Winterharte Banane 'grün'
Winterharte Banane 'grün' - Bilder
Produktbeschreibung
Winterharte Banane 'grün'
Im Gegensatz zu den sonst nur in warmen, tropischen Ländern wachsenden Bananenpflanzen ist die winterharte Banane absolut winterhart bis ca. -10° C! Dadurch können Sie diese Rarität im Winter in Ihrem Garten lassen – dort treibt die Pflanze Jahr für Jahr wieder, wie eine Staude, auf eine Höhe von 2-3,5 Metern aus. Die winterharte Banane (Musa basjoo) ist ein sehr dekorativer Blickfang im Gartenbeet & im Pflanzkübel. Wie alle Bananenarten wächst auch die Musa Basjoo sehr schnell, wenn sie genügend Platz, guten Boden & sehr viel Wasser bekommt.
Die mehrjährige, winterharte Banane wird ca. 2,5 bis 3 Meter hoch & liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort.
Der Pflegeaufwand der winterharten Banane ist gering bis mittel, im Sommer sollte sie regelmäßig alle 2 Wochen Flüssigdünger erhalten. (Musa basjoo)
Art.-Nr.: 7004560
Liefergröße: 12 cm Topf, ca. 20-30 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Winterharte Banane 'grün'
Lisa P. aus Essen schrieb am 14.07.2021 :
Hallo, die Pflanze wurde super geliefert. Wie lange kann ich die Pflanze in dem Netz und den gelieferten Topf lassen? Danke!
Antwort von Baldur:Bitte das Netz nach Erhalt entfernen. In dem Topf kann die Pflanze bei ausreichender Wasserversorgung ca. 10-14 Tage stehen bleiben.
R. S. aus Seesen schrieb am 04.07.2021 :
hab letztes Frühjahr die Bananen gekauft. Im Herbst ins winterquartier.dort haben sie trotzdem ihr Blätter verloren, und im Frühjahr kamen keine neuen Triebe, Wurzeln waren matsch. Bevor ich neuen Versuch starte, was habe ich falsch gemacht?
Antwort von Baldur:Sobald die Temperaturen unter 0°C sinken, werden die Blätter weich. Werden die Wurzeln ebenfalls weich, wurde der Wurzelbereich zu nass gehalten.
Julia P. aus Wulkaprodersdorf schrieb am 06.04.2021 :
Hallo, habe letztes Jahr 2 winterharte Bananenstauden gesetzt und sie vor dem Winter eingkürzt. Bis jetzt ist nichts zu sehen von neuen Pflanzen. Kommt da noch etwas oder sind sie erfroren? lg Julia
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein, damit die Pflanzen austreiben. Die Nächte sind noch zu kalt, bitte haben Sie noch etwas Geduld
Jenny S. aus Berlin schrieb am 04.08.2020 :
Die Blätter bekommen dunkle Punkte auf Der Oberfläche, was bedeutet das und was soll ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Vielleicht haben Sie durch zu trockene Luft Schädlinge/Spinnmilben angesiedelt, welche Blattstruktur schädigen. Wir empfehlen die Pflanzen regelmäßig mit kalkfreiem Wasser zu besprühen.
Jenny K. aus Kruft schrieb am 26.06.2019 :
Winterhart!? es heißt ja, dass die Blätter draußen nicht überwintern und man Sie einkürzen soll. Wann und wie weit kürz man sie ein?
Antwort von Baldur:Beim ersten Frosten werden die Blätter weich und können dann eingekürzt werden.
Thomas M. aus Schiffweiler schrieb am 03.10.2018 :
Pflanze ca. 20 cm hoch im Aug erhalten & ins Freiland gesetzt, bis ende Sept. 3 neue Blätter. Wie schütze ich sie am besten im Winter, Drahtgitter mit Laub und Noppenfolie? Entferne ich nur die Blätter oder schneide ich sie 10 cm über d. Erde ab?
Antwort von Baldur:Sollen die Blätter geschützt werden, darf die Temperatur nicht unter +5°C sinken. Der Winterschutz sollte trotzdem luftdurchlässig sein. Ohne Schutz gefrieren die Blätter zurück und können dann eingekürzt werden.
Reiner M. aus Bandenburg schrieb am 30.07.2018 :
Mein Bananen hab ich jetzt das 5.Jahr . Dieses Jahr die erste Blüte. Leider fallen die kleinen Sprossen ab, bevor überhaupt zusehen ist, dass es eine Frucht werden soll. Was mache ich falsch? Grüße
Antwort von Baldur:Jede Blüte ist zwittrig. Wir vermuten, dass es sich bei den genannten Sprossen um die weibliche Blüte an der Basis handelt. Die eigentliche Blüte bzw. die Fruchtansätze befinden sich im Inneren.
Nadja S. aus Erfurt schrieb am 08.08.2014 :
Wir wohnen am Feld. Wir haben zwar genug Sonne, aber es ist immer sehr windig. Würde sich dann die Banane gut entwickeln?
Antwort von Baldur:Bananen bevorzugen einen windgeschützen Standort. Bei zuviel Wind reißen die Blätter ein.
Klaus J. aus Tulln schrieb am 10.07.2014 :
Hallo habe seit 4 Jahren eine Winterharte Banane und bis jetzt leider keine Bananen drauf gewesen bez. wird sie nicht groß !! habe sie in einen Topf ca 30durchmeser 40Hoch das einzige was ich meistens habe sind Ableger was mache ich Falsch ??
Antwort von Baldur:Damit die Mutterpflanze ihre Kraft in die Blütenbildung investieren kann, sollten Sie die Ableger (sobald diese Wurzeln haben) entfernen und als eigene Pflanzen kultivieren. Bitte achten Sie auf ausreichend Nährstoffe.