Berberitze 'Orange Sunrise'
Berberitze 'Orange Sunrise' - Bilder
Produktbeschreibung
Berberitze 'Orange Sunrise'
✓ Purpurrote, gelb umrandete, rundliche Blätter
✓ Auffällig & farbenprächtig im Garten
✓ Winterhart & pflegeleicht
Die purpurroten, gelb umrandeten, rundlichen Blätter der Berberitze Orange Sunrise sind eine auffällige und farbenprächtige Bereicherung im Garten. Mit ihrem aufrechten Wuchs ist die dekorative Pflanze sowohl als Solitär für Beet & Kübel geeignet, als auch für Gruppenpflanzungen und als Heckenpflanze. Die charakteristische Säulenform der Berberitze Orange Sunrise (Berberis thunbergii) verstärkt nicht nur den Farbkontrast zu anderen Ziersträuchern und Pflanzen, sie bringt auch Form und Struktur in Gartenlandschaften. Der Zierstrauch entzündet im Frühjahr mit seinem lachsrosa Austrieb Leuchtfeuer im Garten, auf Balkon und Terrasse, nimmt dann eine dunklere Färbung an und strahlt im Herbst leuchtend orange. Weitere Pluspunkte dieser wunderschönen Pflanze sind die kleinen, leuchtend gelben Blüten von April bis Juni, die gerne von Bienen & anderen Bestäubern besucht werden, die gute Winterhärte und Pflegeleichtigkeit. Wir empfehlen 3 Pflanzen pro lfd. Meter.
Die Berberitze Orange Sunrise mag am liebsten einen Standort in der Sonne, gedeiht aber auch im Halbschatten. Sie erreicht eine Wuchshöhe von ca. 150 cm und eine Breite von ca. 100 cm. Die mehrjährigen, winterharten Sträucher haben einen mittleren Wasserbedarf und sollten in einen durchlässigen Boden gepflanzt werden. (Berberis thunbergii)
Art.-Nr.: 7768
Liefergröße: 9x9 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Berberitze 'Orange Sunrise'
Annett W. aus Greiz schrieb am 12.04.2023 :
Mich interessiert, ob die Berberitze Beeren bildet und diese verzehrbar sind.
Antwort von Baldur:Die Pflanze bildet Beeren. Diese sind bei dieser Sorte leider nicht zum Verzehr geeignet.
Simone G. aus Bregenz schrieb am 01.03.2023 :
Guten Tag. Ich habe gelesen, dass die Pflanze sehr invasiv ist und sich stark ausbreitet. Stimmen sie dem zu? Was kann ich tun, dass sich der Busch nicht zu sehr vermehrt im Garten? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Diese Sorte kann bis 1 Meter lange Wurzeln bilden, diese lassen sich gut durch eine Wurzelsperre z.B. Art. 8998 im Zaum halten.
Astrid K. aus Berlin schrieb am 23.10.2022 :
Wann wird die Pflanze idealerweise in den Garten gepflanzt? Und: wuchert die Berberitze?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist ohne Probleme möglich. Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich.
Nina W. aus Mössingen schrieb am 01.08.2022 :
Eine Frage: wächst diese Berberitze auch im Schatten?
Antwort von Baldur:Im Schatten wachsen die Pflanzen nur langsam und die Färbung fällt geringer aus.
Angelika C. aus Erbendorf schrieb am 22.11.2021 :
Kann ich diese Berberitze in einem Topf überwintern und erst im Frühjahr auspflanzen. Muss ich sie extra schützen? Dort wo sie hinkommen soll sind noch die Handwerker zu Gange.
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Bitte den Topf gut einpacken und das Wässern an frostfreien Tagen nicht vergessen.
Paulo M. aus Hilden schrieb am 26.10.2021 :
hallo, sind die berberitzen hitzebeständig? Ich würde sie gerne an einem sonnigen Platz in Portugal pflanzen... Welche ähnlich ausehende Pflanze empfehlen Sie statt Berberitze? Ich hätte gerne eine Höhe von ca. 1,5m. Vielen Dank im vorraus
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem. Alternativ können wir Ihnen z.B. Art. 2178 vorschlagen.
Sandra M. aus Neidenstein schrieb am 19.09.2021 :
Hat diese Berberitze Stacheln bzw. Dornen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben Dornen.
Stella R. aus Osterwald schrieb am 24.02.2021 :
Ich habe 3 Pflanzen mit Lieferung am 10.12.20 bekommen. Die Pflanzen sahen sehr trocken aus, die Äste waren spröde. Ich habe sie trotzdem gepflanzt. Leider sind die Pflanzen noch immer nicht ausgeschlagen und sehen trocken/tos aus.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und treiben erst bei dauerhaft erwärmten Boden wieder aus. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Thilo B. aus Frankfurt schrieb am 08.09.2020 :
Zeigt das Foto EINE Pflanze, also hat sie mehrere Stängel, oder sind mehrere Einzelpflanzen so zusammen hochgewachsen?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Pflanze, welche mit den Jahren viele Stängel bildet.
Anita B. aus Nümbrecht schrieb am 20.08.2020 :
Eine Frage, ist die Berberitze mit Stacheln? Und wird diese Pflanze zurück geschnitten im Winter oder braucht die keine Behandlung?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen haben Dornen. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann jedoch bei Bedarf im Spätherbst bzw. zeitigen Frühjahr erfolgen.
Karla O. aus Altrip schrieb am 02.08.2020 :
Hallo, ist diese Berberitze immergrün? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün.