Hibiskus-Hecke
Hibiskus-Hecke - Bilder
Produktbeschreibung
Hibiskus-Hecke
Wenn Sie eine Hecke suchen, die besonders schön blüht und gleichzeitig blickdicht wird, dann ist die Hibiskus-Hecke eine optimale Alternative! Den ganzen Sommer gibt es Blüten im Überfluss und das in mehreren Farben – bunt gemischt! Nach kurzer Zeit und je nach Schnitt wächst die Hecke bis auf 1,5-2 Meter Höhe. Winterhart.
Art.-Nr.: 5565
Liefergröße: wurzelnackt, ca. 20-25 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Hibiskus-Hecke
Pflege-TippsBlütezeit
Juli-September
Wuchshöhe
150-200 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
40-60 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
wurzelnackt, ca. 20-25 cm hoch
Packung
5 Pflanzen
10,95 €
Meinungen unserer Kunden
Hibiskus-Hecke
Stefan B. aus Lübeck schrieb am 12.07.2011 :
Liebes Baldur Team, wie lange dauert es in etwa, bis die gelieferten Pflanzen eine Höhe von ca. 150 cm erreichen, oder anders gefragt, wie schnell wächst so ein Hibiskus im Schnitt? Danke im voraus für die Info!
Antwort von Baldur:Mit regelmäßigen Düngungen von Mai bis September wachsen die Pflanzen problemlos 50 cm im Jahr.
Petra T. aus Friedberg schrieb am 30.06.2011 :
Ich möchte im September meine Hecke pflanzen. Wie muß ich Sie dann über den Winter schützen? Was muß ich dabei beachten?
Antwort von Baldur:Im Pflanzjahr ist es empfehlenswert, die Stauden im Wurzelbereich abzudecken bzw. zu mulchen.
Christine J. aus Regensburg schrieb am 08.06.2011 :
Hallo liebes Team! Gerne hätte ich eine Hibiskus-Hecke gepflanzt, leider ist diese vergriffen und somit nicht mehr bestellbar. Werdet ihr dieses Jahr nochmal Pflänzchen anbieten bzw. Ab wann sind sie ansonsten wieder bestellbar?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind ab Juli 2011 wieder bestellbar. Die Auslieferung erfolgt dann zum optimalen Pflanztermin, ab September.
Jürgen L. aus Bad Camberg schrieb am 23.05.2011 :
Wie alt wird Hibiskus ?
Antwort von Baldur:Bei guter Pflege können die Pflanzen über 10 Jahre alt werden.
Petra S. aus Freiberg am Neckar schrieb am 10.05.2011 :
Hallo Baldur Team, kann man die Hecke auch in Balkonkästen setzen oder eher nicht, wir suchen eine Hecke die wir auf dem Balkon in Kästen pflanzen können?!
Antwort von Baldur:Nein, die Hibiskushecke ist nicht für Balkonkästen geeignet.
Lydia S. aus Hildesheim schrieb am 05.05.2011 :
Hallo liebes Baldur-Team! Heute habe ich die Hibiskus-Hecke eingepflanzt und hoffe, dass sie schnell wächst. Welcher Dünger ist für die Hecke am geeignetsten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen Stauden-Langzeit-Düngeperls von Compo (Art. 873).
Ulrike S. aus Meinersen schrieb am 29.04.2011 :
Hallo ,ich lese das gerade von der Hibiskushecke und würde gern wissen ob sie auch nicht grösser als 200cm wird. Danke
Antwort von Baldur:Die max. Wuchshöhe beträgt 2 m.
Annett E. aus Brüssel schrieb am 26.04.2011 :
Die Hecke sieht wirklich toll aus. Suchen einen immergrünen Sichtschutz 2m Höhe. Efeu als immergrüner Sichtschutz ist bereits angepflanzt, leider jedoch noch im Anfangswachstum. Wären Efeu und Hibiskus kompatibel?
Antwort von Baldur:Sie können Efeu und Hibiskus problemlos zusammen pflanzen. Bitte beachten Sie, dass sich die Hibiskuspflanzen im Herbst entlauben.
Harald K. aus Lübeck schrieb am 26.04.2011 :
Ich habe die Hibiscus-Hecke im letzten Herbst eingesetzt. Sie zeigt heute noch keinen Ansatz, ob nun Blätter oder Blüten kommen wollen. Wann fängt die Hecke an, auszutreiben? Kann man mir einmal die Frage beantragen.
Antwort von Baldur:Hibiskuspflanzen treiben erst sehr spät, ca. ab Mai, neu aus. Bitte warten Sie noch etwas ab.
Sara J. aus Erzenhausen schrieb am 25.04.2011 :
Hallo Baldurgarten-Team habe eine Frage, wir wollen eine ca. 30 m lange Híbuskushecke pflanzen, sie soll als abgrenzung und sichtschutz auf vor eine in Lehm gesetzte Sandsteinmauer gepflanzt werden, wie groß sollte der Abstand zu der Mauer ca sein??
Antwort von Baldur:Je nach Standort werden die Pflanzen ca. 80-130 cm breit. Diesen Abstand sollten Sie auch zu Ihrer Sandsteinmauer einhalten.
Silke P. aus Marienfließ schrieb am 15.04.2011 :
Ich habe im Herbst die Hecke geplanzt und übern Winter warm eingepackt. Die Hecke sieht aus wie tod, sie treibt nicht. Wielange dauert das?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben erst spät, ab Mai, neu aus. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Kathrin K. aus Schattendorf schrieb am 11.04.2011 :
Liebes Baldur Team, wir überlegen gerade eine Hibiskus Hecke zu kaufen. Wir haben jedoch fast nur Schatten, blüht sie dort trotzdem? Fallen viele Blätter ab? Ist diese Hecke im Winter grün? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Hecke ist nicht immergrün und entlaubt sich im Herbst. Bei einem schattigen Standort fällt die Blütenbildung geringer aus.
Christine W. aus Nördlingen schrieb am 05.04.2011 :
Hallo, ich habe letztes Frühjahr die Hibiskus Hecke gepflanzt, die Pflanzen haben auch alle Blätter bekommen und haben sogar schon ein wenig geblüht. Nun wachsen die Pflanzen aber wie die Orgelpfeifen, total unterschiedlich.
Antwort von Baldur:Bitte kürzen Sie die Pflanzen auf eine einheitliche Höhe. Durch diesen Rückschnitt wachsen die Pflanzen dann gleichmäßiger und buschiger.
Anja R. aus Asperg schrieb am 05.04.2011 :
wie lange dauert es bis die Hecke die ersten Blüten hat, und wieviel wächst Sie im ersten Jahr?????????? ich möchte diese Hecke jetzt im April pflanzen?????????
Antwort von Baldur:Mit regelmäßigen Düngungen von Mai bis September wachsen die Pflanzen problemlos 50 cm im Jahr. Je nach Standort und Witterung blühen die Pflanzen ab dem 2. Standjahr.
Ralf Z. aus Dorsten schrieb am 05.04.2011 :
Die Pflanzen sind nun nach 3 Jahren am Blühen gewesen und sahen sehr toll aus. Wieviel Jahre dauert es eine Hecke wie auf dem Bild zu haben? Derzeit nichtmal der Ansatz einer Hecke zu erkennen.
Antwort von Baldur:Damit die Pflanzen buschiger werden, bitte im Frühjahr regelmäßig einkürzen. Bei der Abbildung handelt es sich um eine 5 Jahre alte Hecke.
Katja B. aus Belzig schrieb am 04.04.2011 :
Ich habe letzten Herbst die Hibiskushecke gepflanzt und wusste nicht das sie einen Winterschutz benötigt. Leider sieht sie jetzt etwas trocken aus und hat auch noch keine Knospen. Im inneren ist sie aber noch frisch. Ist sie jetzt eingegangen???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben erst spät, ab Mai, neu aus. Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Spätherbst.
Katja-Yvette R. aus Braunschweig schrieb am 01.04.2011 :
wirklich eine wunderschöne Hecke, die würde mir für unseren Garten auch sehr gut gefallen. Bieten Sie auch größere Pflanzen an? Wir würden gern etwas schneller sichtgeschützt sitzen... Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Wir führen die Pflanzen leider nur in der angegebenen Größe (30/40 cm).
Karin M. aus Nagold schrieb am 31.03.2011 :
Ich habe im Herbst die Hecke gepflanzt. Leider war mir nicht bekannt das dies im ersten Winter einen Schutz benötigt. Jetzt im Ende März hab ich das gefühl die Hecke ist kaputt. Kann das sein? Oder muss ich sie nur zurückschneiden damit sie treibt.
Antwort von Baldur:Hibiskuspflanzen treiben erst sehr spät, ab Mai, aus. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten. Damit die Pflanzen buschiger werden, bitte ca. um die Hälfte einkürzen.
Kaety G. aus Ronneburg schrieb am 30.03.2011 :
Anfrage: Kann man die Hibiskushecke auch mit Blutbeberrize (Heckenpflanze) zusammen setzen???
Antwort von Baldur:Ja, Sie können beide Sorten problemlos zusammen pflanzen.
Tobias M. aus Laufenburg schrieb am 28.03.2011 :
Könnten Sie mir bitte sagen, wie schnell diese Hecke wächst? Was kann ich pro Jahr erwarten? Ist diese Hecke immergrün oder verliert sie im Winter die Blätter und letzte Frage ist die Pflanze giftig für Kinder? Vielen Dank für die Antwort.
Antwort von Baldur:Mit regelmäßigen Düngungen von Mai bis September wachsen die Pflanzen problemlos 50 cm im Jahr. Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst. Sie sind nicht giftig.
Patricia E. aus Buseck schrieb am 20.03.2011 :
Hallo, wird diese Hecke im Reißverschlussverfahren gesetzt? Kann sie machinell geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können sehr gut im Reißverschlußverfahren gesetzt werden. 2-3 Jahre alte Pflanzen können problemlos maschinell geschnitten werden.
Renate S. aus St. Andrä schrieb am 13.03.2011 :
Ich möchte diese Hecke pflanzen, möchte aber vorher wissen, wie breit diese wird? Sie sieht nämlich ganz besonders schön aus!
Antwort von Baldur:Je nach Standort werden die Pflanzen ca. 80-130 cm breit.
Nancy B. aus Bramstedt schrieb am 09.03.2011 :
Wenn ich die Hibiskus-Hecke demnächst pflanze muß ich diese dann auch noch um sie hälfte einkürzen oder erst im nächsten Jahr?
Antwort von Baldur:Eine Einkürzung direkt nach der Pflanzung ist nicht nötig.
Claudia B. aus urbach schrieb am 06.03.2011 :
Wann pflanzt man die Hibiskus-Hecke am günstigsten ein?
Antwort von Baldur:Der optimale Pflanzzeitpunkt ist von März bis Mai.
Michaela L. aus Menden schrieb am 25.02.2011 :
Hallo, sind die Pflanzen auch im Winter blickdicht? wir suchen nach einer Hecke, die auch im Winter uns vor Blicken schützt.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen entlauben sich im Herbst und sind daher nicht blickdicht. Als immergrüne, blickdichte Hecke führen wir z.B. Leylandzypressen (Art. 2371).
Michaela F. aus Brunsbüttel schrieb am 07.02.2011 :
möchte gern die Hibiskushecke einpflanzen. muß sie jedoch in Kübel planzen, weil im Boden Betonklötze sind. meine Frage gedeihen die Pflanzen auch im Kübel? danke
Antwort von Baldur:Ja, die Pflanzen können problemlos in Kübel gepflanzt werden.
Michaela F. aus Rüsselsheim schrieb am 07.02.2011 :
Hallo, welchen Ihrer angebotenen Dünger empfehlen Sie für diese Pflanzen? Besonders zum schnellen Wachstum? Vielen Dank im Voraus.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen profitieren von regelmäßigen Düngungen während der Vegetationsperiode von Mai bis September, zum Beispiel mit Düngeperls Art.-Nr. 873 oder Flüssigdünger Art.-Nr. 856.
Nick D. aus Geislingen schrieb am 15.01.2011 :
hallo liebes Baldurteam, würde gerne eine Hibiskus-Hecke einpflanzen. Wie ist der Wachstum und wie kann man ihn evtl. beschleunigen. soll als Sichtschutz dienen. Der Standort ist sehr sonnig. Danke im voraus
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen feuchte, humose Böden in voller Sonne. Mit regelmäßigen Düngungen von Mai bis September wachsen die Pflanzen problemlos 50 cm im Jahr.
Alfonsa C. aus Haselünne schrieb am 21.06.2010 :
Ich bin sehr zufrieden mit der Hecke. Habe sie neu gepflanzt. Kann es kaun abwarten, das sie zum erstenmal blüht
Holger O. aus Sontra schrieb am 20.06.2010 :
Ist die Verwendung von Bittersalz oder Blaukorndünger für diese Hecke geeignet?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen im Frühjahr mit Bittersalz versorgen und später dann mit Blaukorn düngen.
C. M. aus Offingen schrieb am 13.06.2010 :
Wir haben im April 40 Pflanzen an 2 verschiedenen Orten eingepflanzt. Alle Pflanzen treiben, wenn auch unterschiedlich von Zeit und Stärke aus. Versand war Klasse!!!
Silvia B. aus Münzenberg schrieb am 02.06.2010 :
Habe die Hibiskus-Hecke erhalten und eingepflanzt und sie fing auch nach wenigen Wochen an auszutreiben sieht schon super aus! Wir erfreuen uns jeden Tag wenn mehr Blätter kommen! Danke
Tanja W. aus Wiefelstede schrieb am 25.05.2010 :
Hallo diese Hibiskushecke sieht wunderschön aus. abr ich habe eine frage. wir haben um unseren Garten herum eine kuh/kälberweide. Ist diese Pflanze giftig für die kühe? das ist äußert wichtig zu wissen für uns. Falls ja. welche wäre dann geeignet?
Antwort von Baldur:Nein, Hibiskuspflanzen sind für Kühe/Kälber nicht giftig.
Renate S. aus Stockach schrieb am 14.05.2010 :
Kann ich die Hecke, wenn ich sie sehr niedrig haben möchte einfach oben kürzen? Blüht sie auch, wenn sie sehr kurz ist? Ich möchte sie als Umrandung vor dem Eingang haben. Darf also keinen Meter hoch werden. Danke
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen durch Rückschnitt der Triebspitze niedrig halten. Eingekürzte Pflanzen kommen ebenfalls zur Blüte.
Renate S. aus Stockach schrieb am 12.05.2010 :
Ich habe die Pflanzen erhalten. Kam super verpackt an. Könnte ich sie auch als niedrige Hecke wachsen lassen? So ziemlich kurz wenn ja, wie soll sie geschnitten werden? Danke!
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen durch regelmäßigen Rückschnitt der Triebspitze im Frühjahr kleinwüchsig halten.
Sven N. aus Schwalbach/Ts schrieb am 26.04.2010 :
Wir möchten die Hibiskus-Hecke als Sichtschutz nutzen, ist diese auch im Winter grün? Oder muss diese wie in den Pflege-Tipps zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Herbst. Ein Rückschnitt ist im Frühjahr empfehlenswert, da die Pflanzen dann buschiger werden.
S. F. aus - schrieb am 25.04.2010 :
Hallo! Wir haben uns dieses Jahr diese Hecke gekauft aber da wächst nix warum? Und ist es richtig das diese Hecke nur wenige Monate Blattgrün im Jahr bekommt? Wäre sehr schade wenn wir da jetzt weiterhin nur so nackte stöcker im Garten haben.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen treiben erst spät, ab Mai, neu aus. Die Pflanzen sind nicht immergrün und entlauben sich im Spätherbst.
Catherine M. aus Einsiedeln schrieb am 24.04.2010 :
Ist diese Sorte auch für raue Lagen optimal (auf 900m, Ostseite, starker Wind)? danke für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen einen sonnigen, windgeschützten Standort und sind daher für eine Pflanzung an einer Wetterseite nicht optimal geeignet.
Michaela M. aus Königsbrunn schrieb am 23.04.2010 :
habe 15 Stück bestellt, wie muss ich beim Pflanzen vorgehen? Werden gerade gewässert. Wie tief muss ich sie einpflanzen und welche Erde? Muß ich irgendetwas beimischen. wir haben einen etwas steinigen Boden. lg
Antwort von Baldur:Hibiskus liebt feuchten, humosen Boden in möglichst voller Sonne. Die Pflanzen benötigen regelmäßige Wassergaben, der Boden sollte nicht austrocknen. Bitte füllen Sie das Pflanzloch mit nährstoffreicher Erde.
Heide K. aus Darmstadt schrieb am 21.04.2010 :
Habe die Hibisbus-Hecke im September 2009 in große Pflanzringe eingepflanzt. Bis jetzt schlägt sie noch nicht aus, obwohl sie reichlich Sonne hat.
Antwort von Baldur:Hibiskuspflanzen treiben erst ab Mai wieder aus. Haben Sie bitte noch etwas Geduld.
Birte K. aus Steinau schrieb am 18.04.2010 :
Hallo! Haben die Hecke letzten Herbst gepflanzt! Es tut sich aber absolut nichts hab Angst das sie den Winter nicht überstanden hat! Kann es sein das sie noch anfängt oder kann ich die Hoffnung aufgeben??
Antwort von Baldur:Hibiskuspflanzen treiben sehr spät, ab Mai, erst aus. Wir möchten Sie daher noch um etwas Geduld bitten.
Olga U. aus Sigmaringen schrieb am 15.04.2010 :
Hallo ich habe eine Frage. Kann man die Hibiskus-hecke in Pflanzring einpflanzen? Danke.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen auch in ausreichend große Pflanzringe einpflanzen.
Olga U. aus Sigmaringen schrieb am 15.04.2010 :
Hallo ich habe eine Frage. Kann man die Hibiskus-hecke in Pflanzring einpflanzen? Danke.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanzen auch in ausreichend große Pflanzringe einpflanzen.
Bernhard R. aus Neuenhagen schrieb am 13.04.2010 :
Hallo, kann ich den Hibiskus auch in Lehmboden pflanzen? oder was wäre eine Alternative? Viele Grüße
Antwort von Baldur:Hibiskus liebt humosen Boden. Lehmboden ist zu schwer und es besteht die Gefahr von Staunässe. Fetthennen, Flieder, Forsythie gedeihen gut auf lehmhaltigem Boden.
Jürgen R. aus Schweinfurt schrieb am 11.04.2010 :
Hallo. Ist die Hibiskus-hecke im Winter grün?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen entlauben sich im Herbst.
susanne h. aus düren schrieb am 08.04.2010 :
ich habe die pflanze voriges jahr von ihnen erhalten. jedoch trotz ordnungsgemäßer handhabung schlägt diese in keinsterweise aus. mfg
Antwort von Baldur:Das ist normal. Die Pflanzen entlauben sich im Herbst und treiben sehr spät, im Mai, wieder aus. Haben Sie bitte noch etwas Geduld.
Ramona M. aus Elsdorf schrieb am 28.03.2010 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich bin sehr zufrieden mit der Lieferung. Habe aber trotsdem eine Frage, muß ich die Wurzeln kürzen vor dem einpflanzen oder nur Wässern. Liebe grüße
Antwort von Baldur:Nur geknickte und verletzte Wurzeln kurz über der Schadstelle abschneiden. Dann bitte vor dem Einpflanzen ca. 24 Stunden wässern.
Kati W. aus Witzin schrieb am 27.03.2010 :
Ist es besser die Hecke nebeneinander zu planzen oder wenn man sie versetzt einpflanzt???
Antwort von Baldur:Damit die Hecke schön dicht wird, ist es ratsam, diese in einer Linie zu pflanzen.
Susanne B. aus Rheinfelden schrieb am 26.03.2010 :
Ich habe jetzt die Hecke gepflanzt (auf 1o cm gekürzt) und möchte sie 2 m hoch haben. Wieviel muss ich sie dann zurückschneiden im Herbst??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen pro Jahr ca. 50 cm. Im ersten Jahr werden die Pflanzen im Feb./März ca. um die Hälfte eingekürzt. Ältere Pflanze ca. nur noch 10-20 cm einkürzen.
Andreas A. aus Satteins schrieb am 20.03.2010 :
Wie hoch wächst diese Hecke in einem Jahr wenn ich sie jetzt pflanze!!! Vielen Dank !
Antwort von Baldur:Der jährliche Zuwachs beträgt ca. 50 cm.
Matthias M. aus Euskirchen schrieb am 28.02.2010 :
Könnten Sie bitte die Wuchsbreite der Hibiskus-Hecke angeben (von -bis in cm)? Danke! Gruß Matthias Meier
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite beträgt ca. 40-60 cm.
Helene E. aus Mühlacker schrieb am 25.02.2010 :
Wenn ich diese Pflanze als schmale Hecke (nicht als Busch) haben möchte, muß ich sie dann nur so schneiden, oder gibt es einen spez. Trick? DANKE
Antwort von Baldur:Bitte nur die Seitentriebe kürzen, in der Höhe nicht schneiden.
Selma Ö. aus Hückelhoven schrieb am 03.02.2010 :
Ist die Hecke auch im Winter grün und blickdicht?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün, d.h. sie entlauben sich im Herbst.