Essbare Rosenblüten
Essbare Rosenblüten - Bilder
Produktbeschreibung
Essbare Rosenblüten
Die essbaren Rosenblüten sind dekorativ und nützlich! Die Rosen zieren als Topfpflanze Ihr Zuhause und gleichzeitig können die Blütenblätter als essbare Dekoration Ihrer Speisen verwendet werden. Ein Topf beinhaltet viele Rosenköpfe, die nach und nach erblühen. Die Rose Rosella kann für einige Wochen im Zimmer stehen und freut sich dann über einen Platz im Kübel oder Kasten auf Balkon & Terrasse oder im Gartenbeet. Der Anbau der essbaren Rosenblüten (Rosa Hybride "Rosella") erfolgt nach den Methoden des biologischen Pflanzenschutzes, dadurch ist Ihnen ein unbedenklicher Genuss sicher.
Die essbaren Rosenblüten erblühen im Sommer, die Pflanze wächst schön kompakt auf 30 cm Höhe & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.. (Rosa Hybride "Rosella")
Art.-Nr.: 4893
Liefergröße: 12 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Essbare Rosenblüten
Cornelia B. aus Marktredwitz schrieb am 17.05.2014 :
Ich möchte die Rose auf der Terrasse in einen Kübel pflanzen. Wie kann ich diese dann überwintern? Herzlichen Dank!
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen frostfesten Kübel (z.B. Terracotta) und wässern Sie die Pflanze an frostfreien Tagen etwas, damit kein Trockenschaden entsteht.
Kirstin B. aus Hösbach schrieb am 05.06.2013 :
Ist diese Rose für den Windergarten geeignet? Ich wollte auch im Wintergarten schöne Rosen haben - andere Sorten haben sich im Wintergarten nicht so gut entwickelt.
Antwort von Baldur:Rosen sind in der Regel für die Kultivierung im Freiland gedacht und benötigen die natürlichen Witterungseinflüsse (auch den Frost im Winter) für ihre Entwicklung. Auch diese Sorte wird Ihnen für einen Platz im Freien dankbar sein.
Marlene B. aus Trier schrieb am 22.05.2013 :
Kann man die Blätter auch zum Garnieren nehmen und sind sie auch wie die Rosenblüten Eßbar? Vielen Dank im voraus M. Becker
Antwort von Baldur:Die Blätter sind eher <ledrig> und nicht sehr schmackhaft. Sie können aber durchaus verzehrt bzw. in der Küche verwendet werden.
Silke M. aus Berlin schrieb am 26.04.2013 :
Hallo,ich bin immer noch auf der Suche nach Zimmerpflanzen, die auch Katzen-tauglich sind. Rosen zählen zum Glück zu den ungefährlichen Pflanzen jedoch nur, wenn sie ungespritzt sind. Ist es diese Sorte?-müßte eigentlich, wenn essbar! Danke
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wurden nicht chemisch behandelt.
Ursula P. aus Eggersdorf schrieb am 17.05.2012 :
Hallo! Meine Rose ist rot - ist sie trotzdem eine essbare Rose? Danke!
Antwort von Baldur:Ja, es handelt sich ebenfalls um eine essbare Rose.
Antje H. aus Dresden schrieb am 06.05.2012 :
Ich interessiere mich für diese Pflanze und würde gern wissen ob ich die essbare Rose in den Garten pflanzen kann.Kann sie im Garten überwintern und wann bzw wie schneide ich die Rose zurück?
Antwort von Baldur:Sie können die Rose auch ins Freiland pflanzen und überwintern. Es ist empfehlenswert, den Wurzelbereich anzuhäufeln und die Rose z.B. mit Tannenreisig abzudecken. Im Frühjahr bitte die abgestorbenen Triebe entfernen.
Cora F. aus Kassel schrieb am 04.04.2012 :
Für Rosenspeisen wie Bowle, Likör, Milchshakes, Gelee etc. können ungespritzte (!) Duftrosenblütenblätter aller (!!!) Sorten verwendet werden, sogar die härteren der Edelrosen. Am besten sind die der pflegeleichten Rosa rugosa-Sorten.
Ch. S. aus Jüchen schrieb am 20.02.2012 :
Kann man die Rose auch in den Garten pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Rose auch sehr gut in den Garten pflanzen.
Katharina Z. aus Kressbronn schrieb am 23.01.2012 :
Wie oder bzw nach was schmecken die Blätter denn?
Antwort von Baldur:Die feinen Aromen variieren je nach Intensität des Duftes von süß bis lieblich.