Deutschland TEST - Bester Online-Shop

Blumenampeln

Unsere Blumenampeln sind die ideale Ergänzung für Ihre Pflanzen und bringen die Blüten & Blätter erst richtig zur Geltung. Die Blumenampeln gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, sodass die verschiedensten Verwendungszwecke abgedeckt werden. Hängepflanzen setzen im Balkonkasten und in der Blumenampel dekorative Akzente auf dem Balkon, auf der Terrasse und im Garten. Hänge-Petunien, Hänge-Geranien, Hänge-Erdbeeren und viele andere Pflanzen verschönern nicht nur Blumentöpfe und Blumenkästen, sie werden auch in einer Hängeampel zum Blickfang.

mehr weniger
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tipps zur Bepflanzung von Blumenampeln

  1. Standortwahl: Der richtige Standort ist entscheidend für das Gedeihen der Pflanzen in Blumenampeln. Wählen Sie sonnige oder halbschattige Plätze, je nach Pflanzenart. Blumenampeln eignen sich hervorragend für Balkone, Terrassen und Eingangsbereiche, wo sie gut zur Geltung kommen.
  2. Pflanzenauswahl: Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen darauf, dass sie nicht nur optisch harmonieren, sondern auch ähnliche Licht- und Wasseransprüche haben. Beliebte Pflanzen für Blumenampeln sind Petunien, Geranien, Fuchsien und Hänge-Lobelien.
  3. Pflege: Pflanzen in Blumenampeln benötigen regelmäßige Pflege, da sie im Vergleich zu Beetpflanzen weniger Bodenvolumen und damit weniger Wasser und Nährstoffe zur Verfügung haben. Gießen Sie regelmäßig und verwenden Sie hochwertigen Blumendünger für eine üppige Blüte.

Blumenampeln – Die perfekte Lösung für kleine Flächen

Blumenampeln bieten eine wunderbare Möglichkeit, auch auf kleinstem Raum üppige Pflanzenarrangements zu schaffen. Sie sind ideal für Balkone, Terrassen oder Hauswände, wo sie hängend platziert werden können und eine üppige, blühende Kulisse schaffen. Besonders in kleinen Gärten oder auf begrenzten Flächen lassen sich so blühende Highlights setzen, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen. Mit einer gut bestückten Blumenampel bringen Sie Farbe und Leben in jede Ecke.

Hängende Gärten – Vielfältige Pflanzen für Blumenampeln

Blumenampeln lassen sich mit einer Vielzahl von Pflanzen bestücken, die sich durch ihre hängenden Wuchsformen besonders gut eignen. Petunien und Geranien gehören zu den Klassikern und sorgen mit ihren bunten Blüten für sommerliche Farbtupfer. Wer es etwas exotischer mag, kann auf Pflanzen wie Bacopa, Hängelobelien oder Efeu zurückgreifen. Für einen duftenden Akzent eignen sich Hängegeranien oder Duftwicken hervorragend. Diese Pflanzen bieten nicht nur einen dekorativen Anblick, sondern versprühen auch angenehme Düfte in ihrer Umgebung.

Praktische Gestaltungsmöglichkeiten mit Blumenampeln

Blumenampeln bieten unzählige kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Ob einheitlich bepflanzt oder als bunte Mischung, mit den richtigen Pflanzen und der passenden Platzierung wird jede Blumenampel zum Blickfang. Nutzen Sie Blumenampeln, um Akzente an Hauswänden, Pergolen oder Balkonbrüstungen zu setzen. Auch in Innenhöfen oder neben Eingängen lassen sich Blumenampeln dekorativ integrieren. Durch das Hängen in der Höhe entsteht zudem eine vertikale Gartenlandschaft, die nicht nur ästhetisch ist, sondern auch für eine effiziente Raumnutzung sorgt.

Blumenampeln richtig pflegen

Damit Ihre Pflanzen in der Blumenampel den ganzen Sommer über blühen, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Da der Platz für die Wurzeln begrenzt ist, trocknen Pflanzen in Ampeln schneller aus als im Beet. Besonders an heißen Tagen sollten Sie darauf achten, die Erde feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Ein Gießrand oder eine Schicht aus Blähton auf dem Boden der Ampel kann dabei helfen, die Feuchtigkeit optimal zu verteilen. Zusätzlich ist es ratsam, die Pflanzen wöchentlich mit Flüssigdünger zu versorgen, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

Blumenampeln – Flexibel und mobil

Ein weiterer Vorteil von Blumenampeln ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich bei Bedarf leicht umhängen, um Pflanzen beispielsweise an schattigere oder sonnigere Standorte zu bringen. Dies ermöglicht es, auf veränderte Wetterbedingungen oder den Wachstumsverlauf der Pflanzen zu reagieren. Besonders für Balkon- und Terrassengärtner sind Blumenampeln eine praktische Lösung, um mobile und individuelle Bepflanzungsideen umzusetzen.

Blumenampeln für das ganze Jahr

Blumenampeln sind nicht nur in den Sommermonaten attraktiv, sondern können das ganze Jahr über bepflanzt werden. Während die klassischen Sommerblumen wie Geranien und Petunien von Frühjahr bis Herbst blühen, können im Winter immergrüne Pflanzen wie Efeu oder Gaultheria die Ampeln schmücken. Auch winterharte Pflanzen wie Heuchera oder Ziergräser eignen sich für eine ganzjährige Nutzung und setzen im Winter besondere Akzente.

Nachhaltige Bepflanzung in Blumenampeln

Für umweltbewusste Gärtner bieten Blumenampeln die Möglichkeit, nachhaltige Bepflanzungsideen umzusetzen. Verwenden Sie torffreie Erde und setzen Sie auf Pflanzen, die Bienen und Schmetterlinge anlocken, wie Bienenfreund, Verbene oder Kapuzinerkresse. Diese unterstützen die Artenvielfalt und schaffen gleichzeitig ein lebendiges und summendes Paradies auf Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse.