Himbeere TwoTimer® 'Sugana®'
Himbeere TwoTimer® 'Sugana®' - Bilder
Produktbeschreibung
Himbeere TwoTimer® 'Sugana®'
Bitte bestellen Sie diesen Artikel unter der Artikelnummer 4540.
Art.-Nr.: 5753
Liefergröße: 2-Liter Container-Topf, ca. 60 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Himbeere TwoTimer® 'Sugana®'
Pflege-TippsWuchshöhe
150 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
30-40 cm
Erntezeit
Ab Juni und ab August
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
2-Liter Container-Topf, ca. 60 cm hoch
Packung
1 Pflanze
8,95 €
Meinungen unserer Kunden
Himbeere TwoTimer® 'Sugana®'
Nicole G. aus Hamburg schrieb am 29.09.2011 :
Hallo, habe die Pflanze heute bekommen, soweit alles prima. Nun wüßte ich gerne welche Erde ich kaufen (will morgen in den Baumarkt) soll um sie in einen Kübel zu pflanzen!?
Antwort von Baldur:Himbeeren bevorzugen humosen, nährstoffreichen, gerne auch etwas lehmhaltigen Boden. Im Handel gibt es Universalerde (z.B. von der Fa. Compo), diese eignet sich sehr gut zur Pflanzung von Himbeeren.
Denise S. aus Rostock schrieb am 29.09.2011 :
Wir wollten uns gerne 2 Himbeer-Pflanzen bestellen für den Balkon. Allerdings ist unser Haus freistehend und die Pflanzen wären öfter mal stärkerem (West)wind ausgesetzt, vertragen sie das oder sollten wir uns eher für anderes Obst entscheiden?
Antwort von Baldur:Himbeeren bevorzugen einen sonnigen, windgeschützten Standort. Johannisbeeren kommen an einem windigen Standort eher zurecht.
Sebastian S. aus Auerbach schrieb am 24.09.2011 :
Ich habe die Pflanze im Frühjahr in einen mäßigen Zustand gepflanzt. Aber sie ist in die Höhe geschossen! Im August hat sie hunderte Blüten angesetzt und es wurden alle!! riesige Beeren; super Aroma. Teilweise bis zu 6cm! TOP
Uwe E. aus Heidenheim schrieb am 17.09.2011 :
Habe mir im September Himbeere TwoTimer Sugana gekauft. Wann und wieviel muß ich sie zurückschneiden.
Antwort von Baldur:Nach der Ernte werden die abgetragenen Ruten bodennah zurückgeschnitten.
Gudrun B. aus Altenburg schrieb am 03.09.2011 :
Meine Himbeerpflanze trägt das erste Jahr, eigentlich hat sie kaum aufgehört, Früchte zu bringen. Ich habe sie lediglich in einem kleinen Kübel auf dem Balkon und bin erstaunt, wie viele Früchte sie hervorbringt. TOP QUALITÄT!
Christine T. aus Horb schrieb am 31.08.2011 :
Habe die Pflanze im Frühjahr gepflanzt und jetzt trägt sie Früchte --Toll !!! Wann und wie muß ich die Pflanze beschneiden?
Antwort von Baldur:Bitte im Herbst alle abgetragenen Ruten bodennah zurückschneiden.
Angela B. aus zug schrieb am 17.08.2011 :
habe mir im Frühling die Himbeeren Two timer gekauft und bin mehr als überrascht wir haben eine grosse anzahl an Beeren und das schon im ersten Jahr. Freuen uns schon aufs nächste jahr vorallem da wir nochmals 2 stauden sicher kaufen werden.
Erika S. aus Uster schrieb am 03.11.2010 :
Ich habe 2 Himbeerpflanzen in tadellosem Zustand bekommen. Meine Frage: muss ich diese im Herbst jetzt noch zurückschneiden oder erst im Frühjahr? (Sugana + Purple Raspberry). Vielen Dank für die Auskunft.
Antwort von Baldur:Beide Sorten Anfang März um ca. die Hälfte zurück schneiden.
Gabriela L. aus Peine schrieb am 05.07.2010 :
Hallo, habe die Himbeere bestellt. Wie und wann muss man die Himbeere zurückschneiden? Brauch sie eine Stütze? Danke im vorraus!
Antwort von Baldur:Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr. Die Pflanzen werden um 1/3 eingekürzt, abgestorbene Triebe werden entfernt. Die Pflanzen wachsen aufrecht und müssen nicht gestützt werden.
Magdalena B. aus Böhnhhusen schrieb am 01.07.2010 :
Hallo, ich habe 2 "Suganas" im Mai gepflanzt - eine im Kübel und eine im Beet. Beide gedeihen prächtig, aber werden sie im ersten Jahr bereits Früchte tragen? Das sieht nämlich nicht so aus...
Antwort von Baldur:Vereinzelt können Sie ein paar Früchte ernten. Die volle Ernte wird erst im 2. Standjahr erreicht.
Roland H. aus Altendorf schrieb am 28.06.2010 :
Wie kann ich verhindern, das Himbeeren im Beet wandern bzw die Wurzeln wandern und an verschiedenen Stellen dann austreiben. Danke
Antwort von Baldur:Sie können eine Wurzelsperre (z.B. Art. 1048) an den Seiten des Pflanzloches auslegen und mit eingraben, damit sich die Himbeeren nicht ungewollt ausbreiten.