Säulen-Obst-Kollektion
Säulen-Obst-Kollektion - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Obst-Kollektion
Apfel, Birne, Kirsche & Pflaume: Das Lieblingsobst von vielen Menschen! Jetzt als platzsparende Säulen für kleine Gärten, Balkone & Terrassen! Reichtragende Spitzensorten, die für Ihren Körper und Ihre Gesundheit eine Menge zu bieten haben. Die Früchte schmecken einfach lecker. Wuchshöhe je nach Schnitt 2,50 m. Gut fruchtend! (Malus domestica, Prunus domestica, Prunus avium, Pyrus communis). Die Kollektion besteht aus:Säulen-Birne "Doyenné du Comice", Säulen-Kirsche "Stella", Säulen-Pflaume "Black Amber" und Säulen-Apfel "Braeburn".
Art.-Nr.: 3004788
Liefergröße: 3-Liter Containertopf, ca. 50-60 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Säulen-Obst-Kollektion
Pflege-TippsWuchshöhe
250 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
60-80 cm
Erntezeit
September/Oktober
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
3-Liter Containertopf, ca. 50-60 cm hoch
17% RABATT!
Packung
4 Pflanzen
alter Preis
45,80 €
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Obst-Kollektion
Tom E. aus Aschaffenburg schrieb am 19.10.2011 :
Habe jetzt auch die 3 Befruchter für Apfel, Birne und Kirsche bestellt. Sollte man die Paare direkt nebeneinander pflanzen? wenn man alle 7 (4+3) nebeneinander pflanzt sollte man dann eine bestimmte Reihenfolge einhalten?
Antwort von Baldur:Die Befruchtung wird durch Bienen vorgenommen. Sie können die Pflanzen nach Ihrem Ermessen anordnen, die Bienen finden ihren Weg.
Gregor F. aus Ammerland schrieb am 13.10.2011 :
Habe Säulen-Apfel 'Braeburn' und Säulen-Birne 'Doyenné du Comice' gekauft. Möchte diese im Garten Pflanzen. Wann ist die optimale Pflanzzeit und wie sollen diese vor Frost geschützt werden?
Antwort von Baldur:Bitte das Säulenobst (bei frostfreiem Boden) noch einpflanzen. Im Pflanzjahr ist es empfehlenswert, den Wurzelbereich (z.B. mit Mulch) zu schützen.
Joachim B. aus Nordwestuckermark schrieb am 06.10.2011 :
Kann ich die gleichen Sorten zum befruchten nehmen? (Säulenobst-Kollektion)
Antwort von Baldur:Nein, die gleichen Sorten eignen sich nicht zur Befruchtung. Sie benötigen jeweils eine andere Sorte aus der gleichen Familie (z.B. Apfel Delicious -> Braeburn).
Gerold B. aus Hürth schrieb am 02.10.2011 :
Wenn ich nun die Säulen in Kübel halte, sollte ich diese im Winter reinholen und frostfrei lagern?
Antwort von Baldur:Mit ausreichendem Winterschutz (z.B. auf Styropor stellen und mit Jute ummanteln) ist eine Überwinterung im Freien problemlos möglich.
Regine A. aus Kitzen schrieb am 29.09.2011 :
Ich habe eine Frage zu Säulenobst. Ab wann tragen die Bäumchen? Danke
Antwort von Baldur:Befinden sich Befruchterbäume in der Nähe, tragen die Bäumchen in der Regel ab dem 3. Standjahr.
Rita A. aus Leipzig schrieb am 27.09.2011 :
Ich interessiere mich für die Säulenobstkollektion und habe eine Frage. Warum benätige ich Befruchterbäume, reichen die Bienen nicht mehr aus? Die Bäume sollen in einen Kleingartenanlage gepflanzt werden.
Antwort von Baldur:Die Pollen auf der Narbe derselben Sorte keimen nicht. Es müssen daher zwei Bäume unterschiedlicher Sorten vorhanden sein. Dies sollte in einer Kleingartenanlage kein Problem sein und es sollten auch Bienen für die Befruchtung vorhanden sein.
F. C. aus D. schrieb am 24.09.2011 :
Wir überlegen Säulenobstbäume in unserem Garten zu pflanzen. Gedeihen diese auch in eher schattiger Lage oder ist Sonne unbedingt erforderlich?
Antwort von Baldur:Für die Fruchtentwicklung, die Fruchtreife und die Geschmacksentwicklung ist ein sonniger Standort empfehlenswert.
Helene W. aus Beindersheim schrieb am 21.09.2011 :
Wir wollen in unserem Neubaugarten einige Obstsäulen pflanzen. Haben noch keine Erfahrung. Ich lese immer wieder was von befruchten. Wenn ich das Set kaufe, brauche ich dann noch andere Bäumchen und kann ich sie jetzt (Sept) noch pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie können Obstgehölze von September bis November (solange frostfrei) pflanzen. Die Kollektion reicht zur gegenseitigen Befruchtung nicht aus.
Gerold B. aus Hürth schrieb am 19.09.2011 :
Ich habe mir das Set gestern bestellt. Reichen zur Befruchtung ein bestehender Apfel und Sauerkirschbaum? oder muß ich noch beikaufen?
Antwort von Baldur:Blühen die bestehenden Bäume zur gleichen Zeit, reichen diese durchaus zu einer Befruchtung aus. Bitte beachten Sie, dass Sie auch für die Birnensorte einen Befruchter benötigen.
Stefanie M. aus Hollnseth-Hollen schrieb am 15.09.2011 :
hallo, wenn ich das set 2 mal bestelle klappt es dann mit dem bestäuben?
Antwort von Baldur:Nein, 2 gleiche Sorten können sich nicht befruchten. Sie benötigen jeweils eine andere Sorte der gleichen Familie (z.B.Braeburn - Delicious)
Roswitha N. aus Wetzlar schrieb am 09.09.2011 :
habe die vier Säulenbäumchen gekauft und sie sind auch gut angewachsen, hab auch 3 Früchte am Birnbaum. Die Zwetschge ist etwa 3 m hoch. Wie weit müssen Säulenbäumchen zurückgeschnitten werden?
Antwort von Baldur:Ein Längenrückschnitt bei Säulenobstgehölze ist in der Regel nicht erforderlich.
Linda S. aus Hamburg schrieb am 04.09.2011 :
Ich wollte fragen wie lange es brauch bis die Bäumchen Früchte tragen wenn keine befruchtet in der nähe stehen? Möchte sie in meinen Garten planten soweit ich weiss stehen da aber keine befruchtende Bäume!
Antwort von Baldur:Die Zwetschge ist selbstfruchtend und trägt ca. ab dem 3. Standjahr. Alle anderen Sorten brauchen eine Befruchtersorte in der Nähe.
Ellen I. aus Essen schrieb am 24.08.2011 :
vor 2 Jahren habe ich diese Kollektion gekauft. Bis jetzt trägt nur die Apfelsäule Früchte. Kirschbäume stehen in der Nähe. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Befinden sich Befruchterbäume in der Nähe, tragen die Bäumchen in der Regel ab dem 3. Standjahr. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Karoline K. aus Inning schrieb am 19.08.2011 :
Ich interessiere mich auch für das Säulenobst. Nach so viel Erfahrungsberichten stelt sich mir die Frage: Wie schmeckt denn das Obst?
Antwort von Baldur:Apfel: Sehr festes Fruchtfleisch, knackig, sehr saftig und lange haltbar. Birne: fein, saftreich, schmelzend, süss-säuerlich. Kirsche: süß, leicht säuerlich im Abgang. Zwetschge: süß-saftig, sehr gut zum Backen geeignet, da gut steinlösend.
Susanne S. aus Luthern schrieb am 10.06.2011 :
Habe diese Kollektion gekauft. Es stehen in einiger Entferung Äpfel-, Birnen und Kirschbäume. Dies sollte doch als Befruchter reichen. Trotzdem tragen die Bäume nach 2 Jahren noch keine Früchte. Was läuft falsch?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Werner G. aus Dülmen schrieb am 05.06.2011 :
Ich interessiere mich für die Säulen-Obst-Kollektion. Was muß ich als Befruchter dazu kaufen, damit einen hohen Ertrag bekomme? In der Umgebung gibt es im Moment keine Befruchter.
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Ariane M. aus Heilbronn schrieb am 03.06.2011 :
Hallo habe heute daie Säulenobst Kollektion bestellt benötige ich noch andere Pflanzen damit ich Früchte bekomme oder langen die 4 Sorten?
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Andeas A. aus Neckenmarkt schrieb am 23.05.2011 :
Hab die Koll. bestellt und leider erst danach festgestellt das keinerlei Befruchter in der Umgebung vorhanden sind. Wenn ich Art.4570 (Säulen-Kirschen 'Sylvia® & Helena) und Art.4782 (Säulen-Apfel 'Golden Delicious') dazu bestelle reicht dies aus?
Antwort von Baldur:Für die Kirsche und den Apfel sind diese Befruchtersorten ausreichend. Aber auch die Birne ist nicht selbstfruchtend und benötigt einen Befruchter (z.B. Art. 4515 Concorde).
Olaf H. aus berlin schrieb am 15.05.2011 :
habe mir Säulenpflanzen für den Kübel gekauft. Sind diese Winterhart und kann ich diese auch ins Beet pflanzen.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können ins Freiland oder in Kübel gepflanzt werden. Im Kübel ist Winterschutz empfehlenswert.
Rita R. aus Zwillikon schrieb am 10.05.2011 :
Ich habe ein Kirschsäulenbaum letztes Jahr gesetzt, leider trägt er nur gerade zwei Kirschen. Muss noch eine zweite her?
Antwort von Baldur:Die Kirsche ist leicht selbstfruchtend. Für einen reichen Ernteertrag ist es empfehlenswert, eine Befruchtersorte in der Nähe zu pflanzen.
Ute B. aus Wuppertal schrieb am 03.05.2011 :
Ich habe meine Bäume jetzt im 2. Jahr und sie sehen prächtig aus. Leider haben auch die Raupen daran gefallen gefunden und sämtliche Blätter angefressen. Wie werde ich diese ohne Chemiekalien wieder los? Und würden Früchte darunter leiden?
Antwort von Baldur:Naturen Schädlingsfrei (Art. 885) hat natürliche Wirkstoffe und kann bei Raupenbefall eingesetzt werden. Sie können die Stämmchen auch mit einem Leimring schützen (Art. 3357). Die Ernte kann durch fehlenden Blätter durchaus vermindert ausfallen.
Katrin W. aus Calau schrieb am 03.05.2011 :
Meine Säulen blühen schon im 2. Jahr. Die Kirsche und Birne nur wenig, aber der Apfel hat unmengen an Blüten. Muß ich, um guten Ertrag zu haben, einige davon ab machen?
Antwort von Baldur:Die Blüten bitte nicht entfernen. Wenn nach dem natürlichen Obstfall am Anfang des Sommers noch zu viele Früchte am Apfelbaum hängen können Sie hier einige entfernen.
Claudia M. aus Gütersloh schrieb am 01.05.2011 :
Ich interessiere mich für Ihr Säulenobst und möchte gern wissen , ob zwei Sauerkirschen ( im eigenen Garten) und zwei Apfelbäume im Nachbarsgarten zum befruchten reichen?
Antwort von Baldur:Süßkirschen können auch von Sauerkirschen befruchtet werden. Wichtig ist, dass die Kirschen bzw. die Apfelbäume zur gleichen Zeit blühen, wie die Sorten in der Obst-Kollektion.
Carmen N. aus Hamminkeln schrieb am 27.04.2011 :
Wenn ich die bäume kaufen würde, hätte ich dieses Jahr schon Obst dran? Können Sie auch an einem sonnigen Ort stehen?
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist für die Fruchtreife und die Aromaentwicklung von Vorteil. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Carmen N. aus Hamminkeln schrieb am 27.04.2011 :
Wenn ich die bäume kaufen würde, hätte ich dieses Jahr schon Obst dran? Können Sie auch an einem sonnigen Ort stehen?
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist für die Fruchtreife und die Aromaentwicklung von Vorteil. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Sylvia F. aus Heidelberg schrieb am 23.04.2011 :
Ich habe Ende März die Bäumchen erhalten. Sind alle gut angewachsen. Am meisten Freude brachte mir der kleine Apfelbaum. Nach kurzer Zeit blühte er und jetzt hängen sogar kleine Früchte dran.
Jan A. aus Solingen schrieb am 21.04.2011 :
Hallo, ich würde gerne wissen, wie die Chancen stehen, dass die Bäume dieses Jahr noch tragen?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Stephen H. aus Viersen schrieb am 19.04.2011 :
Ich interessiere mich fuer die Saeulen-Obst-Kollektion... sind die auch fuer ans Balkon (Sued-West) geeignet? Wenn ja, wie gross muss die Kuebeln fuer die Baeume sein? Was fuer ein Mindestgrosse koennen Sie mir empfehlen?
Antwort von Baldur:Säulenobst kann aufgrund der schlanken Wuchsform sehr gut auf dem Balkon stehen. Ein sonniger Standort ist für die Fruchtreife und das Aroma wichtig. Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser.
A v. aus Emden schrieb am 14.04.2011 :
Ich habe mir diese Kol. jetzt bestellt. Nun sehe ich, das da überall steht "befruchten". Heißt das jetzt, das ich mir noch andere Bäume dazukaufen muss, das meine überhaupt Früchte bekommen?
Antwort von Baldur:Um eine Ernte zu erreichen, werden Befruchtersorten benötigt. Es ist ausreichend, wenn diese sich im näheren Umkreis befinden.
Dajana G. aus Pfaffenhofen schrieb am 12.04.2011 :
Benötige ich noch Befruchtungspartner zu dieser Säulen - Obst - Kollektion? Danke
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Karin M. aus Wien schrieb am 12.04.2011 :
interessiere mich für das säulenobst. wir haben im garten apfel, birne und kirsche, jedoch weiss ich nicht welche sorte! ist das egal oder müssen es bestimmte sorten sein?
Antwort von Baldur:Es sind verschiedene Sorten geeignet. Wichtig ist, dass diese zur gleichen Zeit blühen, damit eine Befruchtung erfolgen kann.
Rebecca K. aus Dagmersellen schrieb am 29.03.2011 :
Hallo. Wir möchten eventuell Säulenobst bestellen. Meine Frage: Wenn die Pflanzen im Kübel sind, brauchen zum beispiel Apfelbäumchen eine stütze? Habe Angst dass sie umkippen wenn sie dann Früchte tragen. Danke
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenwert die Gehölze in jungen Jahren mit einem Pflanzpfahl zu stützen.
Bernhard O. aus Lambrecht schrieb am 24.03.2011 :
hallo meine frage: zu Säulen-Obst-Kollektion ist es auch möglich das man eine sorte austauschen kann gegen eine andere sorte zub. apfel anstadt die kirsche?
Antwort von Baldur:Nein, leider ist ein Austauschen der Sorten nicht möglich.
Elke R. aus 46147 Oberhausen schrieb am 22.03.2011 :
eigendlich wollte ich meinem Mann, die Kollektion zum 72. Geburtstag schenken, bin aber verunsichert wegen der Befruchterpartner. habe schon Apfel und Birnen, weiß aber nicht, ob diese passen, da schon sehr alt. verkaufen Sie 2 passende Kollelkt.?
Antwort von Baldur:Für die Befruchtung führen wir: Art. 4782 Golden-Delicous, Art. 4515 Concorde, Art. 4565 Helena. Eine Kollektion mit Befruchtersorten ist leider nicht erhältlich.
Heidi K. aus eisenach schrieb am 21.03.2011 :
reichen diese 4sorten der säulen-obst-kollektion um früchte zu tragen oder welche bäume müßen in der nähe sein
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Johann Anton R. aus Baden-Baden schrieb am 20.03.2011 :
Wenn ich jetzt Säulenobstbäume bestelle, in welcher grösse werden sie geliefert und wieviele Jahre würde es dauern bis sie Früchte tragen?
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 50-60 cm. Ab dem 3. Standjahr können Sie mit der ersten Ernte rechnen.
Stefan K. aus Mönchengladbach schrieb am 01.03.2011 :
Sind diese vier Sorten alle selbstbefruchtend oder muss ich jeweils eine weitere Sorte dazu erwerben?
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Hans F. aus Landshut schrieb am 30.01.2011 :
Meine Frage lautet kann man die Säulenkolektion auch als Spalier ziehen!
Antwort von Baldur:Ja, Sie können Säulenobst auch als Spalierobst ziehen.
Sebastian F. aus Zerbst/Anhalt schrieb am 23.01.2011 :
Wenn ich die Bäume jetzt im Januar bestelle wann werden diese geliefert und wann wäre ein guter Pflanzzeitpunkt??
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab März.
Jessica H. aus Ebstorf schrieb am 27.10.2010 :
Meine Frage ist , kann ich die Bäume auch in meinen Garten Pflanzen und im Winter draußen lassen? Oder müßen sie im Kübel bleiben?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können problemlos ins Freiland gepflanzt werden.
Kathleen F. aus 04600 Altenburg schrieb am 27.10.2010 :
Hallo liebes Team, gern würde ich das Säulenobst bestellen, auf meinem Balkon sind aber höchstens 3 Stunden Sonne! Ist das ein Problem für die Pflanzen???
Antwort von Baldur:Obstbäume bevorzugen einen sonnigen Standort. Zu wenig Sonne wirkt sich auf den Ertrag, die Fruchtreife und den Geschmack der Früchte aus.
Boris S. aus CH schrieb am 27.10.2010 :
Meine frage ist, wenn ich die bäume pflanze, überleben die draussen und was muss ich tun damit früchte wachsen???
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind winterhart und können problemlos im Freiland überwintern. Damit nach der Blüte eine Befruchtung erfolgt, sollte eine jeweilige Befruchtersorte im Umfeld der Pflanze stehen.
Sonja K. aus Schweiz schrieb am 19.09.2010 :
wow habe die Bäumchen erhalten, und auch eingepflanzt, nun hoffe ich auf guten wuchs, sind in einwandfreiem Zustand angekommen. DANKE VIELMALS s.k
Marianne K. aus Köln schrieb am 14.09.2010 :
Hallo eine Frage wann muß mann die Säulenbäume zurück schneiden?
Antwort von Baldur:Ein Rückschnitt bei Säulenobstgehölzen ist nicht erforderlich.
Gunter M. aus neuwied schrieb am 23.08.2010 :
Der Kübel sollte 40 cm sein und welche höhe sollte dieser haben? Wenn ich die Pflanzen im Topf züchten möchte, wann sollte ich sie dann nach der Lieferung in einen größeren Kübel Umtopfen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bitte relativ zeitnah nach der Anlieferung umpflanzen. Damit sich die Wurzeln gut entwickeln können, sollte der Topf auch ca. 40 cm tief sein.
Katja K. aus Berlin schrieb am 19.08.2010 :
Kann man diese 4 nebeneinander pflanzen und wenn ja welchen Abstand brauchen sie?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die 4 Sorten problemlos nebeneinander pflanzen. Der Pflanzabstand sollte ca. 60-80 cm betragen.
Ursina W. aus Zürich schrieb am 15.08.2010 :
Was für einen Durchmesser benötigen die Kübel für Säulen-Obst?
Antwort von Baldur:Ein Durchmesser von ca. 40 cm ist empfehlenswert.
Susanne S. aus Berlin schrieb am 13.07.2010 :
Zu welchem Zeitpunkt werden die Birnen-Säulen geliefert? Wenn ich das in den nächsten Tagen bestellen würde.
Antwort von Baldur:Die Auslieferung erfolgt zum optimalen Pflanzzeitpunkt, ab September.
Andreas K. aus Saarlouis schrieb am 01.07.2010 :
Ich bin am überlegen mir einige Säulenobst-Bäume zu kaufen. Da ich jedoch keinen großen Garten habe wäre meine Frage, ob man diese Bäume auch in größere Töpfe pflanzen kann. Oder können diese nur gedeihen, wenn sie eingegraben werden?
Antwort von Baldur:Säulenobstgehölze eignen sich sehr gut für eine Kübelpflanzung.
Alice W. aus Banteln schrieb am 03.06.2010 :
Wir haben die Bäume bekommen und auch schon eingepflanzt. Sind sehr zufrieden. Nun noch eine Frage: Unser Hund (noch jung) hat bei der Zwetschke den oberen Teil abgekaut. Wird der Baum noch mal neu Sprießen? Vielen dank
Antwort von Baldur:Den oberen Teil leicht anschneiden, damit die Pflanze erneut austreiben kann. Bitte ziehen Sie den stärksten Trieb als Leittrieb weiter nach oben.
Anja S. aus Doberlug-Kirchhain schrieb am 04.05.2010 :
Das Säulenobst ist sehr gut nur eine Frage die Bäume haben ganz viele Knospen nur wann fangen sie an zu blühen?
Antwort von Baldur:Die Blütezeit bei den einzelnen Obstsorten ist unterschiedlich. Sobald die Witterung es zulässt, werden die Knospen aufbrechen.
Birgit S. aus Mainz schrieb am 19.04.2010 :
Hallo, ich habe die Kollektion! Sie grünen! Welche dieser Pflanzen sind selbstbefruchtend und welche nicht!? Welche Befruchtungsmöglichkeiten gibt es - außer befruchtenden Bäumchen? Habe keinen Platz für befruchtende Bäumchen! Gruß Birgit aus Mainz
Antwort von Baldur:Sie benötigen jeweils die Befruchtersorte = andere Obstbäume in der näheren Umgebung. Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Klaus W. aus Datteln schrieb am 15.04.2010 :
Kann man die Pflanzen darin belassen?
Antwort von Baldur:Nein, die Pflanzen müssen nach Erhalt in den Garten bzw. in einen größeren Kübel gepflanzt werden.
Gaby N. aus Plaffeien schrieb am 13.04.2010 :
Ich habe auch die Säulen-Obst-Kollektion bestellt und freue mich riesig über die Lieferung, nun möchte ich aber mein Säulen-Obst im Garten in die Erde pflanzen. Kann ich das machen oder muss ich sie in Kübel setzen? Vielen Dank für die Antwort.
Antwort von Baldur:Sie können die Gehölze direkt in den Garten pflanzen.
Harald S. aus Eltville schrieb am 07.04.2010 :
Würde gerne die Säulen-Obst-Kollektion bei Ihnen bestellen, wollte vorher fragen ob ich eine Pflanze zur Befruchtung brauche, oder können Sie mir 4 Sorten empfehlen (selbstbefruchtend) Warum bieten Sie nicht 4 Sorten an die Selbstbefruchtend sind ?
Antwort von Baldur:Art. 4715 Säulenapfel "Red River", Art. 4556 Säulen-Zwetschge "Anja", Art. 4515 Säulen-Birne "Concorde", Art. 4553 Säulen-Kirsche "Sylvia" sind selbstfruchtend.
Ilse H. aus Grävenwiesbach schrieb am 27.03.2010 :
Ich habe auch das Säulenobst bestellt freue mich auch schon riesig darauf. Aber nach dem ich gelesen habe das ich einen Baum zur Selbstbefruchtung brauche habe ich doch bedenken ich habe nur Tannen in der Nähe. HILFE
Antwort von Baldur:Tannen eignen sich nicht zur Befruchtung von Obstgehölzen. Ohne eine bestimmte Befruchtersorte in der näheren Umgebung ist eine Ernte eher unwahrscheinlich.
Anna B. aus Baden schrieb am 08.03.2010 :
Wie gross sollen die Töpfe (Druchmesser) für eine Obst-Säule sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit 40 cm Durchmesser.
Katrin F. aus Wuppertal schrieb am 28.02.2010 :
welche befruchtersorte brauche ich, damit Doyenné du Comice trägt?
Antwort von Baldur:Sehr gut geeignet sind die Sorten "Concorde" oder "Williams Christ".
Katrin F. aus Wuppertal schrieb am 28.02.2010 :
Meine Frage: Welche Befruchtersorten sind in der näheren Umgebung nötig, damit die Obstkollektion auch trägt?
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend.
Roland R. aus Untermeitingen schrieb am 01.11.2009 :
Hallo, möchte gerne das Säulen-Obst-Kollektion bestellen, aber wann darf ich das in den Garten einsetzen, Frühjahr oder im Herbst und auf was muss ich beim einpflanzen achten!!! Danke!
Antwort von Baldur:Sie können jetzt noch pflanzen bis der Boden gefroren ist, oder dann wieder ab März, nach dem Einpflanzen gut angießen.
Jessica B. aus wolfsburg schrieb am 12.10.2009 :
Hallo meine Frage: Was für einen Boden braucht das Säulenobst Kirsche und Apfel? Eher sandigen-lehmigen oder torfhaltigen boden, bitte um antwort.
Antwort von Baldur:Die Kirsche und der Apfel mögen sandig-lehmigen, durchlässigen Boden.
Peter K. aus scharbeutz schrieb am 03.08.2009 :
hallo zusammen, die säulenobstbäumchen birne und apfel wachsen sehr gut und bekommen seitliche triebe die sehr stark wachsen. ich muss die nun wohl zurückschneiden, aber wie lang lasse ich die seitentriebe?
Antwort von Baldur:Treiben Seitentriebe aus, werden diese im Winter (November oder Februar) um ca. 2/3 eingekürzt.
Melitta L. aus Gelsenkirchen schrieb am 14.07.2009 :
Ich werde in Kürze umziehen ,wüsste gern ob ich die Pflanzen das ganze Jahr pflanzen kann oder besser bis zum Herbst warten soll ?? Würde die Obstbäume dann gern in Kübel pflanzen in denen jetzt noch so ein hässliches Friedhofskraut wächst.
Antwort von Baldur:Wir liefern erst wieder ab September zur optimalen Herbstpflanzzeit. Wenn sie in Kübel pflanzen, dann bitte die Kübel im Winter gegen Durchfrieren schützen.
Kerstin S. aus Rodgau schrieb am 07.07.2009 :
Ich habe 2007 sehr viele Sachen von Baldur gekauft auch jedes Säulenobst sie wachsen sehr schön letztes Jahr hatte ich auch schon 7 Äpfel , 10 Kirschen und 4 Pflaumen dieses Jahr nur Pflaumen :-( aber das macht nichts nächstes Jahr halt wieder
Beate H. aus Wiedemannsdorf schrieb am 03.07.2009 :
Hallo! Wie und wo sollte man denn die Obst-Säulen überwintern?
Antwort von Baldur:Sie bleiben im Freien. Sind sie im Topf gepflanzt, dann muss dieser gegen Durchfrieren geschützt werden, zum Beispiel mit einem Jutesack oder Vlies. Sind sie im Gartenboden, dann muss man im Winter nichts machen.
Margit H. aus Bleicherode schrieb am 02.07.2009 :
würde gern das Sparangebot Säulenobst bestellen, aber nicht in der angezeigten Form, sondern andere Sorten, wie z.b. Süsskirsche, Aprikose, Pfirsich und Pflaume. Geht das oder muss ich einzeln bestellen. danke für Ihre Nachricht... M.Hartig
Antwort von Baldur:Dies müssen Sie unter den Einzel-Artikelnummern bestellen.
Melahat A. aus köln schrieb am 13.05.2009 :
hallo, hab eine frage ich hab die säulen obst kollektion bekommen,meine frage ist,kann ich diese pflanzen direkt in die erde pflanzen oder???
Antwort von Baldur:Ja, kann man auch direkt in den Gartenboden pflanzen.
Marcus W. aus Celle schrieb am 12.05.2009 :
Hallo! Ich möchte die Bäume gerne, wie abgebildet, in Kübel pflanzen. Welche Größe (Durchmesser und Höhe) sollten Pflanzkübel mindestens haben? Wie lange kann ich sie darin lassen, bezgl Wurzelwerk? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Der Topf sollte einen Durchmesser von 40 cm haben, darin können sie dann eine Weile bleiben, da das Säulenobst straff nach oben wächst und nicht viel Platz braucht.
Petra W. aus Karlstadt schrieb am 09.05.2009 :
Hallo, mein Säulenobst hat Läuse, was mache ich da??? Möchte kein Gift spritzen.
Antwort von Baldur:Naturen-Schädlingsfrei NEEM (Art.-Nr. 885) können sie nehmen. es hat einen natürlichen Wirkstoff, der aus dem Samenextrakt des Neembaums gewonnen wird.
Hildegard B. aus Brehna schrieb am 06.05.2009 :
Sehr geehrte Mitarbeiter von Baldur. Werde in Kürze verschiedene Sorten Säulenobst bestellen und wollte vorab wissen, welchen Dünger Sie dazu raten. Mit freundlichen Grüßen.
Antwort von Baldur:Art.-Nr. 3348 Obstbaumdünger würden wir für das Säulenobst empfehlen.
U. K. aus Oststeinbek schrieb am 02.05.2009 :
Wenn man 2 Braeburn kauft, befruchten diese sich dann gegenseitig oder benötigt man dafür eine der genannten Sorten? Haben Sie Elstar auch als Säulenapfel?
Antwort von Baldur:Befruchter sind z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared. Elstar haben wir leider nicht im Sortiment.
Sebastian M. aus Eilenburg schrieb am 27.04.2009 :
1 Frage, sind alle Sorten selbstfruchtend?
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena, gering selbstfruchtend
Arlette W. aus Chemnitz schrieb am 20.04.2009 :
Ich habe die Stämmchen im letzten Oktober eingepflanzt. Trotz der extremen Minusgrade ( zeitweise bis -25° C ) haben sie den Winter sehr gut überstanden und sehen saftig grün aus. Weiter so!