10% RABATT auf alle Erdbeerpflanzen!* ZUM GUTSCHEIN-CODE

Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'

 
 
 
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'
Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'

Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'

✓ Blüten in 3 Farben
✓ Betörender Duft lockt Schmetterlinge an
✓ Ausgewachsen bis zu 3m hoch

Der Sommerflieder 'Papillion Tricolor' stellt von Juni bis September seine Blüten in 3 Farben zur Schau! Das macht diese Flieder-Rarität so kostbar! Mit seinem betörenden Duft lockt der attraktive Zierstrauch Schmetterlinge in Ihren Garten, daher ist der Sommerflieder auch als Schmetterlingsflieder oder Schmetterlingsstrauch bekannt. Der ausgewachsene, winterharte Busch glänzt mit einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern. Der Sommerflieder 'Papillion Tricolor' (Schmetterlingsflieder) trägt sein Blattkleid von Mai bis Oktober. (Buddleja Hybride)

Der Sommerflieder 'Papillion Tricolor' liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflanzabstand zu anderen Pflanzen sollte 1 bis 1,5 Meter betragen. Der mehrjährige, winterharte Sommerflieder braucht geringe Mengen Wasser.. (Buddleja Hybride) (Hybride, keine Wildsorte)

Art.-Nr.: 3044

Liefergröße: 12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch

'Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'' Pflege-Tipps

Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juni-September
 
Wuchshöhe
250-300 cm
 
Zuwachs pro Jahr
ca. 120-150 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
150 cm
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
gering
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Besonderheiten
schmetterlingsfreundlich,bienenfreundlich,trockenresistent
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch

Meinungen unserer Kunden

Sommer-Flieder 'Papillion Tricolor'

aus Schönebeck schrieb am :

Ich voriges Jahr Schmetterlingflieder gekauft, Er hat letztes Jahr auch geblüht aber diese Jahr sieht er aus das er vertrocknet ist.

Antwort von Baldur:

Sind die Triebe über Winter zurückgefroren, können diese eingekürzt werden. Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben.

aus Donaueschingen schrieb am :

Ich möchte die 3 Pflanzen gerne zusammen in einen Kübel für meinen Balkon pflanzen. Wie groß sollte der Kübel anfangs sein, damit diese genug Platz haben? Freue mich schon riesig auf die Lieferung!

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.

aus Treffelstein schrieb am :

Ich habe den Flieder letztes Jahr gekauft und er ist schön angewachsen. Ich hatte ihn im Frühjahr etwas eingekürzt, leider kamen -wie bekannt- nochmal sehr kalte Tage. Er ist braun, beim Rückschnitt nur noch an einem Ästchen grün. Vom Frost? Neukauf?

Antwort von Baldur:

Sind die Triebe zurückgefroren, besteht durchaus noch die Möglichkeit, dass die Pflanze aus der Wurzel wieder neu austreibt.

aus Nospelt schrieb am :

Um einen Busch wie lt. Abbildung zu erhalten, möchte ich Sie fragen welches der Abstand der 3 Farben ist.

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen ca. 20 cm Pflanzabstand.

aus Mösenpoint schrieb am :

Hab den Flieder heuer mitte März von euch eingepflanzt (sonniger Standort) - nach einem Monat sieht der Flieder noch genau so aus wie ich ihn erhalten habe. Ich dachte ein Flieder wächst schnell? Oder ist es einfach noch zu kalt?

Antwort von Baldur:

Es kann gut sein, dass der Boden noch nicht ausreichend erwärmt ist und die Pflanze noch etwas Zeit benötigt. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten.

aus Söllingen schrieb am :

Hallo,ist dieser Flieder auch zur Heckenpflanzung geeignet?Wenn ja wie sollte der Pflanzabstand sein. Ich habe bei der von Ihnen angebotenen Fliederhecke etwas Sorge vor der Ausläuferausbreitung, Wurzelsperre nicht möglich da zu lange Strecke.Danke

Antwort von Baldur:

Wenn es nicht stört, dass die Pflanzen überhängend wachsen, ist eine Heckenpflanzung möglich. Wir empfehlen ca. 100-150 cm Pflanzabstand.

aus Berlin - Marzahn schrieb am :

Wir haben den Flieder letztes Jahr im späten September bekommen und draußen gepflanzt. Bis heute sieht er noch genauso klein und mickrig aus als wir ihn bekommen haben. Jetzt ist die Frage, wird das noch was oder sollten wir uns einen neuen holen?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze benötigt dauerhaft erwärmten Boden. Aufgrund der kalten Nächte kühlt dieser noch zu stark ab, so dass wir Sie noch um etwas Geduld bitten möchten. Ggf. etwas einkürzen, um den Neuaustrieb anzuregen.

aus Berlin schrieb am :

Halo Habe eine Frage,auf ingo steht Blütezeit Juni bis September Heist dass dass es permanent Blütezeit ist von Juni bis September? Mut besten Dank

Antwort von Baldur:

Es bilden sich in diesem Zeitraum immer wieder neue Blüten, so dass immer welche an dem Strauch vorhanden sind.

aus Berlin schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich habe den Sommerflieder im letzten Jahr gekauft. Anfänglich war ich enttäuscht, dass die Triebe so klein waren. Allerdings haben sich die Pflanzen sehr schnell entwickelt, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Toll, kann ich nur empfehlen!

aus Lanzenkirchen schrieb am :

Ich hätte eine Frage ich würde gerne den schnetterlingflieder bestellen genügt es einen zu bestellen oder besser 2 LG Zier claudia

Antwort von Baldur:

Es kommt ganz auf die Fläche an. Bei der Abbildung handelt es sich um eine Pflanze, diese wächst überhängend.

aus Griesheim schrieb am :

Kann ich den Flieder bis Mitte April im mitgelieferten Topf auf der Terrasse stehen lassen oder kann ich ihn schon einpflanzen? Temperaturen sind noch vereinzelt im Minus Bereich.

Antwort von Baldur:

Ist der Boden nicht gefroren, können Sie bereits pflanzen. Alternativ kann die Pflanze auch in dem gelieferten Topf bleiben, sollte jedoch frostfrei stehen.

aus Herbolzheim schrieb am :

Wir haben den Flieder gepflanzt und zu Anfang gewässert. Er sah schon bei Lieferung etwas verkümmert aus. Jedoch trotz Pflege ist er verkümmert, was natürlich auch dem heißen Sommer geschuldet sein kann. Schade :-( Neuer Versuch mit anderer Pflanze..

Antwort von Baldur:

Je nach Bodenbeschaffenheit sollte an einem sonnigen Standort eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.

aus Langenhahn schrieb am :

mein Flieder ist schon 4 Jahre alt und ich bin sehr begeistert! Meine Frage: der Strauch hat diesmal die Blätter nicht verloren und ich sehe auch keine erfrorene Äste, soll ich ihn trotzdem kürzen? Oder mit Dünger verwöhnen? Danke für Ihren Rat

Antwort von Baldur:

Für Dünger ist die Pflanze sicher dankbar, dieser fördert auch die Blütenbildung. Die Blüten bilden sich am neuen Holz. Damit die Triebe stärker werden, können Sie diese um ca. 1/3 einkürzen.

aus Dagmersellen schrieb am :

Ich habe Gelesen, dass es sich bei der Sorte um Neophyten handelt, die eigentlich nicht gepflanzt werden sollte wegen der Biodiversität. Ist das richtig?

Antwort von Baldur:

Da es sich um eine Hybridsorte handelt, besteht keine Gefahr, dass sich die Pflanze unkontrolliert ausbreitet.

aus Oberderdingen schrieb am :

Habe den Schmetterlingsflider heute Januar bekommen. Kann ich den jetzt schon einpflanzen oder erst nach den frösten? Habe ihn jetzt aber umgetopft in größeren Topf und bei mir im Flur stehen. Ist das korrekt so?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen die Pflanze bis nach den letzten Frösten im (hellen) Flur unterzubringen.

aus Schwarzenbach Saale schrieb am :

Hallo Ich habe mal eine Frage.Ich hab den Flieder jetzt seit einem Jahr.Er hat im Sommer wunderschön geblüht.Muss ich die verblühten Zweige weg schneiden oder erst mit dem Frühjahrsrückschnitt?LG

Antwort von Baldur:

Da die Triebe im Winter immer noch etwas zurückgefrieren, empfehlen wir den Rückschnitt im Frühjahr vorzunehmen.

aus Saarbrücken schrieb am :

Habe diesen Flieder jetzt 2 Jahre, etwa 2,50m hoch gewachsen. Wann schneidet man ihn am besten zurück?

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, daher sollten die Triebe im Frühjahr eingekürzt werden. Bitte achten Sie auf einen Standort mit ausreichend Sonnenstunden.

aus Seesen schrieb am :

Der Flieder wurde am 12.6. bestellt und nach Lieferung ins Beet gepflanzt. Toll angegangen und schön sehr gewachsen. Nachdem jetzt die weißen Blüten aufgingen, kommt nun lila. Soll vielleicht so sein, hatte nur auf die Farben vom Bild gehofft :(

Antwort von Baldur:

Es kann sein, dass die Farben nicht zeitgleich aufblühen.

aus Arnshöfen schrieb am :

Ein wunderschöner Strauch, der 1000 Schmetterlinge anzieht. Leider blüht er bei mir nur 2-farbig, weiß und lila.

aus 15344 Strausberg schrieb am :
Verifizierter Kunde

Wir haben den Flieder im Herbst 2021 gepflanzt und dieses blüht er bereits in allen 3 Farben. Super.

aus Essen schrieb am :

Habe im Früh Jahr den Flieder in Tricolore gekauft. Habe einen großen Kübel gekauft. Die Pflanzen waren doch noch ein wenig zu klein für diesen Kübel . Jetzt sind sie suuuper angewachsen und auch im Tricolore. Möchte sie umpflanzen mit welcher erde ?

Antwort von Baldur:

Bitte erst nach der Entlaubung umpflanzen. Optimal ist Kübelpflanzenerde.

aus Gleichen schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich muß meine letzte Bewertung korrigieren. Es handelt sich doch um genau die Farben der Beschreibung: lila, rosa, weiße Blüten. Aus fliederfarben wurde doch rosa. Vielen Dank, die Schmetterlinge freuen sich.

aus Reinsdorf schrieb am :
Verifizierter Kunde

Dieser Flieder ist einfach herrlich. Unserer ist ca 3 Jahre alt und eine wahre Wonne. Er sieht nicht nur wunderschön aus, er ist auch noch absolut pflegeleicht und bietet Hummeln, Bienen und Schmetterlingen einen tollen Platz ❤️

aus Gleichen schrieb am :
Verifizierter Kunde

Habe den Tricolor-Flieder letztes Jahr gepflanzt. Jetzt ist die dritte Farbe aufgegangen. Lila, fliederfarben und weiß. Sehr schön.

aus 89335 Ichenhausen schrieb am :

Ich hätte nur eine Frage! Habe im Frühjahr Sommerflieder Papilon Tricolor gekauft. Die Pflanze blüht und gedeiht prächtig. Kann oder muss ich die verblühten Dolden (Blütenstände) abschneiden. Liebe Grüße Werner Bumberger

Antwort von Baldur:

Nur wenn die vertrockneten Blütenstände stören, sollten diese eingekürzt werden. Ein Entfernen ist nicht zwingend erforderlich.

aus Gera schrieb am :
Verifizierter Kunde

Der Flieder ist wunderbar gewachsen. Als diese kleine, zarte Pflanze ankam, hatte ich große Befürchtungen. Sie ist aber bisher jedes Jahr auf über 2,5 m gewachsen und hat riesige Blütenstände. Leider fehlt die 3. Farbe. Ich hoffe weiter.

aus Gieboldehausen schrieb am :

Kann man Flieder auch in größere Kübel Pflanzen?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist bei ausreichender Wasserversorgung kein Problem.

aus Hessisch Oldendorf schrieb am :

Wir haben im letzten Jahr den Sommerflieder Tricolor gekauft. Er ist sehr gut gewachsen und blüht leider nur in einer Farbe. Rote und Weiße Blüten fehlen leider komplett. Warum?

Antwort von Baldur:

Es kann vorkommen, dass im ersten Blütejahr eine Farbe dominiert und die anderen Farben etwas unterdrückt.

aus Calw schrieb am :

Hallo, kann ich die Pflanze jetzt noch Pflanzen Mitte Juni?

Antwort von Baldur:

Bei ausreichender Wasserversorgung ist eine Pflanzung kein Problem.

aus Niederkassel schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich haben den sommerflieder vor 2 Jahren gekauft .. er war in einem Topf und hat 3 Farben .. letztes Jahr war er schon sehr gewachsen und ich konnte die Blüten Pracht bewundern .. jetzt ist er schon riesig und ich freue mich schon auf die Blütezeit

aus Schwäbisch Gmünd schrieb am :

Ich habe den Flieder im Oktober letzten Jahres gepflanzt, kam ziemlich klein, 20 cm max. Aktuell sieht er noch genau so aus wie gepflanzt. Bisher null Zuwachs. Muss ich ihn trotzdem zurückschneiden? Ist es normal das er immer noch gleich aussieht?

Antwort von Baldur:

Solange der Boden nicht dauerhaft erwärmt ist, lässt sich die Pflanze Zeit mit dem Austrieb. Bitte nur vertrocknete Triebe einkürzen.

aus Braunschweig schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich kaufte in 2020 den "Tricolor". Sie wächst üppig und blüht in allen 3 Farben. Aber liebes Baldur Team, ihr solltet in der Beschreibung darauf hinweisen, dass es sich um 3 Stecklinge handelt. Und nicht um eine 3farbig blühende Pflanze. VG

aus Hoyerswerda schrieb am :

Sorry ich habe im vergangenen Jahr diese Pflanze bei Ihnen gekauft. Sie hatte 3 Blüten in 2 Farben. iLeider hat sie den Winter nicht überstanden. Die Zweige sind trocken.

Antwort von Baldur:

Bitte einkürzen, die Blüten erscheinen an den neuen Trieben.

aus Marktbreit schrieb am :

Hallo Ich habe 2XFlieder von euch bekommen de Blätter waren verwelkt treiben die Blätter wieder aus Gruß Bernd W

Antwort von Baldur:

Die betroffenen Blätter fallen ab, die Pflanze wird wieder austreiben. Bitte junge Triebe/Blätter mit z.B. Winter-Garten-Vlies vor kalten (Nacht-) Temperaturen schützen.

aus Halle schrieb am :

Vor dem Austreiben im Frühjahr soll ein kräftiger Rückschnitt erfolgen, auch wenn bereits im Oktober/November die Pflanze neu austreibt?

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, daher dann bitte im Frühjahr nur eventuell zurückgefrorene Triebe einkürzen.

aus Hettstadt schrieb am :

Hallo, Der Flieder wurde von uns vor mindestens 5 oder 6 Jahren gekauft und gepflanzt. Er wächst und gedeiht prima. Blühen tut er aber leider ausschließlich in der Farbe weiß. Das ist sehr schade. Also keine Spur von Tricolor ☹.

aus Niederkassel schrieb am :
Verifizierter Kunde

Habe meinen Sommerflieder 2019 gekauft habe ihn aber noch im Topf gelassen, weil ich Angst hatte .. dass er mir im Winter kaputt geht .. in diesem Jahr 2021das reinste Prachtstück .. was nicht jeder hat .. super gewachsen .. Danke Baldur

aus Bad Sachsa schrieb am :

Habe die beiden Pflanzen im März gekauft und es haben sich kräftige ca 80 cm hohe Pflanzen entwickelt. Leider sind die Blüten nicht in drei verschiedenen Farben , sondern es sind Fargen Blau und weiß

Antwort von Baldur:

Es kann durchaus sein, dass die Farben bei jungen Pflanzen nicht alle gleich stark ausgeprägt sind bzw. das ein oder zwei Farben am Anfang dominieren.

aus Ehrendingen schrieb am :

Ich habe den Flieder Anfangs Sept. gepflanzt. ich denke er ist schon am wachsen. Muss ich ihn vor Kälte resp. Frost schützen. Danke für die Info

Antwort von Baldur:

Direkt in die Erde gepflanzt, empfehlen wir den Wurzelbereich zu mulchen. Im Kübel, diesen gut einpacken.

aus Kleve schrieb am :

Wie haben ihn letztes Jahr gekauft wo er noch 3 farbig geblüht hat. Dies Jahr leider nur noch weiß und 3 violette Blüten. Schade , das stand nirgends das es vorkommen kann.

Antwort von Baldur:

Naturbedingt kann es sein, dass die Farben sich nicht jedes Jahr gleich stark entwickeln und die eine oder andere Farbe dominiert.

aus Obfelden schrieb am :

Guten Tag. Wie gross sollte der Pflanzenkübel sein? Ich möchte die Pflanze auf dem Balkon aufstellen. Welche Erde ist am besten dafür geeignet? Besten Dank LG Isabella

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe mit Pflanzerde für Gehölze.

aus Schöffengrund schrieb am :

Ich habe den tricolor Sommerflieder im Frühjahr gekauft und in einem sehr grossen topf gepflanzt. Meine Frage : kann ich ihn jetzt im September doch in den Gartenboden pflanzen ? Er hätte volle Sonne .

Antwort von Baldur:

Sobald die Pflanze ihre Blätter verloren hat, können Sie diese umpflanzen.

aus Bernburg schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich habe den Sommerflieder letztes Jahr im Juni gepflanzt, da waren die Pflannzen ca. 20cm. Jetzt hat der Flieder schon eine Höhe von knapp 4m und blüht seit Mai in allen 3 Farben. Die angegebene Wuchshöhe ist ja bereits überschritten

aus Neulengbach schrieb am :

Habe im Frühling einen Sommerflieder “Papillons Tricolor” gekauft und gepflanzt. Der Sommerflieder blüht sehr schön aber weiß!!! Dreifärbigkeit ist leider keine zu erkennen! Schade LG Gabi

Antwort von Baldur:

Es kann vorkommen, dass eine Farbe im Pflanzjahr stärker ausgeprägt ist. Dies sollte sich dann im nächsten Jahr legen.

aus Ehrendingen schrieb am :

Guten Tag Kann ich diesen Flieder noch dieses Jahr einpflanzen (Ende Aug./Anfangs Sept.) einpflanzen resp. bei Ihnen noch bestellen.

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung ist noch problemlos möglich.

aus Scheer schrieb am :

Hallo. Hab den Flieder vor 3 Jahren gekauft und gepflanzt, leider kommt er da nicht zur Geltung, möchte ihn im Frühjahr umpflanzen. Möchte ihn zusammen mit Pfingstrosen in ein 92○ Hochbeet setzen, geht das oder vertragen sich die zwei nicht?

Antwort von Baldur:

Wird der Flieder in den Hintergrund gepflanzt und ist eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ist eine Pflanzung möglich.

aus Büchlberg schrieb am :

Hallo, meine beiden Sommerflieder sind sehr schön angewachsen und blühen jetzt im 1. Jahr in 2 Farben. Meine Frage: Werden die Blüten abgeschnitten sobald sie verblüht sind? LG

Antwort von Baldur:

Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nicht erforderlich. Bitte im Frühjahr einkürzen, da die Blüten an den neuen Trieben entstehen.

aus Garching b. München schrieb am :

Achtung, könnte große Enttäuschung werden: Nur 1farbig,statt 3farbig. Bin damit nicht zufrieden. Laut Baldur kann das im ersten Jahr normal sein. Bei unserer anderen Pflanze war das komischerweise auch im ersten Jahr kein Problem.

aus Esslingen schrieb am :

Mein Sommerflieder steht seit diesem Frühjahr in einem sehr großen Kübel und gedeiht darin auch wunderbar. Ist ein Rückschnitt bereits bei einer Jungpflanze notwendig? Wie & wann sollte diese geschnitten werden? Danke!

Antwort von Baldur:

Die Blüten bilden sich an den neuen Trieben, daher bitte im Frühjahr einkürzen.

aus Günzburg schrieb am :

Ich habe 3 Schmetterlingsflieder von Ihnen - jetzt im 2ten Jahr. Der Tricolor ist auch wieder schön gewachsen, mind. 2m hoch. Letzes Jahr blühte er weiß und blau, dieses Jahr nur noch violett. Kann ich etwas tun?

Antwort von Baldur:

Die Färbung lässt sich leider nicht beinflussen. Es kann passieren, dass die Farben sich in den Jahren unterschiedlich entwickeln und im nächsten Jahr wieder ganz anders ausfallen.

aus Neu-Isenburg schrieb am :
Verifizierter Kunde

Hallo :) Habe den Sommerflieder Papillion Tricolor ca. 2018 gekauft, der Flieder ist inzwischen prächtig gewachsen, ca. 3mtr. hoch, hat viele weiße Blüten, ein paar Blau/Lila Farbene, aber die dritte Farbe (rosa) fehlt, ich glaube da kommt auch nix

aus Zeil schrieb am :

Ich habe zwei Pflanzen vor 3 Jahren gekauft. Sie sind gut angewachsen und werden auch jedes Jahr sehr groß. Leider habe ich bis heute keine drei Farben an dem Flieder entdecken können. Sie blühen überwiegend weiß mit etwas violett.

aus Butzbach schrieb am :

Guten Tag, handelt es sich hier um eine Veredelung, 3 Einzel Pflanzen die zusammen gepflanzt wurden, um Saatgutzüchtung? freundlicher Gruß

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind nicht veredelt,es handelt sich um 3 Stecklinge.

aus Limburgerhof schrieb am :

Hallo liebes Baldur-Team, trotz intensiver Pflege sind die Blätter ganz braun und abgefallen seit dem sie Blüten haben, die Blüten sind schon verwelkt bevor sie überhaupt richtig aufblühen können, was könnte das Problem sein ? Ich bin so traurig !!!

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen sonnigen, hellen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig, feucht-frisch sein. Den Wechsel zwischen Staunässe und Trockenheit vermeiden.

aus Leverkusen schrieb am :

Hatte letztes und dieses Jahr bestellt. Letztes Jahr leider komplett verreckt, vermutlich zu heiß gewesen und ich habe den erst 3 Tage später eingepflanzt. Von diesem Jahr kam er aber gut. Mittlerweile fast 2 Meter, schöne Farbe, violett allerdings

aus Landscheid schrieb am :

Verliert der Sommerflieder im Herbst alle Blätter?

Antwort von Baldur:

Ja, die Pflanze entlaubt sich im Herbst komplett.

aus Wels schrieb am :

Nachdem die Pflanze anfangs ganz gut angewachsen ist, geht jetzt nix mehr weiter, einige Blätter werden gelblich und neue kommen gar nicht mehr nach... schade

Antwort von Baldur:

Gelbe Blätter können ein Zeichen sein, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist oder es liegt Nährstoffmangel vor.

aus Schwandorf schrieb am :

Vor 2 Jahren Flieder gepflanzt. Letztes Jahr wunderbar geblüht. Er wurde nicht zurückgeschnitten. Jetzt ist er komplett dürr. Nur ganz unten in Bodennahe treibt er aus. Soll ich ihn oben rum abschneiden? Wie weit?

Antwort von Baldur:

Sie können alle vertrockneten Triebe einkürzen.

aus Blankenburg schrieb am :

Hallo liebes Baldur Team. Letztes jahr habe ich mir eure Tricolor Flieder gekauft und sie ist auch gut angewachsen. Habe aus den Samen Saatgut gewonnen. Wenn Sie Keimen kommt dann auch wieder dreifarbiger Flieder heraus oder ist die dann einfarbig.Lg

Antwort von Baldur:

Es wird je Pflanze nur eine Farbe aufblühen.

aus Sandhausen schrieb am :

Ich möchte den Flieder max. 1,80 - 2m hoch haben. Kann man durch Wurzelsperre oder ähnliches erreichen, dass er nicht zu üppig wächst oder sollte ich einen anderen Flieder wählen?

Antwort von Baldur:

Die Verwendung einer Wurzelsperre sorgt dafür, dass die Pflanze nicht zu üppig wird.

aus St. Leon-Rot schrieb am :

Liebes Baldur Team, eine Frage zum Sommer Flieder. Ich habe diese vor 4 Wochen gekauft.Nun sind die Zweige sehr dünn. Kann ich diese zurückschneiden, damit sie fester werden und der Busch nach oben wächst? Vielen Dank.

Antwort von Baldur:

Die Pflanze wächst überhängend und lässt sich nicht komplett in die Höhe ziehen. Befinden sich noch keine Blütenknospen an den Trieben, können Sie diese noch einkürzen.

aus Schrecksbach schrieb am :

Der tricolor fliederstrauch ist leider nur weiss. Nicht Bund wie angegeben

Antwort von Baldur:

Es kann sein, dass bei der ersten Blüte nur eine Farbe austreibt. Bitte warten Sie diesen Sommer noch ab und wenden Sie sich dann ggf. an unseren Kundenservice.

aus 36414 Pferdsdorf schrieb am :

Ich möchte den Sommerflieder umsetzen da er die ganze Sicht von unserem Wintergarten nimmt.Meine Frage?Wie groß ist der Wurzelballen.Habe ihn 2019 gepflanzt.Kann man etwas machen das er nicht mehr so hoch wird? Mit freundlichen Grüßen Frau Blaurock

Antwort von Baldur:

So breit wie die Pflanze ist, so in etwa ist der Wurzelballen. Eine ältere Pflanze im Wachstum durch Wurzelkürzung einzuschränken, wird schwierig.

aus Kassel schrieb am :

Ich freue mich die Pflanze zu einpflanzen, stimmt es das es nur jeden zweiten Jahr blüht.?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze blüht an den neuen Trieben, daher können Sie sich jedes Jahr an den Blüten erfreuen.

aus Raguhn-Jeßnitz schrieb am :

Hallo! Ich habe diese Pflanze im letzten Frühjahr gepflanzt und sie wächst wunderschön. Allerdings hat sie über den Sommer nur weiß und lila geblüht. Besteht Hoffnung, dass dieses Jahr blaue Blüten kommen? Vielen Dank

Antwort von Baldur:

Es ist durchaus möglich, dass die 3. Farbe erst in diesem Jahr zum Vorschein kommt.

aus Visp schrieb am :

Hallo liebe Baldur Team...kann man Sommer flieder Papillon Tricolor einem Topf pflanzen 100...45...45...Danke...

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Reutlingen schrieb am :

Mein Trikolor sah bis vor einem Monat prima aus. Doch dann war es sehr kalt und er ist erfroren. Kann ich ihn noch retten? Wie und wann muss ich ihn schneiden? Lg

Antwort von Baldur:

Nach den letzten starken Frösten können Sie die Pflanze einkürzen.

aus Leimen schrieb am :

der Schmetterlingsstrauch in einen größen Kübel pflanzen wächst er trotzdem, da ich eine thujahecke habe kann ich dahinter nichts pflanzen da wächstwahrscheinlich nichts. mein Plan hinter derHecke Unkraut entfernen Unkrautfließ und Rindenmulch drauf?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze wächst sehr gut in einem ausreichend großen Kübel. Unkraut zwischen den Thujapflanzen lässt sich sehr gut mit Rindenmulch unterdrücken.

aus Gungwiller Frankreich schrieb am :

Habe den Sommer Flieder Papillion Tricola voriges Jahr bei Ihnen gekauft. Er ist gut angewachsen. Möchte Ihn gerne umpflanzen, wann wäre dies möglich. Bitte um eine Rückmeldung. Mfg

Antwort von Baldur:

Ist die Pflanze noch nicht ausgetrieben, können Sie diese noch problemlos umpflanzen.

aus embrach schrieb am :

ich benutze kuhmist dünger, darf ich diese Dünger für diese pflanze benutzen und wann darf ich diese pflanze einpflanzen

Antwort von Baldur:

Ist dieser gut abgelagert, können Sie problemlos damit düngen.

aus Pferdsdorf schrieb am :

Wir haben den Sommerflieder vor zwei Jahren gekauft.Voriges Jahr hatte er eine normale Höhe. Dieses Jahr ist er schon so 2,50 Meter hoch.Er steht genau neben dem Wintergarten.Versperrt uns aber die schöne Aussicht.Wann kann ich ihn umpflanzen ?

Antwort von Baldur:

Sobald die Pflanze sich entlaubt hat, können Sie diese umpflanzen.

aus Flensburg schrieb am :

Hallo ich habe den Flieder vor ein paar Wochen eingepflanzt leider werden 2 von den Ästen Braun und scheinen zu vertrocknen, an dem 3. Ast sind nur noch ein paar Blättchen. Erholt er sich noch und kommt dann nächstes Jahr ?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Der Blattverlust ist kein Grund zur Sorge, die Pflanze wird sicher im Frühjahr wieder austreiben.

aus Lassee schrieb am :

Ich bekomme den Somerflieder Tricolore jetzt geliefert soll ich ihn noch heuer Pflanzen oder warten bis ins Frühjahr und brauchr er eine Speziele Pflanzerde danke

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung kein Problem. Die Pflanzen wachsen in jeder nähstoffreichen, durchlässigen Erde.

aus Karlsruhe schrieb am :

Wie weit muss ich den schmetterlingsflieder vom Nachbar Zaun entfernt einpflanzen? Damit er nicht rüber wächst.

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen ca. 2 Meter Pflanzabstand.

aus Lübeck schrieb am :

Wunderschöne und pflegeleichte Pflanze, an der sich im Sommer viele Bienen und insbesondere die Schmetterlinge erfreuen. Für einen Empfehlung, wann/wie gekürzt/geschnitten werden soll, damit es ein voller Busch wird, wäre ich sehr dankbar.

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, daher können Sie die Pflanze im Frühjahr um ca. 2/3 einkürzen.

aus Lassee schrieb am :

wenn ich den flieder jetzt bekomme kann ich den noch ypflanzen oder erst im Frühjahr im nächszen Jahr.

Antwort von Baldur:

Sie können die Pflanze noch problemlos einpflanzen. Wir empfehlen den Wurzelbereich als Winterschutz etwas zu mulchen.

aus Großenkneten schrieb am :

Hallo, im Februar 2019 gekauft und leider trägt er immer noch keine 3 Farben. Lediglich Weiß und Lila. Das Wachstum ist der Hit, es geht sehr schnell wenn er anständig Dünger bekommt.

aus Großenkneten schrieb am :
Verifizierter Kunde

Hallo, ich hatte 2 von diesen Flieder gekauft und mittlerweile ist echt wahnsinnig buschig aber von einem Tricolor ist leider nichts zusehen. Er ist nur 2 Farbig also beide Pflanzen. Er trägt nun dass 2 Jahr nur 2 verschiedene Farben. Schade.

aus Roth schrieb am :
Verifizierter Kunde

Toller Flieder! Im Frühjahr gepflanzt, trotz der Eisheiligen haben sie sich prächtig entwickelt. Sie sind gut gewachsen und zeigten im August weiße-lila-/pinkfarbene Blüten. Absolut empfehlenswert!

aus Hilgertshausen-Tandern schrieb am :

Kein Anzeichen von 3 verschiedenen Farben, alles rein rosa.

Antwort von Baldur:

Es kann vorkommen, dass im ersten Blütejahr eine Farbe dominiert und die anderen Farben etwas unterdrückt.

aus Günzburg schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich habe den Flieder im Frühjahr bestellt und eingepflanzt, wir haben eher lehmigen Boden. Jetzt im August blüht der in blau, lila und weiß und ist auch sehr gewachsen. Mittlerweile ca. 1,50 m hoch. Schmetterlinge und Bienen finden ihn auch toll!

aus Gladbeck schrieb am :
Verifizierter Kunde

2 Stück bestellt ,sehr gut angegangen,stehen aber den ganzen Tag in der Sonne ,z.zt. Noch im Kübel soll aber in den Boden...das beste ist aber er ist jetzt schon 2farbig,also die die schon blühen und die Schmetterlinge sitzen auch drauf.

aus Gladbeck schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich bin wirklich überrascht in welchem mickrigen Zustand die Pflanzen immer ankommen,aber auch diese hat sich unter Kontrolle im Topf super entwickelt,ok das ist ja auch fast Unkraut,über die Färbung kann ich noch nichts sagen da bisher nur grün

aus Dortmund schrieb am :
Verifizierter Kunde

Ich habe den Flieder erst seit Mai und er kam auch sehr klein an wo ich total endtäuscht war .Jetzt ist er ca.1meter groß ist voll mit dreifarbigen Blüten.Ich bin soooo begeistert :)

aus Benglen schrieb am :

Sommerflieder ist in der Schweiz nicht erwünscht. Warum haben Sie diesen im Angebot?

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Hybridsorte, d.h. negative Eigenschaften wie z.B. unkontrolliertes Ausbreiten wurden "weggezüchtet". Daher ist die Einfuhr erlaubt.

aus Stadtallendorf schrieb am :

Liebes Baldur Team, ich habe den Flieder Papillon im Jahr 2018 gekauft und gepflanzt. Er ist gut an gewachsen und blüte in voller Pracht. Letzes und dieses Jahr blüht er nur in zwei Farben, weiß und lila woran kann das liegen.

Antwort von Baldur:

Entweder es wurden die falschen Farben veredelt oder die 3 Farbe ist nicht so stark ausgeprägt und wird unterdrückt.

aus Stuttgart schrieb am :

Ich habe den Sommerflieder in tri color bestellt und habe einen nur lila blühenden erhalten. Schade, ich wollte ein bisschen Farbe an der Terrasse.

Antwort von Baldur:

Es kann vorkommen, dass im ersten Blütejahr eine Farbe dominiert und die anderen Farben etwas unterdrückt.

aus Osann-Monzel schrieb am :

Vor ca 4-5 Wochen gepflanzt. Ist ein lehmiger Boden, deshalb habe ich groben Kies und Pflanzerde mit unter gemischt. Standort ist fast ganztägig in der Sonne. Pflanze ist bis jetzt noch so gut wie nicht gewachsen und die Blätter sind gelblich .

Antwort von Baldur:

Gelbe Blätter sind in der Regel ein Zeichen, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Gerade in der Anwachsphase sollte die Erde nicht austrocknen. Staunässe sollte durch den Kies vermieden werden.

aus Duisburg schrieb am :

Liebes Baldur-Team, reichen ca. 3 Stunden Sonne, von 8.00-11.00 Uhr? vielen Dank.

Antwort von Baldur:

Die Pflanze ist ein Sonnenanbeter, die Sonnenstunden werden für eine üppige Blüte nicht ganz ausreichen.

aus Munster schrieb am :

Hallo, kann ich den Flieder auch zu einem Stämmchen schneiden? Er soll in den Rasen gepflanzt werden und wird mir dort als Busch zu umfangreich.

Antwort von Baldur:

Das ist leider nicht möglich.

aus 35112 Fronhausen schrieb am :

Habe den Sommerflieder im Herbst eingepflanzt. Ist super angewachsen und ausgetrieben bis vor ca. 2 Wochen. Jetzt werden die Blätter welk und auch die frischen Austriebe. Hat der Papillon eine Krankheit?

Antwort von Baldur:

Das liegt sicherlich an den kalten Nachttemperaturen. In kalten Nächten bitte die jungen Triebe z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen.

aus Erfurt schrieb am :

Ich hätte den Flieder letztes Jahr eingepflanzt. Leider hat er weiße Blätter bekommen die vertrocknet waren. Hatte ihn dann zurück geschnitten. Bis jetzt ist kein grünen Blatt dran. Kommt der wieder?

Antwort von Baldur:

Ist die Wurzel noch intakt, wird die Pflanzen bei wärmeren Bodentemperaturen wieder austreiben.

aus Burgberg schrieb am :

Pflanze in 2018 gekauft - im 1. Jahr als Kübelpflanze hat sie super geblüht in allen Farben. Im Frühjahr 2019 haben wir sie eingepflanzt, da waren leider nur noch weiße Blüten zu sehen.

Antwort von Baldur:

Möglich, dass die Triebe durch das Umpflanzen beschädigt wurden.

aus Berkatal schrieb am :

Ich habe schon 2 Mal diese Fliedermischung gekauft und jedes Mal ist er eingegangen. Was habe ich falsch gemacht?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort mit nährstoffreichem, durchlässigen Boden. Ist der Boden zu lehmhaltig führt Staunässe zum Wurzelsterben, ist der Standort zu windig, gefriert die Pflanze zu weit zurück.

aus Finsterbergen schrieb am :

Hallo.Ich habe mir diesen Flieder gekauft.Mit welchem Umfang kann ich rechnen den er ausgewachsen hat?

Antwort von Baldur:

Die Pflanze kann einen Umfang bis 3 Meter erreichen.

aus Osthessen schrieb am :
Verifizierter Kunde

Habe letzten April 2 Flieder ins Beet gesetzt. Sind schön buschig gewachsen, mittlerweile ca. 1m hoch & haben schon neu ausgetrieben. Den ganzen letzten Sommer unzählige 3-farbige Blüten, welche jede Menge Schmetterlinge angelockt haben - herrlich !

aus Götzendorf schrieb am :

Kann ich diesen Sommerflieder in ein Beet pflanzen das als Abgrenzung zu einem gepflasterten Platz dient oder würden die Wurzeln das Pflaster anheben? LG Patrizia

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen bauen mit der Zeit einen gewissen Wurzeldruck auf, so dass dies durchaus möglich sein kann.

aus Bitburg schrieb am :

Hallo, ist es möglich diesen Flieder in einem Topf zu halten? Wenn ja, welche Größe würden Sie empfehlen? Ist es möglich ihn zu dieser Jahreszeit zu bestellen und ihn dann in einen Topf gepflanzt nach draußen zu stellen? Lg

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe. Eine Pflanzung ist bereits möglich. Wird es nochmals kalt, den Kübel mit Winterschutz versehen.

aus Penig schrieb am :

Wir möchten diese Pflanze als Sichtschutz nutzen. Wir haben eine Lücke von etwa 2,50 Meter. Wie viele Pflanzen würden wir da benötigen? Danke für eine Rückmeldung

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen 2 Pflanzen.

aus Rheine schrieb am :

Die Pflanze ist bei uns sehr gut gewachsen und hat letztes Jahr berüchtigt geblüht. Wir wollen die dieses Jahr aber umsetzen. Ab wann ist dieses möglich?

Antwort von Baldur:

Sobald der Boden frostfrei ist und die Pflanze noch nicht ausgetrieben hat, können Sie diese umpflanzen.

aus Frankfurt am Man schrieb am :

Im ersten Jahr hatte der Flieder schon einige Blüten in den verschiedenen Farben, allerdings noch nicht sehr kräftig. Muss man ihn im jedem Fall zurückschneiden, damit er stärker wird?

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den neuen Trieben, daher ist es ratsam, die Pflanze einzukürzen. Der Rückschnitt fördert die Stabilität und Blütenbildung.

aus Offenbach schrieb am :

Ich habe den Sommerflieder Tricolor bei Ihnen im September gekauft und gepflanzt, bisher hat er sich sehr gut entwickelt. Wann und wie weit sollte der erste Rückschnitt erfolgen? Soll als Sichtschutz dienen und ca. 1,80 m hoch werden. Jürgen

Antwort von Baldur:

Da die Triebe im Winter immer etwas zurückgefrieren, empfehlen wir, diese im Frühjahr einzukürzen. Der Rückschnitt kann gut und gerne um die Hälfte erfolgen, da die Pflanzen starkwüchsig sind.

aus Wittendörp schrieb am :

Kann man den Sommerflieder jetzt noch im November pflanzen?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei und keine längere Frostperiode in Sicht, ist eine Pflanzung möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.

aus Gronau schrieb am :

Hallo, ich habe den Flieder im Juli oder August gepflanzt...sollte die Pflanze oder der Boden im Winter abgedeckt werden? Welcher Mulch eignet sich? Danke

Antwort von Baldur:

Eine Abdeckung mit z.B. Pinienmulch oder auch Rasenschnitt ist empfehlenswert.

aus Villmergen schrieb am :

Ist das auch eine Sorte, die nicht mehr als Neophyt gilt, also dessen unkontrollierte Ausbreitung weggezüchtet wurde?

Antwort von Baldur:

Ja, genau.

aus Linz schrieb am :

Hallo! Habe meine beiden Pflanzen in Töpfe gepflanzt. Benötige ich für die Töpfe einen Winterschutz? Welche grösse sollte der Topf mindestens haben? Danke im voraus Lg Martina

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe. Bitte den Kübel etwas erhöht z.B. auf Styropor stellen und mit z.B. Jute ummanteln.

aus Gelsenkirchen schrieb am :

Kann ich den noch im Oktober einpflanzen?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist die Pflanzung kein Problem.

aus dortmund schrieb am :

ich habe den Sommerflieder Papillion muss der im Herbst gekürzt werden

Antwort von Baldur:

Da die Triebe im Winter immer etwas zurückgefrieren, empfehlen wir, die Pflanze erst im Frühjahr einzukürzen.

aus 9912 Anras schrieb am :

Hallo,ich habe im Frühjahr bei Ihnen einen Sommerflieder Tricolore gekauft.Er ist sehr gut gewachsen aber leider nur einfärbig(weiß).Ich bin enttäuscht. Warum kann das sein. Danke für ihre Antwort. LG Erwin

Antwort von Baldur:

Es kann vorkommen, dass im ersten Blütejahr eine Farbe dominiert und die anderen Farben etwas unterdrückt.

aus Baselland schrieb am :

Ich habe den Sommerflieder letztes Jahr gepflanzt und er ist jetzt über 2m. Wie weit muss ich in zurückschneiden? Gruss

Antwort von Baldur:

Die Blüten erscheinen an den jungen Trieben, so dass Sie den Rückschnitt ganz nach Ihren Wünschen vornehmen können. Da die Triebe im Winter in der Regel etwas zurückgefrieren, empfehlen wir diesen im Frühjahr vorzunehmen.

aus Berlin schrieb am :

Meine Pflanze sah im Frühling schlecht aus, hatte sie nochmal runter geschnitten und sie kam und blühte wunderschön. Nur verkahlt er jetzt innerlich von unten an und sieht nicht mehr schön aus. Auch nicht buschig gewesen wie auf Ihrem Foto

Antwort von Baldur:

Gerade in diesen Tagen ist der Wasserbedarf der Pflanzen sehr hoch. Bitte die Erde nicht austrocknen lassen. Im nächsten Jahr wird die Pflanze sich sicher noch buschiger entwickeln.

aus Weil der Stadt schrieb am :

Hallo, habe im Sommer 2018 zwei Papillons tricolor Pflanzen gekauft, die in diesem Jahr schön gewachsen sind aber nur weiß blühen. Was ist los?

Antwort von Baldur:

Es kann durchaus sein, dass die 3 Farben zu unterschiedlichen Zeiten erblühen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

aus Rosengarten schrieb am :

Ich habe die Pflanze letztes Jahr ausgepflanzt und sie hat erst dieses Jahr zum ersten mal üppig geblüht. Leider sind es aber nur weiße Blüten. Die Insekten mögen es trotzdem.

Antwort von Baldur:

Da die Blütenfarben in der Regel zu Beginn nicht zugleich aufblühen, möchten wir Sie noch um etwas Geduld bitten.

aus Weidlingbach schrieb am :

Voriges Jahr keine einzige Blüte, heuer schön gewachsen, aber bei ca. 100 weißen Blüten 2 rosa- und 3 lilafärbige. Die sind noch dazu ganz unten und deshalb sieht der große Strauch leider nur weiß aus. Aber die Schmetterlinge lieben ihn auch :-)

aus Strausberg schrieb am :
Verifizierter Kunde

August 2018 sechs Pflanzen in humusreicher, lockeren Muttererde an der Terrasse eingepflanzt, sonniger Ort, jetzt bereits durchschnittlich 150-170 cm groß, viel Wasser zum anwachsen, steht in voller Blüte mit weiß und lila Blüten, muss man lieben

aus Neugersdorf schrieb am :

Der Flieder steht sehr gut. Es sind viele Blütenrispen da, aber es blühen alle nur lilia. Woran kann das liegen?

Antwort von Baldur:

Es kann durchaus sein, dass die 3 Farben zu unterschiedlichen Zeiten erblühen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

aus Sinsheim schrieb am :

Ich habe zwei dieser Flieder im April gepflanzt. Sie sind bisher auch ganz gut gewachsen, haben aber bisher keinen einzigen Blütenansatz. Woran kann das liegen?

Antwort von Baldur:

Vielleicht sind die Knospen durch Spätfröste abgestorben?

aus Gronau schrieb am :

Hallo, Ich habe hier gelesen, dass eine Wurzelsperre sinnvoll ist. Welchen Durchmesser sollte die Sperre haben? Reichen ca. 30 cm?

Antwort von Baldur:

Bei der Anlage einer Wurzelsperre empfehlen wir 50x50 cm.

aus Wildon schrieb am :

Habe voriges Jahr im September gepflanzt, die Pflanze lebt zwar aber wächst einfach nicht.was kann man da machen?

Antwort von Baldur:

Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort und der Boden sollte nicht zu schwer (lehmhaltig) sein. Ggf. muss im Herbst der Standort gewechselt werden.

aus Hanstedt schrieb am :

Guten Tag, ich habe den Flieder vor ca. 6 Wo. in einen Kübel gesetzt, trotz guten Wetters hat sich null getan. Kübel ist ausreichend groß (45 cm). Jetzt werden die Blätter gelb. Was kann das Problem sein? Habe ziemlich gut gegossen! Gruß, I.Müller

Antwort von Baldur:

Gelbe Blätter können ein Zeichen dafür sein, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Bitte Staunässe vermeiden, damit die Wurzel keinen Schaden nimmt.

aus Ostrach schrieb am :
Verifizierter Kunde

Sonderangebot knapp 7 Euro: gut gewachsenes kleines Pflänzchen, gut verzweigt - beim einpflanzen dann klar, dass es drei Mini-Pflanzen sind! Ich pflanze sie nun doch versetzt. Drei einzelne für eine Buddleia-Sichtschutzhecke! Auch cool. Dankeschön.

aus 08233 Treuen schrieb am :

Ich habe eine Frage. Kann ich den Sommerflieder in einen großen Kübel pflanzen.

Antwort von Baldur:

Ja, das ist möglich.

aus Rheinberg schrieb am :

Ich hoffe mein Pflänzchen bekriegt sich noch ! Super verpackt kam sie bei mir an. Jetzt direkt nach dem Einpflanzen, sieht es aus, als würde es eingehen. Alle Blätter hängen schlaff zu Boden.

Antwort von Baldur:

Das hängt eventuell an den kalten Nachttemperaturen. Die Pflanze sollte sich wieder erholen und neu austreiben.

aus Berlin schrieb am :

Kurze Frage: im aktuellen katalog steht diese Pflanze im Angebot (ohne code oder rabattcoupon) für 6,99 € - wie kann ich diese online zu dem Preis erwerben?

Antwort von Baldur:

Schauen Sie bitte unter Art. 3003044.

aus 79108 Freiburg schrieb am :

Wann kann ich den Sommer Flieder Papillion einpflanzen ?

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich.

aus Bühl schrieb am :

Hallo ich habe den Flieder letztes Jahr eingepflanzt uns sie kommen super sind sehr schön gewachsen und haben viele Blüuten, nun muss ich einen Umpflanzen wegen Platzmangel wann ist es die beste Zeit dafür? LG

Antwort von Baldur:

Solange die Pflanze sich noch in ihrer Ruhephase befindet und nicht austreibt, können Sie diese problemlos im Frühjahr umpflanzen.

Packung
1 Pflanze
 
14,95 €
ab 2 Pack.
13,95 € / Packung
inkl. 7% MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage
 
 

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS

nach oben