Süßkartoffel
Süßkartoffel - Bilder
Produktbeschreibung
Süßkartoffel
Die Süß-Kartoffel heißt nicht nur so: Sie ist wirklich süß. Und das soll bekanntlich glücklich machen.
Sie ist sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und liefert einen hohen Ertrag auch bei unserem mitteleuropäischen Klima. Ursprünglich kommt die Süß-Kartoffel aus Mittelamerika. Heute hält sie auch Einzug auf unserem Speiseplan. Sie wird gedünstet wie normales Wurzelgemüse. Im Herbst können Sie ernten. Zum Nutzwert kommt der Zierwert der sommergrünen Pflanzen mit rosa Blüten hinzu. (Ipomoea batatas)
Art.-Nr.: 4598
Liefergröße: 12 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Süßkartoffel
Pflege-TippsStandort
Sonne bis Halbschatten
Pflanzabstand
30 cm
Erntezeit
Herbst
Pflegeaufwand
gering - mittel
Wasserbedarf
gering - mittel
Lebensdauer
einjährig
Liefergröße
12 cm-Topf
Packung
2 Pflanzen
4,95 €
ab
3
Pack.
4,45 € / Packung
Meinungen unserer Kunden
Süßkartoffel
Martina G. aus Dobl schrieb am 29.03.2015 :
Ich möchte die Süßkartoffeln in Mischkultur setzten und wollte fragen welche guten und schlechten Nachbarn die Süßkartoffeln haben? Im Netz hab ich leider nichts gefunden.
Antwort von Baldur:Die Pflanzen vertragen sich z.B. nicht mit Tomaten oder Sonnenblumen, können aber sehr gut zusammen mit Salat oder Kohlarten gepflanzt werden.
Daniel E. aus Lauf a.d. Pegnitz schrieb am 25.04.2014 :
Wie viele Kartoffeln wachsen denn aus einer Pflanze?
Antwort von Baldur:Der Ertrag ist abhängig von der Witterung, der Bodenbeschaffenheit und der Wasserversorgung. Sie können ca. 1-2 Kg je Pflanze ernten.
Z. A. aus Timmendorfer Strand schrieb am 05.06.2011 :
Ich habe die Pflanzen heute erhalten, vielen Dank. Ich wollte fragen ob die in einem Kübel wachsen können. Wenn ja, wie groß soll der Kübel sein. Und meine letzte Frage - ist dieser Kartoffel eine Art Topinambur? Danke.
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte einen Durchmesser von ca. 40 cm besitzen. Topinambur gehören zur Familie der Helianthus, die Süß-Kartoffeln zur Familie der Ipomoea.
S. M. aus Deutschland schrieb am 01.04.2011 :
Danke für die schönen Pflänzchen. Kann man die geernteten Kartoffeln wieder für das nächste Jahr einsetzen?
Antwort von Baldur:Die Vermehrung erfolgt nicht durch das Auslegen von Knollen (wie es bei der Kartoffel der Fall ist), sondern durch Auspflanzen von Stengelteilen oder aus der Knolle gesprossenen Trieben.