Bodendecker 'Mazus Reptans'
Bodendecker 'Mazus Reptans' - Bilder
Produktbeschreibung
Bodendecker 'Mazus Reptans'
Mit einem Blüten-Schwarm, der aussieht wie exotische, kleine Schmetterlinge, beeindruckt der Bodendecker Mazus Reptans. Die neue immergrüne Rarität ist die perfekte Polsterstaude & bildet schnell Blüten-Teppiche. Dank ihres Ursprungs im Himalaya ist der Bodendecker Mazus Reptans absolut winterhart, auch bei lange anhaltendem Frost! Auch als Lippenmäulchen bekannt, ist die Staude im Steingarten oder als Beeteinfassung ein reizender Akzent.
Der Bodendecker Mazus Reptans blüht von Mai bis Juli, wird ca. 15 cm hoch und liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Die winterharten, mehrjährigen Pflanzen sollten in einem Abstand von 20-30 cm gepflanzt werden. Der geringe Pflegeaufwand & Wasserbedarf machen Mazus Reptans zu einer pflegeleichten Polsterstaude. (Mazus reptans)
Art.-Nr.: 1686
Liefergröße: 9x9 cm-Topf
Meinungen unserer Kunden
Bodendecker 'Mazus Reptans'
Renate R. aus Hocheim schrieb am 22.07.2020 :
Kurze Frage: Ist die Pflanze nun "Die neue immergrüne Rarität "wie in dem Artikel beschrieben oder nicht. Ich suche einen blühenden Bodendecker, der auch im Winter grün ist. VG R::R
Antwort von Baldur:In der Regel sind die Pflanzen immergrün. Liegt lange Schnee auf den Pflanzen, kann es vorkommen, dass diese absterben und im Frühjahr wieder neu austreiben.
Ingrid B. aus Eschborn schrieb am 06.06.2020 :
Das Lippenmäulchen blüht schön und es ist einen Freude, ihm bei „Krabbeln“ zuzusehen. Beharrlich breitet es sich nach allen Seiten aus. Es ist gepflanzt an einem Hand im Halbschatten und bekommt wenig Wasser. Ich kaufe gerade nach.
Silke H. aus 02994 schrieb am 20.03.2020 :
Liebes Baldur-Team ich habe letztes Jahr diesen Bodendecker gepflanzte...aktuell sieht er mehr tot als lebendig aus. sprich komplett braun und lässt sich auch sehr leicht abpflücken. treibt der Bodendecker nochmal neu aus oder ist er hinüber?
Antwort von Baldur:Der oberirdische Teil stirbt ab und wird braun. Die Pflanzen treiben bei wärmeren Temperaturen wieder neu aus.
Katharina E. aus Haiming schrieb am 08.05.2019 :
Kann ich den Bodendecker auch über Tulpen- und anderen -zwiebeln pflanzen? Kommen die Tulpen & Co. trotzdem im Frühling?
Antwort von Baldur:Dieser Bodendecker wächst locker, so dass Zwiebelblüher gut durchwachsen können.
Carmen C. aus Markgrafneusiedl schrieb am 18.03.2019 :
Habe heute den Bodendecker geliefert bekommen und auch gleich eingepflanzt. Habe jedoch noch ein Flies darüber gelegt. oder ist dies nicht mehr notwendig?
Antwort von Baldur:Aufgrund der kalten Nächte, ist dies sicher kein Fehler.
Jochen M. aus Wuppertal schrieb am 13.09.2018 :
Gehört diese Pflanze zu den Lieblingen der (Nackt)schnecken? Falls ja, wie wird man Herr der Lage?
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die jungen Triebe vor Schneckenfraß (z.B. durch Schneckenkorn Art. 659) zu schützen.
Sandra M. aus Kaiserslautern schrieb am 23.04.2018 :
Hallo, ich habe die Pflanze letztes Jahr gekauft und nach Ihren Angaben eingepflanzt an drei verschiedenen Plätzen. Letztes Jahr blühte sie noch und hatte grüne Blätter. Jetzt ist leider nichts mehr von ihr zu erkennen. Ich dachte sie ist immergrün?
Antwort von Baldur:Liegt Schnee auf den Pflanzen bzw. bei Kahlfrösten, kann es vorkommen, dass der oberirdische Teil abstirbt. Sobald der Boden dauerhaft erwärmt ist, werden die Pflanzen sicher wieder austreiben.
Uwe W. aus Hamburg schrieb am 13.04.2018 :
Der Bodendecker blüht sehr schön. Ich bin aber verunsichert, ob der beste Standort im Schatten/Halbschatten oder doch in der Sonne ist. Die Beschreibung und der Pflegetip sind da widersprüchlich. Ich möchte sie vor Clematis in der Sonne setzen. OK?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen fühlen sich in der Sonne, sowie im Halbschatten sehr wohl und können gut als Schattierung für Clematis gepflanzt werden.
Alexander T. aus Bettlach schrieb am 05.04.2018 :
Guten Tag ich möchte gerne diese Pflanze zusammen mit Zwiebelblüher in Blumenkästen pflanzen für die Nordseite, welche Zwiebelblüher eignen sich dazu?
Antwort von Baldur:Farblich gut dazu passen würde z.B. Art. 39195.
Katrin S. aus Prenzlau schrieb am 30.05.2017 :
Letzten Herbst gepflanzt. Wachsen super, sind aber weiß in der Blüte. Ich finde sie toll
Martina B. aus Rheinau schrieb am 26.05.2017 :
Ich würde diese Pflanze gerne in unserem Terrassenbeet pflanzen. Wir haben dieses Beet derzeit mit Unkrautflies und Kies bedeckt. Ist es möglich, diese Pflanzen dort so einzusetzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze benötigt Bodenkontakt, um sich auszubreiten.
Heike F. aus Berlin schrieb am 17.05.2017 :
Wir würden die Pflanzen gerne auf ein Grab pflanzen. In der Beschreibung steht, dass die Pflanze immergrün ist. In den Bewertungen schreiben Sie das Gegenteil. Was stimmt denn nun?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind auch im Winter grün. Liegt lange Schnee oder Laub auf den Pflanzen ziehen diese sich ein und treiben im Frühjahr wieder neu aus.
Ute V. aus Penig schrieb am 30.04.2017 :
Können die Pflanzen zusammen mit Calystegia auf eine Fläche gesetzt werden, so dass sie insgesamt länger blühen, oder würde die immergrüne die andere verdrängen ?
Antwort von Baldur:Sie können beide Sorten zusammenpflanzen, so dass diese miteinander verwachsen.
Nadine B. aus Bingen schrieb am 25.04.2017 :
Kamen leider völlig zerquetscht an, ich hoffe sie erholen sich. Falls ja - kann ich sie als Unterpflanzung für Topf-Heidelbeere'Blue Parfait' in Rhododendron-Erde nutzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Wasserversorgung ist eine Unterpflanzung möglich.
Petra S. aus Karlsruhe schrieb am 12.04.2017 :
Ich habe eine Frage: Kann ich Mazus Reptans' oder Vinca minor 'Blau' auf einem neu angelegten Himbeerbeet pflanzen um Unkraut / Gras-Bewuchs zwischen den Himbeeren zu unterdrücken. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Diese Bodendecker wachsen eher locker, so dass Unkraut nicht vollständig unterdrückt wird.
Astrid S. aus Freistadt schrieb am 16.03.2017 :
Kann man die Pflanze auch zur Unterpflanzung von Clematis verwenden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Nadine V. aus Erlensee schrieb am 19.02.2017 :
Ist 'Mazus Reptans' giftig für Haustiere? Ich würde sie gerne zwischen Zwerg-Hortensien, Astilben, Twinkle Star und Riesen-Hostas pflanzen. Ist dies empfehlenswert?
Antwort von Baldur:Einer gemeinsamen Pflanzung steht nichts im Wege. Die Pflanze sind allerdings für Haustiere giftig.
Heidi W. aus Amtzell schrieb am 29.11.2016 :
Dieser Bodendecker ist wirklich großartig. Wir haben ihn seit einigen Jahren und er ist jedes Jahr eine größere Freude.
Eva F. aus Kelbra schrieb am 31.08.2016 :
Hallo Team, ich suche Bodendecker durch die Krokusse, Narzissen, Tulpen gut durch kommen. Am liebsten in rosa, weiß oder hellblau. Was kann ich nehmen?
Antwort von Baldur:Der Bodendecker sollte einen nicht zu dichten Teppich bilden, so dass Art. 1686 schon einmal eine gute Wahl ist. Art. 1343 wäre auch eine gute Alternative.
Anna B. aus Wien schrieb am Österreich :
Ist diese Pflanze auch begehbar? Ich brauche einige Pflanzen für einen Teil wo ich statt Rasen begehbare Pflanzen haben möchte. Welche würden Sie empfehlen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht begehbar.
Heidi W. aus Amtzell schrieb am 22.05.2016 :
Wir haben seit 2013 eine größere Fläche mit Repas Mazans bepflanzt und sind sehr zufrieden. Dieses Jahr zeigen sich allerdings mehrere Bereiche, die nicht mehr wachsen. Braucht die Pflanze einen bestimmten Dünger oder stirbt sie nach 3 Jahren ab?
Antwort von Baldur:Das Triebe absterben kann an einem nicht ganz ausgeglichenen Wasserhaushalt liegen. In der Regel schließen sich die Lücken wieder. Es ist ausreichend die Pflanzen im Frühjahr mit etwas Flüssigdünger zu versorgen.
Christine P. aus Neunkirchen schrieb am 19.05.2016 :
Ich habe mir vor 2 Jahren 3 Pflanzen bestellt. Leider ist eine Pflanze gleich den Schnecken zum Opfer gefallen die anderen zwei haben sich sehr gut entwickelt. Inzwischen bilden Sie einen richtig schönen blühenden Teppich sobald der Boden warm wird.
Peter K. aus Leverkusen schrieb am 13.04.2016 :
Liebes Baldur Team, ich habe 12 Pflanzen vor ca. 3 Wochen in Blumenerde eingepflanzt. Das Beet ist auf der Nordseite des Hauses und die Pflanzen sind auch ausreichend mit Wasser versorgt worden. Die Pflanzen sind immer noch so braun wie angeliefert.
Antwort von Baldur:Der Boden muss dauerhaft erwärmt sein. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Manuela E. aus Gefrees schrieb am 29.02.2016 :
Ich habe den Bodendecker nun geliefert bekommen und die Pflanzen sehen leider nicht schön aus. Total braun und tot.... muss ich das "alte" Kraut abschneiden, damit "Neues" und schöneres nachwachsen kann? Oder erneuert sich das von selbst?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün und sterben im Herbst/Winter ab. Bitte warten Sie den Neuaustrieb ab und entfernen Sie dann ggf. die abgestorbenen Triebe.
B. S. aus Siegen schrieb am 30.01.2016 :
Für das Beet auf der Nordseite des Hauses habe ich direkt 3 Pack gekauft. Doch kurz nach dem Pflanzen waren sie komplett von den Schnecken aufgefressen, obwohl ich anfangs gleich Schneckenkorn gestreut hatte :( Schade
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, die jungen Triebe vor Schneckenfraß zu schützen.
Elisabeth G. aus Trostberg schrieb am 30.08.2015 :
Habe diese Pflanzen im März gepflanzt, Abstand 30 cm. Blüte war spärlich, Wuchs enorm, dichter Teppich, Triebe bis 80 cm bis in den Rasen. Treibt es im Frühjahr von all den bewurzelten Stellen wieder neu aus? Werden Nachbarn durchwurzelt/überwuchert?
Antwort von Baldur:Die Pflanze treibt im Frühjahr aus den bewurzelten Stellen wieder aus. Die Pflanze vermehrt sich durch Ausläufer, so dass eine Wurzelsperre zum Nachbargrundstück durchaus empfehlenswert ist.
Ramona B. aus Apolda schrieb am 12.06.2015 :
Auf den Bilder sehen die Bodendecker Wunderschön aus ! Nur leider scheint es auch die Lieblingspflanze der Nacktschnecken zu sein :( Alle Pflanzen total abgefressen ! Schneckenkorn ? Wir haben Katzen !? MfG
Antwort von Baldur:Leider stehen die Pflanzen auf dem Speiseplan der Schnecken. Wir können Art. 853 auf der Basis von Neemsamen empfehlen.
Anita F. aus St.Georgen/Leys schrieb am 01.06.2015 :
Hallo! Ich habe bereits den Bodendecker erhalten und hätte nun noch die Frage, ob die Staude "Tränendes Herz" hindurchwachsen kann?!
Antwort von Baldur:Es wird für die Pflanze schwierig werden, den Bodendecker zu durchwachsen.
Josef B. aus Bodenwöhr schrieb am 30.05.2015 :
Eine Frage: Wieviel Pflanzen braucht man um eine Fläche von 2METER LANG UND 50 cm breit ist Dankeschön Baldurteam
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 5-6 Pflanzen.
B. S. aus Siegen schrieb am 20.05.2015 :
Schöne kräftige Pflanzen, die sich auch nochmal teilen lassen. Ich hoffe, die Pflanzen breiten sich schnell aus, damit das Moos auf der Nordseite vor'm Haus keine Chance mehr hat ;) Vielen Dank.
Ariane W. aus Winsen Luhe schrieb am 26.04.2015 :
Hallo Baldur Team, kann ich den Bodendecker auch vor / unter einer Thujahecke pflanzen?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Andrea B. aus M. schrieb am 18.03.2015 :
Ich habe die Pflanzen im Oktober letzten Jahres eingepflanzt und habe jetzt das Gefühl, daß sie alle nicht den Winter überstanden haben. Kommen die noch oder sind die tod?
Antwort von Baldur:Sobald der Boden ausreichend erwärmt ist, werden die Pflanzen sicher noch austreiben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Simone L. aus Herten schrieb am 11.03.2015 :
Liebes Baldur Team, kann man Mazus Reptans auch in einen Kübel pflanzen?
Antwort von Baldur:Das ist ebenfalls möglich. Die Pflanzen wachsen dann leicht überhängend.
Sigrid H. aus Sandl schrieb am 14.10.2014 :
Hallo kann man diese Pflanzen in Oktober noch einpflanzen
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung sogar bis November möglich.
Sonja G. aus Duisburg schrieb am 10.08.2014 :
Guten Tag, ist der Bodendecker 'Mazus Reptans' immergrün?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen sind nicht immergrün.
Torsten L. aus Ueckermünde schrieb am 16.06.2014 :
Guten Tag, ich habe den Bodendecker unter Haselnuss gepflanzt. Bisher aber kein Erfolg. Stattdessen nur noch kleine Zweigchen und das, obwohl die Pflanzen in gutem Mutterboden untergebracht wurden. Woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:Der Boden unter Gehölzen ist in der Regel stark verwurzelt, so dass anderen Pflanze die Feuchtigkeit für die Entwicklung entzogen wird. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung.
Heidi W. aus Amtzell schrieb am 20.03.2014 :
Ich habe die Pflanzen letztes Jahr gepflanzt und bin hell begeistert. innerhalb kurzer Zeit war die Fläche bedeckt und mit Blüten übersät. Ich habe im Herbst die trockenen Triebe nicht entfernt. Kann ich das jetzt noch tun. Ist es überhaupt ratsam?
Antwort von Baldur:Damit die Pflanze wieder neu austreiben kann, sollten Sie die vertrockneten Triebe entfernen.