Winterharte Kübel-Palme 2er-Set
Winterharte Kübel-Palme 2er-Set - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Kübel-Palme 2er-Set
✓ Immergrüne Kübelpflanze
✓ Mediterranes Flair auf Balkon & Terrasse
✓ Pflegeleicht und winterhart bis -15 °C
Die immergrüne, winterharte Kübelpalme im 2er-Set ist ein Schmuckstück für Garten, Balkon & Terrasse, das selbst tiefe Frosttemperaturen (bis -15 °C) verzeiht und deshalb auch im Winter im Freien stehen bleiben kann! Die winterharte Kübelpalme im 2er-Set (Trachycarpus fortunei) ist ein immergrüner Hit, der südländisches Flair versprüht & auch hübsch im Kübel vor Ihrer Haustür aussieht! 1A-Qualität!
Die mehrjährige, winterharte Kübelpalme im 2er-Set liebt einen sonnigen bis halbschattigen, warmen & windgeschützten Standort. Hanfpalmen sollten in einem Abstand von 100-150 cm zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten stehen, sind sehr pflegeleicht und haben nur einen geringen Wasserbedarf. (Trachycarpus fortunei)
Doppelter Nutzen:
- winterhart bis -15 °C
- pflegeleicht
Art.-Nr.: 4312
Liefergröße: 13 cm-Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Kübel-Palme 2er-Set
Simone H. aus Kiefersfelden schrieb am 21.06.2024 :
Hallo liebes Baldur Team Ich habe bei euch eine Winterharte palme bestellt ,ist auch super angekommen .Nur sind das zwei Palmen ,und kann ich die trennen an der Wurzel ! Oder lieber zusammen lassen Vielen Dank und hoffe auf baldiges Feedback
Antwort von Baldur:Bitte nicht trennen, da diese als Doppelpflanze gezüchtet wurden und die Wurzeln miteinander verbunden sind.
Andre K. aus Straßenhaus schrieb am 09.04.2024 :
Sehr gute Ware
Martin S. aus Rhynern schrieb am Hamm :
Aus meiner Palme kommen nur noch braune Blätter, woran kann das liegen. Sie steht im Garten und ist auch noch im Kübel. Sollte ich sie im Erdreich einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ggf. ist der Kübel zu klein und die Wurzel hat keinen Platz. Auspflanzen kann sicherlich helfen. Sollte es sich um einen Trockenschaden handeln, bitte braune Wurzelstücke entfernen.
Pension M. aus rötha schrieb am 22.03.2024 :
unser hat draußen der stamm eingepackt den winter nicht überlebt alle wedel braun auch wasser hatte sie denke für unser breiten nicht die richtige pflanze wenn man sie nicht reinnehmen kann
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist mit Winterschutz bis ca. -15°C winterhart. An frostfreien Tagen bitte auch wässern, damit kein Trockenschaden entsteht. Der Winterschutz sollte lichtdurchlässig und atmungsaktiv sein.
Stefan S. aus Frankfurt oder schrieb am 20.03.2024 :
Ich habe zwar noch keine dieser palmen gekauft aber ich habe eine Frage. Kann ich diese im Kübel über den Wintermonaten auf dem Balkon lassen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte den Kübel einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Die Wedel ggf. mit Winter-Garten-Vlies vor der Wintersonne schützen.
Iris P. aus Schloß Holte schrieb am 11.03.2024 :
Habe leider schlechte Nachrichten meine 2 Palmen sehen trotz Wasser sehr trocken aus obwohl sie ich in die Gartenhütte gestellt Habe
Antwort von Baldur:Der Standort sollte ausreichend hell sein, damit die Pflanzen in den Wintermonaten nicht unter Lichtmangel leiden. Bitte passen Sie die Bewässerung der jeweiligen Temperatur an.
Sandro T. aus Oberdorf SO schrieb am 21.02.2024 :
Guten Tag Offenbar gibts 2 Versionen dieser Palmenart. Eine wird nur halb so hoch. Ich hab 2 Fortuney im Garten. Eine davon ist von Baldur. Wie erkenne ich den Unterschied zwischen diese 2 Arten?
Antwort von Baldur:Die Sorte Trachycarpus wagnerianus hat kürzere, kompaktere und festere Blätter, als Trachycarpus fortunei.
Margitta E. aus 78087 Mönchweiler schrieb am 13.09.2023 :
Ich möchte gerne eine HanfPalme draußen in den Garten ins Erdreich setzten. Ich lebe im Schwarzwald. Frage: Hält die Palme das aus? MfG
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist bis -15°C winterhart. Wichtig ist an frostfreien Tagen eine ausreichend Bewässerung, damit kein Trockenschaden entsteht.
Grazyna H. aus 21406 Melbeck schrieb am 30.06.2023 :
Darf ich die braunen Blätter unten abschneiden?
Antwort von Baldur:Ja, vertrocknete Blätter können an der Basis entfernt werden.
Isabelle K. aus Bottrop schrieb am 22.06.2023 :
Hatte letztes Jahr eine Palme auf dem Balkon unter einem Halbdach stehen, im Frühjahr ist das Herz der Palme abgefault- stimmt es, dass man nicht drüber gießen darf? Was ist, wenn es regnet? Dann läuft auch Wasser hinein, oder?
Antwort von Baldur:In das Herz der Pflanze sollte weder beim Gießen, noch durch Regen oder Schnee bei Tauwetter zuviel Nässe eindringen. Bitte achten Sie daher auf gut durchlässigen Boden, damit keine Staunässe entsteht.
Vitali F. aus Marktheidenfeld schrieb am 09.06.2023 :
Hallo, baldur-garten.de Team Kann man die Trachycarpus fortunei Palme in Terrapon einpflanzen. Danke im Voraus
Antwort von Baldur:Ja, das ist ohne Probleme möglich.
Florian M. aus Glinde schrieb am 08.06.2023 :
Hallo! Muss ich die gekaufte Palme gleich umtopfen?
Antwort von Baldur:Sobald der Topf vollständig durchwurzelt ist, sollten Sie umtopfen.
Margot K. aus Bad Gams schrieb am 28.05.2023 :
Habe meine Palme vor 8 Jahren gekauft, sie blüht jetzt schon das das 3. Jahr, ist fast 3,5m hoch. Die Blüten sind ein Traum, wie im Süden.
G. S. aus Berlin schrieb am 08.05.2023 :
Leider kam die Palme sehr klein an und blieb auch so seit 2 Jahren, kein Hinweis auf langsames Wachstum..sie steht im Kübel..inzwischen sind die Blätter braun und verfault, habe sie nicht viel gegossen, bin ziemlich enttäuscht und muss sie entsorgen.
Antwort von Baldur:Faulen Palmwedel ist hier nach der Ursache zu suchen. Vielleicht doch etwas zu nass gehalten?
Bernd - Walter K. aus Blankenburg schrieb am 09.04.2023 :
Entgegen Ihrer Darstellung, habe ich zwei Palmen der Sorte Hanfpalme verloren. Sie Stehen im Topf geschützt, eingepackt, trocken! Aber im März bei der ersten Kontrolle konnte ich den Mitteltrieb aus dem Zentrum heraus ziehen. Was ist passiert?
Antwort von Baldur:Es könnte an eingepackt + trocken liegen. Das Material sollte licht-, luft- und wasserdurchlässig sein. Bitte an frostfreien Tagen das Wässer nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Doris L. aus 94342 Strasskirchen schrieb am 05.04.2023 :
Habe die Palme vor der Haustüre geschützt stehen. Hat bis auf 1 Trieb nur braune Triebe. Was kann ich machen ?
Antwort von Baldur:Wichtig ist, dass die Pflanze an frostfreien Tagen ausreichend gewässert wird, damit kein Trockenschaden durch Wind + Sonne entsteht. Braune Wedel können Sie entfernen, die Pflanze wird ggf. wieder austreiben.
Nadine R. aus Zürich schrieb am 23.10.2022 :
Ich habe meine Palme vor 3 Jahren gekauft und sie ist nicht gewachsen. Immernoch gleich klein mit blätter ca 30cm
Antwort von Baldur:Die Palme wächst langsam, je nach Wetterlage und Bodenbeschaffenheit ca. 20 cm. Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort.
Alexander M. aus Frankenthal (Pfalz) schrieb am 11.09.2022 :
Hallo ich habe eine frage was mache ich mit meinen palmen im Winter sie sind noch klein erst vor ein paar Monaten gepflanzt in jeweils einen 90 cm hoch und 40 cm breiten pflanzenbehälter.
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel über Winter gut einpacken, ggf. die Wedel mit z.B. einem Winter-Garten-Vlies schützen. An frostfreien Tagen das Wässern bitte nicht vergessen.
Claudio S. aus Oberwald schrieb am 30.05.2022 :
kann die palme in der wohnung überwi tern? bei uns überlebt die draussen nicht.. es kann bis zu -20° kalt werden
Antwort von Baldur:Ist der Standort hell genug, kann die Pflanze auch im Haus überwintern. Bitte nicht zu warm stellen, damit sich keine Schädlinge ansiedeln.
Eske R. aus Holzminden schrieb am 26.02.2022 :
Ich habe auch eine solche Palme und heute habe ich gesehen das die Blätter so bräunlich werden, was könnte das sein ?
Antwort von Baldur:Befindet die Pflanze sich im Freien, kann es sich um einen Trockenschaden durch die (Winter-) Sonne handeln.
Petra K. aus Freren schrieb am 08.02.2022 :
Möchte mir gern so eine Pflanze bestellen, hab aber noch eine Frage. Brauchen die Pflanzen bestimmte Erde? Ich möchte sie im Sommer auf den Balkon raussetzen, wo den ganzen Tag die Sonne draufschein, wie oft muß sie Gewässer werden??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen Grünpflanzen und Palmenerde (z.B. Art. 272). An einem vollsonnigen Standort bitte die Erde nicht austrocknen lassen. Sobald die obere Erdschicht abgetrocknet ist, wässern.
Aniko L. aus Laaber schrieb am 05.02.2022 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe meine Palmen derzeit im Geräteschuppen, ich habe heute gesehen das alle beide schimmeln. Was habe ich falsch gemacht? Kann ich etwas machen um sie nicht entsorgen zu müssen? Evtl. Zurückschneiden? LG
Antwort von Baldur:Durch fehlendes Licht, zu hohe Luftfeuchtigkeit und zu nasse Erde kann es zu Schimmelbildung kommen. Ein Rückschnitt ist möglich, es dauert jedoch lange, bis die Pflanzen wieder austreiben. Bitte die Erde austauschen.
David W. aus Bremen schrieb am 10.06.2021 :
Ich habe zwei hanfpalmen von euch! Bei der einen scheinen zwei in einem zu sein. Kann ich die beiden trennen! Bei den einen Topf sieht man das es eine Pflanze ist! Aber in dem zweiten Topf sind es zwei! Leider kann man hier keine Fotos mit anhängen
Antwort von Baldur:Um sicher zu gehen, mailen Sie uns bitte ein Foto an info@baldur-garten.de
Cani E. aus Hagen schrieb am 29.05.2021 :
Wie groß werden die Palmen
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durchaus eine Größe bis 4 Meter erreichen. Hier ist allerdings etwas Geduld erforderlich.
Heiko R. aus Oberelsbach schrieb am 07.05.2021 :
Hallo Möchte die Palme im Winter in die Garage stellen wie pflege ich sie ??? Gruß Heiko
Antwort von Baldur:Der Standort sollte hell sein und bitte das Wässern nicht vergessen.
Bianca L. aus Troisdorf schrieb am 25.04.2021 :
Kann ich diese Palme auch direktem Sonnenlicht aussetzen? Und diese auch bei den jetzigen Temperaturen schon rausstellen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze verträgt einen sonnigen Standort, doch bitte langsam an die Sonne gewöhnen und im Winter an frostfreien Tagen das Wässer nicht vergessen, da die Sonne den Wedeln Feuchtigkeit entzieht. Sie können die Pflanze bereits rausstellen.
Gerd H. aus Ottweiler schrieb am 02.09.2020 :
Kann mann die 2 palmen direkt in einen größeren Topf anpflanzen und was ist zu beachten
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen nach Erhalt in einen größeren Topf pflanzen. Wichtig ist, dass keine Staunässe entsteht und überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.
Laura H. aus Triesen schrieb am 28.06.2020 :
Kann ich die Palme auch im Garten einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Massimiliano C. aus Hamburg schrieb am 24.06.2020 :
habe vor einigen Tagen die Lieferung erhalten.. Sehr enttäuscht vom Aussehen., ziemlich mickrig. Hoffe, dass die auf meinem Balkon gedeihen...
Antwort von Baldur:Die Liefergröße der Pflanzen beträgt z.Z. ca. 20 cm. Bei der Abbildung handelt es sich um eine bereits ältere Pflanze. Da die Pflanzen langsam wachsen ist noch keine Stammbildung vorhanden.
M. H. aus Bad Neustadt schrieb am 29.04.2020 :
Die erste Palme ist leider nach einem Jahr eingegangen, die zweite ist im zweiten Jahr kurz vor dem eingehen - schade, leider nicht empfehlenswert!
Antwort von Baldur:Die (Winter-) Sonne entzieht den Blättern viel Feuchtigkeit, daher sollte an frostfreien Tagen gewässert werden, damit kein Trockenschaden entsteht.
Patrick V. aus Leopoldshöhe schrieb am 19.04.2020 :
Hallo, Ich möchte mir 2 von den Winterharten Palmen bestellen! Darf ich die in dem Topf über Winter draußen stehen lassen oder bekommt da das Wurzelwerk was ab????
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf frostfestes Material bzw. packen Sie den Kübel gut ein. An frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen, damit kein Trockenschaden entsteht.
Katja E. aus Tarmstedt schrieb am 31.03.2020 :
Kann ich auch einen Teil Kokoserde heimischen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Lars L. aus Tolk schrieb am 22.03.2020 :
Hallo, wenn die Palme größer wird, bleiben die unteren Wedel bestehen oder fallen die ab und der Stamm ist dann im unteren Bereich nackt ?
Antwort von Baldur:Die Wedel im unteren Bereich werden mit den Jahren braun und fallen dann ab. So bildet die Pflanze ihren Stamm aus.
Steffen S. aus Eilenburg schrieb am 07.03.2020 :
Hallo. Müssen die Palmen nach der Lieferung in neue Töpfe umgetopft werden oder können Sie vorerst in den gelieferten Töpfen bleiben?
Antwort von Baldur:Bis der Topf komplett durchwurzelt ist, können die Pflanzen in den gelieferten Töpfen bleiben.
Alicia Z. aus Linz schrieb am 10.02.2020 :
Guten Tag, darf ich beide Palmen zusammen in nur einem 50 cm Durchmesser Lechuza Kübel einpflanzen?
Antwort von Baldur:Zu Beginn ist dies möglich. Mit den Jahren sollten diese allerdings getrennt werden.
Sven F. aus Oberhausen schrieb am 06.02.2020 :
Kann man die Palme im Garten in einem Kübel halten und nie ins Erdreich Pflanzen? Und wenn ja, wann ist der geeignete Zeitpunkt diese Palme zu kaufen und in den Garten zu stellen?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze langsam wächst, die eine dauerhafte Unterbringung im Kübel möglich. Die angegebene Wuchshöhe wird dann nicht erreicht werden. Wir empfehlen die Palme nach den letzten Frösten rauszustellen.
Susanne K. aus Hagen schrieb am 25.10.2019 :
Ich möchte die Palmen im Garten auspflanzen. Kann ich z.B., indem ich sie in Kübeln/Pflanztöpfe einpflanze, erreichen, dass sie nur ca. 2m Höhe erreichen?
Antwort von Baldur:Wird der Wurzelbereich durch einen Topf begrenzt, wirkt sich dies auf das Höhenwachstum aus. Die Pflanze kann so kleiner gehalten werden.
Jörg S. aus Untermeitingen schrieb am 24.04.2019 :
Die Lieferung ging wirklich sehr schnell! Mich würde nun Interessieren wie groß der Topf sein sollte damit die Pflanzen sich optimal entfalten?
Antwort von Baldur:Für die Erstbepflanzung ist ein Kübel mit 25-30 cm Durchmesser je Pflanze ausreichend.
Gabriele K. aus Wien schrieb am 17.03.2019 :
Habe mir vor einen Monat die Palmen gekauft kann ich sie schon in die Erde und muss ich was beachten danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Bitte im Winter etwas schützen und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Regina H. aus Reichelsheim (Odenwald) schrieb am 01.03.2019 :
Wann sollte man die Palme, wenn man sie ins Freie setzt, am besten auspflanzen. Wann ist der best geeignete zeitpunkt.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Auspflanzung bereits möglich. Wird es nochmals frostig, einfach ein Winter-Garten-Vlies über die Wedel decken.