Plumeria 'Aztec Gold'
Plumeria 'Aztec Gold' - Bilder
Produktbeschreibung
Plumeria 'Aztec Gold'
Ein echtes Duftwunder ist die Plumeria Aztec Gold! Die faszinierenden & eleganten Blüten in gelb-weiß schmücken die tropische Pflanze im Sommer & verströmen einen süßen, betörenden Duft. So kommt Urlaubsstimmung auf Terrasse & Balkon. Plumeria Aztec Gold, auch als Frangipani, Tempelbaum oder westindischer Jasmin bekannt, ist in asiatischen Ländern in Parks, Tempelanlagen & Gärten sehr verbreitet & wird für ihre Schönheit & ihren Duft verehrt.
Die Plumeria Aztec Gold liebt einen warmen und sonnigen Standort. Sie wird ca. 100 cm hoch und schmückt im Sommer (ab Mitte Mai bis ca. Ende September) Terrasse, Balkon & Garten. Überwintert wird sie frostfrei im Haus. Ihr Wasserbedarf & der Pflegeaufwand ist gering bis mittel.
Art.-Nr.: 2199
Liefergröße: Steckholz ca. 30 cm
Meinungen unserer Kunden
Plumeria 'Aztec Gold'
Birgit F. aus Brandenburg/H schrieb am 16.07.2015 :
Guten Tag! Nach langem Warten zeigt mein Stegling endlich Leben! Leider werden die Blätter nur ca.5 cm groß, werden braun und fallen ab! Was mache ich falsch? Vielen Dank! Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen sehr viel Licht und Sonne. Bitte vermeiden Sie auf jeden Fall auch Staunässe.
Andrea S. aus Schweiz schrieb am 25.06.2015 :
Guten Tag, können Sie mir phosphathaltigen Dünger (30-50%) für meine Pulmeria empfehlen, der in der Schweiz erhältlich ist? Ich habe bisher keinen gefunden. Herzlichen Dank für die Rückmeldung.
Antwort von Baldur:Die Fa. Hauert bietet einen Orchideendünger (z.B. Art. 3516) mit einem hohen Phosphatanteil an. Diesen können Sie sehr gut anwenden.
Ulrike V. aus Dresden schrieb am 13.06.2015 :
Hallo liebes Baldurteam, bei meiner Plumeria zeigen sich endlich die ersten grünen Blätter. Zur Unterstützung in der Wachstumsphase suche ich jetzt den richtigen Dünger. Welchen können Sie mir dazu empfehlen? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Ein phosphatbetonter Dünger mit einem 30- bis 50%igen Anteil ist für die Blüte und Wurzelwachstum von Vorteil.
Katrin B. aus Griesstätt schrieb am 09.06.2015 :
Mein steckling bekommt an der Erdoberfläche einen weichen Stamm. Hab den steckling ausgegraben um zu sehen ob Wurzeln dran sind. Er hat auch schon 5 cm lange Wurzeln gebildet die auch zum großen Teil noch weiß sind. Was wäre jetzt das beste Vorgehen?
Antwort von Baldur:Ein weicher Stamm kann ein Zeichen für zu viel oder auch zu wenig Wasser sein. Bitte immer durchdringend gießen, überschüssiges Wasser muss aber gut ablaufen können.
Romain P. aus L-Bettemburg schrieb am 05.12.2014 :
Hallo, Pflanze hat sehr gut Blätter gebildet, habe sie vor dem Winter ins Haus geholt und jetzt verliert sie alle Blätter. Treibt sie im Frühjahr wieder aus oder habe ich was falsch gemacht? Steckling ist nicht weich. Danke.
Antwort von Baldur:Die Pflanze geht in ihre Ruhephase, so dass es durchaus normal ist, dass diese ihre Blätter abwirft. Im Frühjahr erfolgt der Neuaustrieb.
Anke H. aus Altenkirchen schrieb am 03.08.2014 :
Habe meinen Steckling im April bekommen und nach Anleitung in Erde gesetzt; seit kurzem bildet sie neben Blättern auch einen Blütenansatz. Freu mich total, herzlichen Dank
Matthias R. aus Bayern schrieb am 23.06.2014 :
Habe heute Plumeria erhalten. Mein Steckling ist mit einem gelben Kreuz markiert. Welche Seite muß in die Erde ? Kann ich mich auch anhand der Blattkerbungen orientieren ? Rund nach unten, Gerade nach oben ?
Antwort von Baldur:Die versiegelte, gerade Schnittstelle bitte in die Erde pflanzen. Der spitze bzw. ovale Teil muss nach oben.
Katrin K. aus Nöbdenitz schrieb am 19.06.2014 :
Hallo, habe im April meine Plumeria erhalten und sie in spezielle Plumeriaerde gesetzt.Sie hat recht schnell angefangen zu treiben und bringt jetzt einen Blütenstand. Vielen Dank für die tolle Qualität.
Renato W. aus Finsterhennen schrieb am 19.06.2014 :
Da Plumeria-Stecklinge nur an der Schnittfläche Wurzeln bilden, ist es egal wie tief man den Steckling pflanzt. 3 cm tief genügen auch. Sollte der Steckling faulen, einfach bis ins gesunde Gewebe abschneiden und frisch pflanzen aber trockener halten
Stefanie L. aus Berlin schrieb am 10.06.2014 :
Ich habe das Steckholz nicht bis zur Hälfte in die Erde gesteckt, ist das ein Problem? Soll ich es vielleicht doch noch tiefer in die Erde stecken?
Antwort von Baldur:Befindet sich das Steckholz tief genug in der Erde, dass eine Wurzelbildung möglich ist, sollten Sie diese nicht mehr rausnehmen, damit die Wurzelbildung nicht gestört wird.
Winnie C. aus Mayen schrieb am 28.05.2014 :
Hallo liebes Baldur Team, wie tief muss das untere Stück in der Erde stecken, da die Makierung fehlt? Und die Spitze nach oben zeigend? Muss die flache Seite angeschnitten werden bevor ich sie einpflanze?
Antwort von Baldur:Den flachen Teil bitte in die Erde pflanzen, die Spitze muss nach oben. Ein Anschneiden ist nicht erforderlich. Sie sollten das Steckholz ca. um die Hälfte in die Erde pflanzen.
Doreen P. aus Leipzig schrieb am 22.05.2014 :
Hallo liebes Baldur Team. Wie weit muss ich das Steckholz einpflanzen? Ich habe so etwas vorher noch nie in der Hand gehabt. Bitte geben Sie mir gute Tipps, damit es bald blüht, denn bis jetzt ist noch gar nichts passiert.
Antwort von Baldur:Das Steckholz bitte ca. um die Hälfte einpflanzen (die Spitze nach oben). Ein warmer Standort ist für den Austrieb von Vorteil.
Stefanie L. aus Berlin schrieb am 15.05.2014 :
Hallo, könnte ich eine kurze Beschreibung über den sogenannten Kennzeichnungspunkt bekommen. Mir ist dieser irgendwie nicht aufgefallen.
Antwort von Baldur:Das Wurzelholz wurde von uns mit einem roten Punkt gekennzeichnet. Sollte dieser nicht klar erkennbar sein, das flache Teil in die Erde pflanzen, die Spitze muss nach oben.
Dajana B. aus chemnitz schrieb am 13.05.2014 :
Hallo Ich habe heute meine Plumeria in Blumenerde mit Sand und Blähton gemischt. gesteckt ... wielange dauert es ca bis der Steckling wurzelt und was muss ich in der Anfangszeit beim gießen beachten. Danke :-)
Antwort von Baldur:Es kann 2-4 Wochen dauern, bis sich der Austrieb zeigt. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und vermeiden Sie den Wechsel zwischen Trockenheit und zuviel Nässe.
Andrea D. aus Borchen schrieb am 04.05.2014 :
Hallo, was ist Blähton für die Erde? Kann ich auch normale Balkonpflanzenerde und dann zum Düngen die Dünger Kegel von Substral benutzen?
Antwort von Baldur:Sie können "normale" Blumenerde verwenden. Bei Blähton handelt es sich um kleine Tonkügelchen z.B. Seramis. Die Düngekegel können Sie sehr gut verwenden.
Anka M. aus München schrieb am 26.04.2014 :
Die Steckhölzer, welche geliefert wurden sind 40cm lang und haben den Kennzeichnungspunkt in der Mitte. Das heißt, ich muss sie flach in die Erde legen?. Kann ich die Steckhölzer auch noch einmal halbieren (Schnittstelle gut trocknen lassen)?
Antwort von Baldur:Bitte das Steckstolz senkrecht einpflanzen. Die flache Schnittstelle muss in die Erde. Eine Teilung sollte nochmals möglich sein.
Karina S. aus Düsseldorf schrieb am 12.04.2014 :
Hallo :) Ich hab gestern meine Plumeria bekommen. Wie groß sollte der Topf zum Einpflanzen sein. Und was für eine Erde sollte sie bekommen? Danke :)
Antwort von Baldur:Für die Erstbepflanzung ist ein Topf mit ca. 20 cm ausreichend. Die Pflanzen bevorzugen gut durchlässige Erde, z.B. Blumenerde mit Sand und Blähton gemischt.
Renato W. aus Finsterhennen schrieb am 11.04.2014 :
Ideale Erde-Mischung für Plumerias: 50% Kokoschips (Gartencenter oder Zoohandlung) 25% Kakteenerde 25% Perlit
Renato W. aus Finsterhennen schrieb am 10.04.2014 :
Guten Tag! Ich habe die Plumerias heute erhalten. Die Schnittstellen sind mit Wachs versiegelt. Muss dieses vor dem Einpflanzen entfernt werden? Wenn ja, wie am besten ohne die Pflanze zu beschädigen?
Antwort von Baldur:Das Wachs sorgt dafür, dass der Steckling nicht "ausblutet". Bitte an der Pflanze belassen und mit diesem Wachs in die Erde einpflanzen.
Anne-Maria Z. aus Lehrte schrieb am 08.04.2014 :
Hallo, ich habe Steckhölzer von Plumeria bekommen, eine Seite spitz und die andere gerade abgeschnitten. Welche Seite kommt in die Erde? Ich habe sie mit der glatten Seite in die Erde gesetzt, war das richtig?
Antwort von Baldur:Ja, das ist richtig.
Dirk V. aus Wesseling schrieb am 08.04.2014 :
Habe heute das Steckholz bekommen, haben sie besondere Tipps Empfehlung wie man dieses Pflanzen muss (Topfgrösse,Anbinden,Bewurzelungspulver) Soll man es noch im Zimmer belassen oder schon bereit für draussen?
Antwort von Baldur:Wir haben einen Pflanz- und Pflegetipp bei diesem Artikel hinterlegt.
Philipp K. aus villach schrieb am 29.03.2014 :
Ist die Pflanze für katzen Gifig wenn ich sie im haus halte? (Katze und Pflanze
Antwort von Baldur:Da der Saft der Pflanzen sehr giftig ist, sollten die Pflanzen von Katzen fern gehalten werden, da diese ja immer mal wieder gerne an Pflanzen knabbern.
Romain P. aus L-Bettemburg schrieb am 10.02.2014 :
Hallo, kann man die Pflanze in normale Kübelpflanzenerde setzen? Danke
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen sehr gut in Kübelpflanzenerde pflanzen. Diese sollte allerdings mit Blähton oder grobem Sand gemischt werden, mit diese gut durchlässig wird.
Renato W. aus Finsterhenneb schrieb am 09.02.2014 :
Guten Tag! Sind die Pflanzen nach dem einpflanzen bereits blühfähig, oder dauert dies noch ein paar Jahre?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Blüte können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen.
Claudia H. aus würzburg schrieb am 31.01.2014 :
Giftig?
Antwort von Baldur:Der Saft der Pflanze ist giftig.