10% RABATT auf alles!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Winterschutz-Zelt 'Igloo'

 
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'
Winterschutz-Zelt 'Igloo'

Winterschutz-Zelt 'Igloo'

Überwintern Sie Ihre wertvollen Kübelpflanzen und Topfpflanzen ab sofort einfach draußen im Winterschutz-Zelt Igloo. Das Überwinterungszelt ist schnell im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse aufgebaut. In dem großzügigen Innenraum finden große und kleine Pflanzen reichlich Platz für die Überwinterung. Die 3-lagige, UV-beständige Luftpolsterfolie bietet optimalen Schutz vor widrigen Witterungsbedingungen, wie Wind, Regen, Feuchtigkeit, Schnee und Frost. Das Winterschutz-Zelt Igloo kann im Frühjahr auch zur Anzucht von Jungpflanzen genutzt werden und im Sommer dient es als Gewächshaus für Wärme liebendes Gemüse (z.B. Tomaten, Gurken, Auberginen), Obst (z.B. Melonen, Andenbeeren) und Küchenkräuter. Im Winterschutz-Zelt Igloo sind die Pflanzen vor Regen geschützt und sie stehen wärmer, dadurch bleiben sie gesund, die Früchte reifen besser und werden aromatischer.

Viele gute Gründe also, das Winterschutzzelt gleich zu bestellen. Die 3-lagige Luftpolsterisolierung, der extra starke Reißverschluss, die schnelle und einfache Montage ohne Werkzeug und der komplett mit Klett und Flausch befestigte Boden machen das Winterschutz-Zelt Igloo zum perfekten Winterquartier für jede frostempfindliche Pflanze.

Art.-Nr.: 9031

Liefergröße: LxBxH: 120x120x180 cm

Winterschutz-Zelt 'Igloo'

 
Material
UV-beständige Luftpolster-Folie
 
Maß
LxBxH: 120x120x180 cm
 
Gewicht
5,3 kg
 
Sonstiges
3-lagige Folie

Meinungen unserer Kunden

Winterschutz-Zelt 'Igloo'

aus Zürich schrieb am :

Dieses Zelt benütze ich seit Jahren, mit Frostwächter. Oft zeigt sich im Inneren viel Feuchtigkeit, welche meine Oliven und Oleander scheinbar sehr mögen, denn an den Oliven habe ich jedes Jahr Früchte! Ich kann dieses Produkt empfehlen. MfG Susanne

aus Berlin schrieb am :

Kann in dem Überwinterungs IGLU auch ein Zitronenbaum draußen überwintern? Oder heißt das er reicht nur bis 5 Grad plus Aussentemperatur aus? Danke und beste Grüße A.Süttmann

Antwort von Baldur:

Zitruspflanzen sollten bei ca. +10°C bis +15°C überwintern. Diese Temperatur lässt sich ohne Frostwächter nicht in dem Zelt halten.

aus springe schrieb am :

ich habe einen großen palmfarn der mir zu schwer geworden ist um ihn ins haus oberes stockwerk zu bringen, kann ich diesen auch im winterschutzzelt überwintern?

Antwort von Baldur:

In dem Zelt kann eine Temperatur bis +5°C gehalten werden. Bei wärmebedürftigen Pflanzen empfiehlt sich, ein Frostwächter zu verwenden.

aus Schwechat schrieb am :

Hallo Baldurteam, das Zelt fängt innen an zu schwitzen und die Pflanzen könnten dadurch zum Schimmeln beginnen. Ist das normal bzw. ist es noch zu warm draußen? Muss man unter Tags das Zelt immer öffnen und nur in der Nacht schließen?

Antwort von Baldur:

Da es z.Zt. für die Jahreszeit zu warm ist, sollten Sie tagsüber das Zelt öffnen, um einen Luftaustausch zu gewährleisten.

aus Osnabrück schrieb am :

Liebes Baldur-Team! Überlege das Zelt im Winter für meine Palmen anzuschaffen. Muss ich die Fecher zwecks Schutz des Palmenherzens dennoch zusammenbinden und mit Vlieshaube schützen? Sind mein ganzer Stolz. LG

Antwort von Baldur:

Ohne Frostwächter können Sie Pflanzen bis +5°C darin überwintern. Bringt die Größe der Palmen keine Probleme mit sich, müssen die Wedel nicht zusammengebunden werden.

aus Schwechat schrieb am :

Kann man das Zelt mehrjährig verwenden, wenn ja wie sind die Masse wenn es zusammengebaut ist? kann man es in Kombi einem Froatwäcjter verwenden?

Antwort von Baldur:

Das Zelt kann über Jahre benutzt werden, die Verwendung eines Frostwächters ist möglich. Seitenlänge 120 cm, Seitenbreite 120 cm, Firsthöhe180 cm.

aus Schwechat schrieb am :

Hallo liebes Baldurteam, wenn die winterharten Pflanzen in diesem Igloo überwintern, muss man die Töpfe dann zusätzlich trotzdem noch einpacken? Lg

Antwort von Baldur:

Nein, das ist nicht erforderlich.

aus Berlin schrieb am :

Heißt das, dass im Zelt keine Minusgrade entstehen? Oder wie viel Grad entstehen im Zelt? LG

Antwort von Baldur:

Ohne Heizung wird es auch in dem Zelt kalt und ist dann nicht für die Überwinterung von nicht winterharten Pflanzen geeignet.

nach oben