Winterschutz-Zelt 'Arctic'
Winterschutz-Zelt 'Arctic' - Bilder
Produktbeschreibung
Winterschutz-Zelt 'Arctic'
Das Winterschutz-Zelt Arctic ist schnell im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse aufgebaut. Innerhalb des großzügigen Innenraums finden große und kleine Pflanzen reichlich Platz. Die UV-beständige Folie ist transparent und lichtdurchlässig und über die beiden großen Öffnungen auf der Vorder- und Rückseite können Sie mühelos für die erforderliche Luftzufuhr sorgen. Auch das Gießen lässt sich so im Nu erledigen. Das Winterschutz-Zelt Arctic ist ideal für alle Gartenfreunde, die kein Gewächshaus besitzen! Das mühevolle Umquartieren von Kübelpflanzen entfällt und die Pflanzen werden nicht der Strapaze eines Standortwechsels mit veränderten Lichtverhältnissen ausgesetzt. Überwintern Sie Ihre wertvollen Kübelpflanzen und Topfpflanzen ab sofort einfach draußen in dem mobilen Gewächshaus.
Das Winterschutz-Zelt Arctic von Bio Green ist robust und kann über mehrere Jahre hinweg eingesetzt werden. Es wird in einer praktischen Tasche geliefert, in der das Überwinterungszelt aufbewahrt werden kann, wenn es nicht gebraucht wird. Der problemlose Aufbau erfordert keine besonderen Kenntnisse und auch kein zusätzliches Werkzeug. Die mitgelieferten Bodenheringe sorgen für einen festen Stand.
Art.-Nr.: 8397
Liefergröße: LxBxH: 84x185x175 cm
Meinungen unserer Kunden
Winterschutz-Zelt 'Arctic'
Anna S. aus Hamburg schrieb am 28.11.2020 :
Als Winterschutzzelt völlig unbrauchbar. Die Behauptung, dass ohne Frostwächter im Winter eine Temperatur von +5 Grad gehalten werden könne stimmt einfach nicht. Wir haben gemessen: im Zelt ist es nur 1 Grad wärmer als draußen!!
Angelika Maria R. aus Roßhaupten schrieb am 08.11.2020 :
Muss man die Pflanzen in dem Zelt auch im Winter bei Minusgraden weiter gießen? Wie kommt es, dass die Pflanzen in dem Zelt keinen Schaden nehmen? Muss ich zwischendurch „lüften“?
Antwort von Baldur:An frostfreien Tagen bitte wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. An warmen Tagen bitte lüften, damit sich kein Kondenswasser bildet. Bei wärmeliebenden Pflanzen sollten Sie einen Frostwächter mit ins Zelt nehmen.
Angelika R. aus Roßhaupten schrieb am 08.11.2020 :
Ist es wirklich war, dass mehrjährige aber frostempfindliche Pflanzen in diesem Zelt draußen überwintern können? Bin begeistert: Palme, Geranien, Erdbeeren, Mangobäumchen, Limettenbaum und co. passen alle rein, aber skeptisch, ob das wirklich reicht?
Antwort von Baldur:In dem Zelt herrschen Temperaturen von ca. +5°C. Diese sollten für eine Überwinterung ausreichend sein.
Silvia R. aus Wesertal schrieb am 01.11.2020 :
Ich möchte das Zelt kaufen,aber der Boden sieht nicht sehr stabil aus, wieviel Gewicht trägt er?Ich hab ziemlich große und schwere Pflanzen. LG:Silvia
Antwort von Baldur:Die Plane am Boden ist locker genug, so dass diese sich auf die Erde legt, sobald Töpfe darauf gestellt werden.
Birgit L. aus Weil der Stadt schrieb am 14.10.2020 :
Kann man in diesem Zelt auch Wandelröschen und Oleander überwintern? Wandelröschen sind ja sehr empfindlich. Gruß Lochner
Antwort von Baldur:Wandelröschen kommen mit einer Temperatur von +5°C zurecht. Diese Temperatur lässt sich ohne Frostwächter in dem Zelt halten.
Stephan H. aus eschweiler schrieb am 14.09.2020 :
Ich habe Pflanzen wie Zwergbanane,Granatapfel etc.ist das Zelt geeignet um solche Pflanzen draußen zu überwintern?Wenn nein gibt es bei baldur etwas geeignetes?
Antwort von Baldur:Ohne Frostwächter können Sie Temperaturen um ca. +5°C in dem Zelt halten. Für Zwergbanane + Granatapfel kein Problem.