Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'

 
Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'
Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'
Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'
Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'

Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'

Das Zwerg-Pampasgras Tiny Pampa® ist ein brandneuer Ziergras-Hit, der exakt wie das große, bekannte Pampasgras aussieht – es ist nur viel kürzer, hat aber genauso viele große Wedel! Durch die stark kompakte Wuchseigenschaft eignet sich die Pflanze perfekt für Kübel und für Beeteinfassungen! Das Zwerg-Pampasgras Tiny Pampa® (Cortaderia selloana) trägt die Wedel bereits im Sommer und diese sind bis in den Winter hinein eine Augenweide. Das Pampasgras gehört zu den prächtigsten Gräsern und ist deshalb sehr beliebt für die Gartengestaltung. Mit dieser kurzen und kompakten, sehr winterharten und wüchsigen Neuzüchtung können Sie sich diesen besonderen optischen Reiz auch in kleinere Gärten sowie auf Balkon & Terrasse holen.

Das Zwerg-Pampasgras Tiny Pampa® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden (Staunässe vertragen die Pflanzen nicht). Das winterharte, mehrjährige Ziergras wird inklusive der Wedel nur ca. 60 bis 80 cm hoch, ist pflegeleicht & hat einen mittleren Wasserbedarf. (Cortaderia selloana)

Art.-Nr.: 9967

Liefergröße: 2-Liter Containertopf

'Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'' Pflege-Tipps

Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juli-September
 
Wuchshöhe
60-80 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
60-80 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
2-Liter Containertopf

Meinungen unserer Kunden

Zwerg-Pampasgras 'Tiny Pampa®'

aus Mülheim a.d.Ruhr schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich habe bei Ihnen ein Zwerg-Pampasgras " Tiny Pampa " bestellt das mir innerhalb von 8 Tagen nach meiner Bestellung gut und sicher verpackt geliefert wurde. Ich war von der Qualität der Pflanze begeistert und habe sie sofort eingepflanzt.

aus 59872 Meschede schrieb am :

Zwerg -Mini Pampasgras im April eingepflanzt und habe noch nicht ein Puschel an beiden Gräsern. Wie kann das sein.

Antwort von Baldur:

Wichtig ist ein heller Standort und eine ausreichende Nährstoffversorgung.

aus Mettingen schrieb am :

Liebes Buldurteam, wann muss ich das Pampasgras zurück schneiden?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen das Gras im Winter zusammenzubinden und erst im Frühjahr einzukürzen.

aus Sursee schrieb am :

Mein kleines Pampasgras ist nun über 1 m 60 hoch… wie kann das sein? Es hat schöne Puschel, ist aber natürlich viel grösser als erwartet. Kann man die Höhe durch rechtzeitiges schneiden beeinflussen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze selbst wird ca. 60-80 cm hoch, mit den Wedeln kann eine Wuchshöhe bis 2 m erreicht werden. Leider lässt sich die Höhe nicht durch Schnitt begrenzen.

aus Ober-Mörlen schrieb am :

Hallo liebes Pflanzteam, ich möchte ein Beet, das als Terrassenabschluss dient, mit verschiedenen Gräsern bepflanzen. Soll ich die Gräser vllt. einzeln mit Töpfen einbuddeln, damut sie nicht so wuchern? Oder habt ihr da einen anderen Tipp?Vielen Dank

Antwort von Baldur:

Pampasgräser bilden keine Ausläufer. Befinden sich bei Ihre Auswahl Sorten, welche Ausläufer bilden, ist es durchaus eine Möglichkeit, diese mit ausreichen großen Töpfen einzupflanzen.

aus Odenthal schrieb am :

Ist auf Ihrem Foto eine Pflanze im Kübel? Wie lange dauert es, bis ein Kübel in dieser Größe so ausgefüllt ist (im besten Fall)? Oder hat man erstmal jahrelang 3 Halme in einem Riesenkübel? (mal übertrieben ausgedrückt)

Antwort von Baldur:

Ja, es handelt sich um eine Pflanze. Ab dem 2. Standjahr sollte der Kübel (je nach Durchmesser) ausgefüllt sein.

aus Hannover schrieb am :

In welcher Größe wird die Pflanze geliefert?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind ca. 20 cm.

aus Essen schrieb am :

Wie groß sollte der Topf für 1 Pflanze sein ? Und säht sich die Pflanze aus?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe. Die Pflanze säht sich aus.

aus LINGEN schrieb am :

Letztes Jahr rosa Pampasgras gekauft.Nix mit Puscheln,hoffe dies Jahr (Tipps eingehalten) Leider kam heute das Zwerg Pampasgras auch wieder als kleine Staude.Wird da dies Jahr auch wieder nichts kommen? Bin traurig, dachte da wären welche dran

Antwort von Baldur:

Die Pflanze beginnt erst mit ihrem Austrieb, es sollten sich bereits in diesem Jahr Wedel bilden. Wichtig ist ein heller, sonniger Standort und eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung.

aus Duisburg schrieb am :

Hallo, ich möchte dieses Zwerg-Pampasgras mit Gräser-Teppich 'Carex Remota' auf eine Fläche von 4,5x0,6 Meter einpflanzen. Wie viel Carex Remota muss ich besorgen zu 3 Zwerg-Pampasgräser und in welchem Abstand sollen die bepflanzt werden? Danke

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 10-12 Pflanzen mit einem Pflanzabstand von ca. 40 cm

aus Dornbirn schrieb am :

Welche Maße sollte ein quadratischer Trog für eine Pflanze haben? (Kommt aufs Garagendach)

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen ca. 30x30x30 cm.

aus Haßfurt schrieb am :

Hallo, kann man das Zwerg-Pampasgras zur Dachbegrünung nutzen?

Antwort von Baldur:

Ist ausreichend Substrat vorhanden (min. 15 cm) ist eine Pflanzung möglich.

aus Dasing schrieb am :

Liebes Team, Ich würde gerne einen länglichen Pflanztrog mit dem kleinen Pampasgras bepflanzen als Raumteiler/Sichtschutz auf unserer Terrasse. Wieviele Planzen benötige ich denn bei einem 80 cm Trog ?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 2 Pflanzen.

aus Nordheim schrieb am :

Hallo liebes Team, Wenn ich das Gras jetzt bestelle wann darf ich es in Garten Pflanzen? Besser im Frühjahr und jetzt über den Winter dann im Haus lassen oder kann es jetzt schon raus? Danke für die Antwort

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, können Sie die Pflanze bis Anfang November direkt auspflanzen. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Deutsch Brodersdorf schrieb am :

Liebes Baldur-Team, lt. Angabe ist das Gras winterhart - muss es dennoch zur Überwinterung zusammengebunden und mit Folie bzw. Vlies abgedeckt werden? Danke!

Antwort von Baldur:

Bitte über Winter zusammenbinden, damit keine Feuchtigkeit in das Herz der Pflanze eindringt. Keine Folie verwenden, damit es nicht zu Fäulnis kommt.

aus Niedereschach schrieb am :

Auch im 2. Jahr kein Blütenansatz. Sehr schade. Was ist da schief gegangen?

Antwort von Baldur:

Pampasgras liebt einen sonnigen Standort mit einem durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Steht die Pflanze zu dunkel bzw. wird diese zu nass gehalten, wirkt sich dies auf die Blütenbildung aus.

nach oben