Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®'
Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®' - Bilder
Produktbeschreibung
Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®'
Die Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®' ist die Obst-Sensation 2014: Genießen Sie den erlesenen Geschmack von Mirabelle & Aprikose in einer Frucht! Eine Kombination die Sie probieren müssen. Die einmalige selbstbefruchtende Neuzüchtung „Aprikola®“ ist eine Kreuzung aus den besonders gut schmeckenden Sorten „Herrenhauser Mirabelle“ und „Harlay-Aprikose“.
Das attraktive Obstbäumchen Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®' bleibt im Hausgarten schön schlank und ist besonders robust gegen Krankheiten. Dadurch benötigt die Mirabellen-Aprikose „Aprikola®“ wenig Platz. Von Ende August bis Anfang Oktober kommt man in den einzigartigen und unvergesslichen Genuss von zahlreichen honiggelben Delikatess-Früchten. Lassen Sie sich von dem aromatischen Fruchtfleisch verwöhnen. Winterhart bis -20° C. Selbstbefruchtend. (Prunus syricaea)
Art.-Nr.: 4542
Liefergröße: 4-Liter Containertopf, ca. 90 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Mirabellen-Aprikose 'Aprikola®'
Edi G. aus Opfikon schrieb am 10.08.2014 :
Ich kaufte vor einigen Jahren eine Aprikola bei Ihnen.Der Baum trägt jedes Jahr viele Früchte. Diese sind sehr süss saftig aber eher nach Pflaume.Gegen Wurmbefall Neudomon®Pflaumenmaden Falle stellen.Schlanker Baumwuchs.Monillafruchtbefall möglich.
Anna B. aus anröchte schrieb am 02.05.2014 :
Bei meiner Pflanze schimmeln die Blätter, vertrocknen die Zweige und die Rinde spaltet sich. Was ist das und was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Wir gehen davon aus, dass die Pflanze mit ihrem Standort nicht zurecht kommt. Bitte vermeiden Sie schweren, feuchten Boden und pflanzen Sie das Bäumchen ggf. um.
Andrea B. aus Marktheidenfeld schrieb am 31.03.2014 :
Sind die Fruchtstände der Aprikola nach dem Abblühen (alle Blütenblätter sind schon abgefallen) noch frostempfindlich, oder kann ich den Kübel aus seiner geschützten Überdachung heraus bereits ins Freie stellen?
Antwort von Baldur:Auch die kleinen Früchte sind noch frostempfindlich.
Brigitta Ö. aus Groß Gerungs schrieb am 14.09.2013 :
Kann man Triebe der Aprikola auf ein Zwetschkenbäumchen veredeln (damit auch tiefere Tempemperaturen überstanden werden?
Antwort von Baldur:Ja, das ist möglich.
Simone K. aus Pfronstetten schrieb am 07.09.2013 :
Habe 2013 mein Bäumchen gepflanzt und es hängen gut 20 Früchte dran.
Hans K. aus 0917 Chemnitz schrieb am 02.08.2013 :
Habe die Mirabellen-Aprikose "Aprikola" im Oktober 2009 gekauft. Zum Erschrecken musste ich jedoch feststellen, dass die Früchte von Würmern besetzt waren. Fragen: Was kann man gegen Wurmstichigkeit unternehmen?
Antwort von Baldur:Es kann sich um einen Befall des Apfelwicklers handeln. Dieser braune Falter legt seine Eier in die Früchte, aus denen sich dann die Larven entwickeln. Bitte Fallobst immer sofort aufsammeln, damit sich die Larven nicht verpuppen können.
Sigrid G. aus Bretten schrieb am 26.04.2013 :
Hallo, liebes Baldur-Team, mein Bäumchen blüht dieses Jahr zum ersten Mal (Baum wurde vor 3 Jahren gepflanzt). Freue mich schon riesig auf die Früchte im August. Liebe Grüße s. g.
Lina F. aus Karlsruhe schrieb am 22.05.2012 :
Guten Tag, ich habe das Bäumchen im letzten Jahr gekauft u. in einen große Kübel gepflanzt. Den Winter hat es gut überstanden u. ausgetrieben.Es voll mit Blüten. Nun aber färben sich die Blätter gelb u. Fruchtansätze fallen ab.Zu feucht oder Befall?
Antwort von Baldur:Während der Blüte bzw. des Fruchtansatzes benötigen die Pflanzen ausreichend feuchte Erde, Staunässe muss aber unbedingt vermieden werden. Bitte achten Sie im Kübel darauf, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann.
Doreen S. aus Emmingen-Lipt. schrieb am 27.04.2012 :
Hallo...habe letztes Jahr diesen Baum gekauft und eingepflanzt und konnte gleich 6 Früchte ernten. Dieses Jahr ist er voll mit Blüten und es wird bestimmt eine gute ernte. ;)
Silvia B. aus Oberzeitldorn schrieb am 03.04.2012 :
Hallo, ist diese Aprikola ein Säulenbaum?
Antwort von Baldur:Nein, es handelt sich um keine Säulenform.
Gabi T. aus Neutraubling schrieb am 17.02.2012 :
Hallo, eignet sich Aprikola als Spalierbaum an einer südseitigen Hauswand?
Antwort von Baldur:Ja, Sie können die Aprikola sehr gut als Spalierbaum ziehen.
Gabriele E. aus Offenbach schrieb am 22.05.2011 :
Ich möchte meinen Baum auf dem Rasen pflanzen, wo er überwiegend in der Sonne steht. Muss ich beim einpflanzen auf was besonderes achten. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, warm und feucht sein. Bitte immer darauf achten, dass die Wurzeln genügend Feuchtigkeit bekommen, sonst wirft der Baum die Fruchtansätze ab.
Rita Z. aus Rommerskirchen schrieb am 14.04.2011 :
Guten Tag, ich habe das Bäumchen im letzten Jahr gekauft u. in einen große Kübel gepflanzt. Den Winter hat es sehr gut überstanden u. ist sehr gut ausgetrieben. Nun aber bleiben die Blätter an den neuen Trieben eingerollt. Kann es ein Befall sein?
Antwort von Baldur:Blattläuse und deren Larven saugen Pflanzensaft vorweigend an Blättern, aber auch an Blütenstielen und -knospen. Durch den Saftentzug verkümmern und kräuseln sich die Blätter. Wir empfehlen eine Behandlung z.B. mit Naturen Schädlingsfrei (Art. 885).
Irina R. aus Westerstede schrieb am 11.09.2010 :
In unserem Garten 20 cm Sandboden darunter Schutt. Wie lang und breit muß das Pflanzloch sein?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen eine Pflanzgrube von mindestens 1 m x 1 m und 0,60 m Tiefe auszuheben. Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, warm und feucht sein. Besonders lehmige Sandböden mit reichlichem Humusanteil sind vorteilhaft.
Andrea H. aus Oberstaufen schrieb am 02.09.2010 :
Benötigt der Baum, trotz Selbstbefruchtung, Bienen etc. zur Bestäubung (oder ist dies wie z.B. bei Weintrauben nicht nötig)?
Antwort von Baldur:Trotz Selbstbefruchtung erfolgt die Bestäubung am Baum durch Bienen.
Meta K. aus St. Wendel schrieb am 16.08.2010 :
Hallo, habe den Baum letztes Jahr gepflanzt. Er hat auch den harten Winter gut überstanden Aber Frage an Baldur-Garten: wann kann ich mit den ersten Blüten, bzw. Früchten rechnen, ich bin schon sehr gespannt. Muss ich den Baum schneiden und wie
Antwort von Baldur:Mit einer ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen. Stammbündige Äste im Frühjahr auf 20 cm, Seitenäste 2. Ordnung auf 15 cm zurückschneiden.
R. Z. aus Rommerskirchen schrieb am 20.07.2010 :
Super!. Die Planze wurde mir Anfang Juni geliefert. Im Kübel an einem sonnigen aber weitgehend windgschützten Platz hat sich sich ganz toll entwickelt. Ich bin gespannt wie sie im nächsten Jahr aussieht.
Gabriela L. aus Peine schrieb am 05.07.2010 :
Hallo, habe den Baum letztes Jahr bestellt! Hängen schon Früchte dran! Wie muss der Baum geschnitten werden?
Antwort von Baldur:Stammbündige Äste auf 20 cm, Seitenäste 2. Ordnung auf 15 cm zurückschneiden.
Annegret K. aus Schwielochsee schrieb am 08.04.2010 :
Ich habe die Mirabellen-Aprikose im vorigen Jahr gepflanzt. Sie steht an einem windgeschützten Fleck. Das war ihr einziger Schutz in diesem extremen Winter und sie hat ihn völlig unbeschadet überstanden. Alle Knospen treiben wieder aus.
Peter R. aus Burgkemnitz schrieb am 31.12.2009 :
Welche Ansprüche stellt diese Pflanze an den Boden? Wir haben ausgesprochenen Heideboden (sehr sandig), welche Verbesserungsmassnahmen sind hier erforderlich, um ein gutes Gedeihen zu gewährleisten?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte durchlässig, tiefgründig, warm und feucht sein. Besonders lehmige Sandböden mit reichlichem Humusanteil sind vorteilhaft. Nasse und kalte Böden sind ungeeignet.
Uwe L. aus Gelnhausen schrieb am 20.09.2009 :
Welche Höhe errreicht die Mirabellen Aprikose?
Antwort von Baldur:Die Wuchshöhe beträgt je nach Standort ca. 3 m.
Jana H. aus Niederndodeleben schrieb am 18.07.2009 :
Ist diese Pflanze selbstbefruchtend? Wann sind die ersten Erträge zu erwarten?
Antwort von Baldur:Ja, sie ist selbstfruchtend, erste Ernte ab dem 3. Standjahr.
Michaela K. aus 64653 Lorsch schrieb am 17.07.2009 :
Hallo,ich möchte gerne wissen ob man die Pflanze auch in einen Kübel pflanzen kann und wie die Haut der Frucht ist. LG Michaela
Antwort von Baldur:Man kann sie in einen Kübel pflanzen, aber dieser muss im Herbst/Winter sehr gut gegen Frost geschützt werden. Die Früchte sind glatt wie bei einer Mirabelle.
B. K. aus Babenhausen schrieb am 02.05.2009 :
Hi, mich würde interessieren, ob diese Pflanze mit einem Säulenbäumchen zu vergleichen ist; wie breit wird in etwa die Krone ? LG B. K.
Antwort von Baldur:Nein, Aprikola wächst wie ein Baum, nicht als Säule. Die Krone wird 1,5 - 2 Meter.
unzi m. aus neumarkt schrieb am 22.03.2009 :
Wichtig wäre zu wissen, wie hoch diese Pflanze wird und in welcher Größe sie ausgeliefert wird! danke
Antwort von Baldur:Die Liefergröße ist ca. 1 Meter, die maximale Höhe ist 3 Meter.