Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki' - Bilder
Produktbeschreibung
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki ist ein echter Blickfang mit Originalität und Schönheit wegen seines auffälligen Laubes! Im Frühjahr ist der Austrieb der Pflanze wunderschön weiß-rosa. Im Sommer färben sich die Blätter grün, bleiben aber cremeweiß gefleckt und das Stämmchen bietet die Illusion, in voller Blüte zu stehen. Ideal für Beet und Kübel. Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki (Salix integra), das auch als Harlekinweide oder Zierweide bekannt ist, schmückt in Einzelstellung Ihren Garten und ist ein Blickfang im Kübel vor dem Hauseingang, auf Balkon und Terrasse. Mit einer Stammhöhe von 60 cm zuzüglich Krone ist die Harlekin-Weide auch für kleine Gärten und Vorgärten ideal geeignet.
Das Salix-Stämmchen Hakuro Nishiki gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei die Laubfärbung in der Sonne am intensivsten ist. Die mehrjährigen, winterharten Pflanzen sind bezüglich des Bodens anspruchslos und haben einen geringen bis mittleren Wasserbedarf und Pflegeaufwand. Ein Rückschnitt im Spätsommer oder Herbst dankt die Weide im Folgejahr mit einer üppigen und farbenprächtigen Belaubung. (Salix integra)
Art.-Nr.: 9316
Liefergröße: 3-Liter Containertopf, Stamm ca. 40 cm
Meinungen unserer Kunden
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki'
Patrick M. aus Straubenhardt schrieb am 12.05.2022 :
Hallo, ich habe mir diese schöne Pflanze gekauft und würde sie gerne in mein Vorbeet einpflanzen (ca.80cm auf 100cm) Kann ich die Pflanze in einem Topf ins Erdreich geben damit der Wurzeldruck nicht auf die Hauswand geht und die Pflanze klein bleibt?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Daniel T. aus Winterthur schrieb am 11.05.2022 :
Das Bäumchen wurde so geliefert, dass oben eine Pflanze wie in einen Stamm gesteckt und dort zum zusammenwachsen gebracht wurde. Die Stelle ist mit einer Art Wachs ummantelt. Was ist das genau?
Antwort von Baldur:Hierbei handelt es sich um die Veredungsstelle.
Monika S. aus Delbrück schrieb am 07.05.2022 :
Hallo und guten morgen. Mein Name ist Monika Stanik, das Bäumchen Harlekinweide habe jich vor einigen Tagen geschenkt bekommen. Leider werden die Spitzenblättchen Gelb, und fallen ab. Bitte helfen Sie mir, und schreiben, was ich machen kann. Danke
Antwort von Baldur:Es kann ein Zeichen dafür sein, dass der Wasserhaushalt nicht ausgeglichen ist. Bitte vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und Staunässe. Die Pflanze langsam an die Sonne gewöhnen und junge Triebe in kalten Nächten ggf. etwas schützen.
Gabi W. aus Herzlake schrieb am 04.05.2022 :
Hallo, meiner Pflanze ist die Krone schon ca. 1,5 m im Durchmesser. Kann ich die jetzt noch um 1 m zurück schneiden. Sie sieht innen sehr holzig aus, keine Blätter. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt ist bis ca. Mitte Juni noch möglich. Dies fördert auch eine erneute Bildung der pancierten Blätter.
Pat M. aus Dingolfing schrieb am 21.04.2022 :
Hallo, kann man diesen Stamm auch in 2 oder 3 Jahren noch umpflanzen?
Antwort von Baldur:Eine Umpflanzung im Herbst bzw. zeitigen Frühjahr ist auch in 2-3 Jahren noch möglich. Bei einer Pflanzung im Freiland, bitte den Wurzelballen dann großzügig ausgraben.
Michael K. aus Wien schrieb am 08.04.2022 :
Kann diese schöne Pflanze als Topfpflanze am Balkon überwintern? Wenn ja, was ist zu schützen? Topfbereich oder Stamm und Zweige auch?
Antwort von Baldur:Eine Überwinterung im Freien ist kein Problem. Wir empfehlen den Kübel mit z.B. Art. 7915 und die Krone mit z.B. Art. 8407 zu schützen. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
Anke M. aus Waghäusel schrieb am 05.04.2022 :
Hallo liebes Team, kann ich meine Harlekinweide jetzt noch zurück schneiden? Habe es im Febr./März vergessen. Oder ist es jetzt zu spät. Sie hat schon angefangen auszutreiben. Danke für eine Rückmeldung. LG aus Waghäusel
Antwort von Baldur:Die bunten Blätter bilden sich an den neuen Trieben. Daher sollte der Rückschnitt vor dem Austrieb erfolgen.
Nicole K. aus Dobin am See OT Liessow schrieb am 29.03.2022 :
Hallo..ich möchte das Bäumchen in einen großen Kübel pflanzen. Muss dieser im Winter umwickelt werden? Und ich möchte noch Blumen dazu setzen. Ist das empfehlenswert und wenn ja, welche? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Winterschutz des Topfes ist empfehlenswert und bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen. Gut dazu vorstellen können wir uns Polsterstauden z.B. Art. 2990.
Shampali W. aus Karben schrieb am 29.03.2022 :
Wann ist die Blühezeit - Wie lange bleibt den Bunte blätter? Kann ich den Baum ins Lavendelbeet Pflanzen?
Antwort von Baldur:Im Frühjahr ist der Austrieb der Pflanze weiß-rosa. Im Sommer färben sich die Blätter grün, bleiben aber cremeweiß gefleckt. Eine gemeinsame Pflanzung mit Lavendel ist kein Problem.
Isabelle S. aus 55546 Volxheim schrieb am 27.03.2022 :
Wie stark breiten sich die Wurzeln aus? Wir würden ihn gerne im neben einen Weg pflanzen und haben Bedenken, das der Weg durch die Wurzelung kaputt geht.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler, die Wurzeln gehen in die Breite und bauen mit der Zeit einen gewissen Wurzeldruck auf. Wir empfehlen ausreichend Abstand einzuhalten.
Undine K. aus Wittstock schrieb am 27.03.2022 :
Kann ich mein Harlekin schon pflanzen,denn ich habe sie am 26.3 bekommen. Am Tage sehr warm nachts frost
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Einfach in kalten Nächten die jungen Triebe/Blätter mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Sabrina M. aus Neuss schrieb am 17.03.2022 :
Sehr schönes Bäumchen... Ich würde den Baum gerne ins Beet Pflanzen... Kann ich ihn so pflanzen, oder muss er in einen Kübel und dann eingepflanzt werden???
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich optimal entwickelt, empfehlen wir, diese ohne Topf ins Freiland zu pflanzen.
Kerstin G. aus Wentorf schrieb am 12.03.2022 :
Hallo, kann das Stämmchen auch so klein gehalten / geschnitten werden, dass es zu einem kleinen Grabplatz passt? Also 1m Höhe wären ok, aber kann der Durchmesser auch auf z. B. 50cm gehalten werden? Danke :)
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist schnittverträglich, die Kugel kann auf der gewünschten Größe gehalten werden.
Simone R. aus Stadtlauringen schrieb am 21.02.2022 :
Wie hoch wird das Stämmchen inkl Krone ?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe inkl. Krone beträgt ca. 100 cm.
Daniel G. aus Braunschweig schrieb am 08.02.2022 :
Hallo, ich habe das Stämmchen letztes Jahr im Oktober gepflanzt und möchte es nun an einen anderen Standort setzen. Ist dies jetzt bereits möglich oder soll ich damit noch warten?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie das Stämmchen umpflanzen.
Daniela S. aus Sinzheim schrieb am 07.01.2022 :
Tolle Pflanze, bekam schnell neue Blätter, freu mich schon auf die Blüten wenn sie da sind, was ich hoffe. Danke dafür, LG Daniela
Sven L. aus Neuwied schrieb am 31.10.2021 :
Hallo wann wäre den für die Stämmchen die beste Pflanzzeit? LG Sven
Antwort von Baldur:Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit empfehlen wir eine Pflanzung im Frühjahr vorzunehmen.
Heike G. aus Allendorf schrieb am 06.10.2021 :
Liebes Baldur-Team, die Salix soll in einen Kübel. Wie groß sollte er sein und welche Erde soll ich nehmen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst in jeder nährstoffreichen, gut durchlässigen (Pflanz-) Erde. Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe.
Torsten F. aus Bad Reichenhall schrieb am 02.10.2021 :
Wann wäre denn die beste Pflanzzeit für diese Bäumchen.
Antwort von Baldur:Besteht keine Frostgefahr, ist eine Pflanzung im Herbst kein Problem.
Romina T. aus Meerbusch schrieb am 01.10.2021 :
Sehr schöne Pflane, kann ich nur weiterempfehlen. Hab nur eine Frage wie weit ich das stämmigen zurück schneiden soll und zu welchem Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Rückschnitt im Frühjahr, vor dem Neuaustrieb vorzunehmen. Die Triebe können um ca. um die Hälfte eingekürzt werden.
Romana J. aus Gerolding schrieb am 28.09.2021 :
Habe die Harlekin-Weide vor etwa 3 Wochen ins Beet gepflanzt und sie sieht sehr schön aus. Soll die Weide bereits jetzt im 1.Jahr zurückgeschnitten werden, um den Neuaustrieb im Folgejahr zu fördern oder erst im 2.Jahr?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze sich gut verzweigt, empfehlen wir im zeitigen Frühjahr (vor dem Neuaustrieb) einen Rückschnitt vorzunehmen.
Eva K. aus Oberwart schrieb am 23.09.2021 :
Kann man unter dieses Stämmchen problemlos andere Pflanzen setzen? Also ziemlich nahe am Stamm? welche wären dazu geeignet?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Unterpflanzung kein Problem (z.B. Art. 2200).
Ronny G. aus Berlin schrieb am 17.09.2021 :
Wie breit wird denn die Krone?
Antwort von Baldur:Die Krone kann einen Durchmesser bis 150 cm erreichen.
Matthias M. aus hof schrieb am 13.09.2021 :
Kann man sie in Kübel setzen
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Beka A. aus Nürnberg schrieb am 27.08.2021 :
Hallo Baldur-Team, Ich habe die Pflanze vor 2 Tagen erhalten, leider hat sie gelbe Blätter, muss ich die abschneiden oder einfach so lassen? Ich habe Angs, dass die Pflanze kaputt ist :(
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich bereits. Hier besteht kein Grund zur Sorge.
Sieglinde S. aus Globasnitz schrieb am 19.07.2021 :
Liebes Baldur-Team, Bleibt die Pflanze so klein oder wird sie richtig groß?
Antwort von Baldur:Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe bis ca. 1 m.
Sandra N. aus Rechtenbach schrieb am 14.03.2021 :
Salix-Stämmchen 'Hakuro Nishiki Ist dieses Bäumchen immergrün? Ist es für einen Vorgarten geeignet - welcher Schutz im Winter wird benötigt?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in den Vorgarten ist ohne Probleme möglich. Als Winterschutz reicht es aus, den Wurzelbereich zu mulchen. Die Pflanze ist nicht immergrün.