Papyrusgras Nofretete ca. 65-75 cm hoch
Papyrusgras Nofretete ca. 65-75 cm hoch - Bilder
Produktbeschreibung
Papyrusgras Nofretete ca. 65-75 cm hoch
Das Papyrusgras Nofretete ist eine exotisch anmutende Zimmerpflanze für eine effektvolle Innenraumbegrünung. Das immergrüne Trendgras setzt in der Wohnung und in Büroräumen schicke Akzente und ziert im Sommer Balkon & Terrasse. Dort kann die kompakte Pflanze mit blühenden Sommerblumen kombiniert werden oder als Solokünstler in einem dekorativen Kübel einen großen Auftritt feiern. Von Juni bis August erscheinen die dekorativen Blüten am Papyrusgras Nofretete (Cyperus papyrus). Das Ziergras gedeiht optimal, wenn es das ganze Jahr über bei Zimmertemperatur an einem hellen und sonnigen Standort steht und stets feucht gehalten wird.
Das Papyrusgras Nofretete ist eine Sumpfpflanze und steht daher gerne im Wasser. Bei der Pflege ist es wichtig, dass sich im Untersetzer oder Übertopf immer etwas Gießwasser befindet, damit die Erde feucht bleibt. Die Zimmerpflanzen wachsen schön aufrecht auf eine Höhe von 60 bis 80 cm und sollten vom Frühjahr bis zum Spätsommer alle 2-3 Wochen mäßig gedüngt werden. (Cyperus papyrus)
Die Lieferung erfolgt ohne Übertopf.
Den passenden Übertopf finden Sie hier >>
Art.-Nr.: 7819
Liefergröße: 19 cm Topf, ca. 65-75 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Papyrusgras Nofretete ca. 65-75 cm hoch
Simone P. aus Recklinghausen schrieb am 08.09.2021 :
Kam toll hier an. Ich hatte aber nicht lange Freude dran. Nach und nach wurden die Stiele braun trotz hellem Standort und Wasser im Untersetzer. Sehr schade.
Antwort von Baldur:Ggf. war das Wasser im Untersetzer nicht ausreichend. Die Pflanzen mögen dauerhaft feuchte Erde.
Colette G. aus schaffhausen schrieb am 03.09.2021 :
mein Papyrus Nofrete hatte zu Anfangs auch etwas bräunliche Stängel/Blätter bekommen. jetzt erholt er sich. bei mir steht er immer im Wasser + hat viel Sonne. Bin super zu frieden. Danke
Fiona S. aus Zürich schrieb am 27.07.2021 :
Ich habe vor kurzem das Papyrusgras Nofretete gekauft. Nun habe ich gemerkt, dass die Pflanze einen Blattlausbefall hat. Wie kann ich eine Übertragung auf andere Pflanzen verhindern und was kann ich gegen den Befall unternehmen?
Antwort von Baldur:Wenn möglich, die Pflanze etwas isoliert stellen und mit einem geeigneten Mittel gegen Blattläuse behandeln.
Tanja M. aus Löffingen schrieb am 10.06.2021 :
Hallo, mein Papyrus geht glaub kaputt, er wird ausreichend gegossen und steht direkt an der Sonne. Im Moment habt ich nur 3 Pflanzen (Stängel) wo noch einigermaßen grün sind. Haben sie mir evtl. einen Tipp was ich machen könnte
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen viel Wasser, optimal ist es, wenn immer etwas im Untersetzer steht. Gerade an einem sonnigen Standort sollte die Erde nicht austrocknen.
Tanja M. aus Löffingen schrieb am 28.03.2021 :
Hallo, wo muss ich die Pflanze abschneiden, wenn die Stiele ausgetrocknet sind?
Antwort von Baldur:Vereinzelt werden Halme braun, diese können Sie dann einkürzen.
Willi E. aus Elsau schrieb am 14.03.2021 :
Unsere Pflanze hat beim Überwintern (an hellem und warmen Ort) hauptsächlich bei den neuen Trieben sehr kleine dunkle Blattläuse bekommen! Wie kann dies bekämpft werden?
Antwort von Baldur:Einfach die Pflanze einmal abbrausen. Ist der Befall zu stark, werden Sie ein Mittel gegen Blattläuse spritzen müssen.
Wilfried S. aus 18195 Tessin schrieb am 08.03.2021 :
Hallo, Ich möchte gern Papyrusgras Nofretete im Topf (evtl auf einen Sockel), zusammen mit Lotos in ein Wasserbecken Durchmesser 50 cm, Höhe 50 cm stellen. Geht das und wie weit dürfte das Papyrusgras dann im Wasser stehen? MfG Wilfried
Antwort von Baldur:Der Wurzelballen sollte im Wasser stehen, die Halme nicht. 50 cm wird zu tief für die Pflanzen, ein Sockel sollte dann Abhilfe schaffen.
Maryana H. aus Usingen schrieb am 11.02.2021 :
Hallo, kann ich für diese Pflanze Art.-Nr.: 743 (SERAMIS® Pflanz-Granulat für Zimmerpflanzen) verwenden? Danke und LG Maryana Heckmann
Antwort von Baldur:Der Wasserbedarf ist hoch, das Granulat sollte nicht austrocknen.
Simone R. aus Büttelborn-Worfelden schrieb am 05.01.2021 :
Ich habe inzwischen die zweite Papyrus Nofretete! Ich gieße die Pflanze täglich und besprühe sie zusätzlich, damit sie genügend Feuchtigkeit erhält. Aber es hat nichts gebracht, die Pflanze geht auch dieses Mal kaputt! Schade!
Antwort von Baldur:Für eine optimale Entwicklung sollte der Wurzelbereich immer leicht im Wasser stehen. Entweder im Übertopf oder im Untersetzer.
Arzu K. aus Aalen schrieb am 02.12.2020 :
Unser Papyrus hat kleine Fliegen, umgetopft haben wir schon. Was können wir dagegen tu?
Antwort von Baldur:Sie können den oberen Erdbereich mit etwas (Vogel-) Sand bestreuen bzw. Gelbtafeln (z.B. Art. 3321) aufhängen.
Peter B. aus Burbach schrieb am 23.11.2020 :
Die Pflanze kam in gutem Zustand an, steht sehr hell und entwickelt sich fantastisch. Sie hat in wenigen Wochen viele neue Triebe angelegt, dass ich sie gerne teilen würde. Ist das problemlos möglich?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Verena D. aus Margarethen am Moos schrieb am 15.11.2020 :
Die Pflanze wäre ja recht hübsch gewesen, aber trotz Befolgung aller Voraussetzungen, die auch hier angeführt wurden ist die Pflanze mittlerweile tot. Zuerst wurde alles Braun, dann trocken und letztendlich ist jeder Stängel kaputt gegangen
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Pflanze ausreichend feucht steht. Die braunen Stängel einkürzen, ggf. treibt die Pflanze nochmals neu aus.
Manuela M. aus Hochdorf schrieb am 04.11.2020 :
Ok salü. Die pfanze ist super aber leider werden die pflanzenspitzen braun?? Schaue immer für genügent wasser. Bitte um tipp
Antwort von Baldur:Bitte unbedingt hell stellen und für ausreichend Luftfeuchtigkeit sorgen.
Irena R. aus Gera schrieb am 03.11.2020 :
Sehr schöne Pflanze. Leider werden die Blätter an den spitzen trocken .Woran liegt das und was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Die Ursache kann fehlende Luftfeuchtigkeit sein. Bitte regelmäßig besprühen und darauf achten, dass die Erde nicht austrocknet.
Andrea P. aus Villigen schrieb am 02.11.2020 :
Ich haben diese Woche die Pflanzen bekommen,schauen Super aus. Leider sind welche Pflanzen Teile schon gelb gewesen bei der Lieferung. Damit das Grün saftig wird wäre Dünger eine Hilfe?? Wenn ja welchen . Danke für eine Antwort.
Antwort von Baldur:Auf Trockenheit reagiert die Pflanze mit gelben Blättern. Bitte achten Sie darauf, dass die Erde nicht austrocknet und besprühen Sie die Pflanze regelmäßig mit kalkfreiem Wasser. Sie können mit Blumendünger in halber Konzentration düngen.
Stephan K. aus Seevetal schrieb am 31.10.2020 :
Leider sehen die Pflanzen seit der Lieferung jeden Tag schlechter aus. Sie werden braun und scheinen auszutrocknen, obwohl ich sie gleich an einem hellen Platz in feuchte Erde gesetzt habe. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Feuchte Erde ist gut, reicht jedoch nicht aus. Bitte achten Sie darauf, dass ausreichend Wasser im Untersetzer/Übertopf steht.
Stephan K. aus Seevetal schrieb am 28.10.2020 :
Eine schöne Pflanze. Aber seit der Ankunft im Paket wird sie immer brauner, obwohl ich bei Wasser und Standort alle Angaben beachtet habe.Jetzt fallen schon die ersten Stiele um.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten bei ca. +20° stehen, es sollte ausreichend Wasser im Übertopf stehen und ganz wichtig ist ausreichend Licht.
Jacqueline F. aus Bern schrieb am 20.10.2020 :
Hallo! Nach 10 Tagen bei mir hat die Pflanze ihre knackig grüne Farbe etwas verloren und die Gräserspitzen kräuseln sich zu "Stroh". Sie steht am Fenster, im Giesswasser, die Erde ist stets feucht und wird 3x/Tag abgesprüht. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Auch im Winter benötigt die Pflanze ausreichend Licht. Steht die Pflanze auch wirklich hell genug?
Antje S. aus Polling schrieb am 19.10.2020 :
Meine Papyrus kam leider sehr lädiert an.Habe sie sofort mit reichlich Wassergabe versucht zu retten. Leider ohne Erfolg. Habe sie großzügig zurück geschnitten. Mal schauen ob sie sich nochmals erholt.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung wird die Pflanze sicher wieder austreiben.
Monika M. aus Reichenbach schrieb am 16.10.2020 :
Liebes Baldur Team können Sie mir bitte sagen, ob diese Pflanze für Katzen giftig ist?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind ungiftig.
Sonja N. aus wullersdorf schrieb am 05.10.2020 :
Echt sehr schöne Pflanze habe sie heute bekommen und bin sehr begeistert :)