Campsis-Stämmchen 'Indian Summer®'
Campsis-Stämmchen 'Indian Summer®' - Bilder
Produktbeschreibung
Campsis-Stämmchen 'Indian Summer®'
Das Campsis-Stämmchen Indian Summer® ist ein Garant für Blühfreude! Den ganzen Sommer ist die Krone dicht besetzt mit Trompetenblüten. Diese thronen in leuchtendem Orange über dem grünen Laub. Das Campsis-Stämmchen Indian Summer® (Campsis radicans) ist auch als Amerikanische Klettertrompete bekannt & zaubert mit seinen blütenbesetzten, halbhängenden Trieben ein exotisches Ambiente auf Balkon, Terrasse und in den Garten.
Das Campsis-Stämmchen Indian Summer® gedeiht an einem warmen, sonnigen & windgeschützten Standort am besten. Das winterfeste, mehrjährige Zierstämmchen wird ca. 90-100 cm hoch, sollte nur mäßig gedüngt werden & hat einen geringen bis mittleren Wasserbedarf. Staunässe verträgt es nicht.(Campsis radicans)
Art.-Nr.: 3034
Liefergröße: wurzelballiert, ca. 60 cm Stamm
Meinungen unserer Kunden
Campsis-Stämmchen 'Indian Summer®'
D H. aus Erfurt schrieb am 22.10.2020 :
Drei kurz Fragen: Kann ich es jetzt noch draußen auf der Terasse im Kübel pflanzen? Und wie kommt es mit Sonne ab mittag durchgängig zurecht? Übersteht es auch kurze Trockenperioden? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist noch gut möglich. Bitte diesen gut einpacken und an frostfreien Tagen etwas wässern. Die Pflanze kommt gut mit kurzzeitigen Trockenperioden zurecht. Da sie der Sonne entgegenwächst, ist ein sonniger Standort kein Problem.
Michael Z. aus Michelau schrieb am 22.09.2020 :
Wie schneidet man das Bäumchen als Anfänger richtig zurück, auf was muss ich achten?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt sollte im Februar/März erfolgen, da sie ausschließlich an den neuen Trieben blühen.
Ralf Z. aus Güstrow schrieb am 16.08.2020 :
Ich habe die Pflanze nun das dritte Jahr und sie sieht nach wie vor wunderschön aus. Habe sie direkt eingepflanzt um sie herum ist eine kleine Buchsbaumhecke 15 cm. Frage welche Höhe erreicht das Stämchen eigentlich?
Antwort von Baldur:Die Kugel ist aufgepfropft, so dass sich das Stämmchen nicht mehr wesentlich verändert. Die Kugel bildet sich mit der Zeit aus, insgesamt kann die Pflanze eine Höhe bis 1 m erreichen.
Regina K. aus Berlin schrieb am 12.06.2020 :
Hallo, ich würde gern das Indian-Summer-Stämmchen kaufen wollen, würde es in diesem Jahr noch blühen, die Temperaturen sind ja nun z.Zt. ideal. Wie groß ist das Stämmchen, wenn es geliefert würde? MfG Regina K.
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 60 cm. Sie können sich bereits in diesem Jahr an Blüten erfreuen.
Mario Z. aus Aken schrieb am 09.04.2020 :
hallo, habe ein Campsis- Stämmchen "Indian Summer" bestellt ( preis 29,99). Lieferung kam,aber in dem Topf lag ein kleines Plastikschild mit der Aufschrift Calliandra-Stämmchen..Vom Aussehen gleicht es mehr dem Campsis-stämmchen. gruss, Mario
Antwort von Baldur:Bitte prüfen Sie das Schlauffenetikett an der Pflanze selbst.
Hartwig E. aus 9400 Wolfsberg schrieb am 11.03.2020 :
Wie groß sollte der Kübel bei mehrjähriger Nutzung sein ? Welchen Dünger sollte man verwenden
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe. Düngen können Sie sehr gut mit organischem Dünger (Hornspäne/Kompost).
Hartwig E. aus 9400 Wolfsberg schrieb am 17.01.2020 :
Habe das Stämchen 6 Jahre ,die ersten 2 - 3 Jahre eine wunderschöne Blütenpracht ,aber jetzt von Jhr zu Jahr weniger .Was kann ich tun damit die Blüte wieder so schön wird ? Düngen ? Umtopfen ? oder hat das Stämchen schon ausgedient ?
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den Kurztrieben, daher sollten überlange Triebe im Frühjahr eingekürzt werden. Bitte nicht zu stickstoffbetont düngen und/oder zu schattig stellen.
Jenny S. aus Berlin schrieb am 12.09.2019 :
Sie hat an vier langen (?) Trieben geblüht. Da sie falsch steht, würde ich sie gern umsetzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dafür? Wie sieht es dann mit dem Rückschritt aus? Und wie weit?
Antwort von Baldur:Nach der Entlaubung im Herbst bzw. vor dem Neuaustrieb im Frühjahr können Sie die Pflanze umsetzen. Damit die Krone gleichmäßig wird, zu lange Triebe zurückschneiden.
Gerhard S. aus Niesky schrieb am 06.08.2019 :
Eine herrliche Pflanze, es ist eine Augenweide in voller Blütenpracht zu bewundern. Wir haben sie schon das zweite Jahr. Jetzt haben sich an den Blüten lange Fruchtschoten gebildet. Was sollte ich beachten? Sind es Samen zur weiter Zucht? Oder?
Antwort von Baldur:In den Schoten finden sich die Samen. Sobald diese abgetrocknet sind, können diese entfernt und ggf. ausgesät werden.
Jenny S. aus Berlin schrieb am 01.08.2019 :
Was kann man unter diesem Stämmchen Pflanzen? Dieser steht mitten im Beet mit anderen Blumen wie z.B. Dahlien, Lavendel und Lilien. Vielen lieben Dank im Voraus
Antwort von Baldur:Ist noch ausreichend Platz vorhanden, können Sie auch Bodendecker zur Unterpflanzung nehmen.
Yvonne H. aus Fürstenau schrieb am 19.05.2019 :
Habe letzte Woche ein Campsis Stämmchen von Ihnen erhalten. Ist nur ein trockener Stamm. Ist das normal ? Ist ja doch schon Mitte bald Ende Mai.
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, wird die Pflanze sicher austreiben.
Christine H. aus Eichenau schrieb am 11.05.2019 :
Hallo, habe das Stämmchen diese Woche geliefert bekommen und es schaut eigentlich nur aus wie ein morscher, vertrockneter Stock. Ist das normal?
Antwort von Baldur:Das Stämmchen treibt erst bei durchgehend warmen Temperaturen aus. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Regina P. aus einbeck schrieb am 23.04.2019 :
Hallo, wann treibt das Stämmchen an der Krone aus? Es bekommt von unten Triebe, habe es aber teuer als Stämmchen gekauft und auf das schöne blühen gefreut. Oben sieht es total vertrocknet aus.
Antwort von Baldur:Triebe unterhalb der Veredlungsstelle können Sie vorsichtig entfernen. Der Austrieb der Krone erfolgt relativ spät. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Doreen G. aus Trebbin schrieb am 02.04.2019 :
Ich habe das Stämmchen vor 2 Tagen ins Beet gepflanzt. Jetzt sehen die Triebe aus, als seien Sie erfroren. Es gab jedoch keinen Frost. Was kann ich tun? Kann ja nicht sein, dass ein so teurer Stamm eingeht. Kann man den evtl. auch zurück senden?
Antwort von Baldur:Die Stämmchen treiben relativ spät aus, so dass hier eigentlich noch keine grünen Triebe vorhanden sind. Bezüglich einer Rücksendung wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Regina P. aus einbeck schrieb am 27.03.2019 :
Hallo, habe einen Stamm erhalten, leider sieht er noch immer wie ein Stock aus. Wann tut sich etwas?
Antwort von Baldur:Hier ist etwas Geduld erforderlich, da die Pflanzen relativ spät, dann aber sehr schnell, austreiben.
Gabriele S. aus Amelinghausen schrieb am 27.02.2019 :
Habe unser Stämmchen jetzt zurück geschnitten. Jetzt plagt mich mein schlechtes Heissen, war das zu früh??
Antwort von Baldur:Bei den augenblicklichen Temperaturen kein Problem. Wird es nochmals kalt, einfach mit z.B. Winter-Garten-Vlies abdecken.
Benno S. aus Bern schrieb am 26.12.2018 :
Meine Pflanze ist im Kübel als Stämmchen prächtig gewachsen. Nächstes Jahr soll sie im Kübel bleiben und eine Mauer begrünen (B:1m x H:3m). Sollte ich sie im Frühjahr unterhalb der Veredelungsstelle schneiden, damit sie die Höhe von 3m erreicht?
Antwort von Baldur:Bitte nicht unterhalb der Veredlungsstelle abschneiden, da sonst die Unterlage austreibt. Für den gewünschten Zweck, ist eine "normale" Pflanze sicher geeigneter.
Matthias S. aus Saalfeld schrieb am 02.10.2018 :
Der Indian Summer blüht sehr schön und habe jetzt Schoten dran, Wann soll ich sie abnehmen und wie und wo kann ich sie einpflanzen
Antwort von Baldur:Sind die Schoten abgetrocknet, können Sie die Samen darin in Töpfe säen.
Johanna W. aus Königsbach schrieb am 25.09.2018 :
Hallo, mein Sohn hat das Stämmchen bis ca. 5 cm über dem Erdboden entzweit. :-( Kann ich es noch retten??? Was passiert, wenn ich den Stamm bis kurz unterhalb der entzweiten Stelle abschneide - treibt der Stamm dort unten noch mal aus???? Danke!!
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist veredelt. Befindet die Bruchstelle sich unterhalb der Veredlungsstelle, treibt die Pflanze wieder aus, braucht aber etwas länger bis zur Blüte.
Brigitte B. aus Berlin schrieb am 21.09.2018 :
Ich habe dieses Stämmchen vor 4 Jahren gekauft.Es wächst und blüht wunderbar. Jetzt im September hat es ca10cm lange Schoten bekommen.Sind das Samen?Was soll ich damit machen?
Antwort von Baldur:Die Schoten beinhalten Samen, aus diesen können Sie neue Pflanzen ziehen.
Brunhilde K. aus Steg schrieb am 09.07.2018 :
Habe diese Pflanze letztes Jahr gekauft.Hat sich gut entwickelt.Im Winter mit einer Schutz bedeckt.Dieses Jahr hat sich gut entwickelt aber jetzt fallen die ganzen Blätter.Erholt sich diese Pflanze wieder?
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Ursache an. Z. Bsp. bei einem Hitzeschaden ist eventuell ein Rückschnitt erforderlich, damit die Pflanze wieder neu austreibt.
Gabriele S. aus Amelinghausen schrieb am 08.07.2018 :
Hallo, Habe dieses Stämmchen seit dem Frühjahr. Es hat sich prächtig entwickelt und blüht nun. Eine echte Augenweide und der "Hingucker" in unseren Garten. Also das Stämmchen ist eingepflanzt im Garten, muss ich für den Winter etwas vorbereiten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen den Wurzelbereich zu mulchen und die Veredlungsstelle z.B. mit etwas Jute zu schützen.
Sabrina H. aus St. Marein bei graz schrieb am 27.05.2018 :
Habe das trompetenbäumchen letztes Jahr gekauft, er hat superschön geblüht vor einer Woche habe ich ihn umgesetzt jetzt lässt er die Blätter hängen und erholt sich nicht mehr was kann das sein? Danke schon im voraus
Antwort von Baldur:Da Umtopfen für die Pflanze immer Stress bedeutet, sollte dies während der Ruhephase erfolgen. Mitte im Wachstum reagiert die Pflanze meist mit Blattabwurf. Sind keine Wurzeln beschädigt, wird die Pflanze sich sicher wieder erholen.
Birgit S. aus Brilon schrieb am 26.05.2018 :
Stämmchen im August letzten Jahres gepflanzt - einige zarten Bächen bekommen, jedoch Warenausgang bald wieder welk. Bis dato noch Neuaustrieb. Stämmchen eingegangen? Schade, hätte mich gerne daran erfreut .Teure Erfahrung. Haben sie noch einen Rat?
Antwort von Baldur:Die Pflanze treibt spät aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, werden sich sicher bald Triebe zeigen.
Herbert W. aus München schrieb am 21.08.2017 :
Was ist mäsig düngen ? Weniger Dünger , oder längere Zeitabschnitte ?
Antwort von Baldur:Sie können von März bis September nach Herstellervorgaben düngen.
Herbert W. aus München schrieb am 21.08.2017 :
Habe die beiden Stämmchen. Sind zwar winterhart , aber kann ich sie auch im Keller überwintern ?
Antwort von Baldur:Eine Überwinterung im (nicht zu warmen) Keller ist kein Problem. Bitte das Wässern nicht vergessen.
Günter S. aus Dortmund schrieb am 20.07.2017 :
Bei unserem Stämmchen kommen jetzt die ersten Blüten. Seltsamerweise hängen sie voll mit Fliegen in allen Größen. Muss man da irgendwas machen. Das ist nicht gerade schön. LG
Antwort von Baldur:Durch den Nektar werden Insekten, z.B. auch Fliegen angelockt.
Herbert W. aus München schrieb am 01.06.2017 :
Möchte mal ein Stämmchen selber vermehren ! Was muss ich tun Danke im voraus
Antwort von Baldur:Die Vermehrung erfolgt durch Kopfstecklinge. Das Stämmchen müssen Sie über Jahre kultivieren, indem Sie immer wieder die unteren Triebe der neuen Pflanze entfernen.
Nadine H. aus Hornbach schrieb am 18.05.2017 :
Es wurden zwei schöne Stämmchen mit Trieben geliefert. Die Triebe sind durch die kalten Tage erfroren. Jetzt kommen Triebe überall am Stamm aber nicht an der Krone. Was kann ich tun, dass Triebe an der Krone kommen? komplette Krone einkürzen?
Antwort von Baldur:Bitte die Krone vorsichtig etwas einkürzen und die Triebe am Stamm entfernen.
Evi H. aus Schönau schrieb am 14.05.2017 :
Hallo. Habe mir dieses Stämmchen bestellt und rausgepflanzt, aber es zeigt keinen Ansatz, dass es austreiben würde. Was soll ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte haben Sie noch etwas Geduld, da die Pflanzen relativ spät austreiben.
Maik D. aus Niedersachsen schrieb am 14.05.2017 :
Hallo, Kann ich dieses Stämmchen auch ganzjährig als Zimmerpflanze in einem Topf drinnen genießen!?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen die natürlichen Witterungseinflüsse für ihre Entwicklung und sind als Zimmerpflanze weniger geeignet.
Sandra L. aus 57520 Grünebach schrieb am 20.04.2017 :
Hallo, habe die Pflanze vor ein paar Wochen in einem Kübel gepflanzt und sie hatte auch bereits begonnen auszutreiben. Nun ist über Nacht der Neuaustrieb komplett erfroren, er ist braun und hängt runter. Was kann ich nun tun ?
Antwort von Baldur:Bitte einkürzen, damit die Pflanze wieder neu austreiben kann.
Christoph W. aus Frenkendorf schrieb am 03.04.2017 :
Hallo Ich hätte eine Frage (keine Meinung :-) ) zum Campsis-Stämmchen 'Indian Summer'. Die Campsis ist eine Kletterpflanze. Wenn ich das Stämmchen nahe an eine Haus-Wand setze, würde es beginnen diese zu beklettern? Besten Dank. mfg
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Kugel nicht in Form schneiden, bildet diese lange Triebe, welche Sie an der Hauswand führen können.
Maria H. aus Augsburg schrieb am 13.03.2017 :
Ich habe im Frühjahr letzten Jahres dieses Stämmchen gekauft, es hat sich hervorragend entwickelt und den ganzen Sommer wunderbar geblüht. Im Herbst habe ich es um 1/3 zurück geschnitten. Muss jetzt im Frühjahr nochmals geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Eventuell nur die abgestorbenen Triebe entfernen.
Evi H. aus Schönau schrieb am 08.03.2017 :
Hallo. Ich habe mir dieses Stämmchen gekauft,w as heute gut bei mir angekommen ist. Gerne würde ich das Stämmchen auspflanzen in meinem GArten. Ab wann ist das möglich? Und wie soll ich es jetzt halten? LG
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung bereits möglich. Bis dahin bitte frostfrei und hell stellen und das Wässern nicht vergessen.
Jörg F. aus Dresden schrieb am 30.08.2016 :
Hallo! Kann ich diese Pflanze auch jetzt im September noch auspflanzen oder sollte das Auspflanzen im Frühjahr vonstatten gehen?
Antwort von Baldur:Zur Zeit ist eine Pflanzung noch problemlos möglich.
Edith K. aus Willersdorf schrieb am 27.08.2016 :
Sg. Team, habe das Stämmchen seit 2 Jahren. Es blüht prächtig, allerdings fallen die Blüten nach 1 Tag ab, werden zudem ständig von Wespen besucht. Hat das damit zu tun?Was kann man gegen das schnelle Abfallen tun oder ist das üblich? MfG MfG
Antwort von Baldur:Die Blüten sondern einen süßlichen Saft ab, so dass diese gerne von Wespen besucht werden. Das Verblühen kann mit einem sehr sonnigen Standort oder auch Nährstoffmangel zusammenhängen.
Helge H. aus Hamburg schrieb am 08.08.2016 :
Triebe im Frühjahr einkürzen? Wir haben die Teile dieses Jahr gekauft, dass war quasi nur der Stamm - was ja auch ok ist/war. Die Kübel stehen auf der Südterasse - also auch nix zu schattig.
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze im Februar erhalten. Sobald diese dann austreibt und die Triebe etwas länger sind, sollte diese eingekürzt werden.
Helge H. aus Hamburg schrieb am 31.07.2016 :
Hatten zwei Stück gekauft die jeweils in einem großen Kübel eine Bank einfassen sollten. Blattwerk ist reichlich gewachsen, aber keine Blüte oder gar nur Knospe.
Antwort von Baldur:Die Blüten erscheinen an den Kurztrieben, daher sollten überlange Triebe im Frühjahr eingekürzt werden. Bitte nicht zu stickstoffbetont düngen und/oder zu schattig stellen. Die ersten Blüten erscheinen ab Juli bis ca. September.
G. J. aus Mannheim schrieb am 25.06.2016 :
Habe das Hochstämmchen im März erhalten. Die Pflanze wächst prächtig und die ersten Blüten kommen.
Rene K. aus Niedergörsdorf schrieb am 31.05.2016 :
Habe dieses Höchstämmchen letztes Jahr gekauft und draußen überwintern lassen. treibt momentan gut aus. Hatte erst Angst, dass es eingegangen ist, da bis vor kurzem noch nichts zu sehen war. Aber nix`s alles gut. Freue mich schon auf die Blüten!
Susan G. aus Panketal schrieb am 28.05.2016 :
Wir haben seit ca. 2 Wochen 2 Campsis-Stämmchen... Sie haben sich toll entwickelt und tragen schon ein schönes Blätterwerk. Seit kurzem kräuseln sich aber vereinzelte Blätter und werden an den Spitzen braun. Was kann das sein?
Antwort von Baldur:Es könnte sich um einen Schädlingsbefall (z.B. Blattläuse) handeln.
Martina K. aus Leipzig schrieb am 15.04.2016 :
Habe heute das Stämmchen bekommen.Als ich es auspackte war ich entsetzt,keine Zweige nur der Stamm und ca 5 kleine Austriebe,wobei 2 schon vertrocknet aussehen.Ist das normal? Oder kommt da noch was?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben relativ spät aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde, ist diese darunter noch grün, wird sicher ein Austrieb erfolgen.
Ludwig A. aus Kirchenthumbach schrieb am 20.09.2015 :
Mein Stämmchen habe ich vor zwei Jahren gepflanzt. Ich habe die Äste bis auf 10-15 cm letzten Herbst zurück geschnitten. Dieses Jahr bildete sich eine Krone, welche einen Durchmesser von 1,2 Meter hat. Habe ich den Rückschnitt übertrieben?
Antwort von Baldur:Es ist richtig, die Pflanze sehr weit zurückzuschneiden, da die Blüten an den neuen Trieben entstehen. Durch diesen Rückschnitt wird auch das Wachstum angeregt. Bitte nicht zu stickstofflastig düngen.
Ingrid S. aus Großolbersdorf schrieb am 09.09.2015 :
Habe auch so ein Stämmchen und blüht wunderbar, doch es versammeln sich eine Unzahl von Wespen an meiner Errungenschaft. Die Wespen sind wie benebelt wenn sie das Stämmchen wieder verlassen. Woran liegt das bitte? GLG
Antwort von Baldur:Wespen nutzen keine Blüten als Nahrungsquelle. Kann es sein, dass sich eventuell Blattläuse an der Pflanze befinden, welche die Wespen verspeisen?
Stephan H. aus Neuenkirchen schrieb am 05.08.2015 :
Nach mein Stämmchen anfangs etwas schwächelte ist er nun förmlich explodiert und bildet nun endlich wunderschöne Blüten, welche einfach nur toll aussehen! Wann sollte der Rückschnitt erfolgen? Im Herbst oder erst im Frühjahr?
Antwort von Baldur:Optimal ist es den Rückschnitt im zeitigen Frühjahr durchzuführen.
Peter B. aus Halle schrieb am 27.06.2015 :
Mein Campsis-Stämmchen ist sehr gut und recht üppig gewachsen. Leider sind keinerlei Anzeichen zu sehen, dass es evtl. mal blüht. Wann blüht das Stämmchen und muss ich es beschneiden, weil der Laubwuchs zu groß ist ?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt für die Blütenbildung sehr viel Wärme. Da es nun endlich Sommer wird, werden sich sicher bald die ersten Knospen zeigen. Bitte dann direkt nach der Blüte einkürzen.
Christian H. aus Greding schrieb am 20.05.2015 :
Wie gross ist die Pflanze bei Lieferung?
Antwort von Baldur:Liefergröße: 3 Liter Containertopf, ca. 80-100 cm hoch.
Stephan H. aus Neuenkirchen schrieb am 17.05.2015 :
Hallo Baldur-Team. Mein Stämmchen kam diese Woche an und hat eine schöne Krone. Allerdings lassen nun die Blätter schon ziemlich den Kopf hängen. Braucht die Pflanze etwas Zeit, um sich von dem Transport und der Pflanzung in einen Kübel zu erholen?
Antwort von Baldur:Der Versand und das Umpflanzen bedeutet immer Stress für die Pflanze, so dass Sie dieser ein wenig Zeit zur Eingewöhnung geben sollten. Bitte ausreichend wässern.
Bernadette L. aus Gemünden schrieb am 11.10.2014 :
Meine Trompetenblume blüht nicht,sie hat einen schönen warmen Platz mit Sonne. Und genügend Wasser bekommt sie auch. Was ist den da los?
Antwort von Baldur:Bitte nicht zu stickstofflastig düngen, da die Pflanze dann zwar sehr gut wächst, aber die Blütenbildung unterdrückt wird. Sie können die Pflanze mit einem phosphorhaltigen Dünger unterstützen.
Ines K. aus Schmedshagen schrieb am 15.08.2014 :
Meine Campsis bekommt schwarze Blätter haben Sie einen Tip was das sein kann und was ich tun kann?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie Staunässe (Achtung: Übertopf!). Aufgrund der Witterung kann es sich auch um einen Pilzbefall handeln. Bitte die betroffenen Blätter entfernen.
Marion D. aus Lauter-Bernsbach schrieb am 30.07.2014 :
Habe mir voriges Jahr dieses Stämmchen gekauft.Sehr schöne Blüten aber leider voller Ameisen,Was kann ich tun
Antwort von Baldur:Ameisen werden in der Regel von Blattläusen, welche Honigtau ausscheiden, angezogen. Bitte prüfen Sie die Pflanze auf einen eventuellen Befall und behandeln Sie diese dann mit einem Mittel gegen Blattläuse.
Ines K. aus Schmedshagen schrieb am 21.05.2014 :
Wertes Team ich habe im letzten September für meine Mam dieses Stämmchen bestellt, jetzt war ich in ihrem Garten doch bei dem Stämmchen zeigt sich immer noch keine Regung sieht voll trocken aus kein Zeichen von etwas grün, können wir noch hoffen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben relativ spät aus. Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde, ist diese darunter noch grün, wird sicher ein Austrieb erfolgen.
Susan R. aus Süsel schrieb am 18.05.2014 :
Liebes Baldur Team, ich habe meinem Stämm. beim umpflanzen leider eine große Wurzel abgerissen. Das Stämm. hat noch 1 Wurzel der gleichen Größe mit kleinen Wurzel. Wie nicht anders zu erwarten, läß es die Blättertriebe hängen. Erholt es wieder?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird etwas Zeit brauchen, sollte sich dann aber wieder erholen. Eventuell müssen Sie die Triebe etwas einkürzen.
Ines H. aus Leipzig schrieb am 26.04.2014 :
Habe mir dieses schöne Stämmchen gekauft. Wann beginnt es auszutreiben?? Bis jetzt ist gar nichts zu sehen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze treibt relativ spät aus. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Lisa S. aus Langeck schrieb am 11.04.2014 :
Der Stamm fängt jetzt schön zum Treiben an. Meine Frage muss ich die Triebe am Stamm entfernen?
Antwort von Baldur:Da die Pflanze in Strauchform wächst, bitte die Triebe nicht entfernen.
Katrin W. aus heidmühlen schrieb am 15.03.2014 :
Hallo, habe mir das Stämmchen gekauft, meine Frage,wann und wie weit wird das Stämmchen gekürzt?
Antwort von Baldur:Nach der Blüte schneidet man die Krone der Stämmchen in Form, so dass die Krone schön dicht und kompakt bleibt.
Madlen R. aus Mitteleschenbach schrieb am 19.02.2014 :
Hallo, ab wann kann man den unter anderem dieses Bäumchen direkt in die Erde einpflanzen. Habe mir auch noch jede Menge andere Sachen ausgesucht. Es geht nun nur noch darum, wann ich es am Besten bestelle. Gruß Madlen
Antwort von Baldur:Der Boden muss für eine Pflanzung frostfrei sein.
Dieter K. aus Stahnsdorf schrieb am 03.11.2013 :
Habe das Stämmchen ende Oktober bekommen.Sollte ich die Campsis noch in einen größeren Kübel umpflanzen? Überwintern lasse ich sie im Wintergarten.
Antwort von Baldur:Die Pflanze sollte auf jeden Fall in einen größeren Kübel umgepflanzt werden und nicht in dem gelieferten Container-Topf belassen werden.
Susan R. aus Süsel schrieb am 31.10.2013 :
Hallo, das Stämmchen ist gut angewachsen und hat toll geblüht. Jetzt sind keine Blätter mehr dran sondern die Zweige mir Seitentrieben, sollte man die Triebe abschneiden und die Zweige einkürzen. Von wo treibt das Bäumchen neu aus
Antwort von Baldur:Bitte entnehmen Sie alles wissenwerte unserem Hinweis direkt am Produkt ->Zier-Stämmchen-Pflege-Tipps
Frank H. aus Taunusstein schrieb am 20.09.2013 :
Bin nach anfänglicher Skepsis sehr zufrieden. Brauche allerdings Tipps zum überwintern. Könnt ihr mir helfen? Pflanze steht auf den Balkon im Topf 40 cm.
Antwort von Baldur:Bei einer Überwinterung im Freien, den Kübel gut vor Frost schützen (z.B. mit Thermofolie ummanteln und auf Styropor stellen). An frostfreien Tagen etwas wässern.
Edina P. aus Königsbrunn schrieb am 15.09.2013 :
Super Pflanze! Blüht sehr schön und bildet jetzt längliche grüne Schoten. Sind das Samen für neue Pflanzen?
Antwort von Baldur:In den Schoten reifen die Samen heran. Aus diesen können Sie neue Pflanzen ziehen.
Manuela Z. aus gamsen schrieb am 10.09.2013 :
Nachdem wir lange zeit nur einen stamm hatten blüht das stämmchen jetzt wunderschön !
Gernot H. aus Wolfsberg schrieb am 05.09.2013 :
Hallo, mein Stämmchen hat sich super entwickelt, und auch sehr viel Blüten getragen! Jetzt habe ich es - zu früh - umgesetzt, und dadurch verliert das Stämmchen alle Blätter. Wie weit kann ich die Krone zurückschneiden?
Antwort von Baldur:Sie können die Krone gut um die Hälfte einkürzen.
Sabine S. aus Weilburg schrieb am 11.08.2013 :
Hallo, ich möchte mir gerne so ein Stämmchen kaufen und wollte wissen ,ob ich es einfach in den Rasen einplanzen kann.Überwintert es auch dort?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist winterhart und kann problemlos in den Rase gepflanzt werden. Bitte den Wurzelbereich frei lassen, damit der Rasen der Pflanze nicht Wasser- und Nährstoffe entzieht.
Gottfried B. aus Heiligenkreuz im lafnitztal schrieb am 30.07.2013 :
Ich habe das Campsis stämmchen im Juni 2013 bestellt und ich habe eine große Freude damit ,nun seit ca.1 woche blüht mein stämmchen und es ist wirklich wunderschön und voll mit Blüten, also ich kanns nur weiter empfehlen,
Ursula J. aus Dällikon schrieb am 17.06.2013 :
Habe das Campsis-Stämmchen vor ca. 2 Monaten gekauft und im Topf auf der Terrasse belassen. 2 Monate nur ein holziger Stengel. Aber jetzt da die Wärme Einzug gehalten hat, fängt es an Blätter und Knospen zu bilden.
Juliane E. aus Schöneck schrieb am 14.06.2013 :
Tolle, gesunde Pflanze,schneller Versand, freundliches Team. Nix zu mosern. Ich werde sicher wieder hier bestellen! Danke.
Christa S. aus Erlinsbach schrieb am 16.05.2013 :
Ich habe das Bäumchen am 3.5.13 erhalten und gesetzt. Bin sehr enttäuscht. Die Pflanze sieht (heute 16.5) noch genau gleich aus, wie bei der Lieferung! Sehr holzig und von Knospen keine Spur! Wann und wo treibt das Bäumchen aus?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben relativ spät aus und benötigen aufgrund der wechselhaften Witterung sicher noch etwas Zeit. Bitte haben Sie noch etwas Geduld, die Krone wird sicher noch Knospen/Blätter und auch Blüten bilden.
Sussan R. aus Süsel schrieb am 03.05.2013 :
Ich habe das Bäumchen vor 2 Wochen gepflanzt, es befindet sich sicherlich noch in der Winterruhe....nehme ich an, es ist noch kein Blatt oder sonstiger Austrieb an den Ästchen zusehen! Ab wann treibt das Bäumchen aus und wo....!
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt dauerhaft Wärme + Sonne für den Austrieb. Sicher werden sich in den nächsten Tagen die ersten Blättchen an den Ästen zeigen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Frank Z. aus 99706 sondershausen schrieb am 02.05.2013 :
Habe das Stämmchen vor einigen Tagen zugesandt bekommen. Sieht holzig aus und sind keine Knospen dran.Habe es eingepflanzt, abee es passiert nichts. Nun meine Frage, ist das normal, muss ich vielleicht noch ein bisschen warten?
Antwort von Baldur:Es ist richtig, dass die Pflanze noch ein paar warme Sonnentage für ihren Austrieb benötigt.
Lisa S. aus Oberpullendorf schrieb am 17.04.2013 :
Ich warte derzeit auf diesen Baum und wollte wissen wie groß der Topf sein sollte? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 30-40 cm Durchmesser.
Markus T. aus Leipzig schrieb am 31.01.2013 :
Hallo, ich möchte das Stämmchen in einen Kübel pflanzen. Kann ich es im freien überwintern oder eignet sich ein frostfreier Kellerraum mit einem kleinen Fenster. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel vor Frost schützen, z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln. Die Pflanze entlaubt sich im Herbst, so dass eine frostfreie Überwinterung in einem nicht sehr hellen Winterquartier ebenfalls möglich ist.
Romain P. aus L-Bettemburg schrieb am 26.01.2013 :
Guten Tag, kann die Pflanze im Kübel auf dem Balkon überwintern? Vielen Dank R.Probst
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz ist eine Überwinterung im Kübel möglich. Bitte an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.