Gypsophila 'Weiße Wolke'

 
Gypsophila 'Weiße Wolke'
Gypsophila 'Weiße Wolke'
Gypsophila 'Weiße Wolke'
Gypsophila 'Weiße Wolke'

Gypsophila 'Weiße Wolke'

Sobald Gypsophila Weiße Wolke aufblüht, erinnert sie mit ihren unzähligen Blüten, die sich an den luftig verzweigten Rispen bilden, an eine federleichte weiße Wolke. Sie können die winterharte Pflanze „solo“ pflanzen, oder gemeinsam im Mix mit anderen Stauden, ihr buschiger, graziler Wuchs ergibt immer ein elegantes Bild. Rispiges Schleierkraut ist ein beliebter Partner für Rosen, sowohl im Beet als auch als Schnittblume in der Vase. Der üppige Blütenflor der Gypsophila Weiße Wolke bereichert Ihren Garten mit einer Lebendigkeit und Leichtigkeit, die perfekt zu einem Sommertag passt. Als filigraner Begleiter zu Iris, Lavendel, Rittersporn und Sonnenhut eignet sich das pflegeleichte Schleierkraut (Gipskraut) ebenfalls hervorragend.

Gypsophila Weiße Wolke bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit trockenem, sandigem bis steinigem Boden. Die winterharten, mehrjährigen Stauden blühen von Juni bis August und werden ca. 50 cm hoch. Der Pflegeaufwand und Wasserbedarf der Pflanzen ist gering und sie geben auch hervorragende Schnittblumen für frische und getrocknete Blumensträuße ab. (Gypsophila paniculata)

Art.-Nr.: 9310

Liefergröße: 9x9 cm-Topf

'Gypsophila 'Weiße Wolke'' Pflege-Tipps

Gypsophila 'Weiße Wolke'

Pflege-TippsHier klicken
 
Blütezeit
Juni-August
 
Wuchshöhe
ca. 50 cm
 
Standort
Sonne bis Halbschatten
 
Pflanzabstand
ca. 40 cm
 
Pflegeaufwand
gering
 
Wasserbedarf
gering - mittel
 
Winterhart
ja
 
Schnittblume
ja
 
Lebensdauer
mehrjährig
 
Pflanze nicht zum Verzehr geeignet!
 
Liefergröße
9x9 cm-Topf

Meinungen unserer Kunden

Gypsophila 'Weiße Wolke'

aus Rheinstetten (Baden) schrieb am :

Wird jetzt im Herbst eine richtige Pflanze geliefert oder nur die Knolle? Mit den Knollen hatte ich bisher noch kein Glück.

Antwort von Baldur:

Die Auslieferung erfolgt als Knolle.

aus Zizers schrieb am :

Klappt alles wunderbar. Doch wie soll man das Schleierkraut überwintern?

Antwort von Baldur:

Die Pflanzen sind winterhart und können im Freien überwintern.

aus Lahr schrieb am :

Welche Erde ist für das Heranziehen am besten? Normale Blumenerde für Beerpflanzen? Dar sie Torf enthalten? Und wenn sie herangezogen ist, kann man sie in die Fugen einer Steinwand Pflanzen? Mit welcher Erde?

Antwort von Baldur:

Sie können die Pflanzen in jeder nährstoffreichen, durchlässigen Blumenerde kultivieren. Befindet sich ausreichend Erde in den Fugen, ist eine Pflanzung möglich.

aus Marienheide schrieb am :

Guten Abend, ich möchte unseren alten Kamin im Garten aufstellen und bepflanzen. Ist die weiße Wolke dafür geeignet?

Antwort von Baldur:

Ist ausreichend Erde vorhanden, ist eine Pflanzung möglich.

aus Trebbin schrieb am :

Leider sind die drei Knollen völlig nackt und ohne jeden erkennbaren Austrieb. Sie sehen nur aus wie drei kleine Stängelchen. Ich kann noch nicht einmal erkennen wo oben und wo unten sein soll. Leider ist auch keine Anleitung dabei.

Antwort von Baldur:

Bitte waagerecht in die Erde legen.

aus Kreuzau schrieb am :

Hilfe!! Wie herum müssen die Stengel in den Topf?? Bin ratlos. Halte sie noch drinnen. Da es draußen zu kalt ist.

Antwort von Baldur:

Bitte waagerecht in die Erde legen. Eventuell vorhandene Triebe sollten leicht aus der Erde schauen.

aus Jüchen schrieb am :

Können die Knollen direkt ins Beet oder müssen sie noch im Topf vorgezogen werden bis sie raus können ?

Antwort von Baldur:

Wir empfehlen die Knollen an einem warmen Standort vorzutreiben und dann erst auszupflanzen.

aus Jüchen schrieb am :

Ab wann kann die Pflanze ins Beet gepflanzt werden ?

Antwort von Baldur:

Sobald der Boden frostfrei ist, können Sie auspflanzen.

aus Neuenegg schrieb am :

Guten Tag. Die eingepflanzten Stängel werden weich! Nun habe ich Angst, dass diese kaputt gehen. Könnten Sie mir da weiterhelfen? Liebe Grüsse

Antwort von Baldur:

Bitte nicht zu nass halten und die Erde nun erst einmal etwas abtrocknen lassen.

aus Syke schrieb am :

Hallo, Ich habe mir diese Pflanze bestellt und wollte mal fragen bei der pflanztiefe von 5cm. Der Stängel oder müssen die neuen kleinen Triebe 5cm unter der erste sein? Das ist mir irgendwie nicht ganz klar. Vielen Dank

Antwort von Baldur:

Befinden sich bereits Austriebe an der Knolle, diese bitte aus der Erde schauen lassen.

nach oben