Dunkelroter Säulen-Holunder 'Black Tower®'
Dunkelroter Säulen-Holunder 'Black Tower®' - Bilder
Produktbeschreibung
Dunkelroter Säulen-Holunder 'Black Tower®'
Die Neuzüchtung Säulen-Holunder Black Tower® fällt nicht nur durch die dunkelrote Belaubung auf, sondern insbesondere durch den säulenartigen Wuchs! Das macht den dunkelroten Säulen-Holunder Black Tower® (Sambucus nigra) so einzigartig, auch auf Terrasse & Balkon! Die pink-weißen, nach Zitrone duftenden Blüten bilden ab Juni einen attraktiven Kontrast zu dem dunklen Laub. Sie können als Tee oder Aroma verwendet werden. Erntebeginn der Beeren ist ab August! Die Früchte sind ein Hit als Marmelade, Wein, Tee, Likör oder Sirup.
Der dunkelrote Säulen-Holunder Black Tower® wird ca. 200 cm hoch & bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Pflanzabstand des mehrjährigen, winterharten Zierstrauchs zu anderen Pflanzen sollte 120 cm betragen.
Der Pflegeaufwand & Wasserbedarf des dunkelroten Säulen-Holunders Black Tower® ist gering bis mittel. (Sambucus nigra)
Art.-Nr.: 4590
Liefergröße: 9x9 cm Topf, ca. 15-20 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Dunkelroter Säulen-Holunder 'Black Tower®'
Sandra G. aus Bad Berleburg schrieb am 05.08.2020 :
Hallo liebes Baldur Team, ich habe zwei Holunder vor 3 Jahren ausgepflanz. Wachsen auch sehr gut, aber die Blüten sind sehr klein, Beeren kommen keine. Vollsonniger Standort. Woran kann es liegen? Vielen Dank
Antwort von Baldur:Die schirmartigen Rispen bestehen aus sehr vielen kleinen Einzelblüten, welche Insekten anziehen. Diese sind für die Bestäubung verantwortlich. Sind keine Insekten unterwegs, falls die Blüten unbefruchtet ab.
Anita M. aus Delmenhorst schrieb am 24.06.2020 :
Ich habe zwei Holunder in Töpfen stehen. Der eine blüht wunderschön. Der zweite hatte noch einen grünen Trieb, der jetzt leider nicht mehr grün ist. Wie kann ich überprüfen, ob dieser noch lebt?
Antwort von Baldur:Einfach etwas einkürzen.
Anita H. aus Wien schrieb am 16.03.2018 :
Hab ihn seit 2015 in einem Topf am Balkon stehen, er wächst zwar in die Höhe, wird aber nicht wirklich buschig und von Früchten weit entfernt. Ich geb die Hoffnung aber nicht auf. Sonne hatt er von ca. 13 Uhr bis 18 Uhr im Sommer.
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst in der Regel eher schlank. Im ersten Jahr bilden sich am Hauptstamm unverzweigte Triebe, an denen im zweiten Jahr kurze Seitentriebe entstehen. Diese bitte nicht einkürzen, da sich hier die Blüten und Früchte bilden.
Jana H. aus Isenbüttel schrieb am 24.09.2016 :
Hallo ich habe diese Jahr den Holunder gekauft und in einen 36 x 36 x 30 cm (b/t/h) Kubel gepflanzt. Seit einiger Zeit hab ich das Gefühl das er kleiner geworden ist und nicht wächst. Woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Bei einer Kübelpflanzung ist eine ausreichende Bewässerung und Nährstoffversorgung (Stickstoff) sehr wichtig.
Anita K. aus Stettenhofen schrieb am 20.07.2016 :
Hallo, kann man die Blüten für Holunderküchle (im Teig ausbacken) verwenden?
Antwort von Baldur:Ja, das sehr gut möglich.
H. H. aus Gärtringen schrieb am 29.06.2016 :
Ich habe vor 3 Jahren "Dunkelroter Säulen-Holunder 'Black Tower®'" gekauft, gepflanzt, die weckst ganz schön und blüht auch kräftig aber wir sehen keine Früchte.Woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:Obwohl die Pflanze selbstfruchtend ist, sind Insekten für die Bestäubung erforderlich. Herrscht aufgrund der Witterung kein Insektenflug, bleiben die Blüten unbestäubt und bilden keine Früchte.
Bettina S. aus M. schrieb am 10.05.2016 :
Hallo, Ich würde den Holunder gern im Topf Pflanzen, muss ich den im Winter rein holen oder vor Frost schützen? Kann ich den Holunder durch Zuschnitt schmal halten, dass er nicht unbedingt die 1,5m Durchmesser erreicht? wann u wie zuschneiden?
Antwort von Baldur:Eine frostfreie Überwinterung ist von Vorteil. Besteht diese Möglichkeit nicht, bitte den Topf gut einpacken und an frostfreien Tagen das Wässern nicht vergessen.
H R. aus Aalen schrieb am 13.04.2016 :
Ich überlege, den Black Tower oder den Thunderbird zu pflanzen. Wie unterscheiden die beiden sich, außer in der Wuchsform? Geruch, Geschmack, Farbe, Größe, Robustheit???? Danke!
Antwort von Baldur:Es gibt keinen markanten Unterschied, außer die Wuchsform und die Blattfärbung.
Silvie H. aus Untergruppenbach schrieb am 30.12.2015 :
Hallo, welchen Durchmesser erreicht der Säulen-Holunder Black Tower?
Antwort von Baldur:Mit den Jahren kann ein Durchmesser bis 150 cm erreicht werden.
Silvie H. aus Untergruppenbach schrieb am 30.12.2015 :
Hallo, ich würde gerne dieses Jahr einen od. 2 Säulen-Holunder Black Tower pflanzen, vor eine Wand aus Gabionen. Ist das möglich? Die Beettiefe kann ich noch frei wählen. Wie viel Abstand müsste ich einhalten zur Wand u. zur nächsten Pflanze?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen 1,5 - 2 m Abstand einzuhalten.
Petra R. aus Salzburg schrieb am 07.07.2015 :
Hallo, ich habe heuer im Frühling diesen Säulen-Holunder von euch bekommen. Bis jetzt ist er ungefähr 15 cm groß gewachsen. Leider sind die Blätter grün, nichts von der dunklen Farbe zu sehen. Ändert sich das noch?
Antwort von Baldur:Der Neuaustrieb der Blätter ist grün. Die Färbung erfolgt je nach Sonneneinstrahlung mehr oder weniger intensiv.
Dagmar T. aus Frankfurt schrieb am 12.06.2015 :
Hallo Ich würde gerne einen Säulen-Holunder in meinem Garten pflanzen, Ich würde gerne wissen wie breit der Holunder wurzelt und in wie weit mein Rasen darunter leiden könnt, Danke
Antwort von Baldur:Die Wuchsbreite und somit auch die Verzweigung des Wurzelsystems kann bis 170 cm betragen. Da die Pflanze Schatten spendet, wird der Rasen im Wurzelbereich etwas schwacher wachsen.
Sebastian F. aus Berlin schrieb am 11.06.2015 :
Würde zum Einpflanzen ein Topf mit ca. 35 cm Durchmesser und 40-50 cm Tiefe ausreichen ohne die Pflanze beschneiden zu müssen / sie damit im vollen Auswuchs zu beeinträchtigen ?
Antwort von Baldur:Der Kübel sollte ausreichend sein.
Antonino M. aus Frankfurt schrieb am 05.10.2014 :
Dieses Frühjahr gepflanzt und benimmt sich anstängig soweit, jetzt ca 60cm hoch
Isa W. aus Nürnberg schrieb am 22.08.2014 :
Hallo, wann ist die beste Zeit zum Schneiden des dunkelroten Säulen-Holunder 'Black Tower®? Wie viel kann man einkürzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze fruchtet an den 2-jährigen Trieben, daher sollten, um die Säulenform zu erhalten, immer nur die abgeernteten Triebe entfernt werden.
Steffi O. aus illingen schrieb am 14.08.2014 :
Hallo, kann man die Früchte roh essen?
Antwort von Baldur:Bitte die Früchte nicht roh verzehren.
Kristiane F. aus Schieder schrieb am 01.08.2014 :
Hallo. Ich habe den Holunder im Kübel. Nach der Blüte bildet sich keine Frucht und das Laub ist nicht mehr rot. Wasserzufuhr ist OK, denke ich. Er hat einen sonnigen Standort. Woran kann das liegen? MFG
Antwort von Baldur:Damit die Färbung der Blätter erhalten bleibt, benötigt die Pflanze einen sonnigen Standort. Steht die Pflanze zu schattig bzw. ist diese Regen ausgesetzt, fallen die Blüten ab.
Christine R. aus Burglengenfeld schrieb am 15.05.2014 :
Bildet diese Sorte Ausläufer oder Absenker? Ich möchte den Holunder an eine steile Böschung pflanzen, an der aufgr. der Steile Grabarbeiten kaum möglich sind.
Antwort von Baldur:Diese Sorte bildet keine Ausläufer.
A. G. aus Düsseldorf schrieb am 01.05.2014 :
Der Holunder wächst super. Doe Pflanze war bei der Lieferung noch recht klein, ist aber in drei Wochen um das Doppelte gewachsen. Auch die Zauberglöckchen Vulcano und die Klettererdbeeren gedeihen prima. Die Säulenkirsche wächst auch prima.
Janet F. aus Altstätten schrieb am 27.04.2014 :
Kann ich den Säulenholunder auch an einen überwiegend Schattigen Standort pflanzen?
Antwort von Baldur:Die Pflanzen wachsen auch an einem schattigen Standort, wobei die fehlende Sonne zur verzögerten Fruchtreife führt.
Barbara R. aus Pfaffenhofen schrieb am 13.04.2014 :
Gedeiht der Säulenholunder in einem großen Pflanzkübel genauso oder muss ich ihn im Freiland einpflanzen? Wie groß sollte ein Pflanzgefäß sein? Braucht er stützen?
Antwort von Baldur:Bei einer Pflanzung in einen Kübel, sollte die Pflanze regelmäßig eingekürzt werden. Der Kübel sollte ca. 40 cm Durchmesser haben. Ein Stütze ist in der Regel nicht erforderlich.
Fränzi K. aus Buchholz schrieb am 16.03.2014 :
Eignen sich die rosa Blüten auch für Holunderblütensirup ?
Antwort von Baldur:Auch die rosa Blüten sind dafür geeignet.
Brigitte D. aus Gloggnitz schrieb am 20.02.2014 :
Danke für die Lieferung meines Hollunderstrauches. Kann man den jetzt schon raussetzen oder ab wann kann ich ihn ins Freiland geben. Danke für ihre Antwort
Antwort von Baldur:Ist der Boden frostfrei, ist eine Pflanzung zur Zeit schon möglich.
Gregory K. aus Stolberg schrieb am 06.11.2013 :
Hallo Baldur-Team, ist Staudenholunder selbstbefruchtend?
Antwort von Baldur:Ja.
Moni N. aus Bergisch Gladbach schrieb am 23.10.2013 :
Hallo, ich möchte eine Holunderhecke pflanzen. Kann ich diese Sorte (Säulenholunder) mit dem ganz "normalen" Holunder "mischen"?
Antwort von Baldur:Ja, das ist problemlos möglich.
Petrae S. aus Engelsbrand schrieb am 11.10.2013 :
Hallo, mein Black Tower ist nicht mehr dunkel und hat nach der Blüte alle Beeren verloren. Wie wird er wieder dunkel. MfG P. Schilling
Antwort von Baldur:Damit die Färbung erhalten bleibt, benötigt die Pflanze einen sonnigen Standort. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung, da bei Trockenheit die Früchte abgeworfen werden.
Christoph K. aus Wuppertal schrieb am 29.09.2013 :
Hallo, wie muss der Staudenholunder überwintert werden, wenn er im Kübel auf Balkon / Terasse gehalten wird? Danke für die Info. Gruss
Antwort von Baldur:Bitte den Kübel gut gegen Frost schützen, z.B. auf Styropor stellen und mit Thermofolie ummanteln. An frostfreien Tagen etwas wässern, damit kein Trockenschaden entsteht.