Gelbe Säulen-Stachelbeere
Gelbe Säulen-Stachelbeere - Bilder
Produktbeschreibung
Gelbe Säulen-Stachelbeere
Die gelbe Säulen-Stachelbeere macht den Anbau von Stachelbeeren zum Kinderspiel. Mit dieser ausgefallenen & platzsparenden Obst-Kultur können Sie sich & Ihrer Familie eine köstliche Freude bereiten! Die am Spalier "schlank und schön" gezogene Säulen-Obst-Varietät benötigt nur wenig Platz & eignet sich hervorragend für Balkon, Terrasse & Garten. Die gelbe Säulen-Stachelbeere ist eine extrem reichtragende Züchtung. Sorte "Hinnonmäki" gelb. Aufwändig zur Säule gestäbt. Selbstbefruchtend!
Die gelbe Säulen-Stachelbeere bevorzugt einen sonnigen Standort, fühlt sich aber auch im Halbschatten wohl. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und locker sein. Der Pflanzabstand der Säulen-Obst-Varietät liegt bei 100-150 cm. (Ribes uva-crispa)
Art.-Nr.: 4661
Liefergröße: 2-Liter Containertopf, ca. 40-60 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Gelbe Säulen-Stachelbeere
Bianka B. aus Köln schrieb am 04.07.2020 :
Liebes Baldur-Team, vor zwei Monaten kam bei mir eine Säulen-Stachelbeere an, die nun sehr stark wächst - allerdings nur in die Breite und es sind bisher keine Früchte in Sicht. Was kann ich tun? Die Seitenäste wirklich abschneiden? Liebe Grüße
Antwort von Baldur:Um die Säulenform zu erhalten, empfehlen wir die Seitentriebe einzukürzen bzw. diese an einem Stab zu fixieren. Die Pflanze trägt an den 2jährigen Trieben.
Nickel G. aus Leipzig schrieb am 22.08.2018 :
sollte man dieses Säulenobst besser als Spalierobst bezeichnen? Da doch Säulen keine Rankhilfe benötigen!
Antwort von Baldur:Die Sorte wächst straff aufrecht, dennoch ist eine Rankhilfe empfehlenswert, damit die Pflanze gerade während der Fruchtbildung oder an einem windigen Standort nicht abknickt.
Olena K. aus Wuppertal schrieb am 27.04.2017 :
Ist die Beere eher säuerlich mit fester Schale oder süß?
Antwort von Baldur:Die Frucht ist süß, wenig behaart mit einer festen Schale.
Stephan I. aus Spremberg schrieb am 01.07.2015 :
Hallo, wann ist denn der richtige Zeitpunkt im Jahr, um die Stachelbeerpflanze zu bestellen?
Antwort von Baldur:Aufgrund der augenblicklichen Wetterlage empfehlen wir die Pflanze im Herbst, ab September, zu pflanzen.
K. R. aus Berlin schrieb am 23.06.2014 :
Habe die Stachelbeerensäule schon 3Jahe doch leider wächst sie nicht. Sie ist noch genauso klein wie sie geliefert wurde obwohl sie einen optimalen Standort hat.
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf nährstoffreichen, durchlässigen Boden mit einem geringen Lehmanteil. Verdichtete Böden bzw. reine Lehmböden verträgt die Pflanze nicht und wird dann im Wachstum eingeschränkt.
Birgit M. aus Bornheim schrieb am 13.07.2013 :
Bereits in diesem Jahr haben wir große saftige Früchte :-) Jedoch ist die Pflanze mächtig in die Breite gegangen. Reicht es wenn die Seitentriebe um 2/3 zurückgeschnitten werden oder müssen wir sie binden damit es eine Säule bleibt bzw. wird?
Antwort von Baldur:Bitte nur die abgetragenen Ruten auf 2/3 einkürzen. Die restlichen Ruten werden an der Rankhilfe befestigt und zur Säule gestäbt.
Josef W. aus Bad Waldsee schrieb am 15.09.2011 :
Bereits im ersten Jahr waren die Früchte reichlich und aromatisch schmackhaft. Gibt es aber eine Anleitung zum richtigen Schneiden der Säulenstachelbeere. Danke für Info
Antwort von Baldur:Die Pflanzen tragen am neuen Holz. Alle Seitentriebe die getragen haben, um 2/3 zurückschneiden. Hier entwickelt sich noch um gleichen Jahr das Fruchtholz.
Uta W. aus 24589 Nortorf schrieb am 11.10.2010 :
Hat diese Sorte Dornen?
Antwort von Baldur:Diese Sorte hat Dornen.