Streptocarpus 'Roulette Azur'
Streptocarpus 'Roulette Azur' - Bilder
Produktbeschreibung
Streptocarpus 'Roulette Azur'
Das Auffälligste am Streptocarpus Roulette Azur sind die großen, blau-weißen Blüten, welche die Zimmerpflanze fast 10 Monate lang schmücken & ihr ein exotisches Aussehen verleihen. Der Dauerblüher, der auch unter dem Namen Drehfrucht bekannt ist, stammt ursprünglich aus den tropischen Regenwäldern in Südafrika & Madagaskar und liebt deshalb eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wir liefern Streptocarpus Roulette Azur als kräftige Wurzelknolle. Einfach in einen Blumentopf mit Erde pflanzen & wachsen lassen.
Streptocarpus Roulette Azur blüht an einem hellen Standort ohne direkte Sonne von Februar bis Oktober. Die mehrjährigen Streptocarpus-Pflanzen benötigen kein spezielles Winterquartier, sie können immer am gleichen Platz stehen bleiben. Die Zimmerpflanze sollte gleichmäßig feucht gehalten werden.
Art.-Nr.: 7341
Liefergröße: Größe I
Meinungen unserer Kunden
Streptocarpus 'Roulette Azur'
Roswitha D. aus Niederösterreich schrieb am 08.09.2014 :
Hallo! Ja, jetzt werden die Blätter nimmer braun.Ratschlag war gut! Meine Frage: Diese Pflanze ist ein Flachwurzler, muss ich sie in ein Flaches Gefäß setzen? Können sie mir eines raten und welche Erdenehme ich am Beten? Herzlichen Dank im Voraus R.
Antwort von Baldur:Ideal ist eine Mischung aus humoser Erde und grobfaserigem Torf. Da es sich um Flachwurzler handelt, ist ein Gefäß mit ca. 15 cm Tiefe für die Erstbepflanzung ausreichend.
Roswitha D. aus Niederösterreich schrieb am 07.08.2014 :
Habe mir 2 Pflanzen gekauft,keine will so richtig wachsen. Momentan hat die eine 3 Blätter, wobei eines schon wieder am Rand braun wird und dann ganz dürr wird. Mehr als drei Blätter schafft meine Pflanze nicht. 2. Pfl. ist auch nicht besser. Was tun
Antwort von Baldur:Die Erde sollte vor der erneuten Wässerung angetrocknet sein. Austrocknen darf diese aber nicht, da dies zu braunen Blattspitzen führt.
Kornelia J. aus leipzig schrieb am 09.07.2014 :
kann man diese Pflanze auch auf Seramis umstellen? Meine Erfahrung ist, dass sich öfters Schmierläuse daran befinden und man diese einfach nicht loskriegt. Combistäbchen haben dagegen nicht wirklich Wirkung gezeigt.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in Seramis ist problemlos möglich. Schädlinge treten in der Regel nur bei zu warmer Überwinterung oder falschem Standort auf und haben nichts mit der Erde zu tun.
Roswitha D. aus Oberndorf/M. schrieb am 16.04.2014 :
Kann ich mir diese wunderschöne Blume jetzt noch bestellen und pflanzen?Wie lang braucht sie bis sie blüht? Bin mit jeder Lieferung sehr zufrieden ,kaufe nur mehr bei Baldur,sonst nirgends!Lg. Roswitha
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze zur Zeit noch sehr gut pflanzen und sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen.
Brunhilde C. aus Eckernförde schrieb am 28.08.2013 :
Kann man diese wunderschöne Pflanze vermehren. Wenn ja, wie geht es. Danke und liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Vermehrung erfolgt über Blattstecklinge.
Susanne G. aus Neubrandenburg schrieb am 20.04.2013 :
Kann ich für diese Pflanzen auch Kokos-Faser Erde nehmen oder welche wäre da am besten geeignet?
Antwort von Baldur:Die Erde muss konstant feucht gehalten werden und sollte nicht austrocknen. Ist dies gewährleistet, ist eine Pflanzung in Kokosfasererde möglich.
Alexandra A. aus Möhrendorf schrieb am 10.03.2013 :
Ich habe mir diese Pflanze bestellt und möchte sie in einem Topf im Zimmer (helles Norddachfenster) halten. Wie groß sollte der Topf im Durchmesser für ein angenehmes Pflanzenleben sein? Danke und viele Grüße
Antwort von Baldur:Ein Topf mit 15-20 cm Durchmesser ist ausreichend.