Cranberry-Beere
Cranberry-Beere - Bilder
Produktbeschreibung
Cranberry-Beere
Der Nasch-Hit aus Amerika ist jetzt auch bei uns in aller Munde! Kein Wunder, denn die lecker schmeckenden Früchte der Cranberry-Beere sind vielseitig verwendbar. Ob als Dessertfrucht, in Salaten, frisch verzehrt oder als leckere Marmelade – es gibt unglaublich viele Verwendungsmöglichkeiten.
Der herbfruchtige, unnachahmliche Geschmack der Cranberry-Beere liegt voll im Trend der Zeit. Wegen des Vitamin-Gehaltes (100 g frische Früchte enthalten 13 mg Vitamin C, sowie Vitamin B, E und K) und der zahlreich vorhandenen Mineralstoffe (z.B. Eisen, Magnesium, Kalzium, Kalium) ist die Cranberry-Beere sehr beliebt & unterstützt eine gesunde Ernährung. Jede Pflanze bringt reichlichen Ertrag! Wächst & gedeiht überall. Winterhart! (Vaccinium macrocarpon)
Art.-Nr.: 4842
Liefergröße: 9x9 cm-Topf, ca. 10-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Cranberry-Beere
Crina P. aus Dortmund schrieb am 27.09.2020 :
Ist eine Wurzelsperre nötig?Kann man im Herbst gepflanzt werden? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem. Die Pflanzen breiten sich als Bodendecker aus. Wird dies nicht gewünscht, ist ein Wurzelsperre empfehlenswert.
Carsten M. aus Lotte-Halen schrieb am 16.04.2020 :
Meine Cranberries wirken unmittelbar nach dem Öffnen des Pakets recht knöchern und trocken und eher bräunlich. Erholen sie sich fix nach dem Einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bitte ausreichend wässern, dann werden die Pflanzen sich sicher rasch erholen.
Gunnar M. aus Adelberg schrieb am 15.04.2020 :
Die Wurzelballen waren völlig übergossen, alle Wurzeln und Blätter braun. Ich habe sie zu den Heidelbeeren in saure Erde gepflanzt und hoffe mal das beste. Wäre schade wenn von den sechs Pflanzen keine anwächst
Ines K. aus Schleswig-Holstein schrieb am 01.03.2018 :
Für eine tote Ecke (Norden) im Garten bestellt (Hang, wenig Licht). Super angewachsen und hatten im 2. Jahr viele sehr dekorative rote Beeren. Daumen hoch!
Nicolle R. aus Basel schrieb am 23.04.2017 :
Hallo Baldur Ich habe eine Frage. Ich habe letztes Jahr Meine Cranberrys gekauft und habe sie in einen grossen Topf gepflanzt. Wie lange muss ich warten, bis ich Früchte ernten kann? Was muss ich tun, wenn die Blätter rot werden? Liebe Grüsse
Antwort von Baldur:Rote Blätter können ein Zeichen von Nährstoffmangel sein. Die Pflanzen benötigen saure Erde (z.B. Rhododendronerde). Stimmen die Bedingungen können Sie ab dem 2. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen.
Charlotte V. aus Rüschlikon schrieb am 07.02.2017 :
Frage: können die Cranberries auch in Töpfe gepflanzt werden?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist problemlos möglich. Bitte im Winter gut einpacken und die Erde nicht austrocknen lassen (auch im Winter an frostfreien Tagen wässern).
Ernst-Jürgen P. aus Dresden schrieb am 22.10.2016 :
Kann man die Cranberry-Beerenpflanze auch als Unterpflanzung für Johannis/Stachelbeerestämmchen nutzen?
Antwort von Baldur:Cranberrypflanzen benötigen sauren Boden und sind daher weniger als Unterpflanzung geeignet.
Christian M. aus Hamburg schrieb am 31.08.2015 :
Wodurch kann z.B. ein Wurzelschaden entstanden sein? Leider sind nach und nach alle 3 Pflanzen eingegangen. Sie wurden nach un nach braun und trockneten aus. Standen aber auch nie in der prallen Sonne und der Boden war immer leicht feucht.
Antwort von Baldur:Wurzelschäden entstehen nicht nur durch Trockenheit, sondern auch bei Staunässe. Auch Schädlinge, wie z.B. Wühlmäuse oder auch Dickmaulrüsslerlarven machen sich an den Wurzeln zu schaffen.
Joseph H. aus Bernried schrieb am 18.07.2015 :
Meine Cranberrys wuchsen alle toll an, trugen Früchte. allerdings werden plötzlich einzelne Pflanzen braun und sterben ab, teilweise inmitten prächtig gedeihender Nachbarpflanzen. Dies ist auch unabhängig vom Standort. Woran kann das liegen.
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Wurzelschaden z.B. durch Schädlinge handeln.
Peter F. aus Arbedo schrieb am 29.05.2015 :
Ich habe letztes Jahr eine Vaccinium gekauft. Sie wuchs prächtig. Vor ein paar Wochen wurden die Blätter grau. Ich fragte einen Gärtner: "Pilzbefall. Mit kupferhaltigem Mittel spritzen. Sind die Blätter jedoch schon grau ist es zu spät."
Antwort von Baldur:Damit sich z.B. kein Mehltau bildet, ist es empfehlenswert, die Pflanzen an einen luftigen, sonnigen Standort zu pflanzen und gelegentlich auszulichten. Befallene Teile bitte entfernen, die Pflanzen treiben in der Regel wieder neu aus.
Carina F. aus altenmarkt schrieb am 24.05.2015 :
Ich habe eine frage! Hab himbeeren in einen großen mörteltrog gepflanzt, kann ich die cranberries als unterpflanzung nehmen?
Antwort von Baldur:Himbeeren sind Flachwurzler, d.h. die Wurzeln befinden sich dicht unter der Erdoberfläche. Damit diese nicht beschädigt werden, ist von einer Unterpflanzung abzuraten.
Marc F. aus Asbach schrieb am 06.05.2015 :
Hallo, ab wann nach Kauf/Einpflanzung kann man mit der ersten Ernte rechnen? Schon im 1.Jahr oder eher noch nicht?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie in der Regel ab dem 2. Standjahr rechnen.
Anita S. aus München schrieb am 25.10.2014 :
Kann ich Cranberries auch in Pflanzsteine setzen und brauchen sie eine bestimmte Erde?
Antwort von Baldur:Cranberries können auch in Pflanzsteine gesetzt werden. Bitte verwenden Sie Rhododendronerde oder mischen Sie Torf mit Blumenerde.
Theres K. aus CH-8554 Bonau schrieb am 21.10.2014 :
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren bei Ihnen Cranberry Pflanzen gekauft.Wann sind die Beeren wirklich Erntereif?Von der Farbe her?Müssen diese weich sein? oder werden sie hart gepflückt+reifen bei der Lagerung nach? Bitte um Bescheid. LG
Antwort von Baldur:Die Beeren werden gepflückt, sobald diese eine dunkelrote Farbe erreicht haben und die Schale leicht nachgibt. Zu früh gepflückte Beeren reifen zwar nach, sind geschmacklich aber nicht ganz so intensiv.
Laura M. aus Gröbenzell schrieb am 19.08.2014 :
Hallo, Kann man die Cranberrys bei Platzmangel auch "hängend" (wie etwa Geranien) wachsen lassen, oder ist durchgehender Untergrund notwendig? LG
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können auch als Hängepflanzen kultiviert werden.
M. W. aus Dortmund schrieb am 22.05.2014 :
Hallo, ich interessiere mich für eine cranberry. Kann ich diese auch als Randbepflanzung eines Moorbeetes nehmen. Der Rand ist mit einer 15-20 cm Torfschicht bedeckt und wird immer feucht gehalten. Über eine Antwort freue ich mich.
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Dora B. aus Bad Kleinen schrieb am 18.03.2014 :
Guten Tag, ich interessiere mich für die Cranberrys. Kann man sie auch unter Johannes - und Stachelbeeren pflanzen? Danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen immer leicht feuchten Boden. Ist dies gewährleistet, können Sie auch eine Unterpflanzung vornehmen.
Cornelia S. aus Magdeburg schrieb am 13.03.2014 :
Hallo! Vor ca. 2 Jahren habe ich diese Cranberrys gekauf und auch gleich eingepflanzt. Aber bei mir wachsen sie einfach nicht bzw. habe ich noch keine Früchte drangehabt. Sie stehen sonnig mit Schatten, werden gedüngt u bekommen anständig Wasser.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf leicht sauren Boden, ggf. etwas Rhododendronerde untermischen. Mit der ersten Ernte können Sie in der Regel ab dem 2. Standjahr rechnen.
Johannes B. aus Heidenau schrieb am 23.10.2013 :
Ich habe in diesen Jahr eine gute Ernte mit den Bodendeckern erreicht. Nun habe ich gehört,daß es auch hochwachsende Cranberrys gibt, bis 2m. Meine Frage, ist dies so? Danke weiter so.
Antwort von Baldur:Uns sind Cranberrypflanzen nur als Bodendecker bekannt. Ob es hochwachsende Sorten gibt, ist uns leider nicht bekannt.
Roswitha D. aus Oberndorf/M. schrieb am 02.09.2013 :
Liebes Team! Kann ich die Cranberry auch zu den Hortensien setzen die ich vor 2 Jahren bekam?Es ist dort Morgen+-Abendsonne. Herzlichen Dank im Voraus Roswitha Deckelmann
Antwort von Baldur:Beide Pflanzensorten bevorzugen saure Erde, so dass eine gemeinsame Pflanzung bei ausreichender Wasserversorung sehr gut möglich ist.
Kerstin S. aus Berlin schrieb am 12.07.2013 :
Guten Tag , ich habe 3 Cranberry Pflanzen erhalten. Sind super. Kann ich diese auch als Bodendecker zwischen den Wein pflanzen ? Danke
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist eine Unterpflanzung möglich.
Julia H. aus Neckargerach schrieb am 15.05.2013 :
Brauchen die Cranberrys einen speziellen Boden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen sauren Boden. Bitte das Erdreich z.B. mit Rhododendronerde anreichern.
Daniela S. aus Brenzikofen schrieb am 11.05.2013 :
Guten Tag, Ich habe letztes Jahr drei Cranbbery Pflanzen von Ihnen erhalten. was genau für eine Sorte liefern Sie? Herzlichen Dank für Ihre Auskunft.
Antwort von Baldur:Vaccinium macrocarpon
Sonja D. aus Münster schrieb am 01.04.2013 :
Hallo, können sie mir bitte sagen, ob die Cranbeerys auch als Bodendecker für Blumen/Rosen geeignet sind? Oder ist das nicht so gut? Vielen Dank. Sonja
Antwort von Baldur:Cranberrys benötigen sauren Boden, dieser wird nicht von Rosen nicht vertragen.
Brigitte R. aus Eriswil schrieb am 01.09.2012 :
Möchte gerne Cranberries pflanzen. Wann ist die geeignete Pflanzzeit dafür?
Antwort von Baldur:Wir liefern zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab August bis November (solange der Boden frostfrei ist).
Anna M. aus Ostseebad Heringsdorf schrieb am 15.05.2012 :
Hallo liebes Baldur-Team, sollen die ersten Blühten so wie bei Obstbäumen entfernt werden, damit die Pflanze kräftigeres Obst entwickelt? Sonnengrüße von Usedom
Antwort von Baldur:Bitte nicht entfernen, die Pflanzen regeln Fruchtüberschüsse selbstständig mit Fruchtabwurf im Juni.
W. S. aus Berlin schrieb am 22.08.2011 :
Eine Frage habe ich. Lassen sich Heidelbeeren mit Cranberry unterpflanzen? Beide mögen es doch eher humös in Richtung sauren Boden?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoffversorgung können Sie Cranberry's sehr gut unter Heidelbeersträuchern pflanzen.
Stefan M. aus Neuenstein schrieb am 05.09.2010 :
Hier mal ein außerordentliches Lob an den Kundenservice. Eine Frage habe ich noch. Mögen Cranberries auch Rotodendrondünger oder muß es Heidelbeerdünger sein?
Antwort von Baldur:Hin und wieder mit Heidelbeer-Spezialdünger düngen, zum Beispiel „Micro AL“ (aus dem BALDUR-Katalog, Art.-Nr. 4837).
A. o. aus 9320 Arbon schrieb am 29.07.2010 :
ich habe von Baldur Garten etwa vor 3 monate Cranberry gekauft.Kann ich diese sommer (2010 ) früchte haben.Bis jetzt habe ich keine blüte an meine Cranberry.Besten Dank.
Antwort von Baldur:Mit der ersten Blüte bzw. Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
natali s. aus erbach schrieb am 15.07.2010 :
Hallo, ich möchte meine Cranberrys in voller Sonne pflanzen. Kann ich auch Orchideenerde anstatt Rindenmulch verwenden?
Antwort von Baldur:Mulch bzw. Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden, Orchideenerde ist dafür nicht geeignet.
Helmut O. aus 39240 Calbe schrieb am 02.07.2010 :
Hallo liebes Baldur-Team. Ich möchte meine Cranberrypflanzen einen anderen Standort geben. Kann ich die 1- 2jährigen Pflanzen umsetzen?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen im Herbst in der Ruhephase umpflanzen.
Alexandra W. aus Selb schrieb am 19.05.2010 :
Hallo liebes Baldurteam. Mich würde interessieren ob die Cranberry Blüten trägt, und wenn ja wann und in welcher Farbe?
Antwort von Baldur:Die weißen Blüten erscheinen zwischen Juni und August.
Johann M. aus Osterhofen schrieb am 17.05.2010 :
Benötigt die Cranberry einen saueren Boden, wie Rhododendron?
Antwort von Baldur:Cranberries bevorzugen feuchten, humosen, leicht sauren Boden.
Natascha E. aus Bodensee schrieb am 18.04.2010 :
habe jetzt zum ersten mal cranberries - muss ich jetzt zuerst 2 jahre warten, bis ich die ersten früchte ernten kann?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen. Die volle Ernte wird ab dem 2. Standjahr erreicht.
Uwe S. aus Unterpörlitz schrieb am 12.04.2010 :
da es eine sehr schöne Pflanze ist, möchte ich gerne wissen ob sie auch als Ranke am Gerüst gedeiht?
Antwort von Baldur:Nein, es handelt sich um einen Bodendecker.
Helmut O. aus 39240 Calbe schrieb am 10.04.2010 :
Ich habe Cranberry im 2. Standjahr. Kann ich diese mit Rhodedendron-Dünger versorgen?
Antwort von Baldur:Für die Fruchtentwicklung empfehlen wir mit Heidelbeer-Spezialdünger zu düngen, zum Beispiel „Micro AL“ (Art.-Nr. 4837).
Waltraud W. aus Weissach im Tal schrieb am 04.11.2009 :
Meine Cranberry sind schön gewachsen und hatten dieses Jahr schon 3 Beeren und lange Triebe. Können Sie mir sagen, ob diese Triebe wurzeln oder nur auf der Erde liegen?
Antwort von Baldur:Die Triebe wachsen fast endlos weiter, im Kontakt mit dem Boden bilden sie Wurzeln.
Carmen H. aus 09427 Ehrenfriedersdorf schrieb am 12.10.2009 :
Meine Cranberry sind zwar gewachsen aber haben keine Blüten bzw. keine Früchte gebildet. Was habe ich falsch gemacht
Antwort von Baldur:Cranberries bevorzugen einen feuchten, humosen Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Den Boden ständig feucht halten, da die Pflanzen keine in die Tiefe gehenden Wurzeln besitzen. Hin und wieder mit Heidelbeer-Spezialdünger düngen.
Herbert G. aus 39576 Stendal schrieb am 11.10.2009 :
haben einen Cranberry Busch, mit langen Trieben. Um mehr Früchte zu ernten hätten wir gerne gewußt, ob wir durch Einkürzung der langen Seitentriebe eine höhere Ernte erzielen können?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Bodendecker, der im Regelfall nicht zurückgeschnitten wird. Alle 4 Jahre kann ein Rückschnitt erfolgen. Dieser fördert bei älteren Pflanzen die Entwicklung und den Fruchtertrag.
Martina D. aus Ravensburg schrieb am 02.09.2009 :
Hallo, habe die Cranberry nun etwa ein halbes Jahr. Sie ist seit dem allerdings kaum gewachsen und die Blatter fallen meist ab. Auf der Erde in der sie sich befinden bildet sich moosiger Grund. Was mache ich falsch, bzw. was soll ich ändern?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte ständig feucht, aber nicht nass gehalten werden. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden und ist deshalb sehr zu empfehlen. Ein moosiger Grund bildet sich meistens bei zuviel Feuchtigkeit und Schattenlage.
Katja K. aus 24113 Kiel schrieb am 30.08.2009 :
Habe heute die Pflänzchen bekommen. Meine Frage ist, da in der Anleitung steht, dass die Cranberrys gerne einen leicht sauren Boden mögen, ob ich dafür der Pflanzerde einfach etwas Rhododendronerde mit beifüge. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Es reicht aus, wenn Sie etwas Rhododendronerde untermischen.
Galina m. aus Stuttgart schrieb am 21.08.2009 :
guten Tag, habe ich eine Frage, Cranberry kann man im Topf zu Hause einpflanzen? Oder nur ins Freie? Danke
Antwort von Baldur:Cranberries kann man auch in Töpfe pflanzen, wichtig ist, die Töpfe im Winter gegen Durchfrieren zu schützen und an frostfreien Tagen zu gießen.
Ha L. aus Berlin schrieb am 12.07.2009 :
Reichlich wässern, sonst gehen die Pflanzen ein, ebenso wichtig ist ein sonniger Standort, ansonsten unkomplizierte Pflanze
Marianne D. aus Remscheid schrieb am 27.06.2009 :
Hallo liebes Baldurteam. Danke für die bisherigen Lieferungen, super Qualität. Frage, wir überlegen Cranberrys in Kübel zu setzen, geht das und wann ist die beste Zeit. Bitte um Antwort. Danke.
Antwort von Baldur:Ja, kann man in Kübel setzen, dieser sollte mindestens 30 cm Durchmesser haben und ebenso hoch sein, bei einer Pflanzung von 3 Pflanzen in einen Topf sollte dieser 40-50 cm groß sein. Im Winter den Topf gegen Durchfrieren schützen und auch gießen.
Gabriele P. aus Saalburg-Ebersdorf schrieb am 01.05.2009 :
Hallo liebes Baldur-Team, benötigt die Cranberry-Pflanze eine Befruchtersorte, um Früchte zu tragen?
Antwort von Baldur:Cranberry íst selbstfruchtend.
Janet K. aus Heinsberg schrieb am 27.04.2009 :
Hallo liebes Baldur-Team, sie schreiben Cranberry kann man auch in Kübel pflanzen aber mit sauerer Erde. Was ist saure Erde?
Antwort von Baldur:Rhododendronerde oder Torf mit etwas Blumenerde mischen.
Ralf W. aus Siegen schrieb am 21.03.2009 :
Schöner Web-Katalog mit tollem Sortiment. Gedeiht Cranberry auch im Kübel? Gruß
Antwort von Baldur:Cranberry ist auch zur Kübelbepflanzung geeignet, bitte saure Erde verwenden.
Gerd J. aus Nordhausen schrieb am 17.03.2009 :
Angebot, Versandservice alles bestens. Bei Beeren,wie z.B. Goji, Cranberry, Trauben, Heidelbeeren oder Maracuja wäre es schön zu wissen ,wann die ersten Früchte zu erwarten sind.
Antwort von Baldur:Erste Ernte bei den meisten Obstsorten ab dem 2.-3. Standjahr.
Elisabeth B. aus Lurcy le Bourg schrieb am 24.02.2009 :
Sehr geehrte Damen und Herren, was für eine Erde braucht die Cranberry, die Goji-Beere? Vielen Dank für Ihre Antwort. Grüsse E. B.
Antwort von Baldur:Cranberries mögen einen feuchten (auch im Winter gießen, da immergrün), humosen (leicht sauren) Gartenboden. Gojis mögen jeden Gartenboden, aber keine Staunässe.