Aprikose 'Compacta Super Compact®'
Aprikose 'Compacta Super Compact®' - Bilder
Produktbeschreibung
Aprikose 'Compacta Super Compact®'
Bitte bestellen Sie diesen Artikel unter der Artikelnummer 4706.
Art.-Nr.: 5894
Liefergröße: 5-Liter Container-Topf, ca. 60 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Aprikose 'Compacta Super Compact®'
Pflege-TippsWuchshöhe
max. 2 m
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
200-300 cm
Erntezeit
Mitte/Ende Juli-August
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
5-Liter Container-Topf, ca. 60 cm hoch
Packung
1 Pflanze
24,95 €
Meinungen unserer Kunden
Aprikose 'Compacta Super Compact®'
Heidi L. aus Sarleinsbach schrieb am 31.08.2011 :
Hallo! Ist diese Marille auch für Spalier geeignet? Lg
Antwort von Baldur:Ja, Sie können diese Sorte problemlos am Spalier ziehen.
Silvia H. aus Furth schrieb am 28.10.2010 :
In Bayern hat es bereits nachts bis -5 Grad. Tagsüber +10 Grad. Pflanze den Baum mittags bei Sonne und packe ihn in Wintervlies ein, reicht das? Soll ich die Pflanze noch eingießen?
Antwort von Baldur:Solange der Boden frostfrei ist, können Sie die Pflanze noch problemlos einpflanzen. Im Pflanzjahr ist Winterschutz, z.B. Winter-Garten-Vlies empfehlenswert. Bitte die Pflanze gut eingießen.
Corina A. aus Mels schrieb am 19.10.2010 :
Kann ich den Aprikosenbaum zum Spalier ziehen ?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze auch als Spalierobst erziehen.
Claudia W. aus Gravesano schrieb am 30.08.2010 :
Wir leben im Tessin in einer frostfreien Gegend. Benötigt Aprikose 'Compacta Super Compact®' Frost für die garantierten Fruchterträge? Oder garantieren Sie auch ohne frostigen Winterschlaf den Fruchtertrag?
Antwort von Baldur:Die Aprikose fruchtet auch ohne Frost.
Susanne B. aus Ludwigshafen schrieb am 11.08.2010 :
Hallo, ist es möglich diese Aprikose im Kübel zu halten oder raten Sie davon ab? Wenn ja, wie groß sollte der Kübel sein?
Antwort von Baldur:Sie können die Aprikose auch in einen Kübel pflanzen. Der Kübel sollte ca. 50 cm Durchmesser haben.
Beate S. aus Stegen schrieb am 06.07.2010 :
Hallo, Wuchshöhe und Winterhärte wären optimal für meinen Minigarten geeignet. Welchen Durchmesser erreicht denn die Krone des Baumes? Könnte der Baum im Staudenbeet stehen oder sollte die Baumscheibe frei bleiben?
Antwort von Baldur:Die Krone wird ca. 1,5 m breit und kann durch Rückschnitt klein gehalten werden. Damit die Nährstoffversorgung gewährleistet ist, sollte der Wurzelbereich nicht bepflanzt werden.
Sabine B. aus Augsburg schrieb am 04.07.2010 :
Habe die Pflanze kürzlich gekauft, sie wächst wunderbar. Ab wann kann ich Früchte ernten??
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Günther S. aus Villingen-Schwenningen schrieb am 13.06.2010 :
Hallo, habe das Bäumchen in einen großen Kübel gesetzt und ins Gewächshaus gestellt. Dort hat es hervorragend ausgetrieben. Dort wächst es jetzt sehr gut, treibt allerdings lange Triebe. Muss man die einkürzen, um die Verzweigung zu fördern?
Antwort von Baldur:Ja, damit die Pflanze sich besser verzweigt, sollten Sie die langen Triebe einkürzen.
Anet C. aus Mörschied schrieb am 23.04.2010 :
Hallo, wann krigt das Bäumchen wieder Laub? Hab es schon paar Wochen, und passiert nichts. vielen dank.
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb bei frisch gepflanzten Bäumchen erfolgt ca. ab Mai. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Roland S. aus Häschde schrieb am 18.04.2010 :
Hallo, ich würde diese Pflanze ins Freie setzen. Wirft diese Pflanze ihre Blätter ab?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze entlaubt sich im Herbst.
Sandra S. aus Freital schrieb am 14.04.2010 :
Ein super Bäumchen - tolle Qualität! Was für Erde bevorzugt die Aprikose? Blumenerde, lehmig-sandige Erde, Humus oder ein Gemisch?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, warm und feucht sein. Besonders lehmige Sandböden mit reichlichem Humusanteil sind vorteilhaft. Nasse und kalte Böden sind ungeeignet. Der Standort sollte möglichst warm und (wind-)geschützt sein.
Morena K. aus Schalkholz schrieb am 25.03.2010 :
Hätte gerne gewußt, ob ich die Pflanze auch in einem Kübel über Winter draußen lassen kann, der Kübel ist ca 70 cm Durchmesser
Antwort von Baldur:Ja, mit Winterschutz ist eine Überwinterung im Freiland möglich. Den Topf z.B. auf Styropor stellen und mit Winter-Garten-Vlies einpacken.
Elena D. aus Bad Wünnenberg schrieb am 20.02.2010 :
Gibt es schon am ersten Jahr Früchte?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Anna F. aus Gießen schrieb am 05.02.2010 :
Hallo, ich wüsste gerne ob es sich vom Geschmack um eher mehlige (Spanische) oder süße (Französische) Aprikosen handelt! Viele Grüße
Antwort von Baldur:Die Aprikosen sind sehr großfruchtig, dunkelrot, das Fruchtfleisch mittelfest, die Platzempfindlichkeit gering, sehr gut steinlösend.
Anette B. aus Heusweiler schrieb am 22.10.2009 :
Wir haben diesen Aprikosenbaum letzten Herbst gepflanzt und trug im nächsten Jahr schon Aprikosen sehr zu empfehlen. Danke für so tolle Züchtung!!
Daniela G. aus Fürstenfeld schrieb am 11.08.2009 :
Mein letzter Marillenbaum ist leider kaputt, es wird so etwas wie ein Pilz gewesen sein. Kann ich wieder auf den selben Platz pflanzen, oder wird auch der Boden befallen sein?
Antwort von Baldur:Wichtigste Maßnahme ist ein Bodenaustausch, da sich die Sporen in der Erde festsetzen und so bei Neupflanzung wieder auftreten können.
Ernst N. aus Dingelstädt schrieb am 14.07.2009 :
Muß ich wegen der Bestäubung mehrere Bäume kaufen, oder ist diese Aprikose selbstfruchtbar und es genügt ein Exemplar?
Antwort von Baldur:Sie ist selbstfruchtend.
Elena G. aus Hüttenberg schrieb am 15.05.2009 :
Wie groß ist das Bäumchen bei der Lieferung? Wir haben einen Halb-Lehmboden, könnte es ein Problem für den Baum sein?
Antwort von Baldur:Liefergröße ca. 1 Meter. Die Aprikose liebt einen tiefgründigen, frischen Boden. Am besten Sie verbessern die Erde, in dem Sie ins Pflanzloch lockere Blumenerde geben.
Werner B. aus Immenstadt schrieb am 28.04.2009 :
Von 3 Aprikosensorten in meinem Garten ist "Compacta Super Compact®" die einzige die Blüte bringt im Frühjahr. Auch Holz und Laub sieht Gesund und Vital aus. Der Standort bei mir : Westseite mit halbtagssonne auf 680 meter im rauhen Allgäu.
Christel S. aus Dorsten schrieb am 26.04.2009 :
Hallo, kann ich diese Aprikose auch in einen Kübel für die Terasse pflanzen und was muß man dann besonders beachten? Mit freudnlichen Grüßen
Antwort von Baldur:Ja kann man auch in den Kübel pflanzen, der Kübel sollte mindestens 60 cm Durchmesser haben. Bitte gleichmäßig feucht halten.