'Cherrykose®'
'Cherrykose®' - Bilder
Produktbeschreibung
'Cherrykose®'
Bitte bestellen Sie diesen Artikel unter der Artikelnummer 4716.
Diese Züchtung ist eine Kreuzung aus Kirschpflaume & Aprikose! Die beiden beliebten Fruchtsorten sind jetzt in einer Frucht vereint. "Cherrykose®" ist das neue Geschmackserlebnis für Ihren Obstgarten: Saftig, erfrischend, fruchtig! Dank der sehr guten Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall und Mehltau, aber auch wegen der Winterhärte bis - 25 ° C ist die "Cherrykose®" zudem äußerst pflegeleicht! Selbstfruchtend, benötigt keine Befruchtersorte! Früchte fast so groß wie Aprikosen! Gut steinlösend. (P.salicina x P.armeniaca)
Art.-Nr.: 5951
Liefergröße: 5-Liter Container-Topf, 80-100 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
'Cherrykose®'
Pflege-TippsWuchshöhe
ca. 250 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
250 cm
Erntezeit
ab August. nach 3 Jahren
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
5-Liter Container-Topf, 80-100 cm hoch
Packung
1 Pflanze
29,95 €
Meinungen unserer Kunden
'Cherrykose®'
Katja M. aus Bonn schrieb am 09.11.2010 :
Eignet sich die Pflanze auch als Spalierobst?
Antwort von Baldur:Ja, das ist durchaus auch möglich.
Barbara P. aus Kuchl schrieb am 05.11.2010 :
Fruchtertrag nach dem 3. Standjahr bedeutet nachdem ich diese Pflanze mei mir gepflanzt habe dauert es nochmal 3 jahre?
Antwort von Baldur:Nein, eigentlich nur 2 Jahre, da das 1. Jahr der Pflanzung bereits mitgezählt wird.
Jessica J. aus GD schrieb am 27.10.2010 :
Hallo! Ich wollte fragen ob ich Das Bäumchen auch innerhalb der ersten Jahre mitnehmen (Umpflanzen) kann falls ich umziehe?
Antwort von Baldur:In jungen Jahren ist eine Umpflanzung möglich. Diese sollte im Herbst, nach der natürlichen Herbstentlaubung, erfolgen.
Vera D. aus Schoenau/ Frankreich schrieb am 25.10.2010 :
Frage: Bis wann kann ich die Cherrykose noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Solange der Boden frostfrei ist, können Sie die Pflanze ohne Weiteres einpflanzen. Sobald sich die Wurzeln in der Erde befinden, kommt die Pflanze mit den kalten Temperaturen problemlos zurecht.
kurt s. aus schrick schrieb am 10.10.2010 :
hallo an baldur, wollte nur fragen ob ich die cherrykose noch im oktober im garten einsetzen kann?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Cherrykose problemlos im Oktober einpflanzen.
Markus K. aus Aidhausen schrieb am 29.09.2010 :
Kann man die Cherrykose auch als spalierobst ziehen?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Cherrykose auch am Spalier wachsen lassen.
Klara L. aus Wiesbaden schrieb am 25.09.2010 :
Hallo, sagen sie mir doch bitte, wie man den Baum schneidet.
Antwort von Baldur:Sie können den Rückschnitt wie bei anderen Obstgehölzen, nach dem Frost und vor dem Neuaustrieb, vornehmen.
Sonja H. aus Mannheim schrieb am 10.08.2010 :
Liebes Baldur Team. Ich interessiere mich sehr für die Pflanze daher möcht ich gerne wissen an was der Geschmack dieser Frucht erinnert! Lg
Antwort von Baldur:Der Geschmack ist süß-säuerlich und im Abgang leicht nach Mirabelle.
Heike B. aus solms schrieb am 29.07.2010 :
Reicht ein Baum in der Umgebung wegen der Bestäubung?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend, die Bestäubung erfolgt durch Bienen.
Jan S. aus Dolny Kubin/Slowakei schrieb am 02.11.2009 :
Zu kompliziert, aber doch habe ich Cherrykose in die Slowakei gebracht, eingepflanzt und freue mich riesig auf die ersten Früchte. Warum verkaufen Sie nicht Ihre Neuheiten auch in mehreren Ländern- wir sind in einem Europa, es wäre schön.
Antwort von Baldur:Aus logistischen Gründen ist dies zur Zeit nicht möglich
Michael S. aus Hohenwart schrieb am 25.10.2009 :
Eignet sich die Pflanze auch als Spalierbaum?
Antwort von Baldur:Ja, es ist möglich sie als Spalier zu ziehen.
U. K. aus Oststeinbek schrieb am 07.10.2009 :
Zitat aus einer Antwort von Baldur: ... was sie nicht mag sind Sandböden. Diese wichtige Info gehört m.E. in die Pflegetips. Da wir sandigen Boden haben wäre ich wohl reingefallen, hätte ich die Pflanze gekauft. Pflegetips also verbesserungswürdig!
Edith F. aus Winterthur schrieb am 01.10.2009 :
Können Sie mir sagen, wann Cherrykose blüht? So früh wie Aprikosen (dann wäre der Ertrag frostgefährdet ohne geschützten Standort), oder später wie Pflaumen (Kirschen)? danke Edith
Antwort von Baldur:Die Cherrykose blüht nach den Aprikosen. Die Blüte ist witterungsabhängig und kann sich dadurch jedes Jahr etwas verschieben.
Isabella P. aus Karlsruhe schrieb am 18.09.2009 :
Hallo habe heute das bäumchen bekommen cherrykose und in einem großen eimer gepflanzt, meine frage wann tragen sie die ersten früchte!? lieben gruß
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Günter G. aus Frohburg schrieb am 16.09.2009 :
Hallo Baldur Team. Bin begeistert über Eure Neuzüchtungen. Frage zu Cherrykose? Wie steht es mir der Kirschfruchtfliege? Anfällig ja-nein??
Antwort von Baldur:Es handelt sich um ein robustes Gehölz. Dieses ist dadurch weniger anfällig für Schädlinge.
manu t. aus hameln schrieb am 15.09.2009 :
Für mich ist ganz wichtig ob es bei dem Baum auch die Kräuselkrankheit gibt....? gruss
Antwort von Baldur:Die "Cherrykose®" ist sehr widerstandsfähig gegenüber Pilzbefall. Bitte vermeiden Sie zur Vorbeugung schwere Böden.
selim a. aus Berlin schrieb am 15.08.2009 :
Hallo Baldur Team, ich wollte mal fragen ob der hitze sonne beständigt ist (30,45 C°) danke
Antwort von Baldur:Die Cherrykose verträgt kurzzeitig auch sehr hohe Temperaturen. Hier sollte eine ausreichende Bewässerung gewährleistet sein.
Ralf W. aus Dortmund schrieb am 01.08.2009 :
hört sich interessant an, wie sieht es denn mit a) Wespen und b) mit Vögel aus, beides haben wir in Massen und daher viel Pech und wenig rettbaren Ertrag vor Allem bei Kirschen und Zwetschen/Pflaumen aber auch z.T. bei anderen Obstsorten.
Antwort von Baldur:Aufgrund des exzellenten Geschmackes werden auch die Vögel angelockt. Bei der geringen Wuchshöhe des Baumes können Sie diesen gut mit einem Netz schützen.
Michaela K. aus Lorsch schrieb am 17.07.2009 :
Hallo ich möchte gerne wissen ob die Haut wie Kirschen oder wie Aprikosen ist LG
Antwort von Baldur:Die Haut ist glatt wie bei Kirschen.
Daniel G. aus Leipzig schrieb am 14.07.2009 :
Ich wollte mal gerne wissen wie es mit maden in der frucht in der Cherrykose ist.
Antwort von Baldur:Es ist eine frühe Sorte, sie bekommt keine Maden.
Helga F. aus Gückingen schrieb am 14.07.2009 :
ich möchte gern wissen, ab wieviel Jahren der baum Fruchttragend ist.
Antwort von Baldur:Die ersten Früchte kommen nach dem 3. Standjahr.
Janneke G. aus Steimbke schrieb am 12.07.2009 :
Hallo, der Baum ist auf dem Rasen gepflanzt (so auf dem Bild). Kann man also davon ausgehen, dass er winterhart ist?
Antwort von Baldur:Ja, die Cherrykose ist winterhart.
Angelika H. aus Jagstzell schrieb am 10.07.2009 :
Kann man eine Cherrykose auch in einen Kübel pflanzen? Wenn ja wie groß sollte der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Ja, der Kübel sollte 40-50 cm Durchmesser haben und ebenso hoch sein, bitte Gartenboden verwenden, keine Blumenerde.
Mario L. aus Wulften schrieb am 08.07.2009 :
Habe zwei Fragen bezüglich der Cherrykose wie ist der Geschmack der Früchte mehr nach Kirsche oder Aprikose und ob süßlich oder eher säuerlich. Die Zweite Frage auf welchen Boden gedeiht die Cherrykose am besten ?
Antwort von Baldur:Die vollreifen Früchte (der Kern muss sich gut lösen) schmecken süß. Sie können sie in Gartenboden pflanzen, was sie nicht mag sind Sandböden.
Hans K. aus Chemnitz schrieb am 08.07.2009 :
Fragekomplex Teil 2 Wie Sie ausführen, erreicht der Baum eine max. Höhe von 2,50 m. Stellt die Pflanze bei dieser Höhe selbstständig ihr Höhenwachstum ein? Trifft das ebenfalls für die Wuchsbreite der Krone zu und mit welcher Breite muss man rechnen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst weiter, aber der Zuwachs ist dann viel geringer. Durch Schnitt können sie den Baum klein halten. Er wird auch ca. 2,5 Meter breit.
Hans K. aus Chemnitz schrieb am 08.07.2009 :
Hallo Baldur-Garten, muss noch einige Fragen nachschieben! 1. Ab welchem Standjahr ist mit der Fruchtbildung zu rechnen? 2. Erfolgt die Fruchtbildung analog Apfel am Fruchtholz, unabhängig des Alters des fruchtholztragenten Astes? Teil 2 folgt.
Antwort von Baldur:Ab dem 3. Standjahr kommen die ersten Früchte, trägt am mehrjährigen Holz.
Astrid R. aus Kayl (Luxemburg) schrieb am 08.07.2009 :
Hallo, wollte mal fragen ob man die Pflanze auch im Kübel halten kann. Danke im vorraus
Antwort von Baldur:Ja ist möglich, der Kübel sollte mindestens 40-50 cm Durchmesser haben und ebenso hoch sein. Bitte verwenden sie Gartenboden, keine Blumenerde.
Hans k. aus Chemnitz schrieb am 07.07.2009 :
Hallo Baldur-Garten, möchte gern wissen, wie groß die Pflanze bei Auslieferung schon ist. Danke Hans Kirsten
Antwort von Baldur:Wir liefern im 5 Liter-Container, 2-jährige Qualität.
Norbert Z. aus Magdeburg schrieb am 04.07.2009 :
hallo wollte nur mal fragen wie groß die früchte werden danke im voraus
Antwort von Baldur:Die Größe der Früchte der Cherrykose liegt zwischen Kirsche und Aprikose, fast so groß wie Aprikosen.