Chilenische Honig-Palme
Chilenische Honig-Palme - Bilder
Produktbeschreibung
Chilenische Honig-Palme
Diese winterharte Palmen-Rarität wächst & gedeiht auch in unseren Regionen prächtig. Mit starken
Frösten bis zu minus 15° C kommt der aus Chile stammende Pflanzen-Hit problemlos klar! Dort wird er auch zur Gewinnung eines zuckerhaltigen Saftes verwendet, aus dem der aromatische „Palm-Honig“ hergestellt wird. Lieferung im 15 cm-Topf (3-4jährige TOP-Qualität).
Art.-Nr.: 5506
Liefergröße: 11 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Chilenische Honig-Palme
Pflege-TippsWuchshöhe
25 m
Standort
Sonne
Pflanzabstand
100-150 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
11 cm-Topf, ca. 30 cm hoch
Packung
1 Pflanze
22,50 €
Meinungen unserer Kunden
Chilenische Honig-Palme
Mario E. aus NÖ schrieb am 10.06.2011 :
Habe die Palme vor 3 Monaten bekommen. Diese kam in einem sehr guten Zustand bei mir an. Jedoch hat sich die Palme seit der Ankunft nicht verändert, und ist nicht gewachsen. Ich hoffe das ist normal?
Antwort von Baldur:Diese Palmenart wächst eher langsam und bildet nur ein bis drei Blattwedel pro Jahr aus. Erst, wenn die Stammbildung einsetzt, beschleunigt sich das Wachstum.
Theresa U. aus Steiermark schrieb am 28.04.2011 :
Trägt diese Palmensorte auch Früchte?
Antwort von Baldur:Die Honigpalme entwickelt essbare Früchte, der Geschmack ist ähnlich wie bei Kokosnüssen.
Hedwig H. aus Bedburg schrieb am 24.04.2010 :
Auch ich habe eine frrage.?? Kann man die Honig-Palme auch immer in einem Kübel lassen... da ich die Palme im einem Kübel auf Rollen in den Garten stellen möchte und im Winter auf meinem überdachten Hof stellen will. Geht das? Und wieviel Jahre?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Palme problemlos in einen Kübel pflanzen. Es handelt sich um eine langsamwachsende Sorte, so dass die Pflanze einige Jahre in dem Kübel verbleiben kann.
Alfons H. aus Zweibrücken schrieb am 08.04.2010 :
Ich habe eine Frage: Ich habe bei Ihnen die Chilenische Honig Palme bestellt. Kann ich diese Pflanze in den ersten 2 - 3 Jahren in einem Kübel (event. Wohnzimmer - Sommer Balkon) großziehen und dann ins Freie pflanzen?? Danke für Ihre Info.
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Pflanze in den ersten Jahren in der Wohnung kultivieren und später dann ins Freiland pflanzen.
Alex M. aus Müden\Aller schrieb am 20.03.2010 :
Brauch Platz, ist aber schön anzusehen.
Lucian L. aus Schwarzenfeld schrieb am 16.03.2010 :
Wie wächst die Wurzel dieser Palme? Ist das ein Tief- oder Flachwurzler?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Flachwurzler.
Lars P. aus Troisdorf schrieb am 05.03.2010 :
Wenn ich jetzt die junge Palme auspflanze, wie verpacke ich sie im Winter am Besten? Dick Rindenmulch und Fliesmatte reicht?
Antwort von Baldur:Junge Pflanzen vor Frost schützen. Blattansätze + Stamm mit Schilf umwickeln.
Yvonne T. aus Ibbenbüren schrieb am 03.03.2010 :
Ich habe meine Palme letztes Jahr gekauft und im Garten eingepflanzt, im Herbst oberhalb in Vlies eingepackt, doch der Winter war jetzt sehr hart und lang und die Blätter sehen abgestorben aus. Soll ich sie abschneiden und kommen neue wieder?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Blätter abschneiden. Der Neuaustrieb erfolgt sehr spät, ab Mai.
Dennis M. aus Stedum schrieb am 28.02.2010 :
hallo, ich wollte mal fragen wie schnell diese pflanze wächst, wenn man sie im winter gut schütz und sonst auch gut behandelt?
Antwort von Baldur:Die Sorte wächst ca. 1 Blattbreite pro Jahr.
Anja M. aus Freising schrieb am 21.01.2010 :
Hallo, meine Frage ist: wenn die Blätter trotz Abdeckung einmal abgefroren sind, wachsen die im Frühjahr wieder nach oder habe ich meine Palme umgebracht.
Antwort von Baldur:Die abgestorbenen Blätter im Frühjahr entfernen. Ist die Wurzel noch in Ordnung, treibt die Palme wieder neu aus. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine langsamwachsende Palmenart handelt.