Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €Säulen-Birne 'Doyenné du Comice'
Säulen-Birne 'Doyenné du Comice' - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Birne 'Doyenné du Comice'
Die Birne gehört zu den süßen Obstsorten & ist jetzt als platzsparende Säule für kleine Gärten, Balkone & Terrassen erhältlich! Die Säulenbirne 'Doyenné du Comice' ist eine äußerst reichtragende Spitzensorte, welche das Wohlbefinden für Körper & Geist steigert. Das zarte, saftige & süße Fruchtfleisch dieser Birnen schmeckt einfach lecker. Die gelblich-grüne Schale der Säulen-Birne 'Doyenné du Comice' (Pyrus communis) ist rot angehaucht und zur Genussreife leicht duftend.
Die winterfeste Säulenbirne 'Doyenné du Comice' mag es warm, daher benötigt sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort in geschützter Lage. Je nach Schnitt erreicht das Säulenobst eine Wuchshöhe von circa 2,50 m. Säulenobstbäume bevorzugen feuchte, gut durchlässige & nährstoffreiche Untergründe. Durch ihren schlanken Wuchs sind die Obst-Säulen auch ideal für den Anbau im Kübel. (Pyrus communis)
Art.-Nr.: 4785
Liefergröße: wurzelballiert, ca. 50-60 cm hoch
Pflanzung, Pflege & Infos
Säulen-Birne 'Doyenné du Comice'
Pflege-Tipps100 JAHRE ERFAHRUNG
GÄRTNERQUALITÄT
KAUF AUF RECHNUNG
RÜCKVERSAND KOSTENLOS
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Birne 'Doyenné du Comice'
Melanie B. aus Essen schrieb am 14.07.2019 :
Hallo! Ich habe zwei Pflanzen der Sorte Doyenné du Comice. Befruchten sie sich gegenseitig oder benötige ich trotzdem noch eine andere Birnensorte zur Befruchtung. Vielen Dank im Voraus! LG!
Antwort von Baldur:Sie benötigen eine weitere Birnensorte.
Andrea S. aus Höflein an der Donau schrieb am 09.07.2019 :
Habe diese Birnensorte und Conference vor 3 Jahren gekauft. Blüht nie und trägt daher auch keine Birnen.
Antwort von Baldur:Bitte kürzen Sie jetzt die Seitentriebe auf 2-3 Augen ein, damit sich Fruchtholz entwickelt.
Eckhard B. aus Lübbecke schrieb am 04.06.2019 :
Frage: Welche Sorte kann ich für die gegenseitige Befruchtung der Birne verwenden?
Antwort von Baldur:Die Sorte "Williams Christ" ist geeignet (leider nicht im Sortiment).
Coco C. aus Düsseldorf schrieb am 20.05.2019 :
Ich habe im Garten 3 Säulenbäume. 2 Äpfel und Kirsche. Wenn ich dazu Birne Doyenne kaufe wird der Baum befruchtet? Mfg
Antwort von Baldur:Nein, unterschiedliche Obstsorten können sich nicht gegenseitig befruchten.
Manuela K. aus Burgau schrieb am 14.04.2019 :
Hallo. Ich habe mir die Säulenbirne Doyenne du Comice bestellt. Ich brauche dafür ja ein Befruchterbäumchen. Z.B. Conference 4801. Befruchten die 2 Bäumchen sich gegenseitig oder brauche ich dann für 4801 auch wieder ein Befruchterbäumchen? Mfg
Antwort von Baldur:Für Art. 4801 ist auch eine Befruchtersorte erforderlich. Vielleicht befindet sich ja eine geeignete Sorte in Nachbarsgarten?
Jörg M. aus Neuss schrieb am 10.03.2019 :
Wie schnell ist das Wachstum der Pflanze? Mit welchem Höhenzuwachs pro Jahr kann ich rechnen? Welchen Dünger kann ich nehmen?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit und Witterung wachsen die Pflanzen ca. 10-20 cm im Jahr. Sie können sehr gut Obstbaumdünger (z.B. Art. 3507) verwenden.
Marina H. aus Erlangen schrieb am 17.02.2019 :
Kann die Birne auch durch einen gleichzeitig blühenden Apfelbaum befruchtet werden?
Antwort von Baldur:Leider nicht. Sie benötigen immer eine andere Sorte aus der gleichen Familie (Birne - Birne).
Melanie I. aus Berlin schrieb am 23.08.2018 :
Hallo, habe ich es richtig verstanden, dass diese Sorte hier gut von der Conference befruchtet wird, jedoch die Conference nicht durch Doyenne du Comice? Eine Conference haben wir im Garten und suchen nun eine 2. Sorte zur gegenseitigen Befruchtung.
Antwort von Baldur:Ein sehr guter Befruchter für die Sorte "Conference" ist z.B. die Sorte "Williams Christ".
S F. aus Frankfurt schrieb am 10.06.2018 :
Die Birne ist gut angewachsen und treibt auch aus. Irgendwie irritiert es mich aber, dass der Baum keine Spitze hat. Ich kenne das von anderen Säulenbäumem nicht so. Wie soll ich diesen dann zu einer schlanken Säule erziehen?
Antwort von Baldur:Damit der Leittrieb nicht zu stark/dünn nach oben wächst und die Pflanze im unteren Bereich verkahlt, wird diese eingekürzt. Hier bildet sich ein neuer Leittrieb. Diesen weiter nach oben ziehen, schwächere Seitentriebe einkürzen.
Katrin Z. aus Prenzlau schrieb am 12.04.2018 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich habe eine Säulenbirne Decora im Garten und würde im Vorgarten gerne diese Birne pflanzen. Befruchten sich diese gegenseitig?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Bianca F. aus Ginsheim-Gustavsburg schrieb am 14.02.2018 :
Hallo Liebes Baldur Team, ich würde mir gerne Säulenobst zulegen. Nun habe ich noch eine Frage.Brauche ich einen Säulenobst Befruchterbaum oder reicht es wenn in näherer Umgebung auch Birnen oder Apfelbäume stehen?
Antwort von Baldur:Befinden sich im näheren Umkreis Apfel- bzw. Birnbäume, welche zur gleichen Zeit blühen, steht einer Befruchtung nichts im Wege.
Birgit H. aus Leipzig schrieb am 09.09.2017 :
Kann diese Birne auch die Conference befruchten und umgekehrt? Habe beide Birnen bei Ihnen gekauft. Möchte gern bei beiden Birnen ernten. Befruchten diese sich gegenseitig? Danke!
Antwort von Baldur:Diese Sorte kann sehr gut von der Sorte "Conference" befruchtet werden. Befruchter für die "Conference" ist dann wiederum z.B. die Sorte "Williams Christ" oder "Gute Luise".
Silke L. aus Lahnstein schrieb am 11.07.2017 :
Liebes Baldur-Team, wann muss ich bei dem Säulenobst (4 Sorten / vor 2 Jahren gekauft) was kürzen?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen im Juni/Juli einen Sommerschnitt der Seitentriebe bis auf 2-3 Augen vorzunehmen.
Silke L. aus Lahnstein schrieb am 11.07.2017 :
Ich habe vor 2 Jahren das Säulenobst (4 Sorten) gekauft. Die Birne u. die Befruchterbirne haben erst orangene Punkte auf den Blättern bekommen und nun schwarze Stellen auf den Blättern. Was ist das und was kann / muss ich dagegen tun?
Antwort von Baldur:Wir vermuten Birnengitterrost. Dieser Pilz befindet sich auf Wacholderpflanzen und wird durch die Luft übertragen. Kann Wacholderpflanze nicht entfernt werden, sollten Sie die Birnen mit z.B. Art. 511 behandeln.
Yvonne H. aus Kaltennordheim schrieb am 06.05.2017 :
Hi! Sie schreiben von Unverträglichkeit zwischen Wacholderstrauch und Birne (Birnengitterrost). Wie weit sollte der Wacholderstrauch mindestens entfernt sitzen von der Birne? Vielen herzlichen Dank für die Info. Schöne Grüße, Yvonne.
Antwort von Baldur:Da die Sporen durch die Luft übertragen werden, können diese aus einem Umkreis bis 1 km kommen.
Christoph N. aus Hamburg schrieb am 05.05.2017 :
Schade, aber warum ist am Stamm nicht ein einziges Blatt oder eine Blüte ?Die soll doch im April - Mai Blühen. Und muss unbedingt ein zweiter Baum her um zubefruchten oder machen es auch Bienen?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, treibt die Pflanze sicher in den nächsten Tagen aus. Zur Bestäubung durch die Bienen ist eine weitere Birnensorte erforderlich.
Winfried M. aus 36269 Philippsthal schrieb am 22.03.2017 :
Frage : Die Birne Doyenne du Comice Säulenbirne ist diese " Selbstftuchtend " oder benötige ich eine zweite Pflanze
Antwort von Baldur:Die Birne benötigt eine Befruchtersorte (z.B. Art. 4801).
Maja V. aus Bremen schrieb am 08.02.2017 :
Hallo liebes Team, ich habe zu dieser Birne die Apfelpflanze Braeburn geschenkt bekommen. Reichen diese beiden Bäume aus oder benötige ich noch eine Befruchterpflanze?
Antwort von Baldur:Ein Apfel kann keine Birne befruchten. Sie benötigen immer eine andere Sorte aus der gleichen Familie. Apfel - Apfel, Birne - Birne. (z.B. für die Birne Art. 4801 oder für den Apfel Art. 4782).
Robert P. aus München schrieb am 02.09.2016 :
Kann aus der Pflanze ein Spalier gezogen werden (waagrecht)?
Antwort von Baldur:Es ist etwas aufwendig, aber durch regelmäßigen Schnitt lässt die Pflanze sich auch am Spalier ziehen.
Sylvia Z. aus Bad Fischau schrieb am 01.04.2016 :
meine Säulenbirne ist jetzt schon über 3 Jahre alt und über 2m hoch. Viele Blätter aber noch nie Blüten. Gedüngt und bester Standort. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Bitte die Seitentriebe im Sommer auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich Fruchtholz entwickelt.
Gabi H. aus Wien schrieb am 22.03.2016 :
Hallo, brauche ich für diese Birne eine Befruchtersorte dazu oder kann ich sie auch alleine pflanzen?
Antwort von Baldur:Sie benötigen eine Befruchtersorte (z.B. Art. 4801).
Nicole R. aus Elmhorn schrieb am 03.06.2015 :
Hallo, erstmal danke für die Lieferung sieht sehr gut aus, nur eine Frage am Stammansatz unten ist ein wenig Folie/Klebeband o.Ä. muss das nach dem einpflanzen entfernt werden?
Antwort von Baldur:Bitte nicht entfernen, es handelt sich hierbei um die Fixierung der Veredlungsstelle.
Ute R. aus Colditz schrieb am 23.05.2015 :
Liebes Baldur Team, ich habe einen Nashi Baum u. man sagte mir er brauche einen Birnen Baum zur Befruchtung....?? Könnte das eine Säulen Birne übernehmen?? Welche Sorte ?? Vielen Dank im voraus...LG
Antwort von Baldur:Als Befruchter eignen sich auch Birnen, wie z.B. Art. 4801 Conference oder Williams- Christ- Birnen (leider nicht im Sortiment).
Conni K. aus Schweiz schrieb am 20.04.2015 :
Guten Tag. Ich habe die Birne letzte Woche in einen Kübel gepflanzt und möchte sie dann aber anschliessend ins Freie pflanzen. Wann ist der beste Zeitpunkt dazu? Kann ich den Topf bereits jetzt ins Freie Stellen? (Frost) Besten Dank.
Antwort von Baldur:Sie können den Topf bereits ins Freie stellen. Die jungen Triebe sollten Sie jedoch in kalten Nächten z.B. mit Winter-Garten-Vlies schützen. Die Pflanze dann während der Ruhephase im Herbst bzw. im Frühjahr umpflanzen.
Elke-Gertraude V. aus Vilshofen a. d. Donau schrieb am 11.03.2015 :
Ich habe mehrere Sorten Säulenobst bestellt. Ich würde gern wissen, wie groß die Kübel sein müssen, da ich die Bäumchen wegen der Wühlmäuse nicht in die 'Erde setzen möchte.
Antwort von Baldur:Wie empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser + Tiefe.
Karin S. aus Wien schrieb am 13.02.2015 :
Kann man diese Birne als Befruchter für eine Esperens Bergamotte verwenden?
Antwort von Baldur:Diese Birnensorte blüht bereits ab April. Je nach Wetterlage kann es sein, dass die Blütezeit früher endet, als die der Bergamotte (in der Regel ab Mai) beginnt.
Melanie H. aus Schöneck schrieb am 20.08.2014 :
Ich habe meine Säulenbirne im Frühjahr diesen Jahres gekauft und sie steht in einem großen Kübel an einem sehr sönnigen Platz. Leider haben die neu ausgetriebenen "Blättchen" und auch die schon vorhanden alle braune Blattspitzen bekommen?
Antwort von Baldur:Braune Blattspitzen können verschiedene Ursachen haben. Liegt kein Pilzbefall, wie z.B. Birnengitterrost vor, kann es sich auch um eine Störung des Wasserhaushaltes handeln. Bitte vermeiden Sie Staunässe (Achtung Übertopf!).
Mark U. aus Freital schrieb am 26.04.2014 :
Wie robust ist diese Sorte gegen den sehr verbreiteten Birnenschorf?
Antwort von Baldur:Bei dieser Sorte kann durchaus Birnenschorf auftreten.
Christina S. aus hückelhoven schrieb am 01.04.2014 :
Kann man diese Sorte Birnen neben eine Bambinella pflanzen? Befruchten die sich dann gegenseitig?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Bärbel R. aus Dresden schrieb am 10.02.2014 :
ich habe einen Säulenapfelbaum und möchte noch eine Säulenbirne dazu kaufen welche eignet sich und ist diese selbstbefruchtend? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Sie können jede Säulenbirne neben ihren Säulenapfel pflanzen. Die angebotene Säulenbirne benötigt einen Befruchter. Hier eignen sich z.B. Concorde (Art.-Nr. 4515), Gute Luise, Williams Christ oder Conference.
Juri O. aus bestwig schrieb am 31.08.2013 :
Hallo, ich habe im Garten eine Zwergbirne Pyrus communis und die braucht einen Befruchter. Passt die Säulen-Birne 'Doyenné du Comice' dafür? Wenn nicht, welche könnte passen? Danke.
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Blütezeit ihrer Birne an. Blühen beide Sorten zur gleichen Zeit, ist eine Befruchtung möglich.
Heike W. aus Scharten schrieb am 21.08.2013 :
Reicht es eine mostbirne im Umkreis zu haben als befruchtersorte??
Antwort von Baldur:Es kommt auf die Blütezeit der Mostbirne an. Blüht diese zur gleichen Zeit, ist eine Befruchtung möglich.
Agnes K. aus Borchen schrieb am 22.03.2012 :
Hallo, ich habe diese Birnensorte schon das 2 Jahr im Garten. Sie ist sehr hoch gewachsen und sehr schlank mit wenigen, kleinen Blättern. Bis jetzt noch keine Früchte vorhanden, warum? Muss o. soll ich sie kürzer schneiden, die Spitze, jetzt im März?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Im Sommer werden alle Seitentriebe auf 2-3 Augen eingekürzt. Diese Triebe entwickeln sich zum Fruchtholz. Damit die Säulenform erhalten bleibt, die Spitze bitte nicht einkürzen.
Patrick T. aus Schweiz schrieb am 18.03.2012 :
Bei dieser Birnenart heisst es gut fruchtend. Ist es also egal wenn keine weiteren Obstbäume in der Nähe sind? Wenn ein zweiter der gleichen Sorte nebenan steht, würden das etwas bringen, oder besser eine andere Sorte?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze fruchtet, ist es wichtig, dass sich eine andere Birnensorte im Umkreis befindet. Zwei gleiche Sorten können sich leider nicht befruchten.
Fabian R. aus Westernohe schrieb am 16.02.2012 :
ich als Neuling des Säulen Obst frage, muss ich denn einen anderen Befruchtungsbaum daneben stellen, oder reicht es, wenn in der Nachbarschaft andere Obstbäume sind? MFg
Antwort von Baldur:Es kommt ganz auf die Sorten an, die in Ihrer Nachbarschaft stehen. Als Befruchter empfehlen wir z.B. Concorde (Art.-Nr. 4515), Gute Luise, Williams Christ oder Conference.
Michael C. aus Bad Sooden-Allendorf schrieb am 14.02.2012 :
Als Gartenneuling und neuer Kunde habe ich folgende Frage:in welcher Jahreszeit pflanzt man z.B..Birnenbäumchen bzw.Kiwi Kübelpflanzen ??
Antwort von Baldur:Im Frühjahr.
Sebastian D. aus Essen schrieb am 19.04.2011 :
Liebes Baldur-Team, ich habe eine Birne, "Doyenne du Commice", geschenkt bekommen. nun würde ich gerne wissen welche Ansprüche diese an den boden hat? denn ich würde sie gerne ins Freiland pflanzen. Gruß Sebastian
Antwort von Baldur:Es wird ein tiefgründiger und feuchter Boden benötigt.
Uwe S. aus Herten schrieb am 29.03.2011 :
Welchen Dünger braut die Säulenbäume
Antwort von Baldur:Bei Austriebsbeginn Dünger für Obstgehölze um den Baum streuen. Pflanzen im Kübel nach der Blüte bis zur Ernte 1x im Monat mit Flüssigdünger für Obstgehölze versorgen.
Ralf B. aus München schrieb am 07.11.2010 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich habe mir gestern die jap. Säulen-Himbeere und die Säulen-Birne bestellt. Meine Frage wäre, ob man die Pflanzen im Winter in den Keller stellen kann oder auf dem Balkon lassen kann. Mit freundlichen Grüssen Böhme
Antwort von Baldur:Auf jeden Fall können die Pflanzen auf dem Balkon belassen werden. Der Keller ist als Standort nicht empfehlenswert, da die Pflanzen hell und kalt stehen sollten.
Gerhard D. aus Kärnten schrieb am 07.08.2010 :
Ist die Birne selbstbefruchtend?
Antwort von Baldur:Sie benötigen eine Befruchtersorte, z.B. Williams Christ oder Concorde im näheren Umfeld.
Daniela K. aus Mülheim schrieb am 16.07.2010 :
Wir haben die Birne dieses Jahr erhalten und im Kübel auf der Terrasse. Sie ist sehr kräftig und in 2 Monaten mind. 50 cm gewachsen.
Olga L. aus Berlin schrieb am 01.07.2010 :
Möchte die Säulen-Birne 'Doyenné du Comice' pflanzen, reicht es, wenn ein normaler Birnbaum als Befruchter in der näheren Umgebung steht oder kommt nicht jede Birne in betracht? Welche Entfernung ist mit näheren Umgebung gemeint?
Antwort von Baldur:Zur Befruchtung sind nur Birnensorten geeignet, die in der Blütezeit übereinstimmen (z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference). Die Befruchtersorte sollte im Umkreis von ca. 300 m vorhanden sein.
Steffi S. aus Chemnitz schrieb am 18.05.2010 :
Habe den Baum voriges Jahr im Frühjahr gepflanzt. Hat aber noch nicht geblüht, aber wächst gut. Wann blüht er das erste Mal und braucht man unbedingt einen Befruchter? War der Annahme er ist selbstfruchtend. Danke!
Antwort von Baldur:Die erste Blüte wird ca. ab dem 3. Standjahr erscheinen. Um einen Fruchtertrag zu bekommen, benötigen Sie unbedingt eine weitere Birnensorte zur Befruchtung in der näheren Umgebung.
Corinna F. aus Wangen im Allgäu schrieb am 08.05.2010 :
Liebes Baldur-Team, es wäre ganz klasse bei den Obstbäumchen gleich den Befruchter im Artikelinfo zu finden. Suche gerade alle Kundenmeinungen nach diesen Infos ab-mühsam. Hier steht Williams wäre ein Befruchter - gibts Williams auch im Sortiment?
Antwort von Baldur:Nein, leider führen wir die Sorte Williams Christ nicht in unserem Sortiment. Die Sorte "Concorde" Art. 4515 ist ebenfalls als Befruchter geeignet.
Ilaria F. aus Oetwil an der Limmat schrieb am 17.04.2010 :
Frage: Wie befruchtet man so einen Baum? Was benötigt man und wie muss man vorgehen?
Antwort von Baldur:Die Befruchtung wird von Bienen vorgenommen.
Nadine N. aus Frankfurt schrieb am 24.03.2010 :
Meine Mutter (Gärtnerin) staunt: Die Birne hat in meiner Obhut (habe grünen Daumen nicht geerbt) den harten Winter im Kübel auf d. Balkon überlebt. Ihre teuer aus der Schweiz importierte Mini-Aprikose nicht. Ein robustes Pflänzchen, sehr zu empfehlen
Tina v. aus Goch schrieb am 24.03.2010 :
Habe vor mir ein paar Säulenobstsorten in den Garte zu Pflanzen. Welche Pflanze benötige ich als Befruchter? Und kann ich sie auch ins Beet einpflanzen? Danke für die Hilfe
Antwort von Baldur:Befruchter Apfel: z.B. Golden Delicious, Elstar, Idared, Befruchter Birne: z.B. Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conference, Pflaume ist selbstfruchtend, Befruchter Kirsche: z.B. Helena. Eine Auspflanzung in den Garten ist möglich.
Karsten S. aus Chemnitz schrieb am 13.10.2009 :
Hallo, habe die Birne im Kübel auf dem Balkone stehen. Kann ich sie in einem trockenem dunklen Keller zum Überwintern stellen und wie ist es mit dem gießen?
Antwort von Baldur:Da die Birne die natürlichen Witterungseinflüsse benötigt, sollte diese im Freien überwintert werden. Den Kübel mit Winterschutz versehen.
Marianne K. aus Köln Nippes schrieb am 08.09.2009 :
Hallo meine Frage, kann man die Säule pflanzen wo vorher ein anderes Bäumchen gestanden hat? Wann düngt und beschneidet man sie? 2 kleine bäume sind uns gerade eingegangen, hatten rote Punkte auf den Blätter, ein Nachtbahr hat das gleiche. Gruss M.K.
Antwort von Baldur:Eventuell handelt es sich um Birnengitterrost. Diese Sporen werden durch die Luft übertragen und setzen sich auch in der Erde fest. Wir raten davon ab, an gleicher Stelle eine Birne zu pflanzen.
Sandra F. aus Schortens schrieb am 17.05.2009 :
Hallo, also ohne Befruchter trägt die Säule keine Früchte? In welchem Abstand müssen die stehen? Gruß S. F.
Antwort von Baldur:Nein, ohne Befruchter kommen keine Früchte. Der Befruchter kann in dem Wohnviertel in einem anderen Garten stehen.
Susann H. aus Zwickau schrieb am 12.05.2009 :
Hallo, kann ich die Pflanze solitär setzten und trägt sie dann auch Früchte? Ab wann trägt die Pflanze Früchte 1. oder 2. Jahr?
Antwort von Baldur:Die Birne braucht einen Befruchter, wie zum Beispiel Concorde, Gute Luise, Williams Christ, Conférence. Früchte kommen nach dem 3. Standjahr.