Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon'
Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon' - Bilder
Produktbeschreibung
Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon'
Die herrlichen, saftig-süßen Früchten könnten aus dem Paradies stammen, denn die Pfirsich-Aprikose Honeymoon vereint gleichzeitig das himmlische Aroma von Pfirsich und Aprikose! Im mediterranen Süden kennt man das Obstbäumchen bereits unter dem Namen Percoca. Es ist gut winterhart und gleichzeitig robust u. a. gegen die Kräuselkrankheit! Die warme, reingelbe Farbe der Haut und das gelbe Fruchtfleisch sind gepaart mit einem zart schmelzenden Geschmackserlebnis. Die Ernte der Pfirsich-Aprikose Honeymoon (Percoca) beginnt im Juli. Die Sorte ist selbstfruchtbar, im Frühjahr erscheinen die rosa Blüten. Das Wachstum ähnelt dem von Pfirsichen, die Pfirsich-Aprikose Honeymoon wird ca. 3 Meter hoch. (Percoca)
Art.-Nr.: 3058
Liefergröße: 5-Liter Containertopf, ca. 60-80 cm hoch
Meinungen unserer Kunden
Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon'
Ingrid R. aus Bruchmühlbach-Miesau schrieb am 27.09.2020 :
Ich möchte gerne ein Bäumchen kaufen. kann ich es auch in einen Kübel pflanzen Wenn ja, welchen Durchmesser muss er haben?
Antwort von Baldur:Auf Dauer wird es der Pflanze in einem Kübel nicht gefallen.
Claudia K. aus Dortmund schrieb am 19.09.2020 :
Mein Bäumchen, im April 2019 gekauft, hatte dieses Frühjahr massig geblüht. Ein großer Teil fiel leider dem Spätfrost zum Opfer. Aber ich konnte zwei Früchte ernten: ein Traum! Superlecker! Ich freue mich schon auf nächstes Jahr. :)))))
Marina M. aus Dechtow schrieb am 28.05.2020 :
vor 8 Wochen gepflanzt, mit anderen Bäumchen - alle angewachsen, super. Pfirsich - Stamm bringt keine Austriebe, von unten her ( Wurzel?!) kommen Triebe. Was mach ich? Ab oder dran lassen? Ist der Stamm zu weit verschnitten worden vorm Versand?
Antwort von Baldur:Wachsen die Triebe unterhalb der Veredlungsstelle, bitte diese vorsichtig entfernen.
Sascha L. aus Titterten schrieb am 16.04.2020 :
Guten Tag liebes Baldur-Team. Habe vor ca. 10 Tagen mein Pfirsich-Aprikosen ''Honeymoon'' erhalten. Welche Erde und welchen Dünger ist am besten zu verwenden um Umzutopfen? Vielen Dank für die Antwort. Freundliche Grüsse
Antwort von Baldur:Wir empfehlen Gartenerde bzw. Pflanzerde für (Obst-) Gehölze und einen Dünger für Obstbäume.
Viktoria S. aus Karlsruhe schrieb am 14.04.2020 :
Frage: Wie nah kann der Baum an einen Säulenapfel gepflanzt werden. Habe nur wenig Platz im Garten. Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Die Krone kann einen Durchmesser bis 2,5 m erreichen. Damit man gut ernten kann, empfehlen wir ca. 3 m Abstand.
Estelle B. aus Würzburg schrieb am 13.04.2020 :
Hallo, ich habe einen Aprikosenbaum bestellt, aber nur einen Stock/Stamm bekommen, ohne Krone. Bin enttäuscht keinen Baum bekommen zu haben. Eigentlich sollte dieser als Schattenspender irgendwann dienen. Ihr Kommentar dazu bitte!
Antwort von Baldur:Die Pflanze wird sich sicher noch entwickeln und auch eine Krone bilden. Nur bis diese als Schattenspender dient, wird noch etwas Zeit ins Land gehen.
Carina W. aus Leipzig schrieb am 04.04.2020 :
Habe den Baum vor ein paar Tagen erhalten und heute eingepflanzt. 2 Fragen. 1. Wieviele der Seitentriebe lasse ich stehen für eine schöne Krone (warum wurde der Hauptstam geschnitten?) 2. Wie breit wird die Krone in etwa werden? Danke vorab.
Antwort von Baldur:Der Leittrieb wurde angeschnitten, damit dieser sich kräftiger weiterentwickelt. Sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, einkürzen, damit sich Seitentriebe bilden und hier sich die Krone gestalten lässt. Kronenbreite je Schnitt 1,5-2 Meter Durchmesser.
Curcija Z. aus Dauchingen schrieb am 27.03.2020 :
Habe die Pflanze vor ca. 2 Wochen ohne Triebe bekommen. Wann kann ich mit den ersten Trieben rechnen und ist düngung beim umpflanzen nötig Danke
Antwort von Baldur:Sie können bereits beim Pflanzen etwas Dünger einarbeiten. Sobald der Boden sich dauerhaft erwärmt hat, werden sich die ersten Austriebe zeigen.
Monika B. aus Ziemetshausen schrieb am 23.03.2020 :
Hallo, ich möchte mir gerne die Pfirsich-Aprikose Honeymoon kaufen...kann man den Baum auch in einem großen Pflanzkübel auf der Süd-Terrasse platzieren. Vielen Dank
Antwort von Baldur:Eine dauerhafte Pflanzung in einem Kübel ist nicht empfehlenswert.
Roland W. aus Oberwart schrieb am 16.02.2020 :
Hallo! Habe unten bereits gelesen, dass man diesen Baum im Frühjahr zurückschneiden soll. Wie stark soll man ihn zurückschneiden (z.B. 1/3 des Vorjahrestriebes??) und wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt? Danke im Voraus! LG
Antwort von Baldur:Sie können die Langtriebe und die abgeernteten Triebe um 1/3 einkürzen. Der Rückschnitt sollte nach den letzten Frösten erfolgen.
Eugen D. aus 8854 Siebnen schrieb am 23.07.2019 :
Habe an einem Honeymoon angefressene Blätter, was könnte das sein
Antwort von Baldur:Raupen? Käfer?
Emilia G. aus Dresden schrieb am 11.07.2019 :
Frage. Kann der Pfirsich-Aprikose als Befruchter für Aprikose Orangered dienen? Wenn nicht, da welche Aprikose aus euren Garten als Befruchter für Aprikose Orangered passen kann? Danke voraus
Antwort von Baldur:Leider haben wir keine passende Befruchtersorte im Sortiment.
Marianne B. aus Alikon schrieb am 18.06.2019 :
Habe viele kleine Mückchen am Baum, welche mir die Blättere anknabbern. Baum steht an Westhauswand, ca 1m von Wand entfernt. Habe den Baum vor 3 Wochen gepflanzt. Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Könnte es sich um Blattläuse handeln? Dann sollten Sie mit einem geeigneten Mittel (z.B. 3306) gegensteuern.
Hedi D. aus Schweiz schrieb am 03.06.2019 :
Guten Tag Was für Wurzeln hat der Pirsich/Aprikosen Baum Flach Tief oder Herzwurzeln ? Vielen Dank im vorsus Mvg H.
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Herzwurzler. Die Wurzeln gehen sowohl in die Breite, als auch in die Tiefe.
Monika R. aus Strasshof schrieb am 26.04.2019 :
Habe das Bäumchen im April 2017 erhalten und im Garten eingepflanzt. Im Jahr 2018 hat er wunderschön geblüht und traumhafte Früchte getragen. Heuer sind die Blüten vertrocknet (KEIN Wassermangel) und einige Blätter kräuseln
Antwort von Baldur:Bei den Blüten kann es sich um einen Spätfrostschaden handeln. Bei den Blättern vermuten wir Kräuselkrankheit.
Sandra F. aus Urnäsch schrieb am 24.02.2019 :
Hallo, wir wohnen auf ca. 950m (Schattenseite) und haben ein Treibhaus, dass auf der Naturerde steht. Wäre es möglich, in den Ecken dieses Treibhauses ev. Pfirsich und / oder Aprikosenbäume zu Pflanzen? Würden die Pflanzen das überhaupt ertragen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Größe des Gewächshauses kein Problem.
Silke B. aus Schöneberg schrieb am 27.06.2018 :
Steht im 2. Jahr, hatte Blüten und leckere Früchte. Süß saftig und groß!
Angelika K. aus Salzburg schrieb am 05.05.2018 :
Habe diesen Baum im Frühjahr 2017 an einem ungeschützten Platz mitten in die Wiese gepflanzt. Er ist sehr gut über den langen Winter in Österreich auf 750 m gekommen und hatte in diesem Frühjahr hunderte Blüten. Hoffentlich gibt es einige Früchte ab.
Rainer B. aus Dortmund schrieb am 17.11.2017 :
Ich habe da mal eine Frage. Wir haben die Pflanze bei Ihnen gekauft. Erstmal haben wir sie in einem Topf gepflanzt. Neue Blätter hat sie nicht bekommen. Das einzige, was bis jetzt passiert ist,ist, dass alle Blätter abgefallen sind. Ist das normal?
Antwort von Baldur:Sie hatten die Pflanze im Herbst bekommen. Da diese nicht immergrün ist, ist es normal, dass die Blätter abfallen. Sicher wird diese im Frühjahr wieder neu austreiben.
Matthias D. aus Berlin schrieb am 24.09.2017 :
Sehr geehrtes Team, ich habe auch den Pfirsich-Aprikose 'Honeymoon'. Ich habe eine Birne die ständig die Kräuselblätter hat. Der Baum muß weichen. Wäre das möglich oder ist die Erde auch krank? Ich würde ungern den Standort wechseln. MfG aus Berlin
Antwort von Baldur:Da die Erde in der Regel verbraucht ist, sollten Sie bei einer Neupflanzung diese austauschen. So sind Sie auf der sicheren Seite und beugen auch Krankheiten und Schädlingen vor.
Lisa E. aus Wartenberg schrieb am 09.07.2017 :
Habe im Frühling einen Baum erworben, der schon viele Triebe bekommen hat. Meine Frage wäre, wann und wie man den Baum richtig beschneidet.
Antwort von Baldur:Der Baum trägt am einjährigen Holz. Jeder Langtrieb fruchtet nur einmal. Im dritten Jahr bildet er keine Blütenknospen mehr und kaum noch Blätter. Damit der Baum fruchtbar bleibt ist ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr äußerst wichtig.
Kristina M. aus Gladbeck schrieb am 16.06.2017 :
Guten Tag, ich möchte den Baum für meine kleine Tochter pflanzen. Wann können wir mit den ersten Früchten rechnen?
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 3. Standjahr rechnen.
Gabi M. aus Dresden schrieb am 27.04.2017 :
Hab das Bäumchen vorriges Jahr gekauft., weil es resistent gegen die Kräuselkrankheit sein soll. Leider haben alle Blätter dieses Jahr diese Krankheit. Ist das Bäumchen noch zu retten oder wird es eingehen ? Soll ich alle Blätter entfernen ?
Antwort von Baldur:Leider gibt es keine 100% Garantie, dass nicht doch ein Befall auftreten kann. Wir empfehlen die Pflanze z.B. mit Art. 511 zu behandeln.
Caro H. aus Uttendorf schrieb am 06.04.2017 :
Hat problemlos ohne Winterschutz die wochenlange Kälte (minus 28°C) diesen Winter in Österreich überstanden. Bin begeistert. Er steht ca 1,5m neben unserer thujahecke... Kein Problem der evtl Säure Boden.....
Angelika K. aus Bruck schrieb am 02.04.2017 :
Hallo, könnten Sie bitte Frau Caro H. aus Uttendorf meine Frage übermitteln? Würde mir auch gerne diesen Baum kaufen. Nun meine Frage, steht der Baum geschützt an einer Hauswand oder frei im Garten? Danke
Antwort von Baldur:Eine Weiterleitung ist aus Datenschutzgründen leider nicht möglich. Der Standort sollte geschützt sein, entweder an einer Hauswand oder wie hier durch eine Hecke.
Caro H. aus Uttendorf schrieb am 29.03.2017 :
Sehr gute Qualität. Bereits letztes Jahr hatte der Baum viele Blüten und die Früchte schmecken traumhaft. Diesen Winter hat er die minus 28 grad problemlos ohne Winterschutz im Garten überstanden. Er hat seine Höhe schon verdoppelt. Ist schon über 2m
Alexander R. aus Münster schrieb am 14.01.2017 :
Hallo, wie alt kann der Baum werden?
Antwort von Baldur:Wenn Sie den Baum gut pflegen und die äußeren Umstände stimmen, kann ein dieser Baum schon Jahrzehnte alt werden.
Christiane K. aus Heuthen schrieb am 02.10.2016 :
Hallo, kurze Frage: in welchem Abstand zu einer kleinen Mauer muss der Baum stehen, damit die Wurzeln nicht die Mauer zerstören? Vielen Dank.
Antwort von Baldur:Wir empfehlen mindestens 1,5-2 m Abstand einzuhalten.
Miri L. aus Solothurn schrieb am 03.05.2016 :
Welche minus Temperatur verträgt dieser Baum?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist bis ca. -15°C winterhart. Die Blüten bitte vor Spätfrösten schützen.
Roman E. aus Osnabrück schrieb am 28.03.2016 :
Wie lange dauert es bis der Baum die 3m Höhe erreicht? Bzw. mit wieviel cm Pro Jahr kann ich rechnen?
Antwort von Baldur:Je nach Witterung und Standort wächst die Pflanze ca. 30-50 cm im Jahr.
Gunnar M. aus Großbettlingen schrieb am 17.02.2016 :
Wann ist die beste Zeit um dieses Bäumchen zu pflanzen?
Antwort von Baldur:Der Boden sollte frostfrei sein. Die Pflanzung ist im Frühjahr und im Herbst möglich.
Daryl S. aus Brugg schrieb am 04.02.2016 :
Könnte man diesen Baum in einem Topf pflanzen? Wenn ja, wie gross? Vielen Dank!
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel mit ca. 40 cm Durchmesser ist möglich. Die Pflanze erreicht dann allerdings nicht die angegebene Wuchshöhe.
Frank W. aus seifhennersdorf schrieb am 18.09.2015 :
Ich habe das Bäuemchen im vorigen Jahr gepflanzt und nach reichlichem Fruchtansatz blieb eine Pfirsikose bis zur Reife am Baum und nach der Ernte vor wenigen Tagen, waren wir begeistert vom wahrhaft göttlichem Geschmack und von der Größe der Frucht.
Matthias B. aus Heidenheim schrieb am 09.06.2015 :
Hallo, habe das Bäumchen dieses Jahr im April gepflanzt und bereits jetzt hängen 4 Pfirsiche in Kirschengröße an dem Bäumchen, bin gespannt ob diese reif werden oder davor vllt noch abfallen. Bis jetzt siehts jedenfalls gut aus.
Mario M. aus Leuna schrieb am 10.05.2015 :
Ich habe den Baum im Herbst gepflanzt,doch leider hat er die Kräuselkrankheit, was kann ich tun? Wäre für einen guten Rat sehr dankbar.
Antwort von Baldur:Oftmals reicht es aus, den Standort zu wechseln. Achten Sie auf einen warmen, sonnigen Standort mit gut durchlässiger Erde. Sie können die Pflanze mit einem Fungizid z.B. Art. 3360 unterstützen.
Renate L. aus St. Wendel schrieb am 01.05.2015 :
Hallo, habe heute das "Stämmchen" erhalten. Es sieht gesund aus, hat aber wie Säulenobst am ganzen Stamm Seitentriebe und keine Anzeichen von einer "Krone". Kann es sein, dass es verwechselt wurde, oder muss ich es "umziehen"? Hinweis wäre hilfreich
Antwort von Baldur:Durch das Entfernen der Seitentriebe im unteren Bereich entwickelt sich mit der Zeit der Stamm und später dann auch eine Krone.
Helmut R. aus Emmerting schrieb am 29.04.2015 :
Kann man das Bäumchen in einem Spalier hochziehen? Oder besser freistehend?
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze sehr gut an einem Spalier ziehen.
Bärbel H. aus 06618 Naumburg schrieb am 22.04.2015 :
Kann ich den Baum ca 2m neben eine Thujahecke pflanzen? Danke
Antwort von Baldur:Ist der Boden neben der Thujahecke sauer, ist eine Pflanzung nicht empfehlenswert. Bitte beachten Sie, dass die Pflanze einen sonnigen Standort benötigt und nicht beschattet sein sollte.
Matthias B. aus Heidenheim schrieb am 23.02.2015 :
Hallo, wächst das Bäumchen säulenförmig oder wie ein Baum mit großer Krone die einen Durchmesser von 3 m erreichen kann? Ist somit eine Rankhilfe notwendig, wenn er säulenförmig wächst oder nicht?
Antwort von Baldur:Die Pflanze wächst als Bäumchen, mit Stamm und Krone. In jungen Jahren ist ein Pflanzpfahl empfehlenswert.
Ralf Z. aus blankenberg schrieb am 01.12.2014 :
Hallo Baldur Team bitte noch mal die Vorteile der Züchtung gegenüber dem Pfirsich herausstellen? Ist die Sorte robuster gg. Kräuselkrankheit,Geschmackvoller,Frühere Reife??? mfg
Antwort von Baldur:Die Schale ist wie bei einer Aprikose, die Größe der Frucht wie ein Pfirsich. Pfirsich und Aprikose verschmelzen zu einem einzigartigen Geschmack. Die Pflanze ist sehr robust und wenig anfällig gegen Kräuselkrankheiten. Die Erntezeit ist im Juli.
Werner B. aus Immenstadt schrieb am 01.11.2014 :
Pfirsichbäume mit erfolg auf Ost und West am Haus. Halbtagsonne völlig ausreichend! Südseite = frühes erwachen & Spätfrost nicht Optimal. Triebe 1 Blatt pro Knospe einkürzen, 3 Blatt pro Knospen lassen. Kurztriebe Bukettriebe auch lassen.
Marita K. aus Wißmannsdorf schrieb am 12.10.2014 :
Habe vor 3 bis 4 Jahren einen Baum gekauft, blüht nicht, trägt somit auch keine Früchte.Standort optimal wie angegeben. Woran kann es liegen?
Antwort von Baldur:In der Regel können Sie ab dem 3. Standjahr mit den ersten Früchten rechnen. Bitte achten Sie bei Knospenschwelle in kalten Nächten auf ausreichend Winterschutz, da die Knospen/Blüten spätfrostgefährdet sind.
Stefan S. aus Harburg (Schwaben) schrieb am 01.10.2014 :
Handelt es sich hierbei um eine "Percoche", der Kreuzung zwischen Marille und Pfirsich?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um eine Kreuzung aus Pfirsich und Aprikose.
Anna B. aus Wien schrieb am 15.09.2014 :
Bevor ich dieses Bäumchen kaufe habe ich eine Frage: Kann ich das in einen großen Kübel pflanzen? Danke im voraus für die Auskunft.
Antwort von Baldur:Eine Pflanzung in einen Kübel ist möglich. Die Pflanze erreicht dann allerdings nicht die angegebene Wuchshöhe.
Michael H. aus Petershagen schrieb am 07.09.2014 :
Ich habe dieses Jahr 2 Bäumchen gepflanzt. Sie wachsen sehr gut. Ich habe viel Freude daran. Wie soll ich sie im Winter gegen Frost schützen und soll ich sie vorsorglich im kommenden Januar z.B. gegen die Kräuselkrankheit spritzen?
Antwort von Baldur:Bitte im Wurzelbereich mulchen und die Blüten vor Spätfrösten schützen. Sie können die Pflanze vor der Knospenschwelle vorbeugend mit einem Mittel (z.B. Neudo-Vital Obst-Spritzmittel <nicht im Sortiment>) behandeln.
Petra B. aus Herbsleben schrieb am 16.05.2014 :
Ich habe das Bäumchen im letzten Jahr gepflanzt und promt war eine Frucht daran, sollte wahrscheinlich die Kostprobe sein. Dieses Jahr sind schon ca. 40 kleine Früchtchen dran, es ist Wahnsinn. Ich freu mich schon darauf.
Annett B. aus Wismar schrieb am 04.04.2014 :
Wie muss man den Baum beschneiden?
Antwort von Baldur:Der Baum trägt am einjährigen Holz. Jeder Langtrieb fruchtet nur einmal. Im dritten Jahr bildet er keine Blütenknospen mehr und kaum noch Blätter. Damit der Baum fruchtbar bleibt ist ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr äußerst wichtig.
Astrid Z. aus Rostock schrieb am 14.06.2013 :
Als das Bäumchen bei uns ankam blühte es bereits, wir waren freudig überrascht.Also schnell in den Garten gepflanzt und siehe da es trägt schon die ersten Früchte.Da sagt mal noch einer es dauert mindestens noch 3 Jahre bis es trägt.
Petra B. aus Herbsleben schrieb am 12.05.2013 :
Ich möchte gern Dieses Bäumchen und die Cherrykose bestellen. Wieviel Abstand muß ich zwischen beiden Bäumchen einhalten?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen einen Pflanzabstand von ca. 2-3 m.
Bianca D. aus Lintig schrieb am 12.05.2013 :
Kann ich den Baum auch vorerst in einem Kübel pflanzen bis ich weiß wo er genau hin soll????
Antwort von Baldur:Eine vorübergehende Pflanzung in einen Kübel ist möglich. Bitte erst nach der Entlaubung im Herbst bzw. vor dem Austrieb im Frühjahr umpflanzen.
Marion B. aus Wien schrieb am 09.04.2013 :
Hallo, wie breit wird dieser Baum und wie tief / verzweigt werden seine Wurzeln?
Antwort von Baldur:Es handelt sich um einen Herzwurzler, d.h. die Wurzeln gehen sowohl in die Tiefe als auch in die Breite. Die Krone kann einen Umfang von 2,5-3 m erreichen.
Niki S. aus Wien schrieb am 17.03.2013 :
Hallo Wie hoch wird denn der Baum?
Antwort von Baldur:Je nach Bodenbeschaffenheit beträgt die Wuchshöhe ca. 3 m.