane Wedel bringen Leichtigkeit und Eleganz.
  • Weiche Konturen: Runden harte Kanten und Ecken ab.
  • Standort-Spezialisten: Bevorzugen schattige, warme und feuchte Lagen.
  • Vielfältig: Von klassischen Grüntönen bis zu farbigen Raritäten.
  • Gute Partner: Kombinierbar mit vielen anderen Schattenstauden und Bodendeckern.

Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Gartenfarne und bringen Sie mit diesen faszinierenden Blattschmuckpflanzen filigrane Schönheit und natürliche Struktur in Ihre schattigen Gartenparadiese!