Stachelbeer-Stamm 'Gelbe Invicta®'
Stachelbeer-Stamm 'Gelbe Invicta®' - Bilder
Produktbeschreibung
Stachelbeer-Stamm 'Gelbe Invicta®'
Der Stachelbeer-Stamm Gelbe Invicta® ist eine bewährte Spitzensorte für den Hobbygarten, die resistent gegen die Mehltau-Krankheit und wenig anfällig für die Blattfallkrankheit ist! Die Krone der ca. 120 cm hohen Stachelbeere hängt zur Erntezeit (Juli-August) voll mit leckeren, süßen Früchten! Die Stachelbeeren sind schön fest und haben eine dünne, leicht behaarte Schale. Der Stachelbeer-Stamm Gelbe Invicta® (Ribes uva crispa) ist sehr ertragreich. Die platzfesten Früchte dieser Sorte sind gut zu pflücken und zum Frischverzehr, für Kuchen, Obstsalate, Marmelade u.v.m. zu verwenden! Je reifer Sie die Beeren ernten, desto gelber und süßer sind sie.
Der Stachelbeer-Stamm Gelbe Invicta® bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst ca. 120 cm hoch. Die Pflanzen bevorzugen einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Ab Juli beginnt an den winterharten, mehrjährigen Hochstamm die Ernte der Beeren. Der Wasserbedarf und Pflegeaufwand der Pflanze ist gering bis mittel. (Ribes uva crispa)
Art.-Nr.: 4814
Liefergröße: 5-Liter Containertopf, ca. 60-80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Stachelbeer-Stamm 'Gelbe Invicta®'
Silvia S. aus Reisbach schrieb am 26.08.2014 :
Meine Frage zu dieser Stachelbeersorte hat diese dornen.
Antwort von Baldur:Die Pflanze hat kurze, weiche Stacheln.
Petra D. aus Dortmund schrieb am 27.07.2014 :
Frage; würde mir gerne diese Stachelbeere kaufen,möchte aber gerne wissen ob die Beere eher säuerlich mit fester Schale oder süß ist? Mag es eher säuerlich. Gruß P.
Antwort von Baldur:Die Früchte haben einen süßen Geschmack mit einem geringen Säureanteil, die Schale ist dünn.
Robert P. aus Bielefeld schrieb am 20.07.2014 :
Mit der Pflanze, die ich im letzten Herbst eingepflanzt habe, bin ich zufrieden. Leider habe mit Blattläusen zu kämpfen, die erst unter den Blättern und jetzt an den Früchten sitzen. Liegt das am jungen Alter der Pflanze? Und was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Aufgrund des milden Winters kommt es in diesem Jahr leider vermehrt zu Schädlingsbefall. Bei leichtem Befall sollte es ausreichend sein, die Pflanze mit einem Wasserstrahl abzubrausen.
Stefan L. aus Wendlingen schrieb am 10.06.2014 :
Hallo, habe die Pflanze vor ein paar Wochen bekommen und direkt gepflanzt. Mittlerweile hat sie auch schon einige Blätter. Leider sind die meisten mit einem weissen Belag besetzt. Schadet das der Pflanze?
Antwort von Baldur:Wir gehen von einem Mehltaubefall aus. Bei leichtem Befall reicht es aus, die befallenen Blätter zu entfernen. Handelt es sich um eine stärkeren Befall sollten Sie z.B. Art. 3314 anwenden. Bitte achten Sie auf einen luftigen Standort.
Klaus K. aus Nürnberg schrieb am 30.04.2014 :
Hatte mir vor 2 Jahren diese Stachelbeere gekauft,nun meine Frage, was mache ich mit den neuen Trieben die jetzt alle kommen. mfg.
Antwort von Baldur:Sie können die Zweige bis ca. 3/4 zurück schneiden, immer bis zu einer Knospe, die nach außen zeigt. Hier entwickeln sich im Laufe des Sommers neue Triebe, welche im nächsten Jahr wieder eingekürzt werden.
Gabi S. aus Kahla (Thüringen) schrieb am 12.10.2012 :
Wenn ich Diese Stachelbeere jetzt (mitte Oktober) bestelle, kann ich sie noch in meinen Garten auspflanzen, oder ist es schon zu spät?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung durchaus noch möglich.
Theo B. aus Efringen-Kirchen schrieb am 22.08.2010 :
Hallo habe eine frage zu Stachelbeer-Stämchen wie kann ich die Schneiden und Wann?
Antwort von Baldur:Stachelbeeren tragen die besten und grössten Früchte am 2-4 jährigen Holz. Im Frühjahr wird älteres Holz 1/3 oberhalb der Veredlung zurückgeschnitten. Daraus entwickeln sich im Folgejahr neue Triebe.
Jana W. aus Erlangen schrieb am 28.05.2010 :
Kann ich diese Stachelbeere auch in einen Topf stecken? Wie groß müsste dieser dazu sein? In welcher Erde gedeiht die Pflanze am besten?
Antwort von Baldur:Die Erde sollte feucht, nährstoffhaltig und humos sein. Bei einer Kübelpflanzung bitte auf eine ausreichende Bewässerung achten.
Claudia S. aus mücke schrieb am 31.03.2010 :
Hallo, in welcher größe wird die Stachelbeer-Stamm 'Gelbe Invicta' geliefert ? Mfg Claudia
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 120 cm.