Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion
Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion - Bilder
Produktbeschreibung
Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion
Apfel, Brombeere, Kirsche & Aprikose: Die Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion bietet Ihnen den ganzen Sommer und Herbst frisches Obst! Jetzt als platzsparende Säulen für kleine Gärten, Balkone & Terrassen! Es handelt sich um reichtragende Spitzensorten, die für Ihren Körper und Ihre Gesundheit eine Menge zu bieten haben. Jedes Obst hat seinen typischen eigenen Geschmack & wird sie zum Naschen verführen. Je nach Schnitt werden Wuchshöhen von bis zu 2,50 m erreicht.
Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion besteht aus je einer Pflanze: Säulen-Apfel "Braeburn", Säulen-Brombeere Navaho® "Big & Early", Säulen-Kirsche "Stella" & Säulen-Aprikose. Alle Sorten lieben sonnige bis halbschattige Standort in geschützter Lage. Die mehrjährigen, winterharten Obstgehölze sind optimal als Kübelpflanzen geeignet. (Prunus armeniaca, Prunus avium, Malus 'Braeburn', Rubus fruticosa)
Art.-Nr.: 4804
Liefergröße: 2x wurzelballiert und 2x 2-Liter Containertopf, ca. 40-80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion
Claudia A. aus Neusäß schrieb am 27.10.2020 :
Hallo, ich würde gerne die Bäumchen jetzt noch bestellen, die sollten in Garten eingepflanzt werden. Macht es dieses Jahr noch Sinn oder ist schon zu spät und lieber auf Frühling warten?
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei ist eine Pflanzung kein Problem.
Petra H. aus Gnarrenburg schrieb am 11.09.2020 :
Ich bin sehr zufrieden, die Pflanzen haben sich sehr gut entwickelt alles wächst und gedeiht ganz toll. Wir haben bereits Brombeeren geerntet, sie schmecken herrlich.
Paula J. aus Baden schrieb am 19.07.2020 :
Ich habe auch sehr grosses Interesse and den Obstsäulen. Habe ich richtig gelesen, dass es nach dem Kauf noch 3 Jahre geht, bis die Bäume Früchte tragen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Ja, das haben Sie richtig gelesen.
Patricia R. aus Groß Siegharts schrieb am 14.06.2020 :
Ich würde gerne die Säulen Obst Kollektion bestellen meine Frage kann ich die auch im Topf lassen hätte einen sonnigen Standort aber leider im Garten zu wenig Platz und wie bringe ich sie über den Winter kann ich sie draußen stehen lassen lg
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist kein Problem. Je Pflanze empfehlen wir ca. 30-40 cm Durchmesser + Tiefe. Im Winter den Kübel gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässer nicht vergessen.
Sascha E. aus Hatten schrieb am 13.05.2020 :
Liebes Baldur Team, Wie hatten uns vor einigen Jahren die Säulen-Obst-Colection bei Euch gekauft, weißer war es wohl kein Säulenobst, da der Kirschbaum einen Stammdurchmesser von 20 cm mittlerweile hat, die anderen 3 sehen auch nach Bäume aus!
Antwort von Baldur:Die Stämmchen können schon einen gewissen Durchmesser erreichen. Wichtig ist, dass Sie einen Sommerschnitt durchführen um die Säulenform zu erziehen und damit sich Fruchtholz bildet. Gerne können Sie uns ein Foto mailen (info@baldur-garten.de).
Christian J. aus Klagenfurt schrieb am 23.04.2020 :
Kann ich die Pflanzen in einen Bereich setzen, wo früher eine Thujenhecke war? es sind noch viele Wurzeln von den Thujen im Boden und man hört ja immer wieder, dass die giftig sind.
Antwort von Baldur:Die Wurzeln müssen Sie so weit wie möglich entfernen, da diese sonst auch das Wachstum der Pflanze einschränken.
Christian M. aus Sins schrieb am 08.04.2020 :
Kann ich das Säulenobst in gleichhohe Töpfe Pflanzen mit 45cm Durchmesser? Damit der Baum nicht mehr viel nach oben wächst ?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Robert K. aus Löningen schrieb am 05.01.2020 :
Eine Frage zu der Befruchtung, sind die Bäume selbst befruchtend? Oder müssen weitere Pflanzen in näherer Umgebung vorhanden sein? Wenn ja, welche eignen sich als Befruchter?
Antwort von Baldur:Der Apfel benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend.
Wafaa A. aus Wesseling schrieb am 27.10.2019 :
Ich würde die Bäume gerne kaufen möchte vorher wissen ist befruchter notwendig oder sind die Selbstbefruchtet??? Kann ich die Bäume eventueL immer in großen Topf lassen aif der terasse ich habe kein Platz mehr im garten
Antwort von Baldur:Der Apfel benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend.
Hans L. aus Inkwil schrieb am 28.09.2019 :
Gemäss Ihrer Beschreibung sollen die Bäumchen ab dem 3.Standjahr Früchte tragen. heist das jetzt dass im 3.Jahr mit Früchten gerechnet werden kann oder erst im 4. Jahr ? Mit freundlichem Gruss Hans Lanz PS die Bäumchen haben sich toll entwickelt.
Antwort von Baldur:Sie können bereits im 3. Jahr mit Früchten rechnen.
Maria L. aus Bürgeln schrieb am 19.09.2019 :
Ich würde gerne diesen Säulenmix bestellen, nun meine Frage.Unser Vorgarten endet am Rand eines Feldes welches ein Bauer bewirtschaftet. Kann ich die Säulen quasi als Hecke dort pflanzen? Oder ist der Platz zu ungeschützt.
Antwort von Baldur:Damit die Brombeere sich nicht unkontrolliert ausbreitet, empfehlen wir hier eine Wurzelsperre. Die anderen Gehölze können problemlos gepflanzt werden.
Sabine D. aus Ahrensbök schrieb am 01.09.2019 :
Wir haben einen Oesterreich seid zwei Jahren.Er ist im halbschatten.Warum blüht er nicht
Antwort von Baldur:Mit den ersten Blüten/Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
H. H. aus Heinsen schrieb am 21.07.2019 :
Ich habe Interesse an den Stänmchen. Ab wann kann ich mit Blüten rechnen? Bei mir geht immer ein Wind und habe keinen Schutz kann ich dann trotzdem planten oder wird das nichts? MfG und danke schön
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. An einem windigen Standort empfehlen wir einen Pflanzpfahl.
Detlef S. aus München schrieb am 17.05.2019 :
Ware gut angekommen. Was muss ich beim einpflanzen beachten . Bett ist ca. 2,5m x 70 groß. Standort sonnig. Wozu dient ein Befruchter? Danke für die Antwort lg ted
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 60-80 cm Pflanzabstand. Eine Wurzelsperre bei der Brombeere ist empfehlenswert. Der Befruchter sorgt dafür, dass sich Früchte bilden.
Hans S. aus Arnsberg schrieb am 16.05.2019 :
Habe vor Circa 3 Wochen Die Obstbäume gepflanzt der Apfelbaum steht voll in Blüte sonst alle grün und die Brombeere ist nichts geworden trotz dem 2 Pflanzen gebrochen waren sind sie grün geworden freue mich schon auf die Entwicklung
Nicole S. aus Schmerzke schrieb am 30.04.2019 :
Liebes Baldur-Team, ich habe gestern die Lieferung erhalten. An der Kirsche und Brombeere sind ein paar Blätter, Aprikose und Apfel tragen keine Blätter. Ist das normal? Und ist es empfehlenswert etwas Hornspäne bei der Pflanung mit rein zu mischen?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, werden die Pflanzen sicher noch austreiben. Gegen eine Handvoll Hornspäne bei der Pflanzung ist nichts einzuwenden.
Jens K. aus Tornesch schrieb am 11.04.2019 :
Hallo, ich habe bei Ihnen versch. Säulenobst bestellt und möchte dieses gern raus Pflanzen, ist es ratsam in das Pflanzloch vorher eine Handvoll Hornspäne zu werfen? Oder ist ein anderer Dünger besser? Gruß Jens K.
Antwort von Baldur:Hornspäne sind eine gute Wahl.
Veronika B. aus Lausanne schrieb am 30.03.2019 :
Ich würde gerne die 4 Pflanzen bestellen: - der standort ist sehr sonnig, nicht regen und windgeschützt. Ist das ok? - werden töpfe mitgeliefert? - wenn nein, welche topfgröße empfehlen sie?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen werden ohne größere Töpfe geliefert. An einem windigen Standort ist ein Pflanzpfahl empfehlenswert. Bei sehr viel Sonne bitte ausreichend wässern.
Annett P. aus Großlöbichau schrieb am 18.03.2019 :
Kann man das Säulenobst in den Pflanztöpfen lassen? Wachsen diese trotzdem und tragen Früchte?
Antwort von Baldur:Die Pflanzung in Töpfe ist sehr gut möglich und hat keinen Einfluss auf die Fruchtbildung.
Petra W. aus Bad Ischl schrieb am 11.03.2019 :
Vielmehr eine Frage als eine Meinung. ich möchte eine platzsparenende aber dennoch halbwegs genießbare und einigermaßen dichte Hecke anpflanzen. Kann ich Säulenobst und Kirschlorbeer (weil immergrün und dicht) abwechselnd (5m) anbauen?
Antwort von Baldur:Wenn es nicht stört, dass sich das Säulenobst im Herbst entlaubt, ist eine gemeinsame Pflanzung möglich. Bitte achten Sie auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt und bedenken Sie, dass Kirschlorbeer giftige Beeren bekommt.
Anita K. aus Schweiz schrieb am 10.03.2019 :
Liebes Baldur Team Ich möchte zum erst Mal Säulenobst bestellen. Ich würde die Pflanzen in grosse Kübel auf dem Balkon stellen. Wann ist die beste Zeit zum Einpflanzen? Muss ich warten, bis der Frostzeit vorbei ist? Besten Dank
Antwort von Baldur:Sie können jetzt bereits pflanzen. Wird es nochmals frostig, einfach z.B. ein Winter-Garten-Vlies über die jungen Triebe decken.
Matthias M. aus Kerzers schrieb am 20.09.2018 :
Ich möchte die Brombeeren, Apfel, Krischen und Aprikosenbäume setzten. Meine beiden Fragen: - Im Garten habe ich von 11-16 Uhr Sonne und auf dem Balkon von 13-18 Uhr wo ist es idealer? - Wie gross müssen die Töpfe sein (Höhe und Breite)? Danke
Antwort von Baldur:Je mehr Sonne die Pflanzen erhalten, umso besser reifen die Früchte aus. Wir tendieren hier zu dem Standort auf dem (geschützten?) Balkon.
Marion W. aus lünen schrieb am 30.07.2018 :
Ich habe das Säulenobst bestellt und möchte wissen ob diese Bäume auch in südlicher Lage mit viel sonne im Sommer wachsen???
Antwort von Baldur:Ein sonniger Standort ist bei ausreichender Bewässerung kein Problem.
Fabian R. aus Adorf schrieb am 19.07.2018 :
Ich würde die Pflanzen in einem Hangflorstein D=30cm, nach unten offen, pflanzen. Wird das was oder raten Sie davon ab?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung sollte es keine Probleme geben.
Andrea A. aus Salzburg schrieb am 26.05.2018 :
Frage: wird die Marille auch was, wenn sie nicht an einer Hausmauer wächst? Hätte ein sehr sonniges Plätzchen im Garten, ist aber weder wind- noch regengeschützt. Danke!
Antwort von Baldur:Ein vor Wind und Regen geschützter Standort ist empfehlenswert.
Hans L. aus Inkwil schrieb am 10.05.2018 :
Muss der Stamm (Haupttrieb) auch jedes Jahr eingekürzt werden oder bloss die Seitentriebe? Mit freundlichem Gruss HansPS Ich habe einen Gutschein BGT511 erhalten,bekomme ich nun die noch ausstehende Lieferung ( Apfel Gala) Portofrei?
Antwort von Baldur:Bitte nur die Seitentriebe einkürzen. Mindestbestellwert BGT511 75,- CHF.
Martinelli P. aus Maggia schrieb am 23.04.2018 :
Ich habe eine Aprikosebaum seit 2 Jahren aber leider noch keine Fruchte.....
Antwort von Baldur:Mit den ersten Früchten können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Bitte einen Sommerschnitt durchführen, damit sich Fruchtholz bildet.
Adam R. aus Wuppertal schrieb am 15.11.2017 :
Können wir das Säulenobst jetzt noch bedenkenlos (November) pflanzen. Noch ist es ja nicht so kalt.
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung noch problemlos möglich. Winterschutz ist empfehlenswert.
Kerstin H. aus Ehrenburg schrieb am 31.05.2017 :
Ich würde gerne die Kollektion kaufen und meine frage ist , kommen die pflanzen zb. der Apfel schon mit blätter? oder ist er nackt :-)
Antwort von Baldur:Aprikose + Brombeere sind bereits belaubt, Apfel + Kirsche sind erst am austreiben.
Ingrid U. aus Ettendorf schrieb am 10.08.2016 :
Ich hätte eine Frage bezüglich der Brombeere. Sie trägt sehr viel aber leider überhaupt keinen Geschmack sondern sehr sauer. Was mache ich falsch?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort. Werden die Früchte zu stark von den Blättern schattiert, bitte ein paar davon entfernen.
Anita R. aus Kempenich schrieb am 03.06.2016 :
Ich habe die Stämmchen eingepflanzt und sie treiben auch alle wunderbar. Ich habe noch eine Frage zum Apfel. Ich selbst habe keine Apfelbäume im Garten, aber mein Nachbar (Entfernung ca. 15 bis 20m). Reicht das für eine Bestäubung?
Antwort von Baldur:Ja, das ist vollkommen ausreichend.
Elena S. aus Regensburg schrieb am 21.03.2016 :
Ich möchte aus den Säulen-Pflanzen Spalierobst ziehen. Geht das?
Antwort von Baldur:Wenn Sie die Seitentriebe nicht zurückschneiden, sollte eine Erziehung am Spalier möglich sein.
Uta P. aus Mehlmeisel schrieb am 11.03.2016 :
Kollektion kam heute. Pflanzen sehen gesund aus. Ich habe sie in Kübeln für den Balkon gepflanzt. Noch haben wir Nachtfrost, kann ich die jetzt schon aussen Nachts stehen lassen? oder wäre es besser sie Nachts noch rein zu holen?
Antwort von Baldur:Um die jungen Triebe vor Frost zu schützen, ist es ausreichend, diese z.B. mit Winter-Garten-Vlies zu schützen.
Oliver L. aus Bochum schrieb am 03.03.2016 :
Liebes Baldur-Team, ich habe die Kollektion heute erhalten, allerdings v. einem Vertriebspartner. Bitte teilen Sie mir mit, ob ein abgeschnittener Hauptstamm auf 60cm Höhe normal sein kann. Falls nicht, schicke i. zurück u. kaufe erneut bei Ihnen.
Antwort von Baldur:Der Haupttrieb wird eingekürzt, damit dieser sich kräftiger entwickelt. An der Schnittstelle bildet sich ein neuer Leittrieb.
Daniel A. aus Mannheim schrieb am 28.02.2016 :
Liebes Baldur-Team, Sind die Säulen Topf tauglich und wenn ja welche Topfgrösse sollte man wählen? und noch eine in welchen Abstnd sollte man die Pflanzen im Freiland zu anderen Pflazen pflanzen bzw. gibt es einen mind. Abstand zum stellen
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser. Im Freiland sollte der Abstand ca. 60-80 cm betragen.
Stephanie B. aus Luzern schrieb am 05.11.2015 :
Ich habe eine kurze Frage ich möchte gerne, Die S$ulen- Obst- Kollektion bestellen. Die mit den Brombeerenn, Äpfe, Kirschen und Aprikosen. Welche Erde sollte ich nehmen? Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen "normale" Gartenerde, alternativ Pflanzerde für Obstgehölze.
Patricia H. aus Gelsenkirchen schrieb am 28.06.2015 :
Habe vor 2 Jahren diese vier säulenobstsorten gekauft und ich habe bisher noch kein Obst daran gehabt, wann kann ich ml damit rechnen?
Antwort von Baldur:Apfel, Kirsche und Aprikose tragen ab dem 3. Standjahr. Bitte im Sommer die Seitentriebe auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich Fruchtholz entwickelt. Die Brombeere trägt an den 2jährigen Ruten, diese daher bitte nicht kürzen.
Bianka S. aus 06317 Seegebiet Mansfelder Land schrieb am 23.06.2015 :
Ich würde gern wissen ob ich zum Angebot der vier Säulenbäume einen Befruchter brauche. Ich hatt Kirsche Apfel,Aprikose und Brombeere
Antwort von Baldur:Der Apfel aus dieser Kollektion benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend.
Silvia R. aus Weesen schrieb am 14.06.2015 :
Ich habe letztes Jahr eine Säulen-Aprikose gekauft. Laut Pflegeanleitung sollte diese im Juni auf drei Augen zurückgeschnitten werden. Da nun bereits lange Seitentriebe und Früchte gewachsen sind, möchte ich fragen was ich nun tun muss.
Antwort von Baldur:Um die Ernte nicht zu verlieren, sollten Sie die Seitentriebe erst nach dem abernten einkürzen.
Andreas F. aus Niederschönenfeld schrieb am 31.05.2015 :
Möchte gern diese Säulenobst Kombination bestellen. Welchen Säulenobstbaum kann ich noch als Befruchter dazu bestellen? Und wo soll ich ihn dann am besten hinpflanzen?Zum Beispiel in die Mitte! Die Bäume werden in einer Reihe nebeneinander gepflanzt
Antwort von Baldur:Den Bienen ist es egal, an welcher Stelle Sie die Befruchter pflanzen, diese müssen nur gut erreichbar sein. Der Apfel aus dieser Kollektion benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend.
Ruth M. aus Dettenheim schrieb am 27.04.2015 :
Säulen-Aprikose,Mirabelle und Tomatenbaum haben im zweiten Jahr ausgetrieben und voll geblüht. Zu meinem Erstaunen auch der totgeglaubte Tomatenbaum treibt nun voll aus.Kummer macht die Mandarine.Sie hat sehr stark die Kräuselkrankheit.Was kann ich
Antwort von Baldur:Es wird sich eher um Blattlausbefall handeln. Hier sollten Sie die Pflanze mit einem Mittel gegen saugende Insekten z.B. Art. 3306 unterstützen.
A. W. aus Hannover schrieb am 20.04.2015 :
Liebes Baldur-Team wollte wissen ob die Säulen Rindenmulch vertagen?
Antwort von Baldur:Bitte währende der Anwachsphase den Wurzelbereich freilassen. Später können Sie diesen mit Rindenmulch abdecken.
Angelina W. aus Braunschweig schrieb am 13.04.2015 :
Hallo ich möchte die Säulen-Obst-Rarität-Kollektion bestellen, wollte fragen kann man die verschiedenen Säulen-Obst-Bäume neben einander pflanzen? Oder gibts welche die sich nicht gut neben einander vertragen?
Antwort von Baldur:Sie können alle Sorten problemlos nebeneinander pflanzen.
Malte M. aus düsseldorf schrieb am 08.04.2015 :
wie groß sind die plflanzen bei lieferung? danke
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 40-50 cm.
Heike K. aus Köln schrieb am 08.04.2015 :
Liebes Baldur-Team, vielen Dank für Ihre Antworten! Kann ich die Obstsäulen bereits nach draußen bringen? Nächste Woche noch einmal nachts nur ca. 1 Grad. Ich bin mir da unsicher. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können bereits ins Freie. Wird es nochmals kalt, reicht es aus, die Pflanzen z.B. mit Winter-Garten-Vlies abzudecken.
Heike K. aus Köln schrieb am 31.03.2015 :
Liebes Baldur-Team, müssen die Obstsäulen bereits im ersten Standjahr, also noch diesen Juni/Juli zurück geschnitten werden? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Bis auf die Brombeere sollten Sie bereits in diesem Jahr ein Sommerschnitt durchgeführt werden.
Heike K. aus 50939 Köln schrieb am 23.03.2015 :
Habe soeben diese vier Obstsäulen gekauft. Kann ich sie auch in Blumentöpfe aus frostsicherem Kunststoff einpflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Elke R. aus Madrid schrieb am 09.11.2014 :
Wir würden diese Kollektion zusammen mit weiteren Beerensträuchern im Kübel gerne für unsere Dachterrasse in Madrid kaufen. Dort ist es natürlich extrem sonnig. Sind die Pflanzen für solche Verhältnisse geeignet?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen benötigen für ihre Entwicklung auch die Kälteperiode im Winter. An einem dauerhaften warmen, sonnigen Standort ohne Ruhephase wird der Anbau etwas schwierig werden.
Nadine S. aus Deutschlandsberg schrieb am 12.10.2014 :
Liebes baldur-Team! Wir möchten die Obstsäulen in Kübel pflanzen, welchen Durchmesser empfehlen Sie? Welche Erde und welcher Dünger sind empfehlenswert ?
Antwort von Baldur:Für eine optimale Entwicklung empfehlen wir Gartenerde (alternativ Pflanzerde) und Obstbaumdünger. Der Kübel sollte je Pflanze ca. 40 cm Durchmesser und Tiefe besitzen.
Andreas K. aus Lichtenfels schrieb am 12.09.2014 :
Wie tief müssen die Bäume geplanzt werden? Wir setzen sie in Kübel.
Antwort von Baldur:Bitte den Wurzelballen ca. 2 fingerbreit tiefer einpflanzen, als dieser im Topf gewachsen ist.
Sandra P. aus Lichtenfels schrieb am 10.09.2014 :
Wir wollen die Bäumchen in Kübel pflanzen, wie kann ich sie überwintern?
Antwort von Baldur:Bitte den Topf gut einpacken und ggf. auf Styropor stellen. An frostfreien Tagen etwas wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.
Simone S. aus Kaindorf schrieb am 15.07.2014 :
kirsche szeht seit 2 jahren wächst war stark nur blüht nicht? was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte die Seitentriebe im Juli auf 2-3 Augen einkürzen, damit sich Fruchtholz bildet. Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Maria M. aus Windischeschenbach schrieb am 05.07.2014 :
Hätte mal eine Frage, warum wird erst zum 20.08.2014 ausgeliefert...?
Antwort von Baldur:Wir liefern immer zum optimalen Pflanzzeitpunkt. Der Boden ist dann noch ausreichend erwärmt, aber auch wieder etwas feuchter als in den Sommermonaten, was den Pflanzen das Anwachsen erleichtert.
Christine G. aus Eitzing schrieb am 16.05.2014 :
Ich habe mir die Raritäten-Kollektion gekauft. Es steht hier, dass ich für den Apfelbaum eine Befruchtersorte benötige. Kann dies auch ein "normaler" Apfelbaum sein, oder sollte es ein Säulenobst sein? Welche Sorten eignen sich am besten?
Antwort von Baldur:Auch ein "normaler" Apfelbaum ist als Befruchter geeignet. Die Sorte "Gala", "Delicious" oder "Elstar" kommen z.B. als Befruchter in Frage.
Bettin S. aus Metten schrieb am 24.04.2014 :
Ich möchte im Vorgarten Säulenobst.Sonne von ca.11 Uhr bis Sonnenuntergang.Kann ich Säulen-Obst-Raritäten-Kollektion pflanzen?Statt Brombeere Pflaumen.Brombeere auf den Balkon.Muss ich was beachten?Befruchtersorte?Danke
Antwort von Baldur:Der Apfel aus dieser Kollektion benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend. Die Sonnenstunden sind für die Fruchtreife ausreichend.
Nicole S. aus Wr. Neustadt schrieb am 31.03.2014 :
Hallo, hätte eine Frage bzw. Bitte, würde gerne das Set 4804 bestellen, allerdings statt dem Brombeer Säulenbaum hätte ich geren einen Säulenpflaumenbaum.....wäre ein Tausch möglich?
Antwort von Baldur:Die Abgabe kann nur wie beschrieben erfolgen. Ein Austausch ist nicht möglich.
Agnes K. aus CH-Grenchen schrieb am 23.03.2014 :
Wir möchten sehr gerne eine Säulenobst-Kollektion bestellen.Bitte raten Sie uns welche vier Stämmchen wir nehmen können damit wir keine Probleme mit der Befruchtung haben.Wenn wir die vorgeschlagenen vier art.4788 best.haben wir keinen Bestäuber!!
Antwort von Baldur:Der Apfel aus dieser Kollektion benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend.
Roy B. aus Kappel - Grafenhausen schrieb am 20.03.2014 :
Hallo, ich hab zwei fragen ich hab mir die Säulenobstraritäen gekauft+JapanischeHimbeere jetzt hab ich ein Südwestbalkon ab dem es ab 11uhr Sonne satt gibt, ist das ok für die Bäume und wie groß sollten die planzenKübel sein. abwann tragen sieobst
Antwort von Baldur:Die Sonnenstunden auf Ihrem Balkon sind ausreichend. Sie können ab dem 2. bzw. 3. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen. Wir empfehlen je Pflanze einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmessser.
Elena K. aus Bechtheim schrieb am 02.02.2014 :
Wie schnell wachsen die Bäumchen und wie groß soll der Abstand zwischen ihnen sein?
Antwort von Baldur:Der Jahreszuwachs beträgt je nach Standort und Witterung ca. 25 cm. Wir empfehlen einen Pflanzabstand von ca. 60-80 cm.
Gabriele P. aus St. Andrä Wördern schrieb am 02.02.2014 :
Hallo, hatte mir die Säulen Obst Raritäten Kollektion bestellt. Allerdings hatte ich gelesen dass die Brombeere ihre Bätter im Winter verlieren sollte. Jetzt ist Februar und Frost und die Blätter sind noch dran. Ist das normal? Liebe Grüße Gabi
Antwort von Baldur:Aufgrund der Witterung in diesem Jahr, kann es durchaus sein, dass die Blätter noch an der Pflanze sind. Sobald diese sich im Frühjahr erneuern, werden die älteren Blätter abgeworfen.
Diana S. aus Berchtesgaden schrieb am 12.05.2013 :
Hallo ihr lieben da ich Neuling bin hab ich ein paar fragen: bei dem säulenobst brauche ich immer ein befruchter oder nur bei den brebaern Äpfeln? Und wie ist das mit den Erdbeeren im Topf? Da ich nur ein Balkon hab. Lg Diana
Antwort von Baldur:Erdbeeren sind in der Regel selbstfruchtend und können sehr gut in Töpfe gepflanzt werden. Bei dieser Kollektion benötigt nur der Säulenapfel eine Befruchtersorte (z.B. Art. 4790 "Gala").
Sandra P. aus Sollenau schrieb am 27.04.2013 :
Hallo, ich bin Neuling in Sachen Garten / Obst und hab da paar Fragen: 1) ich hab da was von Bestäuben gelesen - was brauch ich da dazu? 2) kann man die im Topf lassen? Lg. Sandra
Antwort von Baldur:Wir empfehlen je Pflanze einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser. Die Bestäubung wird von Bienen und Wind vorgenommen.
Marion P. aus Schöneiche schrieb am 25.04.2013 :
Habe dieses Set jetzt erhalten und möchte gern wissen, ob diese eine spezielle Erde benötigen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sollten in normale Gartenerde, alternativ in Pflanzerde gepflanzt werden.
M S. aus Essen schrieb am 17.04.2013 :
Kann ich die Pflanzen direkt an eine Mauer pflanzen, oder muss ich einen Abstand einhalten?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert ca. 1 m Abstand zu einer Hausmauer einzuhalten, damit die Wurzeln diese nicht beschädigen.
Stefan B. aus Märstetten schrieb am 13.04.2013 :
Guten Tag. Ich würde gerne mehrere neben einander einpflanzen um Sie als Sichtschutz zu benutzen. Wie gross sind die Bäume bei Bestellung? freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Die Liefergröße beträgt ca. 50-60 cm.
Eva G. aus Bad Homburg schrieb am 04.04.2013 :
Darf ich die Säulenobstbäumchen im Freien pflanzen oder würde der Wind die Baumstämme umknicken ? Und welchen Abstand würden Sie empfehlen ? Danke im voraus für Ihre Antwort.
Antwort von Baldur:Die Säulenobstgehölze können sehr gut ins Freiland gepflanzt werden. Hier ist in jungen Jahren ein Pflanzpfahl zur Stabilisierung empfehlenswert. Die Brombeere benötigt dauerhaft eine Rankhilfe. Der Pflanzabstand beträgt 60-80 cm.
Vera K. aus bad lauchstädt schrieb am 02.04.2013 :
Welche Sorte (Name)Aprikose und Brombeere?Danke
Antwort von Baldur:Brombeere: Navaho® 'Big&Early', Aprikose: Sweety
Z. H. aus gladbeck schrieb am 30.03.2013 :
Hallo, wenn ich die Bäumchen kaufe, wann kann ich die ersten Früchte ernten, dieses Jahr schon oder wann.
Antwort von Baldur:Sie können bereits in diesem Jahr mit einigen Früchten rechnen.
Swetlana S. aus Frechen schrieb am 24.03.2013 :
Ist es möglich statt Apfel und Brombeere - eine Birne, Kirsche oder Aprikose zu variiren?
Antwort von Baldur:Leider ist die Abgabe nur in der vorgegebenen Sortierung möglich.
Brigitte N. aus Karlsruhe schrieb am 20.03.2013 :
Können Sie mir bitte sagen welche Sorte Apfel und Kirsche in der Kollektion geliefert wird? Ich will mehrere Bäume bestellen und kombinieren, und die entsprechenden Befruchter auch dabei haben. Danke für eine schnelle Antwort
Antwort von Baldur:Apfelsorte "Braeburn", Kirschensorte "Stella".
Patricia H. aus Gelsenkirchen schrieb am 11.03.2013 :
Wie soll ich das verstehen. Wenn ich jetzt einen Säulenapfelbaum kaufe, brauche ich noch einen weiteren das er Früchte trägt?
Antwort von Baldur:Bei dem Säulenapfel benötigen Sie eine Befruchtersorte (z.B. Art. 4790), damit Sie Früchte ernten können.
Swetlana S. aus Frechen schrieb am 05.03.2013 :
Sind diese Säulenobstbäume selbstbefruchtend oder benötigen sie eine Befruchterpflanze, wenn ja welche, und wie hoch werden sie?
Antwort von Baldur:Der Apfel benötigt eine Befruchtersorte, z.B. Art 4790 Gala. Alle anderen Sorten sind selbstfruchtend. Die Wuchshöhe beträgt ca. 2,5 m.
Ursula K. aus Saarlouis schrieb am 25.01.2013 :
kann ich dieses säulenobst in den garten pflanzen und wenn ja wie und wann werden die bäumchen denn geschnitten?
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in den Garten ist problemlos möglich. Damit sich Fruchtholz entwickelt, werden im Juni die Seitentriebe eingekürzt. Schnittmassnahmen in der Höhe sind nicht erforderlich.