Federgras (Stipa)
Federgras (Stipa) - Bilder
Produktbeschreibung
Federgras (Stipa)
Das Federgras (Stipa) macht immer eine gute Figur! Auf ca. 50 cm Höhe enden die Federbüschel, die dem Staudengras seinen Namen gegeben haben. Wenn sich diese grazilen, silbrig schimmernden Blüten über den schmalen Blättern im Wind wiegen, ist das ein zauberhafter Anblick. Auch in der Herbst-/Wintersaison ziert das Federgras (Stipa borysthenica) weiter Ihren Garten, da erst im Frühjahr der Rückschnitt erfolgt. Als Gruppe gepflanzt wirkt das Ziergras sehr eindrucksvoll, ist aber auch eine attraktive Auflockerung zwischen Beetrosen.
Das Federgras (Stipa) blüht von Juli bis September & bevorzugt einen sonnigen Standort. Das winterharte, mehrjährige Ziergras ist pflegeleicht & hat einen geringen Wasserbedarf. Dieses zarte Ziergras bzw. Federgras fällt vor allem durch seine oft ungewöhnlich langen Grannen auf, die sich zauberhaft im Wind wiegen. (Stipa borysthenica)
Art.-Nr.: 3618
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Federgras (Stipa)
Daniela E. aus Eslarn schrieb am 25.09.2020 :
Ich habe dieses Gras vor kurzem gekauft. Es ist noch sehr klein. Darum meine Frage, muss ich das Gras im Winter zudecken? Und wenn ja, was wäre da am Besten geeignet?
Antwort von Baldur:Eine Abdeckung im Pflanzjahr, z.B. mit Tannenreisig, ist empfehlenswert.
Jens H. aus Alzenau schrieb am 30.08.2020 :
Lieferung in einem 3-er Blister, wohl durch den Transport ordentlich hin und her geworfen. Die Angabe der Topfgröße stimmt jedoch sind die Pflanzen mit einem Durchmesser von 1-max.3 cm sehr klein! In einem Gartencenter hätte ich das nicht gekauft.
Michael Z. aus Salzgitter schrieb am 01.08.2020 :
Hallo, mein Federgras ist eigentlich schön gewachsen , aber seid einiger Zeit liegt er nur auf dem Boden und sieht strohig aus , was kann ich da tun .
Antwort von Baldur:Federgräser neigen dazu überhängend zu wachsen und auch auseinander zu fallen. Sie können diese einkürzen, der Neuaustrieb im Frühjahr wird kräftiger erfolgen.
Nicole H. aus Bad Aussee schrieb am 31.07.2020 :
Kann man das Federgras als Dachbegrünung für ein Schrägdach nutzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für ein Schrägdach nicht geeignet.
Gerhard P. aus Trieben schrieb am 14.02.2020 :
Guten Tag! Kann ich Federgras (Stipa) mit Rosa Pamasgras kombinieren? z.B. Durchmesser für Federgras ca. 1,5m und in der Mitte möchte ich das Rosa Pampasgras setzen. Frage: ist es möglich? wenn ja auf was muß ich besonders achten?
Antwort von Baldur:Bitte rechnen Sie für das Pampasgras einen Platzbedarf von ca. 1 m ein, dann können Sie Federgräser als Begleitpflanzen setzen.
Kathrin M. aus wolnzach schrieb am 06.06.2019 :
das federgras ist ja sehr schön und ist auch gut angewachsen leider waren die pflanzen mit blattlauseier befallen die alle auf einmal geschlüpft isnd und alle nachbarpflanzen befallen haben ich hoffe das das gras die schädlingsbekämpf überlebt
Antwort von Baldur:Ziergräser werden in der Regel nicht von Schädlingen, wie Blattläuse oder auch Schnecken befallen. Dies ist schon ein ungewöhnlicher Fall. Es sollte helfen, wenn Sie die Gräser mit Wasser abbrausen.
Tanja G. aus Michelau schrieb am 23.05.2019 :
Kann ich die Gräser mit etwas Abstand zu einer gepflasterten Einfahrt pflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Da die Pflanzen etwas überhängend wachsen, sollten Sie ausreichend Abstand einplanen.
Silke S. aus Hamburg schrieb am 19.05.2019 :
Ich möchte nicht das sich die Wurzeln ausbreiten, kann ich die Pflanzen in einem Topf einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Mario S. aus Meißenheim schrieb am 26.03.2019 :
Habe letztes Jahr Stipa gepflanzt, schönes Gewächs. Auf welche Fläche breitet sich eine Pflane aus, werden die 30cm Abstand ausgefüllt? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen überhängend, so dass der Abstand von 30 cm sicher ausgefüllt wird.
Claudia K. aus Rösrath schrieb am 15.03.2019 :
Eignet sich dieses Ziergras auch als Bepflanzung an einen Miniteich und braucht es eine Wurzelsperre?
Antwort von Baldur:Handelt es sich um einen Folienteich, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert.
Lisa M. aus Weinböhla schrieb am 04.03.2019 :
Wie viele Pflanzen benötige ich für ein qm, sodass es schon dicht ist und eine Fläche ergibt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 10 Pflanzen.
Fabian B. aus Hannover schrieb am 06.07.2018 :
Hallo, Ich möchte das Federgras (ca. 100 Pflanzen) in verschiedene Beete Pflanzen. Allerdings ist mein Boden sehr lehmig. Die oberen 20 cm sind vom Gala Bauer gegen gesiebten Mutterboden getauscht. kann ich die Gräser dort Pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen mageren, durchlässigen Boden. Da die Wurzel tiefer als 20 cm gehen, kann es sein, dass diese sich nicht optimal entwickeln können.
Bettina D. aus Raggendorf schrieb am 15.06.2018 :
Kann man Federgras auch als "Wiese" verwenden? Federgras 40 cm versetzt in die nicht mehr schöne Gartenwiese-alle 3 Wochen abmähen-soll wunderschön aussehen? Kann das funktionieren/wirklich schön sein???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen lassen sich auch in eine Wiese pflanzen. Nur mit dem Abmähen sind wir uns nicht sicher, ob die Pflanzen es immer wieder schaffen, in 3 Wochen zu wachsen und neue Wedel zu bilden.
Sandra R. aus Salzgitter schrieb am 29.05.2018 :
Hallo! Ich habe vor 4 Tagen meine Bestellung Federgras erhalten. Die Pflanzen waren grün ,gut verpackt und gewässert. Habe sie sofort ins Beet gepflanzt und angegossen. Nun sind alle Blätter strohig/gelb...was habe ich falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kommen aus dem Gewächshaus, daher bitte langsam an die Sonne gewöhnen. Ein Rückschnitt hilft, den Neuaustrieb anzuregen.
Iryna W. aus Gramatneusiedl schrieb am 16.05.2018 :
Welcher Pflanzabstand soll bei Federgras eingehalten werden ?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen ca. 30 cm Pflanzabstand.
Claudia S. aus Marpingen schrieb am 13.05.2018 :
Ich hatte voriges Jahr im Frühling Federgras gekauft und es hat sich auch gut gemacht. Alleridngs sind sämtliche Büschel nach dem Winter weiterhin hartnäckig braun trotz Rückschnitt. Wann kommt da mal frisches Grün wieder??
Antwort von Baldur:Der Boden sollte dauerhaft erwärmt sein. Da dies nun der Fall ist, wird sich sicher bald ein Austrieb zeigen.
Paulo M. aus iserlohn schrieb am 26.04.2018 :
hallo eine frage zum federgras kann ich die auch in balkonkästen pflanzen als sicht schutz ??
Antwort von Baldur:Aufgrund der Wuchshöhe sollte der Standort nicht zu windig sein.
Anna M. aus Dedelstorf schrieb am 23.02.2018 :
das Gras hat sich letztes Jahr toll entwickelt. Nun würde ich es zusätzlich gerne direkt an einem gepflasterten Gartenweg pflanzen. Muss zum Pflaster hin eine Wurzelsperre angebracht werden? Würde es in die Fugen wachsen?
Antwort von Baldur:Damit die Wurzeln mit den Jahren nicht das Pflaster heben, ist eine Wurzelsperre empfehlenswert. Die Halme samen aus, so dass durchaus Pflanzen in den Ritzen aufgehen können.
Nadine P. aus Erfurt schrieb am 24.07.2017 :
Hallo, ich möchte das Federgras im Staudenbeet als Auflockerung pflanzen. Ist es dafür geeignet? Muss das Gras im Winter denn gewässert werden? Ich möchte den Stauden nicht schaden,die sich im Winter zurückziehen. Viele Grüße
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist problemlos möglich.
Daniela G. aus Krefeld schrieb am 29.05.2017 :
Eine Frage,ist das Ziergras Katzenfreundlich,bzw welches Ziergras hat keine scharfen Kanten oder Widerhaken die Katzen im Hals stecken bleiben?
Antwort von Baldur:Bei diesem Federgras besteht keine Gefahr für Ihre "Stubentiger".
Malte K. aus Buckenhof schrieb am 13.03.2017 :
Kann man zum Auflockern des Bodens statt Sand auch Blähton verwenden oder wäre Sand sinnvoller? Danke
Antwort von Baldur:Sie können Blähton als Drainage im unteren Bereich einarbeiten. Sonst ist es sinnvoller, die Erde mit Sand oder Humus zu verbessern.
Steffi H. aus Leutenberg schrieb am 04.10.2016 :
Habe das Gras letztes Jahr gesetzt. Leider sieht es in diesem Jahr wie dürr geworden aus, obwohl ich es mit gegossen habe. Es kippt nach der Seite und sieht aus wie " Stroh "??!!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen trockenen, mageren Boden. Zu feuchte, nasse und nährstoffreiche Böden werden nicht vertragen. Bitte über Winter etwas zusammenbinden und im Frühjahr einkürzen.
Katja L. aus Sonsbeck schrieb am 16.06.2015 :
Ich habe das Ziergras jetzt seit 4 Jahren. Einige Gräser hab ich vom Balkonkasten ins Beet gesetzt und es sind schöne große Starke Pflanzen daraus geworden . Toll, wie die sich entwickelt haben.
Eva D. aus Etzenricht schrieb am 30.05.2015 :
Muss das Federgras im Frühjahr zurückgeschnitten werden oder ist ein auskämmen der alten Halme ausreichend ? Ich habe mehrere Meinungen darüber gelesen -was soll ich tun ? der Neuaustrieb ist noch sehr sparsam !
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich kräftiger entwickeln, sollten Sie diese im Frühjahr einkürzen.
Elke K. aus Paderborn schrieb am 28.05.2015 :
Ich habe diese Gräser letztes Jahr bekommen. Sie sind sehr schnell gewachsen, haben auch einen weißen Püschel bekommen, sind aber dann vor Schwere auf die Seite gefallen und kamen nicht wieder gerade hoch. Das sah gar nicht mehr schön aus. Schade!
Antwort von Baldur:Es kann durchaus sein, dass die Pflanzen im ersten Jahr noch nicht so standhaft sind. Wenn die Pflanzen verwurzelt und kräftiger sind, wird sich dies schnell geben.
Sylvia M. aus Kastl schrieb am 12.03.2015 :
Als ich das Federgras letztes Jahr bekam waren es winzig. Es ist über den Sommer wahnsinnig schön gewachsen und hat seine ersten federbüschel bekommen.
Jörg R. aus Hainburg schrieb am 09.03.2015 :
Hallo, ich möchte gerne das Gras mit Lavendel 'Phenomenal®' gemischt in Blumenkästen pflanzen. Welche von eurer Erde eignet sich dafür? Soll ich dei Erde ev. noch mit Sand strecken und soll ich Dünger dazugeben, wenn ja welchen? Danke!
Antwort von Baldur:Aus unserem Sortiment können Sie z.B. Art. 441 verwenden. Etwas Sand unterzumischen ist vorteilhaft.
Birgit E. aus Duisburg schrieb am 13.08.2014 :
Hallo ich suche für zwei Kübel noch Ziergräser - ist das Federgras (Stipa) und das rote Liebesgras für die Kübelbeflanzung geeignet?
Antwort von Baldur:Mit durchlässiger Erde und gutem Wasserablauf ist eine Pflanzung problemlos möglich.
Katharina B. aus Berlin schrieb am 26.07.2014 :
Hallo, ich möchte eine neue Hecke setzen. Dazu habe ich mir das Ziergras Indian Summer u. das Federgras(Stipa)-abwechselnd je eine Planze-vorgestellt. Der Standort wäre bis mittags sonnig. Meinen zwei Hunden sollten sie standhalten, ist das möglich?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Veit J. aus Berlin schrieb am 10.03.2014 :
Ich möchte das Ziergras auf meinen Südbalkon setzen. Habe 5 Kästen á 60cm. Wie viele Packungen á 3 Pflanzen benötige ich dafür? Herzlichst.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 30 cm Pflanzabstand je Pflanzen (= 10 Pflanzen für 5 Kästen).