Winterharter Eukalyptus 'Azura®' im 2-Liter XXL-Topf
Winterharter Eukalyptus 'Azura®' im 2-Liter XXL-Topf - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharter Eukalyptus 'Azura®' im 2-Liter XXL-Topf
Der azurblaue, immergrüne, winterharte Eukalyptus Azura® ist die erste winterharte (bis -20° C) Varietät seiner Art! Die extrem blauen Blätter versprühen einen intensiven Duft, der lästige Fliegen vertreibt. Die Rarität eignet sich sehr schön zur Kübelpflanzung, zur Einzelstellung im Garten, oder als Farbkontrast durch das kühle Blau zur Beetabgrenzung. Je nach Schnitt bleibt der winterharte Eukalyptus Azura® (Eucalyptus gunnii ,,Azura") ein kompakter Busch oder wird zu einem kleinen Baum. Eine anspruchslose, aber interessante Pflanze, die wegen ihrer vielen Vorteile heiß begehrt ist! Der neue, sehr kräftige Eukalyptus ist robuster und attraktiver als die üblichen Eucalyptus gunnii-Sorten.
Der winterharte Eukalyptus Azura® blüht von Juni bis August, wird je nach Schnitt bis 5 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen Standort. Der Pflanzabstand zu anderen Pflanzen sollte 1,5 Meter betragen. Die erste winterharte Eukalyptus-Sorte, sehr robust & anspruchslos, mit intensivem Duft für Kübel, Beet & Garten. (Eucalyptus gunnii ,,Azura")
Art.-Nr.: 9875
Liefergröße: 2-Liter-Containertopf 20-30 cm hoch
'Winterharter Eukalyptus 'Azura®' im 2-Liter XXL-Topf' Pflege-Tipps
Meinungen unserer Kunden
Winterharter Eukalyptus 'Azura®' im 2-Liter XXL-Topf
Anna K. aus Wr.Neustadt schrieb am 29.07.2022 :
Liebes Team Habe von euch einen wunderschönen Eukalyptusstrauch der rasend schnell wächst.Ich habe aber auch zwei Katzen die gerne darauf klettern würden .Kann ich es erlauben oder ist er für Katzen giftig wenn sie Blätter abbeißen würden?Lg !!
Antwort von Baldur:Die Blätter sind für Haustiere giftig.
Susanne B. aus Gänserndorf schrieb am 05.07.2022 :
Liebes Team! Ich habe einen Eukalyptus Azura und bin ratlos. Er treibt sehr unregelmäßig aus und hat im unteren Bereich runde Blätter, alles was heuer ausgetrieben hat, hat längliche. Alle Blätter sind grün - von blau keine Spur. Was ist schuld? LG
Antwort von Baldur:Normalerweise ist es umgekehrt. Die jungen Blätter haben eine runde, ovale Form, die Blattunterseite ist bläulich. Ältere Blätter bekommen die längliche Form, eine intensivere Farbe und duften dann auch.