Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix

 
 
Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix
Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix

Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix

Der standfeste Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix erfreut Sie bei entsprechender Pflege bis weit in den Herbst mit seinen bunten Blüten. Seinen außergewöhnlichen Namen hat das Löwenmäulchen aufgrund seiner Form, diese erinnert nämlich an ein aufgerissenes Löwenmaul. Bei diesem Dauerblüher handelt es sich um eine sehr hübsche Zwergsorte, welche sich ausgezeichnet für die Beeteinfassung, Steingärten und Kübel eignet. Das Löwenmäulchen ist zudem auch äußerst beliebt als haltbare Schnittblume.

Der Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix blüht von Juni-September & wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten. In punkto Gartenböden ist diese Kollektion recht anspruchslos. Der Wasserbedarf ist gering bis mittel. (Antirrhinum majus)

Art.-Nr.: 6319

Liefergröße: Ballengröße: 2 cm

'Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix' Pflege-Tipps

Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juni-September
 
Wuchshöhe
35-40 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
20-30 cm
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
Ballengröße: 2 cm

Meinungen unserer Kunden

Löwenmäulchen 'Sonnet' F1 Mix

aus Gütersloh schrieb am :

Guten Tag, erhält man bei Bestellung der Jungpflanzen eine Mischung verschiedener Farben? VG N.G.

Antwort von Baldur:

Ja, Sie erhalten eine Mischung aus den abgebildeten Farben.

aus Winkel schrieb am :

Löwenmäulchen sind doch eigentlich bienenfreundlich - diese aber nicht?

Antwort von Baldur:

Das ist richtig, Löwenmäulchen erfreuen sich großer Beliebtheit bei Bienen.

aus Münster schrieb am :

Sehr geehrtes Baldur-Team, ich wüsste gerne, ob ich die Samen der Löwenmäulchen sammeln und im Topf vorziehen muss, oder, kann ich die Pflanzen einfach im Beet stehen lassen und sie 'sich selbst' beim Aussähen überlassen? Danke und freundliche Grüße

Antwort von Baldur:

Beides ist möglich. Im Topf können Sie den Standort Ihrer Wahl bestimmen, im Garten kann es sein, dass der Wind den Samen weiterträgt.

aus Schweiz schrieb am :

Ab wann kann man diese Blumen ins Beet pflanzen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen benötigen ca. 4-6 Wochen bis sie "groß" sind. Dann können die Pflanzen ins Freiland.

nach oben