Säulen-Kirsche 'Stella'
Säulen-Kirsche 'Stella' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Kirsche 'Stella'
Süßkirschen sind das Lieblingsobst von vielen Menschen! Die platzsparende Säulenkirsche Stella ist perfekt für kleine Gärten, Balkone & Terrassen! Dort können Sie im Frühjahr auch die traumhafte Kirschblüte bewundern! Die Säulenkirsche Stella (Prunus avium) ist eine reichtragende & robuste Spitzensorte, die für Ihren Körper und Ihre Gesundheit eine Menge zu bieten hat. Von Ende Juli bis Anfang August können Sie die schön großen, dunkelroten Früchte ernten, die aromatisch-süß schmecken. Selbstfruchtend!
Diese Säulenkirsche wird je nach Schnitt ca. 2,5 Meter hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Abstand zu anderen Pflanzen in Ihrem Garten sollte 60-80 cm betragen.
Der Pflegeaufwand & der Wasserbedarf der mehrjährigen, winterharten Säulenkirsche Stella ist gering bis mittel. (Prunus avium)
Art.-Nr.: 5516
Liefergröße: ca. 50-60 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Kirsche 'Stella'
Rita R. aus Zwillikon schrieb am 10.05.2011 :
Ich habe ein Kirschsäulenbaum letztes Jahr gesetzt, leider trägt er nur gerade zwei Kirschen. Muss noch eine zweite her?
Antwort von Baldur:Die Kirsche ist leicht selbstfruchtend. Für einen reichen Ernteertrag ist es empfehlenswert, eine Befruchtersorte in der Nähe zu pflanzen.
Mela S. aus Würzburg schrieb am 25.04.2011 :
Sie bieten ja Helena und Sylvia zusammen an. Wie wäre das mit Stella und Sylvia oder Stella und Helena? Ginge das auch? Oder wäre Helena und Sylvia die beste Zusammenstellung für größtmöglichen Ertrag?
Antwort von Baldur:Die Säulenkirsche Stella läßt sich auch sehr gut mit den Sorten Silvia oder Helena kombinieren. Der Ernteertrag ist in etwa gleich.
Susanne E. aus Apolda schrieb am 21.04.2011 :
hallo, kann man auch 2 stella kirschen nehmen, um eine bessere befruchtung zu gewährleiten? danke.
Antwort von Baldur:2 gleiche Sorten reichen für die Befruchtung nicht aus. Sie benötigen eine andere Sorte als Befruchter (z.B. Art. 4565 Helena).
Gerrit S. aus Buxtehude schrieb am 03.04.2011 :
Ist es möglich, diese Kirsche auch mittels einer Zierkirsche zu befruchten?
Antwort von Baldur:Blüht die Zierkirsche zur selben Zeit ist eine Befruchtung durchaus möglich.
Rainer E. aus Langenberg schrieb am 29.03.2011 :
Wenn ich jetzt die Säulen Kirsche Stella kaufe braucht Sie noch eine Pflanze zur Befruchtung? Entschuldigung bin noch totaler Laie.
Antwort von Baldur:Die Kirsche ist leicht selbstfruchtend. Befindet sich eine weitere Kirschensorte in der Nähe erhöht sich der Ernteertrag.
Lisa G. aus Hamburg schrieb am 17.03.2011 :
Kann die Säulenkirsche Stella auch durch einen im Nachbargarten stehenden Sauerkirschbaum befruchtet werden oder muss für eine Befruchtung einer Süßkirsche auch eine Süßkirsche zur Verfügung stehen?
Antwort von Baldur:Die Befruchtung beider Sorten ist möglich. Wichtig ist, dass diese zur selben Zeit blühen.
Peter P. aus Ludwigshafen schrieb am 20.06.2010 :
Meine Kirschsäule die ich letztes Jahr im Mai geliefert bekommen habe, hat zwar dieses Jahr geblüht aber trägt keine Früchte.
Antwort von Baldur:Sie benötigen eine weitere Kirschsorte (z.B. Sylvia) für eine Befruchtung im näheren Umkreis.
Anja H. aus Quedlinburg schrieb am 30.03.2010 :
Ich habe diese Kirsche seit einem Jahr und bin sehr zufriden mit dem Wachstum (kleine Knospen hat sie schon) endlich Frühling. Muss ich die eigendlich beschneiden habe nämlich 3 lange Triebe oben??? Wenn ja ab wann???
Antwort von Baldur:Die schwächsten Triebe können Sie in diesen Tagen noch einkürzen. Der stärkste Austrieb wird als Leittrieb weiter nach oben gezogen.