Lampenputzergras 'Hameln'
Lampenputzergras 'Hameln' - Bilder
Produktbeschreibung
Lampenputzergras 'Hameln'
Das sehr üppig blühende Lampenputzergras Hameln wird ca. 40 bis 60 cm hoch und ist daher auch für größere Kästen und Töpfe geeignet. Schon ab Juli verzaubert eine Vielzahl flauschiger, rosé-weißer Blüten jeden Betrachter. Das winterharte und mehrjährige Lampenputzergras Hameln (Pennisetum alopecuroides) wird mit seinem lockeren Wuchs zur charmanten Bereicherung in bunten Beeten, in Kombination mit Rosen, im Steingarten und auf Balkon & Terrasse. Im Beet entfaltet es seine reizende Ausstrahlung am schönsten, wenn es in Gruppen von 3-5 Pflanzen gepflanzt wird.
Das pflegeleichte Lampenputzergras Hameln wird auch Federborstengras genannt und blüht von Juli bis Oktober an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Das winterharte, mehrjährige Ziergras bevorzugt einen lockeren, nährstoffreichen Boden. Achten Sie bei der Pflanzung auf einen Abstand von 60 bis 80 cm, damit jede Pflanze genug Platz zum Wachsen hat. (Pennisetum alopecuroides)
Art.-Nr.: 3259
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Lampenputzergras 'Hameln'
Katja R. aus Bochum schrieb am 26.03.2021 :
Hallo, wieviele Pflanzen kann ich in einen länglichen Kübel 80cmx40cm setzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Evelyne K. aus Frauenfeld schrieb am 24.03.2021 :
Die erste Lieferung kam total vertrocknet an. Habe dies dann gemeldet und eine neue Lieferung kam, nur leider auch diese vollkommen vertrocknet und unbrauchbar. Bin sehr enttäuscht
Antwort von Baldur:Diese Gräser sind nicht immergrün und sterben über Herbst/Winter ab. Der Neuaustrieb erfolgt, sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist. Wir möchten Sie noch um etwas Geduld bitten.
Amely B. aus Breitenbach am Herzberg schrieb am 02.09.2020 :
Die erste Lieferung vom Gras im April war völlig vertrocknet. Aber ich habe anstandslos die Gräser neu geliefert bekommen. Diese sind hervorragend gewachsen und es kommen an allen Gräsern sogar schon die ersten Blüten. Ich bin total begeistert.
Esther P. aus Ennetbaden schrieb am 25.08.2020 :
Hallo Könnten Sie mir sagen, wieviele von diesen Lampenputzergras ich in einen Topf mit 43 cm setzen soll? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 1 Pflanze.
Gudrun L. aus Bad Homburg schrieb am 16.06.2020 :
Mein Beitrag --->Gudrun L. aus 61350 Bad Homburg schrieb am 29.03.2020 / Ihre Antwort, sinngemäß:Gräser treiben spät, sie werden noch kommen. Zu Ihrer Information: Die Gräser haben nicht wieder ausgetrieben, sie sind definitiv erfroren!!! Schade drum
Antwort von Baldur:Das ist wirklich ungewöhnlich, da die Lieferung aus Mai 2019 war und die Pflanzen sicher genügend Zeit zum Anwachsen hatten. Wichtig ist gut durchlässiger Boden, damit (gerade während der Tauphase) keine Staunässe entsteht.
Valeria A. aus Wien schrieb am 23.04.2020 :
Liebes Baldur Team, Kann ich diese drei Pflanzen: Lampenputzergras Art. 3259, Federgrass Art 3618 und Lavendel Phänomenal in einem Kübel kombinieren? Wenn ja, wie groß soll der Kübel sein, mindest Länge und Tiefe? Danke!
Antwort von Baldur:Bei einer gemeinsamen Pflanzen benötigen Sie einen sehr langen Kübel, für 3 Pflanzen ca. 150 cm Länge.
Valerie H. aus Bern schrieb am 16.04.2020 :
Können die Gräser als Sichtschutz in einen Balkonkasten mit 80 cm Länge an einem sonnigen Standort gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist möglich, eine ausreichende Bewässerung sollte allerdings gewährleistet sein.
Sandra P. aus Korschenbroich schrieb am 15.04.2020 :
Guten Tag, ich habe 9* das Lampenputzergras Hameln auf meiner Terrasse eingepflanzt. Meine bestehende. Gräser treiben nach dem Winter bereits aus, das neue gekaufte besteht aus nichts als 3 vertrockneten Halmen und Erde. Leider kein Austrieb :(
Antwort von Baldur:Gräser welche bereits vollkommen in der Erde verwurzelt sind, treiben etwas schneller, als Pflanzen welche sich noch in den Töpfen befinden. Sobald das Gras in der Erde ist, wird dieses sicher auch austreiben.
Astrid S. aus Schiffweiler schrieb am 15.04.2020 :
Habe mehrere Gräser bei ihnen bestellt. Bis auf dieses Gras sind alle schön angegangen und man kann ihnen beim Wachsen zusehen. Nur beim Lampenputzergras Hameln tut sich absolut gar nichts, woran könnte das liegen?
Antwort von Baldur:Manche Sorte benötigen für den Austrieb etwas länger. Der Boden sollte dauerhaft erwärmt sein. Wir möchten Sie hier noch um etwas Geduld bitten.
Ernst M. aus Freiberg schrieb am 31.03.2020 :
Ich möchte das Lampenputzengras Hameln in einem 40x40x40cm Pflanzkübel pflanzen. Ist der Kübel groß genug und kann das Lampenputzengras darin problemlos draußen überwintern? Alternativ könnte ich den Kübel im Winter in der Garage stellen.
Antwort von Baldur:Der Kübel ist ausreichend. Sie sollten über Winter gut einpacken und an frostfreien Tagen bitte das Wässern nicht vergessen.
Gudrun L. aus 61350 Bad Homburg schrieb am 29.03.2020 :
Hallo,habe 2019 5 Gräser gekauft - 1x Hameln,2x Fireworks,1x Glanzgras, 1x Chinaschilf. Sind toll angegangen und super gewachsen,aber über Winter trotz Winterschutz bis auf das Glanzgras alle eingegangen. Sehr enttäuschend! LG G.Lorenz
Antwort von Baldur:Gräser treiben spät aus, der Boden muss dauerhaft erwärmt sein. Wir denken, dass kein Grund zur Sorge besteht, die Pflanzen sollten noch austreiben.
Manja M. aus Hamburg schrieb am 23.09.2019 :
Habe Hameln gekauft, die Puschel sind jedoch dunkel und nicht rosa. Liegt das am Boden oder habe ich die falsche Sorte bekommen? Ansonsten haben sich alle 3 Pflanzen bereits nach 1 Jahr hervorragend entwickelt.
Antwort von Baldur:Bei Austriebsbeginn sind die Puschel zartrosa, bevor sie im Abblühprozess graubraun und später dann rostbraun werden.
Katharina B. aus Heere schrieb am 24.08.2019 :
Ich würde die Pflanzen gerne ins Beet, direkt am Haus pflanzen. Ist eine Wurzelsperre erforderlich?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind horstbildend, es ist keine Wurzelsperre erforderlich.
Sandra F. aus Duisburg schrieb am 20.08.2019 :
Hallo liebes Baldur-Team, bei meinen mittlerweile prächtig gewachsenen Lampenputzergräsern (Sorte Hameln) zeigen sich noch keine Blütenbüschel, obwohl ja schon fast Ende August ist. Woran könnte es liegen? Der Standort ist sonnig/halbschattig.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen in der Regel ab Juli. Stimmen die Bedingungen, benötigen die Pflanzen vielleicht einfach nur noch etwas Zeit.
Ute K. aus Traunstein schrieb am 20.08.2019 :
Habe im letzten Herbst 3 davon im Garten gepflanzt. War erst nicht so überzeugt, aber diesen Sommer ist das Gras super schön gewachsen. Nur die Puschel fehlen, vielleicht nächstes Jahr!?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen hellen Standort, nicht düngen und zu nass halten.
Stefan O. aus Nienhagen schrieb am 27.06.2019 :
Wir möchten das Lamputzergras bei uns am Terrassen-Beet (Westseite, ab Mittags Sonne) pflanzen. Ab wann erhält das Lamputzergras Hameln seine volle Wuchshöhe? Haben alle Lamputzergräser Hameln die abgebildete rosa Färbung oder nur diese Variante?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wird die Pflanze im 2. Jahr ihre Höhe erreichen. Lampenputzergräser bilden alle mehr oder weniger die rosa Samenstände aus
S. K. aus L. schrieb am 17.06.2019 :
Kann das Lampenputzergras auch in höheren Lagen gepflanzt werden? Wie sieht es mit der Überwinterung draussen aus?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind mit Winterschutz (z.B. im Wurzelbereich mulchen) bis ca. -20° C winterhart.
Nicole S. aus Karlsruhe schrieb am 30.04.2019 :
hallo, ich mächte diese gräser auf dem balkon aussen am geländer in balkonkästen setzen! entsteht durch die pflanzen viel dreck, sodass die nachbarn unterhalb davon beeinträchtigt wären? vielen dank und lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen samen aus. Um dies zu verhindern, sollten verblühte Wedel entfernt werden.
Olga S. aus 50170 Kerpen schrieb am 31.03.2019 :
Hallo, ich möchte gerne wissen, welche Erde die Pflanzen benötigen. Wir haben im Herbst unsere Buchsbäume entfernt. An Stelle dieser möchten wir da Lampenputzergras pflanzen. Müssen wir die alte Erde entfernen, düngen oder dergleichen? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Bitte die Erde im Pflanzloch austauschen bzw. das Erdreich mit Kompost/Humus verbessern. Die Pflanzen sind anspruchslos und wachsen in jeder gut durchlässigen Erde.
Heidi K. aus Winkel schrieb am 25.03.2019 :
Guten Tag, ich habe einen heissen, vollsonnigen Balkon und würde gerne das Gras in Töpfe von 25x25x27cm pflanzen. Ist der heisse Standort geeignet? Wieviele Pflanzen empfehlen Sie? Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:An einem vollsonnigen Standort muss eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein. Eine Pflanze ist ausreichend.
Stefanie H. aus Braunschweig schrieb am 21.02.2019 :
Hallo. Kann ich das Lampenputzergras als Sichtschutz in Balkonkästen pflanzen? Wenn ja, wie viele Pflanzen raten Sie für einen Balkonkasten? Meine Kästen haben eine Länge von 80cm. Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Antwort von Baldur:Ist der Standort nicht zu windig, ist die Pflanzung kein Problem. Wir empfehlen 2 Pflanzen.
Sara L. aus Winterthur schrieb am 27.10.2018 :
Guten Tag wollte nur etwas wissen. Die Gräser sollte man ja im frühjahr schneiden, damit sie im Winter geschützt sind vor Nässe etc. aber die, die man jetzt zum Einpflanzen bekommt sind ja geschnitten. Muss man die irgendwie schützen? Mit Reisig?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, den Wurzelbereich z.B. mit Mulch zu schützen. Auch eine Abdeckung mit Tannenreisig kann in kalten Regionen nicht schaden.