Hängenelken 'Fontaine'
Hängenelken 'Fontaine' - Bilder
Produktbeschreibung
Hängenelken 'Fontaine'
Ein umwerfender Farb-Mix in Hänge-Ampeln & Balkonkästen! Sie werden von der reichen Dauerblüte begeistert sein! Wetterfest und wuchsfreudig! Wir liefern je 2 weiße, dunkelrote & lila Pflanzen (= 6 Pflanzen). (Dianthus Fontaine)
Art.-Nr.: 4930
Pflanzung, Pflege & Infos
Hängenelken 'Fontaine'
Pflege-TippsBlütezeit
Mai-Oktober
Wuchshöhe
30 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
ca. 15 cm
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
gering
Immergrün
ja
Duftet
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Packung
6 Pflanzen
11,95 €
Meinungen unserer Kunden
Hängenelken 'Fontaine'
Sonja K. aus Solingen schrieb am 08.01.2019 :
Ab wann sind die hängenelke wieder verfügbar? DANKE
Antwort von Baldur:Leider für die Frühjahrssaison 2019 nicht mehr.
Vasic S. aus Naters schrieb am 25.04.2013 :
Ich habe heute Nelken bekommen und wie kann ich wiesen welche Farbe ist
Antwort von Baldur:Da es sich um eine Mischung handelt, sind die Pflanzen farblich leider nicht gekennzeichnet.
Jo M. aus Erfurt schrieb am 06.04.2013 :
Ich möchte die Nelken in zwei Hängeampeln pflanzen. Sind die Pflanzen farblich gekennzeichnet, damit ich auch in jeder Ampel eine Pflanze je Farbe habe?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht farblich gekennzeichnet.
Dagmar B. aus Oberkrämer schrieb am 16.06.2012 :
Sehr schöne kräftige Pflanzen! Ein kleiner Hinweis! Es wäre schön,wenn auf den Töpfen die Farbe der Pflanzen stehen würde,damit man gleich je 3 Pflanzen in verschiedene Farben in eine Ampel setzten kann!!
Melanie L. aus Krefeld schrieb am 24.04.2012 :
habe die kleinen pflänzchen bekommen. Muss ich die jetzt schon in neue, frische Erde setzen oder sollten die noch ein bisschen in den kleinen "Töpfchen" bleiben? Schonmal Danke für eine Antwort :-)
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen zeitnah umzupflanzen.
Jana G. aus Plauen schrieb am 10.04.2012 :
Hallo,ab wann kann ich die Hängenelken ins Freie bringen? Muß ich warten bis Mai wie bei Geranien oder können die Hängenelken schon früher raus?
Antwort von Baldur:Bitte vor Frost schützen und erst nach den letzten Nachtfrösten ins Freie stellen.
Anna S. aus Garching/Alz schrieb am 26.06.2011 :
Habe dieses Jahr das erste diese Blumen auf dem Balkon. Sie blühen jetzt schon prächtig und sehen einfach klasse aus.
Noemi R. aus Düren schrieb am 16.06.2011 :
Was soll ich tun mit verwelkten Blüten? Abschneiden? wo?
Antwort von Baldur:Die Blüten werden bis zur nächsten Blattachsel zurückgeschnitten. Dadurch wird eine erneute Blüte angeregt.
Christine G. aus Nittenau schrieb am 13.04.2011 :
Kann ich Nelken über Winter im Freien lassen?
Antwort von Baldur:Die Überwinterung erfolgt frostfrei bei ca. +5° C bis +10° C.
Iris D. aus Rotterode schrieb am 04.04.2011 :
Habe meine Nelken raus gestellt aber nur Tagsüber, das Laub ist dürr muss ich es abschneiden oder kommt das grüne Laub durch und kann ich Sie in den Kästen lassen oder muss ich Sie schon in frische Erde setzen.
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die Pflanzen bereits jetzt in frische Erde zu pflanzen. Die vertrockneten Triebe bitte einkürzen, damit die Pflanzen neu austreiben können.
Claudia K. aus Hattingen schrieb am 28.03.2011 :
Welche Blumenerde nimmt man am besten, und wie muß man die Nelken überwintern. Wie müssen die Nelken gedüngt werden?
Antwort von Baldur:Qualitativ hochwertige Blumenerde für Blühpflanzen ist empfehlenswert. Sie können z.B. Flüssigdünger (Art. 906) oder Langzeit-Düngekegel (Art. 867) verwenden. Die Überwinterung erfolgt frostfrei bei ca. +5° C bis +10° C.
Eduard W. aus Lemgo schrieb am 23.03.2011 :
wie viele Planzen brauche ich um ein 30 ger. hängekübel zu füllen das er so ausiet wie auf dem bild?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um 3 Pflanzen in einer Ampel mit 30 cm Durchmesser.
Mona Q. aus Marl schrieb am 20.05.2010 :
die pflanzen sind gut an- und hochgewachsen. leider sind bis jetzt die knospen noch geschlossen. liegt das vielleicht daran, dass bis jetzt nicht oft/viel die sonne schien?
Antwort von Baldur:Ja, leider ist es im Augenblick noch zu kalt. Sobald es wärmer wird, brechen die Knospen auf.
Ricarda L. aus Neuötting schrieb am 07.01.2010 :
Das sind die besten überlebensfähigsten Blumen die man sich halten kann. Die machen keine Arbeit, kein zupfen von verweklten Blütenpflanzen und keine Probleme mit ungeziefer.