Exotische Tiger-Lilien
Exotische Tiger-Lilien - Bilder
Produktbeschreibung
Exotische Tiger-Lilien
Die Exotischen Tigerlilien sind eine reizende Rarität, die ihren Ursprung in Asien hat, wo sie für malerische Staudengärten verwendet wird! Auch bei uns gedeiht der Mix prächtig, denn die Exotischen Tigerlilien (Tricyrtis hirta) sind garantiert winterhart! Pflanzen Sie die Lilienzwiebeln z.B. an einen Gehölzrand, dies ist ihre ursprüngliche Heimat. Die Lilien vermehren & verbreiten sich dort schnell und muntern mit ihren warmen Farben das Grün der Bäume auf. Das unwiderstehliche Farb-Ensemble blüht mit Hunderten Blüten zugleich & ist auch als Schnittblume in der Vase ein eleganter Blickfang!
Die Blütezeit der Exotischen Tigerlilien ist von Juni bis Oktober & sie gedeihen an jedem Standort, in der Sonne, im Halbschatten & Schatten. Die winterharten, mehrjährigen Stauden-Pflanzen wachsen 40-60 cm hoch & sollten in Ihrem Garten im Abstand von 20-30 cm eingepflanzt werden. Tigerlilien gehören zu den anpassungsfähigsten & langlebigsten Sommer-Zwiebeln, gedeihen an fast jedem Standort & werden von Jahr zu Jahr immer schöner. (Tricyrtis hirta)
Art.-Nr.: 2075
Liefergröße: Größe I
Meinungen unserer Kunden
Exotische Tiger-Lilien
Jennifer W. aus Herzberg schrieb am 30.06.2021 :
Anfangs sind alle drei Pflanzen gut angewachsen, inzwischen schwächeln 2 von 3, ich befürchte sie gehen ein /bekommen immer mehr braue Flecken auf den Blättern). Standort ist Sonnig, habe sie in einen Topf gesetzt, Staunässe ist nicht das Problem.
Antwort von Baldur:Es kann sich, bedingt durch die feuchte Witterung, um einen Pilzbefall handeln.
Helmut G. aus Dresden schrieb am 17.06.2021 :
Liebes Team - ich habe die Pflanzen im Mai gepflanzt - so richtig wachsen wollen sie allerdings nicht und nun bekommen die Bläter dunkele Flecken - was ist der Grund bzw. kann der Grund sein? danke für eine Nachricht
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf gut durchlässigen Boden, Staunässe wird nicht vertragen. Der Standort sollte möglichst sonnig sein.
Elina R. aus Bilten schrieb am 27.12.2020 :
Liebes Baldur Team Letzten Frühling habe ich die lilie gepflanzt und alle Pflanzen trugen viele Blüten. Leider waren alle Blüten aller Pflantzen pink, ich wollte nun fragen ob man die farben auch einzeln bekommen kann um die blaue nachzubestellen?
Antwort von Baldur:Leider führen wir die Farben nicht einzeln.
Antje J. aus Bayreuth schrieb am 08.11.2020 :
Ist diese Pflanze giftig für Menschen oder Tiere? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind für Tiere giftig.
Iris B. aus Bernburg schrieb am 25.09.2020 :
Meine Tieger Lilien blühen. Es sind sehr kleine Blüten, muss ich diese wenn sie abgeblüht und vertroknet sind abschneiden. Muss ich die Tiegerlilien Düngen,wenn ja wann?Überwintern reicht da aus wenn ich sie gut einpacke sie sind in Pflanzkübeln?
Antwort von Baldur:Die verblühten Blütenstände können nach dem Eintrocknen entfernt werden. Den Rest sollten Sie als Winterschutz stehen lassen und erst im Frühjahr einkürzen. Den Kübel über Winter gut einpacken. Düngen von April-Juli mit Kompost oder einem Volldünger.
Iris B. aus Bernburg schrieb am 06.06.2020 :
Liebes Baldur Team,ich hab gestern die Tiegerlilien bekommen,leider ist ein Trieb abgebrochen.Treibt dieser noch in diesem Jahr neu aus und blüht Sie noch?Ansonsten war ich mit der Ware zufrieden alles andere ist in Ordnung nichts weiter abgebrochen.
Antwort von Baldur:Bitte etwas einkürzen, die Pflanze treibt dann wieder aus.
Harald G. aus Schwindegg schrieb am 04.06.2020 :
Meine Lieferung Tigerlilien Zwiebeln ist heute angekommen. Allerdings sehe ich weder Zwiebeln noch Knollen. In der Erde ist eine große und ein kleine Wurzel sichtbar. Die dritte sehe ich noch nicht.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Wurzeln.
Beate M. aus Zürich schrieb am 21.05.2020 :
Hm, schräg. Von 2x3 Knollen sind nur 2 angegangen. Bestelle heute 1xneu... Versucht, nach feucht mehr trocknen zu lassen, da 2 Triebe eingingen. Finde nicht mal mehr die Knollen, in 2 Kästen aktuell. Schattig. Epimedium, Farn u.a. gehen prima an(!)
Antje W. aus liepe schrieb am 30.04.2020 :
Mir ist heute leider ein trieb abgebrochen. Was sollte ich jetzt am besten tun? P.s. Die Lilien kamen nicht in zwiebeln, ist das normal? Danke für die Hilfe.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um Wurzelware. Ist der Trieb abgebrochen, wird die Pflanze trotzdem wieder neu austreiben.
Inna F. aus Berlin schrieb am 03.02.2020 :
Verifizierter Kunde
Letztes Jahr im März gepflanzt, hatten bereits exotische Blumen. Herzlichen Dank.
Jenny S. aus Berlin schrieb am 05.10.2019 :
Letztes Jahr gepflanzt, nichts passiert. Sehr schade!
Antwort von Baldur:Die Zwiebeln vertragen kurzzeitige Fröste bis ca. -20°C. Wichtig ist ausreichend Winterschutz z.B. Laub oder Tannenreisig. Im Kübel diesen gut einpacken und darauf achten, dass keine Staunässe entsteht.
Ilona T. aus Zossen schrieb am 12.06.2019 :
Hallo Baldurteam, ich habe 2017 die Exotische Tigerlile in einem Brunnen gepflanzt. Letztes Jahr ist sie gewachsen und gewachsen , aber ohne Blüten. In diesem Jahr das gleiche Spiel.
Antwort von Baldur:Stimmen Standort (möglichst nicht in der prallen Sonne) und Bodenverhältnisse (nicht kalkhaltig) kann es sein, dass die Pflanzen einfach noch etwas Zeit benötigen. Durch das Wachstum reicht die Kraft event. für die Blütenbildung nicht aus.
Uschy W. aus Eggerberg schrieb am 01.05.2019 :
Wertes Baldur-Garten Team. Habe im letzten Herbst die Tigerlilien gepflanzt, vor dem ersten Frost mit Flies abgedeckt (wie beschrieben). Leider ist bis heute nichts von den Tigerlilien zu sehen. Habe ich etwas falsch gemacht ?
Antwort von Baldur:Der Austrieb hängt von der Bodentemperatur ab. Sobald diese dauerhaft +10°C beträgt, sollten sich die ersten Triebe zeigen.
Christina R. aus Selbitz schrieb am 17.04.2019 :
Vermehren sich die Tigerlilien von selbst oder müssen sie geteilt werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vermehren sich durch Brutzwiebeln.
Werner C. aus Schwerinsdorf schrieb am 17.03.2019 :
Hallo, kann man die Tiger-Lilien in eine Mischung aus Erde, etwas Sand und Rinden Mulch einpflanzen?
Antwort von Baldur:Bitte ohne Rindenmulch.