Rasen-Dünger mit Unkraut-Vernichter
Rasen-Dünger mit Unkraut-Vernichter - Bilder
Produktbeschreibung
Rasen-Dünger mit Unkraut-Vernichter
Mit Gärtner's Rasendünger mit Unkrautvernichter haben Sie ab sofort einen schönen grünen Rasen ohne Unkraut! Die ausgewogene Kombination von Spezialdünger und wirksamem Unkrautvernichter sorgt hierfür! Mit Langzeitwirkung. Der NPK-Dünger 20+5+8 mit Spurennährstoffen und 2,4-D und Dicamba ist die ideale Kombination zur ausgewogenen Nährstoffversorgung Ihres Rasens. Darüber hinaus ist eine wirkungsvolle Bekämpfung der zweikeimblättrigen Unkräuter gewährleistet. Gärtner's Rasendünger mit Unkrautvernichter sorgt für einen dichten, sattgrünen Rasen - davon träumt jeder Hobbygärtner!
Allgemeiner Hinweis: Dünger bitte vorsichtig verwenden. Bitte lesen Sie die Verpackungsbeschreibung und beachten Sie die richtige Aufwandsmenge. Beachten Sie auch die Warnhinweise und Symbole. Bei Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Hinweise zur Verwendung: siehe Sicherheitsdatenblatt
Art.-Nr.: 875
Liefergröße: 3 kg
Meinungen unserer Kunden
Rasen-Dünger mit Unkraut-Vernichter
Rosa R. aus Schierling schrieb am 01.07.2020 :
Hallo, Für eine neue Garten, momentan ist nur Erde mit verschieden kleinen Unkraut, es hat noch keine Rasen, darf ich vorerst diese rasendünger mit unkrautvernichter verwenden? Und paar Tagen später dass Captain Green® Wunder-Rasen verwenden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich. Abgestorbenes Unkraut vor der Neuaussaat entfernen.
Stephan W. aus Brandenburg schrieb am 02.08.2019 :
Hallo, in meinem Rasen hat sich der rote Klee sehr stark verbreitet. Welches Mittel ist gegen diesen Klee wirksam? Danke!!!
Antwort von Baldur:Z.B. Art. 3371
Yvonne P. aus Wilfleinsdorf schrieb am 29.03.2019 :
Hallo, unser Rasen ist voll mit Quecken ... was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Wenn Sie es nicht schaffen, die Wurzeln komplett auszugraben, ist leider nur eine Bekämpfung mit z.B. Art. 3370 möglich. Bei größeren Flächen muss eventuell nachgesät werden.
Bianca B. aus Zusmarshausen schrieb am 13.04.2018 :
Hallo, ist das Produkt für meine Katzen oder andere Tiere gesundheitsgefährdend?
Antwort von Baldur:Bitte von Haustieren fern halten.
C. L. aus Genthin schrieb am 02.09.2017 :
Ich suche ein wirksames Mittel gegen Sauerklee im Rasen. Trotz Vertikutieren und regelmäßigem Düngen kommt dieses lästige Unkraut immer wieder flächig auf. Bitte um eine Empfehlung.
Antwort von Baldur:Art. 3371 hilft hier sehr gut.
Ulrich P. aus Wien schrieb am 26.08.2017 :
Habe dieses Produkt genau nach Anleitung angewendet um ein wenig Unkraut zu bekämpfen, das von den Nachbarn eindringt. Nun habe ich lauter braune Flecken im Rasen (Rasen kaputt!) und kann diesen neu anlegen. Dieses Produkt kann ich nicht empfehlen!
Antwort von Baldur:Die behandelten Stellen werden braun und können dann entfernt werden. Kleine Flächen wachsen von alleine wieder zu. Bei einer großflächigen Anwendung kann es sein, dass nachgesät werden muss.
Felix S. aus leobersdorf schrieb am 30.07.2017 :
hallo! ich habe leider eine lästige und eklige alge in meinem rasen, die sich trotz kalk-düngen und vertikutieren immer weiter ausbreitet. kann ich diesen rasendünger verwenden, um sie zu vernichten? wenn nicht, was könnten sie empfehlen? mfg
Antwort von Baldur:Unkrautvernichter gegen Moos kann helfen (z.B. Art. 3397). Bei starkem Befall hilft es, die Algen auszustechen, den Boden zu vertikutieren und mit Sand aufzulockern.
Bia H. aus Rehau schrieb am 23.05.2017 :
Hallo! Kann man den Unkrautvernichter und den eisendünger für den Rasen miteinander kombinieren? Bzw. in welchen Abständen kann man die beiden Produkte verwenden?
Antwort von Baldur:Es handelt sich bereits im ein kombiniertes Produkt. Der Anwendungszeitraum ist von März bis September. Es sind 2 Anwendungen in diesem Zeitraum empfehlenswert.
Stefanie S. aus Langenfeld schrieb am 16.05.2017 :
Von meinen Nachbarn sind ohne Ende Ahornsamen rübergekommen und die ganze Wiese ist mittlerweile voll. Löwenzahn ist auch ohne Ende drinnen, aber da weiss ich ja, das es damit rausgeht. Wie sieht es denn mit den Ahornbäumchen aus. Danke schön!
Antwort von Baldur:Am wirksamsten ist es, die Sämlinge mit der Hand zu zupfen.
Detlef S. aus Saarbrücken schrieb am 19.04.2016 :
Ist Gärtners Rasendünger mit Unkrauftvernichter auch zur Bekämpfung von Quecken im Rasen wirksam ?
Antwort von Baldur:Leider nicht, zur Queckenbekämpfung hilft eigentlich nur ROUNDUP® LB Plus Unkrautfrei z.B. Art. 811.
Patrick G. aus Aalen schrieb am 19.04.2016 :
ab wann kann man Kinder wieder auf den Rasen lassen?
Antwort von Baldur:Die Fläche sollte einige Tage nicht betreten werden. Optimal ist es, wenn diese 1x abgeregnet ist.
Lilli P. aus 69502 Hemsbach schrieb am 22.02.2016 :
Ich hätte gerne dieses Produkt benutzt für den Rasen, habe aber im Rasen Obstbäume. Würde das gehen? Wieviel Abstand muss ich zum großen Süsskirschbaum einhalten? Vielen Dank für Ihre Antwort
Antwort von Baldur:Sie sollten auf jeden Fall den Wurzelbereich (nach der Kronengröße richten) aussparen, damit das Mittel nicht über die Wurzeln aufgenommen wird.
Anna P. aus Illingen schrieb am 18.07.2015 :
Ist der Dünger/Unkrautvernichter auch für amaranthus retroflexus geeignet? Dieser gedeiht leider sehr gut auf meinem Rasen.
Antwort von Baldur:Das Mittel bekämpft den roten Fuchsschwanz nur bedingt.
Marco K. aus Meuselwitz schrieb am 24.05.2015 :
Hallo, meine grüne Wiese mit Unkraut ist eingerahmt mit Koniferen. Ist der Unkrautvernichter für die Koniferen gefährlich?
Antwort von Baldur:Der Wirkstoff wird auch über die Wurzeln aufgenommen, so dass Sie das Mittel nicht zu dicht im Wurzelbereich der Koniferen anwenden sollten.
Renate T. aus Wien schrieb am 12.04.2015 :
Ich habe in meinem Rasen sehr viel Unkraut. Soll ich den vorher vertikutieren und dann das Mittel drauf? Wie lange muss ich dann warten, bis ich einen neuen Rasen nachsähen kann? Danke lg
Antwort von Baldur:Die Anwendung erfolgt bei feuchtwarmer Witterung ca. 3 bis 4 Tage nach dem Mähen, wenn die Unkräuter genügend Blattmasse besitzen, bitte nicht vertikulieren. Nach ca. 4 Wochen und ausgiebigem Regen, können Sie nachsäen.
Carmen N. aus Rüdersdorf schrieb am 14.11.2013 :
Wir haben einen Garten übernommen und der Rasen ist ganz toll gepflegt. Kann ich den Dünger auch vorbeugend verwenden, damit kein Unkraut entsteht? Danke.
Antwort von Baldur:Die beste Anwendungszeit ist ab Mitte Mai bis Mitte September
Iris D. aus Einhausen schrieb am 17.10.2013 :
Lange wusste ich gar nicht das es Rasendünger mit Unkrautvernichter gibt. Ich muss sagen, dass dieses Mittel bei meiner Rasenfläche vor dem Haus gut geholfen hat. Ich kann den Rasendeünger mit Unkrautvernichter empfehlen.
Xaver L. aus Stralsund schrieb am 17.08.2012 :
Hallo, ich muss Unbedingt wissen (vorm Kauf) ob das Mittel gestreut wird und wie ich das Anwende. lg
Antwort von Baldur:Das Mittel ist zum Streuen.
Mandy R. aus Chemnitz schrieb am 22.06.2012 :
genau wende ich diesen Vernichter an damit nicht auch der Rasen mit drauf geht. Und wird auch Ackerschachtelhalm vernichtet. Wie Der kommt nämlich so ziemlich aus allen Beeten gekrochen also echt nervig.
Antwort von Baldur:Den Rasenunkrautvernichter immer nur punktuell anwenden. Leider wirkt dieser Unkrautvernichter nicht bei Ackerschachtelhalm.
Elisabeth L. aus Heiligen Kreuz am Waasen schrieb am 03.05.2012 :
Wirkt dieser Unkrautvernichter auch auf Brennessel, bin auf der Suche nach einen geeigneten Mittel für diese Pflanze... danke
Antwort von Baldur:Nein, das Mittel wirkt leider nicht bei Brennesseln.
Claudia K. aus Dorfen schrieb am 19.03.2012 :
Ich hätte gerne gewußt, wenn ich den Dünger mit Unkrautvernichtungsmittel benutze, wielange ich warten muss, wenn ich meine Meerschweinchen wieder rauslassen will, da diese das Gras ja fressen?
Antwort von Baldur:Haustiere, die den Rasen zu Futterzwecken verwenden (Meerschweinchen, Zwergkaninchen und andere Nager) sollten im Verwendungsjahr möglichst nicht mehr auf den Rasen.
Gabriele M. aus Hannover schrieb am 04.03.2012 :
Wann dürfte mein Hund den Rasen wieder bedenkenlos betreten?
Antwort von Baldur:Die behandelten Fläche sollte nach 2 - 3 Tagen intensiv beregnet werden, bevor Sie Ihren Hund wieder auf die Fläche lassen.
Gerhard E. aus Uetliburg schrieb am 21.05.2011 :
wirkt das auch gegen kriechenden Günsel? Sanke.
Antwort von Baldur:Gut bekämpft werden alle Kleearten sowie Löwenzahn, Wegerich, Hahnenfuß, Hornkraut, Melde, Vogelmiere, Kamille, Hirtentäschel, Gemeine Braunelle, Ampfer, Gänseblümchen und Günsel.
Daniela T. aus Osterode schrieb am 26.04.2011 :
Bekämpft es auch lästigen Löwenzahn, da mein Rasen voll damit ist. Sollte ich den Dünger also erst im Oktober streuen oder geht es jetzt schon. Was ist wenn es regnet und der Rasen nach dem düngen nass wird?
Antwort von Baldur:Die Anwendung erfolgt bei feuchtwarmer Witterung ca. 3 bis 4 Tage nach dem Mähen, wenn die Unkräuter genügend Blattmasse besitzen. Der Rasen sollte für die Behandlung feucht sein. Späterer Regen ist kein Problem.
Waltraud S. aus Landau schrieb am 10.04.2011 :
Wirkt dieses Mittel auch gegen Löwenzahn im Rasen?
Antwort von Baldur:Ja, dieses Mittel bekämpft typische Rasenunkräuter wie: - Löwenzahn - Gänseblümchen - Wegerich-Arten - Klee.
Dorit M. aus Muehlhausen schrieb am 01.07.2010 :
Ab wann darf ich den Rasenduenger mit Unkrautvernichter auf Neusaat geben?
Antwort von Baldur:Die Anwendung ist frühestens 3 Monate nach der Saat möglich.
Norbert B. aus Eschwege schrieb am 11.05.2010 :
Wirkt das Mittel auch gegen Brennesseln, Magarithen usw. im Rasen?
Antwort von Baldur:Das Mittel bekämpft auch Wegerich, Ampfer, Fingerkraut und Gänseblümchen.
Sina G. aus Zwingen schrieb am 06.05.2010 :
Darf man nach dem düngen den rasen gleich wider betreten?
Antwort von Baldur:Um die optimale Wirkung zu erzielen sollte der Rasen eine Woche nicht betreten werden. In dieser Zeit bitte auch nicht wässern, da das Produkt am Blattwerk ansetzt.
Anna aus Eschweiler schrieb am 31.03.2010 :
Ist dieser Dünger unbedenklich für Hunde und andere Haustiere?
Antwort von Baldur:Bitte den Rasendünger von Haustieren fernhalten.
Nicole O. aus Burscheid schrieb am 15.07.2009 :
Kann ich diesen Unkrautvernichter auch im Aussaatjahr des Rasens benutzen, oder muss der Rasen älter sein?
Antwort von Baldur:Nach einem halben Jahr (im Frühjahr ausgesät und im Oktober düngen) können Sie Rasendünger mit Unkrautvernichter verwenden.