Blaukissen 'Cascade Blue'
Blaukissen 'Cascade Blue' - Bilder
Produktbeschreibung
Blaukissen 'Cascade Blue'
Bereits ab April erblühen Tausende von tiefblauen Blüten auf den kissenartigen Polstern des Blaukissen Cascade Blue. Blaukissen, auch Aubrietien genannt, sind langlebige, immergrüne & trockenheitsresistente Bodendecker, die im Steingarten, an Hängen oder über Mauern hängend große Teppiche bilden. Zur Blütezeit bedeckt der üppige Blütenflor fast vollständig die graugrünen Laubpolster. Mit enormer Wuchsfreude versprüht das Blaukissen Cascade Blue (Aubrieta x cultorum Cascade Blue) leuchtende Effekte in Ihrem Garten!
Die Blütezeit des Blaukissen Cascade Blue ist von April bis Mai. Die winterharten, mehrjährigen Bodendecker-Stauden werden 5-10 cm hoch und lieben einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Diese Blaukissen-Staude begeistert vor allem durch ihre leuchtend blauen Blüten, die sich als besonders zierend erweisen & sich gut als Bienenweide eignen. (Aubrieta x cultorum Cascade Blue)
Art.-Nr.: 2155
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Blaukissen 'Cascade Blue'
Michael B. aus Biberach an der Riß schrieb am 20.03.2020 :
Bildet das Blaukissen einen Teppich? Welcher Bodendecker in der Farbe weiß lässt sich damit kombinieren?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bilden kissenartige Polster, breiten sich allerdings nicht flächendeckend aus. Gut dazu pflanzen können Sie z.B. Art. 2130 Steinaster.
Veronika K. aus Neureichenau schrieb am 14.03.2020 :
Hallo kann ich damit eine ca 20-30cm hohe Mauer Überwachsen lassen? Lg
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen leicht überhängend. 20-30 cm können wahrscheinlich nicht überwachsen werden.
Dorit R. aus Scheer schrieb am 30.04.2019 :
Hab Sie vor ca. 2 Wochen bekommen und ein gepflanzt. Sie haben den Standort gut angenommen und erste Blühten sind schon sichtbar. ich freu mich sehr über diese schöne Blumen.
Dorit R. aus Scheer schrieb am 21.03.2019 :
Ich suche für meine Mauer die ab ca. 13 -14Uhr voll in der Sonne liegt dauerhafte Pflanzen die weiß und blau Blühen.(bis jetzt Eisbegonien). Erde kann ich wechseln. Im Sommer eher trocken. Passen diese mit Weißen Thymion oder Stein Astetn?
Antwort von Baldur:Hier haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Jochen M. aus Wuppertal schrieb am 15.09.2018 :
Gehört diese Pflanze zu den Lieblingen der (Nackt)schnecken, so dass man hier mit Schneckenkorn Einhalt gebieten sollte?
Antwort von Baldur:Bitte z.B. mit Schneckenkorn vor Schnecken schützen.
Regina S. aus Heilbronn schrieb am 17.06.2018 :
Hallo, Die Pflanzen habe ich in Landhaus-Fässchen, Art.-Nr.: 3477 gepflanzt. Nun nach 7 Wochen sind die Pflanzen mickrig und haben viele braune stellen. Sie haben einen sonnigen Standort und die Erde ist immer feucht. Was ist falsch gelaufen ?
Antwort von Baldur:Das Problem wird sein, dass die Erde immer feucht ist. Bitte Staunässe vermeiden, überschüssiges Wasser muss gut ablaufen können und die Erde kann vor dem Gießen ruhig etwas abtrocknen.
Sabine G. aus Bad Goisern schrieb am 10.04.2018 :
Ich habe sie zum Bewachsen einer Steinmauer erworben. Die Pflanzen wuchsen im ersten Jahr sehr schön und blühten auch schon. Sie haben den Winter leider nicht überlebt!
Antwort von Baldur:Durch Frost kann es passieren, dass die Pflanzen absterben. Bitte einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Alexander T. aus Bettlach schrieb am 23.03.2018 :
Guten Tag. Ist diese Polsterstaude geeignet zum schattieren des Wurzelbereiches meiner Clematis Montana (Wilsonii)?
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.
Barbara B. aus Obernburg schrieb am 07.05.2017 :
Kann man das Blaukissen auch als Bodendecker unter Obstbäume pflanzen?
Antwort von Baldur:Blaukissen sind nicht trittfest, bitte bedenken Sie, dass die Bäume auch abgeerntet werden.
Nicole C. aus Weingarten schrieb am 26.04.2017 :
Ich habe 2 Fragen: Wie tief muss die Erde mind. sein, damit die Blaukissen richtig anwachsen? Können Blumen aus Zwiebeln (Tulpen, Osterglocken) durch die Blaukissen hindurch wachsen?
Antwort von Baldur:Zwiebelblüher werden es schwer haben, durch diesen kompakten Bodendecker durchzuwachsen. Damit die Pflanzen gut anwachsen, sollte schon ca. 10 cm Erde vorhanden sein.
Bettina M. aus Durach schrieb am 21.04.2017 :
Hallo liebes Baldur-Team, gibt es etwas ähnlich hübsches wie das Blaukissen für einen fast vollständig schattigen Vorgarten.? Plane einen Steingarten mit blühendem Bodendecker. Vielen Dank im Voraus
Antwort von Baldur:Hübsch für den Schatten finden wir z.B. Art. 1686, ist aber nicht vergleichbar mit Art. 2155, da der Wuchs etwas lockerer ist.
M. P. aus Herzogenaurach schrieb am 09.04.2017 :
Hallo! Ich möchte die Cascade in meine Pflanzringe pflanzen. Welche Plfanze kann ich noch dazu pflanzen, damit ich nach der Blütezeit der Cascade noch andere blühende, schöne Pflanzen im Sommer habe?
Antwort von Baldur:Sehr gut dazu passen würde z.B. Art. 2782 Bodendecker-Thymian.
Gina R. aus Soest schrieb am 24.03.2017 :
ich habe die Blaukissen letztes Jahr im Frühling gepflanzt, und seit dem sind sie nicht größer geworden, eher so geblieben im Gegensatz zu den anderen Bodendeckern. Eigentlich müssten sie ja langsam auch blühen aber leider nichts. Was ist da los? :(
Antwort von Baldur:Die Blütezeit beginnt, je nach Wetterlage, ab April. Die Pflanzen bevorzugen einen warmen, sonnigen Standort, mit frischem, durchlässigen Boden. Das bodendeckende Wachstum setzt erst ein, wenn die Pflanzen komplett verwurzelt sind.
Sandra K. aus Darmstadt schrieb am 04.09.2016 :
Hallo, kann ich das Kissen zusammen mit Clematis 'Nelly Moser®' & 'Ville de Lyon®' in einen Kübel pflanzen? Rankhilfe an Fallrohr ist vorhanden.
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung ist die Pflanzung kein Problem.
Petra L. aus Eltville schrieb am 19.08.2016 :
Kann man die Blaukissen Cascade auch auf einen sehr sonniges Friedhofsgrab pflanzen? Und mit was wäre es kombinierbar damit man von Frühjahr bis Herbst ein buntes Grab erhält. Lg Petra
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung ist problemlos möglich und würde sich gut mit z.B. Art. 2990 ergänzen.
Gina R. aus Soest schrieb am 29.06.2016 :
Hallo liebes Baldur-Team, ich habe die Pflanzen zusammen mit Alpenseifenkraut vor 8 Wochen gepflanzt.Mir ist klar dass sie jetzt nicht mehr blühen aber sie wachsen auch keinen cm. Ist das normal? Sollte ja ein Bodendecker sein.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen bevorzugen kalkhaltigen, nährstoffreichen Boden und einen Standort mit ausreichend Sonnenstunden. Fehlt Sonne + Wärme wachsen die Pflanzen weniger.
Marina H. aus Würzburg schrieb am 20.05.2016 :
Ist die Pflanze giftig?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht giftig.
Anja M. aus Hartenstein schrieb am 15.05.2016 :
Liebes Baldur Team, kann ich Blaukissen in einem Pflanzkübel mit normaler Erde an einen Zaun hängen, damit diese dann den Zaun entlang nach unten wachsen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend, werden sich aber nicht an der Mauer festhalten.
Aline W. aus Pfakofen schrieb am 20.04.2016 :
Kann man die Blaukissen auch unter eine Kirschloorberhecke als Bodendecker pflanzen? oder wird es Ihnen da auf Dauer zu schattig?
Antwort von Baldur:Da der Boden stark verwurzelt ist, wird es für die Pflanzen aufgrund der Wurzelkonkurrenz schwierig werden, richtig zu wachsen. Auch die fehlende Sonne und die Trockenheit sind nicht von Vorteil.
Alice H. aus Bufleben schrieb am 16.04.2016 :
Wieviele Pflanzen braucht man auf 1m²?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 5-6 Pflanzen auf 1 m².
Andrea. F. aus Linz Land schrieb am 10.01.2016 :
habe mein blauissen ausgegraben und in töpfe gesetzt weil erde ziemlich nass ist im steingarten.Nun sind sie im Topf über den Winter und sehen ziehmlich zersaust aus was kann ich tun um es wieder fülliger zu machen.mfg.A.F
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanzen nach der Blüte einkürzen, damit diese sich buschiger entwickeln.
Sylvia B. aus Allmendingen- Niederhofen schrieb am 07.11.2015 :
Kann man die Blaukissen auch über Kopfstecklinge vermehren ?? und gibt es das Blaukissen auch in andere Farben??
Antwort von Baldur:Die Pflanzen können durch Stecklinge oder Samen vermehrt werden. Es gibt aus dieser Familie mehrere Unterarten in verschiedenen Blau/Lilatönen.
Nathalie M. aus Goldach schrieb am 14.07.2015 :
Liebes Baldur-Team, was mache ich falsch? 2 Blaukissen und 1 Clematis sind im 35cm Kübel, an sonnigem Standort. Blaukissen wachsen mässig, Blüten sind keine vorhanden. Gegossen wird, sobald Oberfläche trocken. Danke für Ihre Hilfe.
Antwort von Baldur:Die Blütezeit ist von April bis Mai. Sind die Pflanzen abgeblüht, blühen diese in den Sommermonaten leider nicht mehr.
Tanja P. aus Ludwigshafen schrieb am 16.03.2015 :
Hallo. Kann ich das Blaukissen auch vermehren bzw. die Pflanze teilen?
Antwort von Baldur:Ältere Pflanzen lassen sich durch Teilung vermehren.
Tanja S. aus Bollodeingen schrieb am 22.08.2014 :
ist das blaukissen ein immergrün?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind immergrün.
Beate B. aus Bechhofen schrieb am 20.04.2014 :
Liebe Baldur Team, mit was kann ich Blaukissen kombinieren für eine farbige Mix mit gleichen Pflanzenart
Antwort von Baldur:Als farblichen Kontrast passt z.B. Art. 3639 Teppich-Phlox sehr gut dazu.
Katrin J. aus Glis schrieb am 09.04.2014 :
Hallöchen. Kann man die Blaukissen abwechslungsweise mit den Iberis Masterpiece setzen? Vertragen die sich? Danke schön :-)
Antwort von Baldur:Ja, das ist sehr gut möglich.