Kletternde Buddleia 'Schmetterlingswand®'
Kletternde Buddleia 'Schmetterlingswand®' - Bilder
Produktbeschreibung
Kletternde Buddleia 'Schmetterlingswand®'
Die kletternde Buddleia Schmetterlingswand® ist ein neuer Schmetterlingsflieder, der an einem Rankgitter hochgebunden nach oben wächst. Dank seiner überhängenden Zweige und Blüten lässt sich dadurch eine echte Schmetterlingswand® erstellen! Die kompakte Pflanze bringt unzählige ca. 20-30 cm lange Blüten zum Vorschein, die herrlich duften & Schmetterlinge anziehen. Außergewöhnlich ist bei dieser Neuzüchtung auch die lange Blütezeit. (Buddleia Hybride)
Die kletternde Buddleia Schmetterlingswand® blüht bereits ab dem Frühjahr bis zum Spätherbst durch! Garantiert winterhart bis minus 20° C. (Buddleja Hybride) (Hybride, keine Wildsorte)
Art.-Nr.: 3680
Liefergröße: 3-Liter Containertopf
Pflanzung, Pflege & Infos
Kletternde Buddleia 'Schmetterlingswand®'
Pflege-TippsHier klickenBlütezeit
April-Oktober
Wuchshöhe
ca. 200 cm
Standort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
100-150 cm
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Duftet
ja
Schnittblume
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
Liefergröße
3-Liter Containertopf
Packung
1 Pflanze
20,95 €
ab
3
Pack.
19,49 € / Packung
Meinungen unserer Kunden
Kletternde Buddleia 'Schmetterlingswand®'
Andreas M. aus Emmingen-Liptingen schrieb am 23.08.2022 :
Sehr geehrte Damen und Herren, wann kann man die kletternde Buddleia wieder bestellen? Falls es noch länger dauert, haben Sie eine Alternative?
Antwort von Baldur:Leider können wir nicht sagen, ab wann der Artikel wieder verfügbar ist. Alternativ können wir Ihnen Art. 3868 vorschlagen.
Sabrina K. aus Wöllstein schrieb am 02.07.2020 :
Verifizierter Kunde
Die Kletternde Buddleia steht seit vier Jahren im Kübel, im Winter kein Problem blüht auch schön. In diesem Fall hätte mir eine stärker wachsende Pflanze besser zugesagt, hat zur Zeit eine höhe von ca 50 cm. Ansonsten alles prima.
Kem D. aus Wuppertal schrieb am 01.07.2020 :
Ich habe die pflanze nun seit fast 6 Monaten im Topf. Regelmäßig Sonne also über 4std und das Ding ist gedeiht. Beachtet, im topf braucht es enorm viel wasser , nahrung etc.
Hartwig E. aus St .Stefan schrieb am 10.05.2020 :
Die Pflanze ist schön angewachsen ,aber wäscht nicht in die Höhe ,Muß die Pflanze festgebunden werden damit sie in die Höhe wachsen kann
Antwort von Baldur:Die Pflanze hält sich nicht von alleine fest und sollte befestigt werden.
Letecia H. aus Sindelfingen schrieb am 07.05.2020 :
Ich habe die Buddleia vor 3 Tagen erhalten und gleich eingepflanzt. Die blätter waren nicht stark und kräftig und die Wurzeln glaube ich lag lange auf dem Wasser. Die Blätter hängen jetzt runter und vielleicht geht die Buddleia langsam kaputt.
Antwort von Baldur:Bitte die jungen Blätter/Triebe in kalten Nächten mit z.B. Winter-Garten-Vlies schützen.
Verena B. aus Kirchenlamitz schrieb am 13.04.2020 :
Hallo! Kann man die Pflanze auch an einem staketenzaun entlang wachsen lassen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze muss dann befestigt werden.
Andreas K. aus Dorfen schrieb am 02.04.2020 :
Eignet sich der auch hängend, oder brechen die Triebe dann ab?
Antwort von Baldur:Durch die straffen Triebe besteht die Gefahr, dass die Triebe brechen.
Lisa H. aus München schrieb am 24.03.2020 :
Ich habe mich sehr über die Budleia gefreut als sie vor einer guten Woche kam.Leider geht es ihr jetzt in ihrem Kübel gar nicht gut seitdem der plötzliche Frost kam. Sollte ich sie über Nacht immer reinholen damit die zarten wurzeln nicht erfrieren?
Antwort von Baldur:Sind Wurzeln in der Erde ist Frost kein Problem. Wichtig ist, dass die jungen Triebe z.B. mit Winter-Garten-Vlies geschützt werden.
Eva V. aus Neustadt schrieb am 23.03.2020 :
Verifizierter Kunde
Gut verpackt. Schnelle Lieferung. Pflanze 48 cm hoch. 5 Triebe, Durchmesser zwischen 3 und 5 mm. Schön gezogen für Spalier oä. Pflanze war ausgetrocknet hatte alle Blätter verloren. Treibt aber gerade wieder neu aus."Kletter" finde ich irreführend.
Hartwig E. aus St .Stefan schrieb am 22.03.2020 :
Habe voriges jahr zwei Stück gekauft ,Sind die Pflanzen Winterhart ? eine hat schon neue Blätter, die andere nur abgefrorenes Laub ,brauchen die Pflanzen Frostschutz ?
Antwort von Baldur:Ist es sehr frostig, gefrieren die Pflanzen zurück. Die abgestorbenen Triebe dann bitte entfernen. Die Pflanze sollte wieder neu austreiben.
Marcel H. aus Herzogenrath schrieb am 06.10.2019 :
Hallo, Die Pflanze ist in diesen Jahren nur um ca 25 cm gewachsen. Dennoch im späten Winter zurückschneiden? Wie oft muss die Erde des kübels ausgetauscht werden?
Antwort von Baldur:Wird die Pflanze regelmäßig mit Dünger versorgt, ist umpflanzen erst erforderlich, wenn der Topf durchwurzelt ist. Es reicht aus, wenn Sie im Frühjahr abgestorbene Triebe entfernen.
Marina B. aus Hagen schrieb am 26.09.2019 :
Wann ist die beste Pflanzzeit für diesen Artikel? Im Frühjahr oder besser jetzt im Herbst?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Herbst ist kein Problem. Bitte denken Sie an ausreichend Winterschutz.
Barbara G. aus Bern schrieb am 28.08.2019 :
Kommt diese Pflanze auch im Topf? Wenn ja, wie gross muss er sein?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze in einem frostfesten Kübel bzw. mit ausreichend Winterschutz im Freien überwintern (ca. 30-40 cm). Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung an frostfreien Tagen.
Brigitte. C. aus W schrieb am 18.07.2019 :
Ich möchte diese Pflanze gerne als Sichtschutz zum Nachbar pflanzen. Meine Frage ist nun, wie Platz (Breite im Durchmesser)braucht sie?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen kann eine Wuchsbreite bis 150 cm erreichen.
Gino R. aus Frankfurt (Oder) schrieb am 28.06.2019 :
Ich würde gerne an einer Kletterwand von 2,5m diese Pflanze wachsen lassen. Wv. würde ich davon benötigen, um eine dichte Sommerhecke zu bekommen? Ich würde die Pflanzen in 32er Kübel pflanzen.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 3-4 Pflanzen.
J. N. aus Haßloch schrieb am 11.06.2019 :
Habe den Flieder vor zwei Jahren gekauft. Trotz feuchter, angereicherter Erde und sonniger Lage ist er winzig und kein bißchen gewachsen. Ich bin ratlos.
Antwort von Baldur:Wir vermuten trotz allem, dass die Pflanze sich an dem Standort nicht wohlfühlt. Optimal ist ein sonniger Standort mit mindestens 4 Std. Sonne am Tag. Der Boden sollte zu schwer sein. Bitte die Pflanze regelmäßig mit Nährstoffen versorgen.
Sven P. aus Kaltenkirchen schrieb am 22.04.2019 :
Ich hätte auch eine Frage: Ich würde die Pflanze gerne als alternative zu Rosen für die Begrünung eines Rosenbogens einsätzen. Ist das vom Wuchs her möglich bzw sinnvoll, oder passt die Wuchsform der Pflanze nicht zu einem Rosenbogen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können Sie gut an einem Rosenbogen führen.
Christina U. aus Rieschach schrieb am 18.04.2019 :
Frage: Kann ich die Pflanze auf meinem Balkon in einem Kübel ein Rankgitter hochklettern lassen. Ist es ok für die Pflanze "nur" im Kübel zu sein? Vielen Dank. LG
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung im Kübel ist kein Problem.
Sandra C. aus Langenhorn schrieb am 31.03.2019 :
Ich habe eine Frage zur Verfügbarkeit der Blüten für Insekten bzw Schmetterlingen aufgrund der hybriden Zuchtform. Ist diese noch gegeben? Vielen Dank für die Info
Antwort von Baldur:Die "guten" Eigenschaften wie z.B. die Pollenbildung bleiben erhalten.
Franziska G. aus Regensburg schrieb am 12.02.2019 :
Ich möchte diese Pflanze gern dieses Jahr auf unsern Balkon in einen runden Topf mit 50 cm Durchmesser und 45 cm Höhe pflanzen. Reicht dafür eine Pflanze oder bräuchte ich dafür mehr?
Antwort von Baldur:Der Topf ist ausreichend für eine Pflanze + Rankhilfe.