Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue' - Bilder
Produktbeschreibung
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Aus dem Erwerbs-Gartenbau kommend – jetzt endlich verfügbar für den Hausgarten! Der an Böden erstmals keine Ansprüche stellende, neue Massenträger „REKA® Blue“ bringt an großen Trauben büschelweise Heidelbeer-Ernten von bis zu 8 kg pro Strauch!
·Wächst auf allen Böden!
·TOP-ertragreich!
·Ernte über viele Monate!
·Lange Hangzeit möglich, bis 4 Wochen!
Die Früchte sind groß und knackig mit typisch intensivem Heidelbeer-Aroma. Der Vitamin- & Mineralgehalt wird besonders geschätzt! Zusätzlich herrlicher Zierwert mit Blüte, sowie tolle Herbstfärbung! Pflanzung in normalem Gartenboden ausreichend. Hangzeit der Früchte bis 4 Wochen – ohne jeglichen Geschmacksverlust! Reift permanent neue Früchte nach, dadurch lange Erntezeit! Höhe: bis 2 m.
Art.-Nr.: 5594
Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 60-90 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Trauben-Heidelbeere 'Reka® Blue'
Andreas M. aus Wiesbaden schrieb am 27.09.2011 :
Werden die Blätter im Herbst/Winter gelb bzw. fallen diese dann auch ab?
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanze ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst.
Ursula N. aus Raguhn-Jeßnitz schrieb am 25.07.2011 :
Habe in 2010 eine Pflanze gekauft und schon im ersten Jahr eine reichliche handvoll geerntet. Mir und meiner Familie schmecken diese Heidelbeeren ganz wunderbar. In diesem Jahr war der Ertrag um einiges mehr. Nur zu empfehlen.
Stefan D. aus Schöningen schrieb am 19.07.2011 :
Habe die Pflanze bestellt, wann kann ich denn mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Bereits im ersten Standjahr kann mit einem Ertrag gerechnet werden.
beate S. aus Hörbranz schrieb am 18.07.2011 :
Liebes Baldur Team , habe meine reka Blue dieses Frühjahr in einem Topf gepflanzt-sie ist auch schon richtig toll gewachsen-meine Frage: kann ich die Heidelbeere nun doch noch in den Garten setzen und wenn ja wann ist der ideale Zeitpunkt?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen das Umsetzen im September/Oktober vorzunehmen.
Anika P. aus Döllstädt schrieb am 10.07.2011 :
Habe letztes Jahr eine Pflanze gekauft, habe dieses Jahr schon 3 große Hände voll leckere Früchte geerntet. In der Trockenzeit, wie im Mai halze ich sie mit Tröpfchenbewässerung feucht. (Kanister mit dünnem Loch an die Pflanze stellen).
Carolin E. aus Kloten schrieb am 27.05.2011 :
Ich habe die Pflanze vor einem Monat bekommen und sie gedeiht super. Allerdings habe ich jetzt Läuse und Ameisen entdeckt. Was kann ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Sie können z.B. Schädlingsfrei Neem von Celaflor (Art. 885) auf natürlicher Basis verwenden.
Petra S. aus Alteglofsheim schrieb am 23.05.2011 :
Ich habe heute meine Pflanzen erhalten. Wie groß sollte der Kübel bei drei Pflanzen sein, bzw. wieviel Lieter Fassungsvermögen sollte ich pro Pflanze rechnen? Sollte ich eine bestimmte Erde bevorzugen oder dieser noch etwas beimischen?
Antwort von Baldur:Pro Pflanze sollte der Kübel ca. 40 cm Durchmesser haben. Für jede Pflanze werden 20-25 L Erde benötigt. Die Sorte "Reka" kommt mit jedem guten, nährstoffreichen Gartenboden zurecht.
Daniela S. aus Halle schrieb am 12.05.2011 :
Ich würde diese Pflanze gerne auf meinem Balkon haben... is dies möglich und wenn ja was wäre am besten... vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können diese Pflanze in einen Topf pflanzen. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung bzw. später dann auf Winterschutz.
Miriam C. aus Altdorf schrieb am 08.05.2011 :
Ich habe mir einen Heidelbeerstrauch bei euch bestellt, meine Frage, muss ich den Strauch auf saurem Boden einpflanzen?
Antwort von Baldur:Diese Heidelbeersorte wächst auf allen "normalen" Gartenböden.
Christiane T. aus Plauen schrieb am 07.05.2011 :
Hallo ich habe gehört ich brauche für Heidelbeeren Menschen und Weibchen stimmt das muss ich jetzt zwei Pflanzen kaufen und welche?
Antwort von Baldur:Heidelbeeren sind selbstfruchtend. Eine Pflanze ist ausreichend.
Andreas G. aus Bakum schrieb am 07.05.2011 :
Hallo habe die Heidelbeere bekommen und sie ist super, muss ich zum Winter irgendetwas beachten? Ich habe sie in einem Kübel gepflanzt, kann sie dort über dem Winter bleiben?
Antwort von Baldur:Mit ausreichend Winterschutz kann die Pflanze im Kübel überwintern. Bitte den Topf z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln. Die Pflanze eventuell mit Winter-Garten-Vlies schützen.
Isabell P. aus 95239 Zell schrieb am 02.05.2011 :
Hallo, ab wann kann ich mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen. Den vollen Ertrag erreicht die Pflanze ab dem 2. Standjahr.
Ingrid K. aus 99510 Apolda schrieb am 21.04.2011 :
Guten Tag, ist die angebotene Heidelbeere auf Stamm oder ist das ein Busch? Ich suche eine Heidelbeere auf Stamm.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Pflanze in Strauchform. Heidelbeeren auf Stamm führen wir leider nicht.
S. H. aus Berlin schrieb am 15.04.2011 :
Hallo, ich wollte fragen, ob ich die Heidelbeere auch im Topf halten kann. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze problemlos in einen Topf pflanzen.
Corinna N. aus Bad Dürkheim schrieb am 13.04.2011 :
Wann trägt sie die ersten Früchte?
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen. Den vollen Ertrag erreicht die Pflanze ab dem 2. Standjahr.
Melanie K. aus Berlin schrieb am 07.04.2011 :
Kann ich die Heidelbeere auch in Komposterde pflanzen oder ist normale Blumenerde besser? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Antwort von Baldur:Wir empfehlen die Pflanzen in nährstoffreiche Erde zu pflanzen. Reine Blumenerde ist weniger geeignet.
Gerlinde S. aus Braunau schrieb am 04.04.2011 :
Was verstehen sie unter einem Verjüngungsschnitt?? Bodennah abschneiden oder nur um ein Drittel od. 2 Drittel zurückschneiden??
Antwort von Baldur:Ein Verjüngungsschnitt der Sträucher ist nur alle vier bis fünf Jahre vorzunehmen. Hier werden alte Triebe mit wenigen Blüten kurz über dem Boden abgeschnitten.
Jessica S. aus Kloten schrieb am 29.03.2011 :
Guten Tag. Ich interessiere mich für diese Pflanze und nun würde mich interesserien, ob bereits ein Topf mitgesendet wird? Wenn ja, wie gross ist dieser? Vielen Dank für Ihre Helfe. Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Nein, der abgebildete Topf wird nicht mitgeliefert.
Sven K. aus Heilbronn schrieb am 25.03.2011 :
Sind diese Heidelbeeren Selbst- oder Fremdbestäuber?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine selbstfruchtende Sorte.
Jutta L. aus Berlin schrieb am 24.03.2011 :
Da diese Pflanze 200 cm hoch wird benötigt sie eine Rankhilfe oder steht sie alleine und ist ein Busch??
Antwort von Baldur:Diese Heidelbeere wächst strauchförmig und benötigt keine Rankhilfe.
Rico T. aus Fürstenau schrieb am 12.03.2011 :
Kann ich die Beere auf einem Acker wachsen? Wie sollte das erste Jahr gedüngt werden?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen auch auf einem Acker wachsen lassen. Erst nach dem Anwachsen und Treiben des Strauches düngen (z.B. mit Blaukorn).
Nancy G. aus Kirchberg schrieb am 04.03.2011 :
Vertragen diese Heidelbeeren frischen Pferdemist?
Antwort von Baldur:Nein, frischer Pferdemist ist zu scharf und würde die Wurzeln verbrennen.
Melanie T. aus Witten schrieb am 16.02.2011 :
Hallo ich würde gern eine solche Pflanze kaufen, könnte sie aber nur auf die Terrasse in einen Kübel stellen. Ist das auch möglich? Wenn ja, welche Größe braucht der Topf? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze sehr gut in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser pflanzen.
Chrisi L. aus Porta schrieb am 11.06.2010 :
Ich habe letztes Jahr eine Reka bei Ihnen gekauft, sie hat letztes Jahr überhaupt keine Blüten bekommen, und auch in diesem Jahr bekommt sie nur sehr wenige. Woran kann das liegen? Ich dachte, die Reka solle sehr viele Früchte tragen?!?
Antwort von Baldur:Die Pflanze fruchtet erst ab dem 2. Standjahr. Bitte sorgen Sie während der Blühphase für eine ausreichende Bewässerung. Bei Wassermangel wirft die Pflanze ihre Blüten ab.
Anja R. aus Schwedt schrieb am 31.05.2010 :
Hallo, habe meine Heidelbeere im letzten Jahr gekauft sie hat auch sofort geblüht. Leider fielen dann alle Blüten ab. Ich dachte ist vielleicht normal im ersten Jahr. Dieses Jahr blühte sie sehr kräftig aber leider fielen wieder alle Blüten ab.
Antwort von Baldur:Bei Wassermangel wirft die Pflanze ihre Blüten ab. Während der Blühphase bitte sehr gut wässern.
Rosi M. aus Chemnitz schrieb am 28.05.2010 :
Hatte eine Traubenheidelbeere schicken lassen, Ist schon wunderbar gewachsen, hat schon paar Blüten. Vielen Dank!
Diana M. aus magdeburg schrieb am 26.05.2010 :
Liebes Baldur-Team, ich habe heute meine Heidelbeerpflanzen bekommen. Wie müssen diese denn eingepflanzt werden und wie oft muss ich sie gießen? Nehme ich die Pflanze aus dem Topf und setze sie in ein Loch oder muss ich sie auseinander nehmen?
Antwort von Baldur:Das Pflanzloch sollte 0,5 x 0,5 x 0,5 m groß sein. Die komplette Pflanze in das Pflanzloch setzen. Die Bewässerung muss der Temperatur angepasst werden, die Erde darf nicht austrocknen.
Sandra H. aus Vacha schrieb am 24.05.2010 :
Habe vorges Jahr eine Heidelbeerpflanze gekauft. Sie hat den Winter gut überstanden und auch neue Blätter getrieben. Aber leider sind keine Blüten vorhanden. Waran liegt das?
Antwort von Baldur:Ursache könnte zu stickstoffhaltige Düngung sein. In diesem Fall die Düngung einstellen. Auch Spätfröste führen dazu, dass die Knospen absterben.
Gabi B. aus Ohlsbach schrieb am 24.05.2010 :
Hallo, wollte nachfragen, ob diese Pflanze auch für Kübelpflanzung geeignet ist. Lieben Dank
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Heidelbeerpflanze problemlos in einen Kübel pflanzen.
silke r. aus radeburg schrieb am 18.05.2010 :
Ich möchte die Heidelbeere gern an einen Gartenweg pflanzen. Kann man sie so schneiden, dass eher "säulenartig" statt breit wächst? Pflanze sieht super aus! Hoffen wir, dass das bei mir so bleibt
Antwort von Baldur:Durch regelmäßigen Rückschnitt der Seitentriebe im Frühjahr können Sie die Heidelbeere säulenförmig erziehen.
Ina N. aus Luxemburg schrieb am 27.04.2010 :
bis wann genau kann ich die Heidelbeere pflanzen? ist Mai zu spät?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um getopfte Ware. Diese können Sie auch im Mai einpflanzen.
manuela s. aus eitting schrieb am 20.04.2010 :
wir haben letztes jahr einen heodelbeerstrauch gekauft. er trug auch gleich früchte. neulich habe ich gehört, dass man einen zweiten hinzuziehen soll? lg
Antwort von Baldur:Durch die Pflanzung einer weiteren Sorte erhöht sich der Ernteetrag.
Sabine S. aus Rauschenberg schrieb am 14.04.2010 :
Letztes Jahr habe ich 2 Pflanzen gekauft und konnte schon im 1. Jahr die ersten Früchte genießen. Ich freue mich über die heutige Lieferung von weiteren 2 gesund aussehenden Pflanzen. Die Pflanzen sind äußerst pflegeleicht :))
Elmar k. aus schrieb am 06.04.2010 :
trauben heidelbeeren "reka blue" sind das kletterpflanze?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen wachsen strauchartig.
Max D. aus Hamburg schrieb am 04.04.2010 :
Wann genau (im welchen Monat) wird die Pflanze geerntet?
Antwort von Baldur:Die Ernte erfolgt ab Juli bis September.
Marco H. aus Dissen schrieb am 25.03.2010 :
Hallo, meine Heidelbeere hat den Winter gut überstanden. Jedoch knabbern Hasen etwas an der Pflanze. Was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze z.B. mit Maschendraht etwas einzäunen.
Angela P. aus Erftstadt schrieb am 19.03.2010 :
Wir haben heute unsere Heidelbeere Reka Blue und Himbeere "Aroma-Queen" bekommen. Meine Frage: kann ich beide Sorten sofort pflanzen (Frost?) oder ist es besser noch zu warten
Antwort von Baldur:Sobald der Boden frostfrei ist und keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können die Pflanzen ins Freiland gepflanzt werden.
ANNA W. aus kARLSRUHE schrieb am 16.03.2010 :
Nach wieviele Jahren kann man die erste Beere pflücken?
Antwort von Baldur:Im ersten Jahr kommen nur wenige Früchte, im 2. Jahr ist dann mit der richtigen Ernte zu rechnen.
Stefan H. aus Zürich schrieb am 16.03.2010 :
Kann man diese Pflanze auch im Kübel halten?
Antwort von Baldur:Ja, eine Pflanzung im Kübel ist problemlos möglich. Der Durchmesser sollte ca. 40 cm betragen.
Nadine P. aus Königsfeld schrieb am 07.03.2010 :
Hallo! Ich würde diese Heidelbeere gern vor einen sichtschutz pflanzen. Wie breit wird diese Pflanze?
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 80-100 cm.
Olena Z. aus Kitzingen schrieb am 15.02.2010 :
Danke, bin sehr zufrieden!!!