Deutschland TEST - Bester Online-Shop

12er Stauden-Mix 'La vie en rose'

 
 
12er Stauden-Mix 'La vie en rose'
12er Stauden-Mix 'La vie en rose'

12er Stauden-Mix 'La vie en rose'

✓ Verbreitet ein romantisches Flair im Garten
✓ Filigrane Blüten in zarten Farben
✓ Winterharte Prachtstauden für ca. 5 m² Fläche

Der prächtige 12er Stauden-Mix La vie en rose verbreitet eine romantische Stimmung in Ihrem Garten. Die zarten Farben der filigranen Blüten sehen einfach märchenhaft aus! Mit dem Sortiment aus winterharten Stauden können Sie eine Fläche von ca. 5 m² bepflanzen. Der Stauden-Mix La vie en rose (Centaurea, Phlox, Gypsophila, Astilbe, Liatris, Aquilegia, Lupinus, Sidalcea, Echinops, Eryngium) enthält je eine kräftige Knolle Flockenblume „rosa“, Phlox „weiß“, Schleierkraut „weiß“, Astilbe „pink“, Akelei „weiß“, Lupine „blau“, Edeldistel, Präriemalve sowie 5 Liatris. Die charmanten Blühstauden breiten einen duftigen Blütenschleier über Ihr Beet und sorgen für ein harmonisches Bild, denn die Blütenfarben in Rosa und Weiß wirken elegant und gleichzeitig verspielt.

Die Blütezeit vom Stauden-Mix La vie en rose ist von Juni bis August. Die winterharten, mehrjährigen Pflanzen lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort & eignen sich auch als Schnittblumen für verträumte Blumensträuße. Das Staudenbeet hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf & Pflegeaufwand. (Centaurea, Phlox, Gypsophila, Astilbe, Liatris, Aquilegia, Lupinus, Sidalcea, Echinops, Eryngium)

Art.-Nr.: 9704

Liefergröße: Größe I

'12er Stauden-Mix 'La vie en rose'' Pflege-Tipps

12er Stauden-Mix 'La vie en rose'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juni-August
 
Wuchshöhe
40-120 cm je nach Sorte
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
30-40 cm cm
 
Pflegeaufwand
gering - mittel
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Besonderheiten
bienenfreundlich
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
Größe I

Meinungen unserer Kunden

12er Stauden-Mix 'La vie en rose'

aus Rietberg schrieb am :

Ich habe mir diese Knollen bestellt, wie planzt man die denn "durcheinander"?? Auf dem Bild sieht das wirklich klasse aus.

Antwort von Baldur:

Bei der Abbildung handelt es sich um einen Strauß, damit Sie die Vielfalt der Blüten erkennen können. Da es sich um Stauden handelt, bitte den Pflanzabstand einhalten, damit diese sich gut entwickeln können.

aus Dresden schrieb am :

Bei jedem Sortiment ist Schleierkraut dabei - ich hab bereits sehr viel davon im Garten - kann man dieses Set auch ohne erhalten oder eine andere Pflanze statt dieses Kraut? Gibt es ein hübsches halbhohes Set für ca. 4-5 m²?

Antwort von Baldur:

Leider kann die Abgabe immer nur in den angegebenen Sortierungen erfolgen. Art. 9689 reicht für ca. 2 m² und kann durch Gruppenpflanzung von 2 Sortimenten auch auf 4 m² ausgeweitet werden.

aus Münstertal schrieb am :

Hallo, würde gerne bestellen, muss ich die Knollen erst nach den Eisheiligen einpflanzen? Also Mitte Mai, weil Sie ja schreiben es sollte beim einpflanzen keinen Bodenfrost mehr geben......Gruß

Antwort von Baldur:

Ist der Boden frostfrei, können Sie bereits pflanzen. Wird es nochmals kalt, sind die Wurzeln in der Erde in der Regel geschützt. Alternativ können Sie diese in Töpfen an einem warmen Ort vortreiben.

aus Lahr schrieb am :

Kann der Mix auch als Balkonpflanzen verwendet werden? Wenn ja, worin sollten die Knollen am besten gepflanzt werden und wie groß sollte der Kübel oder sonstiges sein?

Antwort von Baldur:

Aufgrund der Wuchshöhe bis 120cm windgeschützt pflanzen. Kübeldurchmesser mindestens 60 cm, besser mehr, um genug Platz für Wurzeln zu bieten. Im Balkonkasten etwa 20–25 cm Abstand zwischen den Pflanzen einhalten, damit sie sich gut entwickeln können.

aus Bergisch Gladbach schrieb am :

ist dieser Stauden-Mix auch Wühlmaus sicher, bin verzweifelt auf der Suche was diese Plagegeister nicht fressen, selbst Pflanzschalen-und Körbe halten sie nicht auf

Antwort von Baldur:

Leider bleiben die Wurzeln dieser Pflanzen nicht von Wühlmäusen verschont.

aus Simbach schrieb am :

Hallo, kann man diesen Mix zusammen mit Rosen pflanzen? Ich würde gerne ein Rosenbeet im Cottage Stil anlegen, weiß aber nicht mit welchen pflanzen. VG Tanja

Antwort von Baldur:

Sie können diesen Mix sehr gut zusammen mit Rosen pflanzen. Auch Lavendel, Gräser oder Sonnenhut passen sehr gut in das Beet.

aus Steindorf/Ossiachersee schrieb am :

Kann man die Stauden auch in Pflanzsteine setzen (ca 30x30)?

Antwort von Baldur:

Ja, das ist problemlos möglich.

aus Windeck schrieb am :

Ich habe die Wurzeln nicht geteilt, es aber vor 3 Tagen erst eingeplanzt, kann ich die Wurzel bzw Knollen noch teilen?

Antwort von Baldur:

Ja, bitte wieder aus der Erde nehmen und jede Sorte einzeln pflanzen.

aus Riedstadt schrieb am :

Liebes Baldur-Team, gibt es für dieses Staudenbeet auch einen Pflanzplan?

Antwort von Baldur:

Leider gibt es keinen Pflanzplan.

aus Berlin schrieb am :

Guten Morgen, wenn ich diese Pflanzenmischung noch bestelle, kann ich kann ich sie jetzt im Februar März setzen und blühen sie dieses Jahr auch noch? Vielen Dank für Ihre Antwort

Antwort von Baldur:

Eine Pflanzung im Frühjahr ist kein Problem und Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Blüten rechnen.

aus Glückstadt schrieb am :

Ich war ein bisschen irritiert als die Pflanzenmischung kam, es war ein durcheinander an Knollen und Wurzeln, habe alles schön eingepflanzt und kann mich schon an den ersten Blüten erfreuen. Muss ich die Pflanzen zum Winter runter schneiden

Antwort von Baldur:

Der oberirdische Teil stirbt im Herbst/Winter ab und kann dann eingekürzt werden.

aus NRW schrieb am :

Wie kann ich erkennen welche Knolle/Rhisome zu welche Pflanze wird?

Antwort von Baldur:

Da es sich um einen Mix handelt, sind die Knollen leider nicht einzeln gekennzeichnet.

aus Hilden schrieb am :

Guten Abend, kann ich die Knollen jetzt noch einpflanzen für dieses Jahr?

Antwort von Baldur:

Einpflanzen ist noch ohne Probleme möglich, mit den ersten Blüten können Sie dann im nächsten Jahr rechnen.

aus Oberhausen schrieb am :

Ist es möglich die Pflanzen in Kübel zu pflanzen? Wie viele Knollen kämen dann in einen 40x40 cm Behälter?

Antwort von Baldur:

Sie können 3-4 Knollen in einen Kübel pflanzen. Auf die Jahre gesehen, sollten Sie die Stauden allerdings dann teilen.

aus Bremen schrieb am :

Woran erkenne ich, welche Wurzel/Knolle zu welcher Pflanze gehört?

Antwort von Baldur:

Leider sind die Wurzeln/Knollen nicht einzeln gekennzeichnet.

aus Gengenbach schrieb am :

Ich habe die Knollen des Stauden-Mix La vie en rose bekommen. lst es bei dem Mix wichtig auf die Wuchshöhen der einzelnen Pflanzen zu achten? Wenn ja, wie erkenne ich welche Knolle zu welcher Pflanze gehört?

Antwort von Baldur:

Um eine Mischung wie auf dem Foto zu erzielen, können Sie die Knollen "durcheinander" pflanzen. Die Knollen sind leider nicht beschriftet.

aus Hohenmölsen OT Granschütz schrieb am :

Meine Bestellung ist super schnell geliefert worden. Ich würde gerne die Größe der verschiedenen Sorten vom Stauden Mix "La vie en rose" wissen. So kann ich besser planen.

Antwort von Baldur:

Flockenblume = ca. 70 cm, Phlox = ca. 120 cm, Schleierkraut = ca. 40 cm, Astilbe = 100 cm, Akelei = ca. 90 cm, Lupine = ca. 120 cm, Präriemalve = ca. 70 cm, Prachtscharte = ca. 120 cm.

aus Strem schrieb am :

Ich habe bereits bestellt und plane gerade die Setzanordnung. Da es anscheinend je Sorte sehr unterschiedliche Wuchshöhen gibt, wäre es gut zu wissen, wie hoch die einzelnen Stauden werden, damit eine große nicht eine kleine verdeckt... Vielen Dank!

Antwort von Baldur:

Flockenblume = ca. 70 cm, Phlox = ca. 120 cm, Schleierkraut = ca. 40 cm, Astilbe = 100 cm, Akelei = ca. 90 cm, Lupine = ca. 120 cm, Präriemalve = ca. 70 cm, Prachtscharte = ca. 120 cm.

aus wien schrieb am :

kein etikett auf den knollen, keine beschreibung, kein pflanzplan. man hat keine ahnung, was was ist ☹️

Antwort von Baldur:

Es handelt sich um eine Mischung, die Knollen sind nicht einzeln gekennzeichnet.

aus Frankfurt schrieb am :

Guten Tag, ich b8n etwas erstaunt, ich habe keine Knollen bekommen sondern einen Klumpen mit Wurzeln dran? Ist das normal?

Antwort von Baldur:

Ja, die Auslieferung erfolgt als Wurzelware in unterschiedlichen Formen. Bitte den "Klumpen" vorsichtig nach den einzelnen Sorten trennen.

aus Groß-Gerau schrieb am :

Kann ich die Stauden mit Bodendecker mischen und sie um die Zwergobstbäume pflanzen?

Antwort von Baldur:

Sind die Bodendecker nicht zu starkwüchsig und die Stauden werden nicht überwachsen ist eine gemeinsame Pflanzung möglich.

aus Bochum schrieb am :

Hallo, blühen die Stauden dann noch in diesem Jahr? Liebe Grüße

Antwort von Baldur:

Je nachdem, wann die Knollen gepflanzt werden, kann es sein, dass die Stauden erst im 2. Standjahr blühen.

aus Ettiswil schrieb am :

Guten Tag, kann man die Knollen im Frühjahr einpflanzen? Bis wann sollte dies geschehen?

Antwort von Baldur:

Sobald der Boden frostfrei ist und keine Frostperiode mehr erwartet wird, können die Knollen in die Erde. Alternativ können diese bereits jetzt in Töpfen an einem warmen Standort vortreiben.

Packung
12 Stück
 
14,99 €
ab 3 Pack.
13,95 € / Packung
inkl. 7% MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-6 Werktage
 
 

100 JAHRE ERFAHRUNG

GÄRTNERQUALITÄT

KAUF AUF RECHNUNG

RÜCKVERSAND KOSTENLOS