Miscanthus 'Boucle®'
Miscanthus 'Boucle®' - Bilder
Produktbeschreibung
Miscanthus 'Boucle®'
✓ Gekräuselte Blütenwedel in samtigem Purpur
✓ Ein Blickfang im Beet & Kübel
✓ Winterhart & mehrjährig
Miscanthus Boucle® ist mit seinen eingerollten und beim Aufblühen gekräuselten Blütenwedeln ein ganz besonderes Ziergras! Die Blütenrispen entfalten sich auf sehr eigentümliche Weise und die Farbe ist ein samtiges Purpur. Das unterscheidet die Neuzüchtung wirklich von anderen Sorten. Miscanthus Boucle® (Miscanthus sinensis) wurde mit einer Silbermedaille ausgezeichnet und ist ein Blickfang im Beet & Kübel. Das wüchsige Ziergras hat lange, schmale, kräftig grüne Halme mit einem auffallenden, weißen Mittelstreifen. Die Blätter wiegen sich anmutig im Wind, hängen leicht über und entwickeln eine auffällige, orangegelbe Herbstfärbung.
Miscanthus Boucle® blüht im September und Oktober mit dekorativen Blütenwedeln, die auch abgeschnitten und in Blumensträußen verwendet werden können. Chinaschilf gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die mehrjährigen, sehr winterharten Gräser werden ca. 100 cm hoch und haben einen geringen Pflegeaufwand. (Miscanthus sinensis)
Art.-Nr.: 9934
Liefergröße: Größe I
Meinungen unserer Kunden
Miscanthus 'Boucle®'
Rudolf R. aus Remscheid schrieb am 25.04.2023 :
Habe im Sommer 22 eine Miscanthus boucle bei Ihnen gekauft, hat wunderbar ausgeschlagen, allerdings keine Blüte getragen. Habe sie im Winter zusammengebunden,. Soll ich nun sie abschneiden, weil nur die Spitzen der Gräser braun geworden sind.
Antwort von Baldur:Sind die Halme noch grün, ist ein Rückschnitt nicht zwingend erforderlich.
Bianca S. aus Wuppertal schrieb am 02.03.2023 :
Ich habe eine Frage Zunder Pflanze Micanthus Boucle. Sie geben an, das die Pflanze eine Größe von 100 cm erreicht. iIst das die Größe mit Wedel/Blüte? Verursachen die Samen/Blüten Dreck? Mein Nachbar unter mir ist da sehr empfindlich.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um die Wuchshöhe der Pflanze, diese kann mit den Wedeln abweichen. Die Wedel samen aus, können jedoch vorher entfernt werden.
Katarzyna F. aus Gerstetten schrieb am 24.02.2023 :
Kann mit anderen Gräsern getopft werden und im Winter im Keller stehen lassen ?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Jenny R. aus Pocking schrieb am 20.10.2022 :
Hmm da tut sich nix. Das ist so trocken. Ich frag mich ob das mal anwurzelt. Oder mehr als tot ist .Wie lange Dauer das. Steht im Wintergarten in einem Topf
Antwort von Baldur:Bei Lieferungen im Herbst befindet sich die Pflanze bereits in ihrer Ruhephase und wird erst im nächsten Frühjahr austreiben.
Natalja B. aus Geilenkirchen schrieb am 14.10.2022 :
Diese Pflanze ist wunderschön und macht sich prächtig in meinem Vorgarten. Meine Frage ist nun, ob ich dieses Ziergras im Frühjahr zurückschneiden muss? Wenn ja, wie tief soll ich schneiden? Muss ich sonst noch was für den Winter beachten? LG Natalja
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Halme/Blätter über Winter zusammen zu binden und diese dann im Frühjahr auf ca. Handbreite einzukürzen. Bitte Staunässe vermeiden.
Ursula R. aus Geseke schrieb am 29.08.2022 :
Hallo, ich habe diese Pflanze im Frühjahr bei Ihnen gekauft, sie ist auch gut angewachsen und hat 3 Blütenwedel, allerdings in weiß und nicht in rot, kommt das noch oder habe ich eine falsche Pflanze bekommen
Antwort von Baldur:Die Wedel sind zu Beginn "silbrig" und färben sich dann im Laufe des (Spät-) Sommers.
Nicole H. aus Bad Aussee schrieb am 24.07.2022 :
Muss die Pflanze, bei Haltung im Topf (Terracotta 45cm), frostfrei überwintert werden?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz und einer Bewässerung an frostfreien Tagen, kann die Pflanze im Freien überwintert werden.
L. G. aus Berlin schrieb am 18.04.2022 :
Hab 2 Pflanzen bestellt. Als sie hier ankamen, waren es jeweils ein braunes strohähnliches Teil mit mini Wurzel. Bis jetzt hat sich noch nichts getan. Ab wann muss ich die Pflanzung als Gescheitert ansehen?
Antwort von Baldur:Gräser treiben relativ spät aus. Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein. Sicher werden sich bald die ersten Triebe zeigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
M G. aus altach schrieb am 15.04.2022 :
ab wann spriest das gras denn ? habe es vor gut 3 wochen gepflanzt und es tut sich noch gar nix trotz gutem wetter. sg m.
Antwort von Baldur:Der Boden sollte dauerhaft auf mindestens +10°C erwärmt sein. In den Nächten kühlt dieser noch zu stark aus, so dass wir Sie noch um etwas Geduld bitten möchten.
Anja H. aus Hofheim am Taunus schrieb am 08.04.2022 :
Hallo, da ich Katzen habe würde mich interessieren ob due Miscanthus Boucle Blätter sehr starke Wiederhaken haben, wie z.B. Pampasgras oder sind die Blätter eher wie beim Red Baron. Vielen Dank für Ihre Antwort! MfG Anja
Antwort von Baldur:Die Oberseiten haben scharfe Kanten und kleine Widerhaken.
Ivonne T. aus Moers schrieb am 23.03.2022 :
Wie viele Knollen benötige ich, damit es so wie auf dem Bild aussieht?
Antwort von Baldur:Wenn Sie etwas Geduld haben, ist eine Knolle ausreichend, um dieses Ergebnis zu erzielen.
Tina H. aus Davensberg schrieb am 18.03.2022 :
Hallo! Wie schnell wachsen die Pflanzen?
Antwort von Baldur:Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit erreichen die Pflanzen ca.im 2. Standjahr die angegebene Wuchshöhe.
Margit K. aus Sauerlach schrieb am 09.03.2022 :
Guten Tag, Baldur-Team, behalten die Blütenwedel des Miscanthus Boucle auch den Winter über ihre rosa Farbe oder blühen sie nur September/Oktober?
Antwort von Baldur:Die Büschel bilden sich im September/Oktober und können über Winter an der Pflanze bleiben. Die Farbe lässt witterungbedingt allerdings etwas nach.
Claudia R. aus Hemmingen schrieb am 02.03.2022 :
Bei Haltung im Kübel: Wie groß sollte der Kübel sein? Vermutlich handelt es sich um einen Flachwurzeler? Danke!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser. Im Freiland gehen die Wurzeln durchaus auch in die Tiefe (je nach Bodenbeschaffenheit).
Doris T. aus Greifswald schrieb am 20.02.2022 :
Benötigt das Ziergras eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Diese Sorte bildet keine Ausläufer, dennoch ist für ein kontrolliertes Wachstum eine Wurzelsperre empfehlenswert.
Alexandra B. aus Dagmersellen schrieb am 17.02.2022 :
Guten Tag, kann ich die Knolle jetzt gegen Ende Februar ins Beet setzen?
Antwort von Baldur:Ist kein Bodenfrost mehr zu erwarten, können Sie auspflanzen.
Juliane S. aus Niedernhausen schrieb am 06.02.2022 :
Dieses Gras ist wunderschön! Kann man diese Gräser auch in einen Topf/Kübel für einen normal großen Balkon pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
R. S. aus Suhl schrieb am 26.12.2021 :
Wir wohnen im rauhen Südtthüringer Bergklima. Hier können es schon mal mehr als -20°C im Winter werden. Würde das die Pflanze überstehen?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz des Wurzelbereichs sind diese Temperaturen kein Problem.