Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein
Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein - Bilder
Produktbeschreibung
Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein
Die Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' ist eine besondere Züchtung, eignet sich hervorragend für den Hausgarten. Denn die 'Rouge de Bordeaux' bringt nicht nur in großen Mengen extrem appetitliche & köstliche Feigen, sondern kommt aufgrund ihrer Winterhärte (bis minus 15 ° C) selbst mit frostigen Temperaturen sehr gut zurecht! Die stark gelappten Blätter sind ein attraktiver Blickfang und vermitteln im Garten einen Hauch des Südens! Die Früchte schmecken frisch und auch verarbeitet zu Konfitüre ausgezeichnet. Die Größe & Farbe der Früchte ist beeindruckend! Die Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' ist ein echter Blickfang im Kübel & im Gartenbeet! (Ficus carica)
Art.-Nr.: 4723
Liefergröße: 10,5 cm-Topf
Pflanzung, Pflege & Infos
Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein
Pflege-TippsWuchshöhe
bis 250 cm
Standort
Sonne
Pflanzabstand
80-100 cm
Erntezeit
Ende Juli
Pflegeaufwand
gering
Wasserbedarf
mittel - hoch
Winterhart
ja
Lebensdauer
mehrjährig
Liefergröße
10,5 cm-Topf
Packung
1 Pflanze
9,95 €
ab
3
Pack.
9,49 € / Packung
inkl. 7% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Meinungen unserer Kunden
Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein
Gabriela T. aus Berlin schrieb am 14.10.2020 :
ich muss das mal schreiben habe diese leckere Bordeaux Feige 3/2016 bestellt.... es ist ein klasde Baum geworden und der Geschmack der Feigen ist super lecker und dieses Jahr echt viel Feigen geerntet, hätte nie gedacht das es funktioniert.
Carolin S. aus Frechen schrieb am 21.09.2020 :
Ich habe letztes Jahr im März die Frucht-Feige 'Rouge de Bordeaux' klein gekauft, bisher aber noch keine einzige Frucht. Wachsen tut sie sehr gut.was kann ich machen?
Antwort von Baldur:Die Fruchtansätze für die Ernte im Folgejahr bilden sich im Herbst. Daher dann nicht mehr einkürzen und die jungen Triebe vor Frost schützen (z.B. mit Winter-Garten-Vlies).
Christine R. aus Stuttgart schrieb am 26.08.2020 :
Hallo Baldur-Team, Dieses Bäumchen hat sich bestens entwickelt. Frage: Den Topf möchte ich im Winter auf den Balkon (Süden) stellen und mit einer Winterschutzmatte/Wolle umwickeln und die Pflanze mit einer Vlieshaube abdecken. Ist dies ok.?
Antwort von Baldur:Wenn Sie jetzt die Pflanze an frostfreien Tagen noch wässern, ist alles perfekt.
Christina S. aus Solothurn schrieb am 11.06.2020 :
Hallo Baldur Team Die Früchte des Feigenbaums werden gelb und fallen ab. Ich hatte Spinnmilben welche ich behandeln musste mit einem Mittel aus der Gärtnerei. Liegt das daran dass die Feigen gelb werden? MfG
Antwort von Baldur:Es kann daran liegen, muss aber nicht. Wichtig istauch ein sonniger Standort und keine Staunässe.
Sejin J. aus Wien schrieb am 27.05.2020 :
Hi, I am thinking of buying this beauty, since I’m soon moving and the new flat has a terrace with lots of sunlight. Question is, can you actually grow this tree in a pot? Is it possible to grow them in terrace?
Antwort von Baldur:Ja, das ist kein Problem.
Rebecca Z. aus Bad Vilbel schrieb am 24.05.2020 :
Liebes Baldur-Team, ich wollte ein Bäumchen kaufen, wollte vorher wissen, ob eine Wurzelsperre erforderlich ist? Bildet diese Art Feige Ausläufer im Beet? Wie lange dauert es bis 2,5m im Kürbel erreicht werden kann? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Antwort von Baldur:Eine Wurzelsperre ist nicht erforderlich, die Pflanze bildet keine Ausläufer. Je nach Witterung und Nährstoffversorgung wächst die Pflanze ca. 20-40 cm im Jahr.
Christine S. aus Solothurn schrieb am 15.04.2020 :
Liebes Baldur-Team Habe das zweite Jahr den Feigenbaum. Letztes Jahr reiften die Früchte nicht gut. Nun habe ich schon 30 Früchte - Super! Habe den Baum im Kübel auf der Südseite. Ich hoffe sie reifen gut. Muss ich jede Woche düngen? Bis August?
Antwort von Baldur:Bei der Düngung sollten Sie sich an den Angaben des Herstellers halten. Bitte achten Sie darauf, dass die Früchte nicht zu stark von den Blättern beschattet werden.
Michael R. aus Eberswalde schrieb am 12.04.2020 :
Hallo Baldur, ich hatte mir im vergangenen Jahr ein Feigenbäumchen bestellt, was sich auch prächtig entwickelte. Jetzt, nach dem Entfernen der Schutzfolien gegen den Frost, sieht das Bäumchen braun und vertrocknet aus. Erholt er sich wieder?
Antwort von Baldur:Der Winterschutz sollte atmungsaktiv sein, unter Folie besteht die Gefahr, dass die Triebe ersticken. Bitte bis ins gesunde Holz einkürzen, damit der Neuaustrieb angeregt wird.
Cordula M. aus Speyer schrieb am 26.09.2019 :
Ich habe Mitte Mai 2 Feigenbäumchen gekauft. Beide sahen bei Ankunft sehr spärlich aus - je 2 Blätter und diese auch noch arg mitgenommen. Im Garten ausgepflanzt sind beide nun auf 1 m mit einigen Seitentrieben herangewachsen, super sind beide
Maja W. aus 8266 schrieb am 17.05.2019 :
Habe gestern einen Feigenbaum erhalten. Wie muss ich ihn düngen und bis wann im Herbst. Danke für die Anrwort
Antwort von Baldur:Hier können Sie Obstbaumdünger (z.B. Art. 3507) verwenden. Bitte ab August nicht mehr düngen, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen können.
Ilona E. aus Hamburg schrieb am 10.05.2019 :
Habe das Feigenbäumchen erhalten, allerdings wurden die beiden vorhandenen Blätter beim transport wohl etwas gequetscht, nun sehen sie aus als würden sie Welken. Umgepflanzt in einen 40 cm Topf ist sie, kann ich ihm sonst noch etwas gutes tun ?
Antwort von Baldur:Die betroffenen Blätter werden abfallen, doch die Pflanze treibt sicher wieder neu aus. Bitte achten Sie auf eine ausgeglichene Bewässerung.
Martin G. aus ÖSTERREICH schrieb am 27.04.2019 :
Hallo Baldur garten 8ch hab heute eine Feigen Pflanze bestellt tragt die dieses Jahr noch Früchte
Antwort von Baldur:Befinden sich bereits Fruchtansätze an der Pflanze, können Sie in diesem Jahr noch ernten. In der Regel erfolgt die Ernte ab dem 2. Standjahr.
Lieberherr F. aus St.peterzell schrieb am 17.04.2019 :
Hallo liebes Baldur Team habe im März ein Feigenbaum bestellt ,was habe ich falsch gemacht ,er sieht so aus wie ich in bekommen habe nichts rührte sich nur der Stamm .sieht aus wie tot.danke für eine Antwort
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese grün, wird die Pflanze noch austreiben.
Thomas B. aus Ludwigshafen schrieb am 05.10.2018 :
Habe im Frühjahr die Feige bestellt, sie ist schön gewachsen, Standort Balkon mit ganztägig Sonne, nur jetzt werden die Blätter gelb. Ist das normal?
Antwort von Baldur:Stimmt die Wasserversorgung, handelt es sich bestimmt um die herbstliche Entlaubung. Die Pflanze ist nicht immergrün.
Christine E. aus Großarl schrieb am 03.09.2018 :
Ich habe das Bäumchen vor drei Tagen geliefert bekommen und habe es in einen Topf mit 50cm Durchmesser und 50cm Höhe gepflanzt. Es scheint ihm zu gefallen. Meine Frage: Hat das Bäumchen eine Veredlungsstelle, wenn ja, muss die über der Erde liegen?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist nicht veredelt.
Magdalena H. aus Wien schrieb am 27.08.2018 :
Hallo! Ich überlege, für meine Dachterasse einige Pflanzen zu kaufen (Feige, Granatapfel, Himbeere, Heidelbeere, Erdbeere). Ist es ratsamer, sie jetzt noch zu kaufen und einzupflanzen oder erst im Frühling?
Antwort von Baldur:Die Zeit zum Anwachsen, bis es richtig kalt wird, sollte noch ausreichend sein. Winterschutz ist empfehlenswert.
Katrin S. aus Herford schrieb am 14.08.2018 :
Hallo, habe die Feige letztes Jahr in den Garten gepflanzt, sie wächst sehr schön und trägt schon einige Früchte. Was kann ich zu der Feige pflanzen? Darf ich z.B. Schiefersplitt drum herum legen? LG
Antwort von Baldur:Schiefersplitt ist möglich, sollte aber nicht zu dicht liegen, damit ausreichend Feuchtigkeit und Luft an die Wurzeln kommt. Das Gleiche gilt für eventuelle Unterpflanzungen z.B. in Form von Bodendeckern.
Marry P. aus Ludwigsburg schrieb am 03.04.2018 :
Liebes Baldur Team, haben eine Dachterrasse mit SW Ausrichtung (viel Sonne fast keine Schatten) und immer wieder (Frühjahr, Herbst und Winter) starkem Wind. Kann ich trotzdem eine Feige im Topf aufstellen? Danke für eine Antwort. Marry
Antwort von Baldur:Bitte an einen windgeschützten, sonnigen Standort stellen.
Simone K. aus Muggensturm schrieb am 12.05.2017 :
Hallo! Ich habe gestern meine Bestellung von Ihnen erhalten. Den Feigenbaum möchte ich in einen Pflanzkübel setzen. Kann ich hierfür ganz normale Blumenerde verwenden oder spezielle Erde?
Antwort von Baldur:Wir empfehlen Pflanzerde für Obstgehölze, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Tatjana S. aus Nürnberg schrieb am 16.04.2017 :
In den ersten 2 Jahren ist die Feige in ihrem Kübel toll gewachsen. Diesen Winter hab ich sie wie bisher eingepackt, vermutlich ist sie trotzdem erfroren. Holz schaut gut aus, aber keinerlei Austriebe. Kann sie sich nochmal erholen? Was kann ich tun?
Antwort von Baldur:Bitte kratzen Sie leicht an der Rinde. Ist diese noch grün, treibt die Pflanze sicher aus, wenn es wärmer wird. Eventuell müssen etwas zurückschneiden.
Cornelia M. aus Therwil schrieb am Reinach :
Guten Tag, habe vor 3 Jahren diesen Feigenbaum bei Ihnen gekauft. Er ist unterdessen 2m gross und gesund aber hat noch nie Früchte getragen. Ich gebe ihm jedes Jahr noch eine Chance. Er ist nie zu trocken und gebe ihm 1 wöchentlich Dünger wie empfohl
Antwort von Baldur:Die Pflanze legt die Fruchtansätze bereits im Herbst an. Daher ist es empfehlenswert, vor allem junge Pflanzen zu schützen, damit die Triebe im Winter nicht zurückgefrieren und die Fruchtansätze verloren gehen.
Yvonne M. aus Wedemark schrieb am 11.05.2016 :
Kann man Rukola unter die Feigen pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung ist dies kein Problem.
Renate Z. aus Düsseldorf schrieb am 01.06.2015 :
Meine Feige steht schon einige jahre im Kübel (Südseite),sie hatte noch nie Früchte,auch dieses Jahr nicht.Was mache ich falsch ? Viele Grüße R.Z.
Antwort von Baldur:Die Pflanze legt die Fruchtansätze bereits im Herbst an, daher bitte im Frühjahr nicht einkürzen. Damit die jungen Triebe nicht zurückgefrieren, ist Winterschutz (z.B. Winter-Garten-Vlies Art. 787) empfehlenswert.
Irina N. aus alheim schrieb am 25.11.2014 :
habe im Frühjahr eine feige gekauft muß ich sie zum Winder sch neiden oder wann bitte um Rat .vielen dank
Antwort von Baldur:Die Pflanze setzt bereits im Herbst ihre Fruchtansätze an, daher bitte nicht mehr schneiden. Soll ein Rückschnitt erfolgen, bitte diesen immer nach der Ernte durchführen.
Brigitte D. aus Bischofsheim schrieb am 13.10.2014 :
Liebes Baldur-Team, auch meine im vorigen Jahr gekaufte Feige, trägt viele Früchte. Aber sie sind klein u. werden vor dem Winter nicht ausreifen. Die Feige steht an einer Wand, ist windgeschützt u. sonnig. Herzlicher Gruß Brigitte
Antwort von Baldur:Es ist empfehlenswert, nicht alle Früchte an der Pflanze zu belassen, damit diese mehr Kraft für einzelne Früchte zur Verfügung hat und diese größer werden. Bitte achten Sie darauf, dass die Blätter die Früchte nicht zu stark beschatten.
Antonino M. aus Frankfurt schrieb am 13.10.2014 :
Haben die große Version gekauft, im 1. Jahr im Kübel und sie hat schon versucht Früchte zu bilden, jetzt im 2. Jahr wurde sie ausgepflanzt und wir hatten ein paar sehr leckere Feigen. Definitiv etwas zum naschen.
Nadja Z. aus Reinach BL schrieb am 28.08.2014 :
Hallo Liebes Team, Ich habe mir die Feige gekauft und gerade erhalten. Sollte ich jetzt noch kurz einmal Düngen, oder nicht mehr, da schon Ende der Düngezeit dafür wäre?
Antwort von Baldur:Bitte nicht mehr düngen, damit die Triebe ausreifen und die Pflanze so besser über den Winter kommt.
Stephen S. aus Asbach schrieb am 06.08.2014 :
Liebes Baldurteam, ich habe letztes Jahr eine Feige gekauft. Diese ist sehr stark gewachsen und trägt viele Feigen. Leider werden diese irgenwie nicht reif. Was muss ich machen? Was mache ich mit den ganzen Minifeigen wenn sie nicht mehr auswachsen?
Antwort von Baldur:Bitte achten Sie auf einen sonnigen Standort. Die Blätter sollten die Früchte nicht zu stark beschatten. Werden die Früchte bis zum Frost nicht mehr reif, können Sie diese abnehmen und im Haus nachreifen lassen.
Julia K. aus Dresden schrieb am 28.05.2013 :
Hallo, Habe im Frühjahr 2010 die Feige Rouge de B. Von Ihnen. Ist im Kübel ca. 80 cm hoch m. einigen Trieben. Hat schon wieder einige Blätter ausgetrieben aber wieder ohne Früchte. Wann kommen die endlich oder woran liegt es?
Antwort von Baldur:Die Pflanze legt die Fruchtansätze bereits im Sommer für die Ernte im Folgejahr an. Werden die Triebe geschnitten bzw. gefrieren diese zurück, fällt die Ernte aus. Wir empfehlen die Pflanze daher z.B. mit Winter-Garten-Vlies zu schützen.
Heinrich S. aus Berg schrieb am 07.05.2012 :
Meine Feige ist bis auf den Boden erfroren,jetzt treibt sie ganz am Boden wieder aus. Frage:gibt das wilde Triebe, oder gibt das mit der Zeit wieder einen rechten Baum.
Antwort von Baldur:Es sind keine Wildtriebe. Mit der Zeit entwickelt sich daraus ein Bäumchen. Bitte junge Pflanzen in den ersten Jahren z.B. mit Winter-Garten-Vlies vor Frost schützen.
Eva T. aus Lörrach schrieb am 28.03.2012 :
Frage: Welche Topfgrösse erreicht eine solche Feige maximal um sich für ca 3 Jahre wohl zu fühlen? Oder besser welche minimale Topfgrösse braucht sie um Früchte zu tragen? Danke schon mal!
Antwort von Baldur:Sie können die Feige problemlos in einen großen Kübel (ca. 50 cm Durchmesser) pflanzen.
Ferdinand H. aus Anif schrieb am 18.03.2012 :
Frage: welchen dünger verwenden - ist auch düngung mit hornspänen ausreichend - mfg
Antwort von Baldur:Sie können die Pflanze sehr gut mit Hornspänen düngen. Bitte die Düngung Juli/August einstellen, damit die Triebe noch ausreifen können.
Amber K. aus Berlin schrieb am 15.03.2012 :
Guten Tag, welche Feigesorte kann man im Pflanzjahr schon ernten?danke!
Antwort von Baldur:Mit der ersten Ernte können Sie ab dem 2. Standjahr rechnen.
Dorothee K. aus Frankfurt am Main schrieb am 21.02.2012 :
Die Pflanze ist gut angegangen und fing sofort an zu wachsen. Die Früchte blieben allerdings klein und verfaulten am Baum. Als der Frost kam, holten wir die Feige ins Wohnzimmer. Dort wuchs sie auf fast 2 Meter und bekam noch viele leckere Früchte.
Antwort von Baldur:Verfaulen die Früchte bereits am Baum, hat die Pflanze einen ungünstigen Standort und ist zu stark der Witterung ausgesetzt. Bitte achten Sie auf einen wind- u. wettergeschützten, sonnigen Standort und eine ausreichende Nährstoffversorgung.
Hans K. aus Gettorf schrieb am 09.07.2011 :
Die Feige hat sich nach dem Transport wieder sehr gut erholt und schon einige neue Blätter bekommen. Aber eine Frage habe ich: Braucht die Pflanze einen Bestäuber?
Antwort von Baldur:Die Pflanze ist selbstfruchtend.
Tanja B. aus Wiesbaden schrieb am 15.06.2011 :
Hallo, kann ich die Pflanze auch in den Garten pflanzen? Muss ich sie dann im Winter wieder auspflanzen? Welchen Boden benötigt sie und wieviel Wasser? Verträgt sie Wind? Danke für die Antwort.
Antwort von Baldur:Sie liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort, zum Beispiel an einer warmen Hauswand. In nährstoffreiche Erde pflanzen und immer gleichmäßig feucht halten. In den ersten 2 Jahren mit Vlies gegen Frost schützen oder in einen kühlen Raum stellen.
Tanja B. aus Wiesbaden schrieb am 15.06.2011 :
Hallo, kann ich die Pflanze auch in den Garten pflanzen? Muss ich sie dann im Winter wieder auspflanzen? Welchen Boden benötigt sie und wieviel Wasser? Verträgt sie Wind? Danke fü die Antwort.
Antwort von Baldur:Sie liebt einen sonnigen, windgeschützten Standort, zum Beispiel an einer warmen Hauswand. In nährstoffreiche Erde pflanzen und immer gleichmäßig feucht halten. In den ersten 2 Jahren mit Vlies gegen Frost schützen oder in einen kühlen Raum stellen.
Petra K. aus Saarlouis schrieb am 11.06.2011 :
Hallo! Meine Feige ist 2 J. alt, hat unter einer überd. Terasse überwintert. Trage mich jetzt mit dem Gedanken sie in´s Freiland zu setzen. Ist sie schon widerstandsfähig genug? lg. Petra
Antwort von Baldur:Die Pflanze sollte in den ersten 2 Jahren nach der Pflanzung mit Vlies gegen Dauerfrost geschützt werden, oder Sie stellen sie geschützt in einen kühlen Raum. Danach ist die Feige absolut winterhart bis -15° C.
Silvi N. aus Namborn schrieb am 29.05.2011 :
hallo baldur-team, unsere fruchtfeige vor paar wochen in blumenerde gepflanzt, steht sonnig und windgeschützt, wächst auch, doch leider werden die blätter gelb! woran kann das liegen?
Antwort von Baldur:Bei warmen Wetter sehr gut gießen, da der Bedarf aufgrund der großen Blätter hoch ist. Trockenheit führt zu braunen Blatträndern und im Extremfall zu Blattfall. Bitte vergessen Sie nicht, die Pflanze ausreichend zu düngen.
Kessler S. aus Küsnacht schrieb am 28.05.2011 :
Unser Feigenbaum auf der Terrasse macht schon früh Feigen, danach fallen sie aber wieder ab und nun fallen auch die Blätter ab. War schon letztes Jahr so.
Antwort von Baldur:Die Feige hat einen hohen Wasser- und Nährstoffbedarf. Bitte alle 2 Wochen mit Flüssigdünger düngen und geichmäßig feucht halten. Trocknet der Boden aus, fallen die Früchte bzw. die Blätter ab.
Jürgen K. aus Dietzenbach schrieb am 25.05.2011 :
Hallo, habe die Feige in einem Kübel stehen. Muß ich sie dünngen, wenn ja mit welchem Dünner und in welchen Abständen.
Antwort von Baldur:Im Sommer regelmäßig alle 2 Wochen mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger für Obstgehölze düngen, dies fördert das Wachstum und die Fruchtbildung.
Agathe P. aus Spittal schrieb am 18.05.2011 :
Habverges zu frag, wie tief die Feige wurzelt, wenn sie zwar in einem Kont, aber ohn Bodenbegr gesetzt wird. (Darunter(Boden),auf den i Bausteine gestellt hab, befind sich eine Garage. Das Garagendach wurde mit Folie, darüber Kies, etwas Bauschutt-Wiese.
Antwort von Baldur:Feigen sind Tiefwurzler und haben ein sehr ausgeprägtes Wurzelsystem. Die Tiefe für eine optimale Entwicklung sollte mindestens 1m betragen.
M. V. aus M schrieb am 08.05.2011 :
Hallo, bis zu welchem Monat kann ich die Feige in den Garten pflanzen?
Antwort von Baldur:Bei ausreichender Bewässerung können Sie die Feige durchaus noch im Mai einpflanzen.
Lena H. aus Köln schrieb am 06.02.2011 :
Aus Angst vor heftigem Frost habe ich meine Feige (letztes Frühjahr bei Ihnen gekauft) seit November im Treppenhaus stehen. Inzwischen hängen ca. 30 Baby-Feigen dran. Eigentlich toll, aber das kommt mir sehr früh vor. Müsste ich den Baum schneiden?
Antwort von Baldur:Bitte nicht zurückschneiden, da Sie sonst die Fruchtansätze entfernen und die Ernte ausbleibt. Sobald es keine Nachtfröste mehr gibt, kann die Pflanze ins Freie.
Ramona F. aus Großwaltersdorf schrieb am 02.06.2010 :
Hallo liebes Baldur-Team, Nachdem es bei uns schon mehrere Tage geregnet hat (ca. 8-10 C°)bilden sich auf zwei Blättern braune Flecken. Die anderen Blätter sehen frisch aus. Woran kann das liegen? Wie muss ich düngen? MfG Ramona
Antwort von Baldur:Gedüngt wird mit Beginn des Austriebs bis Ende August. Sie können mit Flüssigdünger oder Langzeitdünger düngen. Die Feige benötigt Wärme für ihr Wachstum. Aufgrund der Witterung kann es vereinzelt zu braunen Blättern kommen.
Marcel M. aus Schweiz schrieb am 17.05.2010 :
Habe meine Pflänzchen erhalten, Feigenbäumchen und ein Pfirsichbäumchen. Ich hatte zuerst Angst, da die Lieferung per Post kam, hat aber alles wunderbar geklappt. Die Pflänzchen waren gut verpackt und haben die Reise einwandfrei Ueberstanden. Danke