BIO-Monatserdbeere
BIO-Monatserdbeere - Bilder
Produktbeschreibung
BIO-Monatserdbeere
Die BIO-Monatserdbeere blüht & fruchtet viele Monate lang. Die aromatischen Früchte sind nicht so groß, aber dafür um so aromatischer! Große und kleine Naschkatzen werden die süßen Erdbeeren lieben. Von Juni bis November können Sie fortwährend ernten und die köstlichen, frischen Früchte für Kuchen, Desserts und Bowle verwenden.Die BIO-Monatserdbeere (Fragaria vesca) treibt keine Ausläufer und ist kaum anfällig für Krankheiten. Sie kann als dekorativer Bodendecker im Garten eingesetzt werden, ist aber auch für Balkonkästen & Kübel geeignet. Die BIO-Monatserdbeere ist eine Pflanze aus zertifiziertem Bio-Anbau.
Die BIO-Monatserdbeere liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort & einen nährstoffreichen, feuchten Boden. Sie erhalten starke Erdbeerpflanzen. Alle Erdbeerpflanzen sind voll durchwurzelt. (Fragaria vesca)
DE-ÖKO-006
Art.-Nr.: 72022
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
BIO-Monatserdbeere
Daniela S. aus Berlin schrieb am 16.08.2020 :
Gut angewachsen, aber Blätter wurden braun, entwickelte Früchte mit weißem Belag-ungeniesbar.Pflanzen bereits 2x komplett runtergeschnitten, treiben wieder gut aus, bilden Früchte u alles beginnt von vorn.stehen sonnig und luftig auf Balkon.Schade!
Antwort von Baldur:Es kann sich um Mehltau handeln. Ein luftiger Standort ist sehr gut, bitte achten Sie darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen und wenn möglich nicht über die Blätter gießen. Haben Sie die Sporen in der Erde angesiedelt, hilft Umtopfen.
Beate R. aus Stuttgart schrieb am 13.06.2020 :
Enttäuscht! 1 Pflanze ist eingegangen. Die restlichen 3 Pflanzen sind auch am absterben. Von tollen Früchten nicht die Rede. Habe sie auf dem Balkon. Leider haben alle Schädlingsbefall mit Läusen und winzigen Mücken. Die fressen die Wurzeln. Heul!
Antwort von Baldur:Trauermücken treten in der Regel bei zu nasser Erde auf. Bitte abtrocknen lassen und ggf. die obere Erdschicht etwas abtragen und mit (Vogel-) Sand abstreuen. Blattläuse siedeln sich bei ungünstigem Standort an, ggf. den Standort wechseln.
Aliona S. aus Kempten schrieb am 25.04.2020 :
Hallo, nachdem ich die Pflanzen Ende März in Balkonkästen gepflanzt hatte (zunächst auf der Fensterbank, mittlerweile schon draußen), sind mir zwei von sechs Pflanzen eingegangen. Die habe ich dann abgeschnitten.Kommen die noch aus der Wurzel wieder?
Antwort von Baldur:Sind die Wurzeln noch intakt, werden die Pflanzen wieder austreiben.
Kathrin G. aus München schrieb am 23.04.2020 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich habe die Monatserdbeere in Rhododendron Erde gepflanzt, da ich nichts anderes hatte. Am darauffolgenden Tag lies die Pflanze leider schon die Blätter hängen. Kann das daran liegen? Dankeschön und viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen nur leicht saure Erde, zu saure Erde kann der Auslöser sein oder zu kalte Nachttemperaturen. Junge Triebe/Blätter bitte schützen.
S L. aus Hattingen schrieb am 11.08.2019 :
Liebes Baldur-Team, ich habe die Monatserdbeere im Frühjahr gekauft und im halbschattigen Bereich gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und trägt auch Früchte. Meine Frage wäre nun, ob und wie ich die Pflanze vermehren kann. Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanze lässt sich durch die Senker vermehren. Einfach diese abtrennen und in frische Erde stecken.
Dorothea L. aus Enns schrieb am 06.08.2019 :
Wann soll man die Monatserdbeere ins Balkonkistl einpflanzen? Noch vor dem Winter damit sie einwurzeln kann? Oder lieber im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Wird der Kasten mit ausreichend Winterschutz versehen, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem.
Jasmin L. aus Wien schrieb am 29.03.2017 :
Hallo, Ich habe mir von den Monatserdbeeren 3 Stk gekauft (plus Erdbeererde Nr 604 und Dünger Nr 345). Außerdem auch das Hochbeet Geflecht (Nr 7013). Ist das zu klein für 3 Monatserdbeeren? Innenmaß 48 x 16 cm? Danke im Voraus und liebe Grüße
Antwort von Baldur:2 Pflanzen sind ausreichend.
Linda H. aus Erlenbach ZH schrieb am 17.03.2017 :
Guten Tag, kann man die Pflanze auch in einen Balkon-Beet-Topf der Grösser 37x14x13 (Länge x Breite x Höhe) pflanzen? Falls ja, wie viele passen rein? MfG
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Michael H. aus Oftersheim schrieb am 12.07.2016 :
Lecker. Die Pflanzen sind im Balkon Kasten gut gewachsen und tragen jetzt lecker, große, süße, saftige Früchte.
Nicole H. aus oberuzwil schrieb am 12.05.2016 :
Ist das sozusagen die kleine wilde Walderdbeere? Wie gross sind denn die Früchte?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Abstammung der Fragaria vesca, die Früchte werden gut 1 cm groß.
Heidi B. aus Ebikon schrieb am 16.03.2015 :
Hallo! Habe noch eine Frage: bekommt Baldur (Schweiz) nächstens auch die Beerenerde, die es in Baldur (Deutschland) gibt? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Leider nicht. Die Einfuhr ist aus zolltechnischen Gründen nicht möglich.
Heidi B. aus ebikon schrieb am 12.03.2015 :
Ja Danke für die Antwort! Aber ich habe falsch geschrieben,Sorry! Die richtige Frage wäre: kann ich zwei BIO-Monatserdbeeren rein pflanzen oder ist das zuviel für den Topf Flower Bridge 2.Kammer 30cm? Danke!
Antwort von Baldur:Sie können in jede Kammer eine Pflanze einpflanzen.
Heidi B. aus ebikon schrieb am 11.03.2015 :
Danke für Ihre Antwort! habe noch eine Frage: muss ich zwei BIO-Monatserdbeere Pflanzen nehemen oder kann ich auch nur eine nehmen? für den Topf Corsica Flower Bridge 30 cm Danke! heidi.b
Antwort von Baldur:Der Flower Bridge ist in 2 Kammern unterteilt. Sie können den Topf sicher so stabilisieren, dass auch nur 1 Kammer bepflanzt werden kann.
Heidi B. aus ebikon schrieb am 09.03.2015 :
Hallo! kann ich die BIO-Monatserdbeere auch in den Topf Corsica Flower Bridge 30 cm einpflanzen? Danke!
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
M. M. aus Frankfurt schrieb am 27.06.2014 :
Hallo, ich habe zwei Pflanzen im April gekauft & wie vorgesehen in Beerenerde und 20cm Topf gepflanzt & sie raus gestellt auf einen S/W Balkon. Eine hat jedoch nicht geblüht, wird sie im nächsten Jahr blühen?
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass die Pflanzen sich unterschiedlich entwickeln und die Pflanze im nächsten Jahr zur Blüte kommt.
D. H. aus Velbert schrieb am 17.05.2014 :
Die Erdbeeren sind super angekommen und tragen schon Fruchtansätze. Ich freue mich schon auf die erste Ernte. Mich würde jetzt nur interessieren, welchen PH-Wert der Boden haben sollte. Schöne Grüße, H.
Antwort von Baldur:Leicht saurer Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 ist optimal.
Carolin W. aus Neustadt schrieb am 17.05.2014 :
Hallo, ich habe heute die Erdbeere erhalten und möchte sie gerne im Topf halten. Meine frage wie groß sollte diser sein und soll die Pflanze eher in die Sonne oder Halbschatten? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist für die Fruchtreife und Aromaentwicklung von Vorteil. Ein Topf mit ca. 20 cm ist für eine Pflanze ausreichend.
Sladi T. aus CH schrieb am 12.05.2014 :
Hallo ich habe bei ihnen im März BIO-Monatserdbeeren bestellt.Hab sie am Balkon im einem Topf mit universalerde eingepflanzt.Ich glaube das sie in April durch Nachtfrost eingefroren sind und seit dem wand sie sich nicht erholen.Kann ich was tun.
Antwort von Baldur:Bitte die geschädigten Blätter entfernen, damit die Pflanze aus der Wurzel wieder neu austreiben kann.
Michèle D. aus Oltingen schrieb am 08.04.2014 :
Ist die Erdbeere mehrjährig? Wie muss ich sie zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und mehrjährig. Bitte im Frühjahr nur die vertrockneten Blätter entfernen.
S T. aus CH schrieb am 28.03.2014 :
Kann man BIO-Monatserdbeere im Blumenerde einpflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen Nährstoffreiche Erde und sollten daher in lockere Gartenerde oder auch Erdbeererde (z.B. Art. 604) gepflanzt werden. Blumenerde ist nicht geeignet.
Nicole B. aus Unterschleißheim schrieb am 04.03.2014 :
Ab wann kann die Bio-Monatserdbeere bei Frühjahrspflanzung ins Freie gesetzt werden? Trägt sie bereits im ersten Jahr Früchte und ab wann kann in diesem Fall im ersten Jahr ungefähr geerntet werden?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Sie können in diesem Jahr mit Früchten rechnen ( ca. ab Juni)