Teppich-Hornkraut
Teppich-Hornkraut - Bilder
Produktbeschreibung
Teppich-Hornkraut
Das Teppich-Hornkraut schließt mit seinem teppichartigen Wuchs schnell Lücken in Beeten und Steingärten. Über dem schmalen, silbrigen Laub strahlen im Frühsommer unzählige weiße Blüten, die eine magische Anziehungskraft auf Bienen ausüben. Der Bodendecker wächst sehr dicht und unterdrückt damit erfolgreich Unkraut. Die attraktiven Blätterpolster vom Teppich-Hornkraut (Cerastium tomentosum) bleiben auch im Winter grün und sind somit ganzjährig eine Zierde im Garten, auf Mauerkronen und als Dachbegrünung. Pflegeleicht, robust, reichblühend, hitzeverträglich, bienenfreundlich, extrem winterhart und anspruchslos bezüglich des Bodens – was kann man sich mehr von einer Staude wünschen?
Die Blütezeit vom Teppich-Hornkraut (Silberteppich) ist von Mai bis Juni. Die winterharten, mehrjährigen Stauden dieses Bodendeckers werden ca. 15 cm hoch und lieben einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden. Der Pflegeaufwand ist bei diesen Pflanzen gering & ihr Wasserbedarf ist ebenfalls gering. (Cerastium tomentosum)
Art.-Nr.: 7659
Liefergröße: 9x9 cm Topf
Meinungen unserer Kunden
Teppich-Hornkraut
Jasmin L. aus Sinabelkirchen schrieb am 20.10.2022 :
Ist es möglich, dass sich Hornkraut nicht gut entwickelt, wenn rund um die Pflanze Rindenmulch gestreut wurde? Die Pflanze verliert Blätter und sieht nicht mehr so saftig aus.
Antwort von Baldur:Es kann durchaus an dem Rindenmulch liegen. Rindenmulch gibt Gerbsäure ab, welche gerade bei Neuanpflanzungen oftmals nicht vertragen wird.
Jule S. aus Mühlhausen schrieb am 09.09.2022 :
Ist es möglich, das Hornkraut auch noch jetzt zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Tina L. aus Ried-Brig schrieb am 15.08.2022 :
Kann ich das Hornkraut im Oktober noch auspflanzen? MfG
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem (solange der Boden frostfrei ist).
Michaela S. aus Bopfingen schrieb am 28.05.2022 :
Ist dieses Teppich-Hornkraut begehbar?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht trittfest.
Monika K. aus Münster schrieb am 26.09.2021 :
Die Pflanzen kamen gut verpackt an, sahen aber zunächst merkwürdig aus - sehr braun. Lt. beiliegender Erklärung ist diese Entwicklung zur Zeit üblich. Im Kasten machen sie sich trotzdem gut. Muss ich das braune Laub entfernen?
Antwort von Baldur:Braunes Laub kann entfernt werden, damit die Pflanze an dieser Stelle nachtreibt.
A. B. aus Meerbusch schrieb am 08.09.2020 :
Kann man das Teppich-Hornkraut auch gut in die Spalten einer Trockenmauer pflanzen?
Antwort von Baldur:Mit etwas Erde in den Spalten ist eine Pflanzung kein Problem.
Sabine L. aus Strengberg schrieb am 08.09.2020 :
Ich möchte einige Quardatmeter einer Rindenmulch-Fläche damit bepflanzen, pralle Sonne und darunter fester Lehmboden. Kann ich diese Pflanzen verwenden? Wenn ja wieviele auf den m²? Und was wären noch gute Bodendecker für diesen Standort? Danke
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist kein Problem, Rindenmulch sollte vorher möglichst entfernt werden und der Aushub der Pflanzlöcher mit Sand/Blumenerde o.ä. verbessert werden. Dann können Sie z.B. auch Art. 2990 pflanzen.
Christian H. aus Graz schrieb am 06.03.2020 :
Kann ich damit das Campsis-Stämmchen unterpflanzen oder wuchert es zu viel? Der Pflanztrog wäre 80x40. Danke
Antwort von Baldur:Eine Unterpflanzung ist kein Problem.