Japanischer Papierbusch
Japanischer Papierbusch - Bilder
Produktbeschreibung
Japanischer Papierbusch
Der Japanische Papierbusch ist ein seltener und sehr reizvoller Zierstrauch, der in der kalten Jahreszeit mit seinem üppigen, duftenden Blütenflor einen bewundernswerten Akzent im Garten setzt. Je nach Temperatur erscheinen bereits ab Februar die gelb-weißen Blütenbüschel, noch bevor das dunkelgrüne Laub austreibt. Der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha) verdankt seinen Namen der Tatsache, dass seine Rinde in Japan zur Herstellung von hochwertigem Papier verwendet wird.
Der Japanische Papierbusch wächst 100 cm hoch & liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der mehrjährige Zierstrauch benötigt keinen Rückschnitt & sollte bei Trockenheit regelmäßig gewässert werden. (Edgeworthia chrysantha)
Art.-Nr.: 2268
Liefergröße: 1,5 Liter Containertopf, ca. 40-50 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Japanischer Papierbusch
Irmgard K. aus Rottenmann schrieb am 27.03.2019 :
Kann ich die Pflanze auch in einen großen Topf setzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Olaf R. aus Berlin schrieb am 12.03.2017 :
Hallo, ich habe den Papierbusch vor zwei Jahren erworben und bin sehr enttäuscht das dieser nicht blühen will. Der Busch ist sehr gewachsen und zur Blütezeit hat er nur Kospen und das war es auch. Woran könnte es liegen das sie nicht auf gehen?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze sehr früh blüht, legt diese auch sehr früh ihre Knospen an. Es kann durchaus sein, dass diese dem Frost zum Opfer gefallen sind und sich deshalb nicht mehr öffnen.
Diealeks K. aus Kamenz schrieb am 16.09.2015 :
Guten Tag, wie sieht die Pflanze denn das restliche Jahr aus? Die Informationen sind etwas dürftig... Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst.
Doris M. aus Augsburg schrieb am 25.06.2015 :
Hallo, wird der Strauch auch breit? Bekommen hab ich ne Art Hochstamm - schneiden? Bitte Info! Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanze verträgt Rückschnitte nicht sehr gut, daher sollten Sie diese erst einmal wachsen lassen. Die Verzweigung erfolgt dann sicher von alleine.
Silke W. aus euskirchen schrieb am 10.04.2015 :
hallo habe mir letztes Jahr erworben. Hat bis jetzt nicht geblüht. Die Blätter am Ende sind hell grün und sind schlaff und am drehen sich zusammen. was könnte das sein? Trocken ist die Pflanze nicht und stand im Winter geschützt. lg winkler
Antwort von Baldur:Eventuell reagiert die Pflanze auf Staunässe oder zu kühle Temperaturen. Auch Nährstoffmangel oder Schädlingsbefall könnte eine Rolle spielen.
Erika S. aus Köln schrieb am 14.11.2014 :
Sie schreiben der Wasserbedarf sei gering. Meinen Sie der Strauch würde wischen zwei ausgewachsene Lebensbäume passen? Wäre halbschattig, aber durch die Bäume recht trocken. Oder welcher der niedrigen Winterblüher ist empfehlenswert? (außer Helle)
Antwort von Baldur:Da es sich bei Lebensbäumen um Flachwurzler handelt und der Bereich in der Nähe der Pflanzen stark durchwurzelt ist, wird eine Zwischenpflanzung schwierig werden.
J. L. aus Laufen schrieb am 05.11.2014 :
Guten Tag, verträgt die pflanze auch über längere Zeit Minusgrade (bis -15°Celsius)? Ist ein Frostschutz nötig?
Antwort von Baldur:Die Pflanze verträgt mit ausreichend Winterschutz Temperaturen bis -12°C.
Janine Z. aus dommitzsch schrieb am 13.07.2014 :
ist die pflanze winterhart
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist winterhart.